News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Blaulicht ohne laufenden Motor | 4 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Seba8sti8an 8B., Wilnsdorf / NRW | 679887 | |||
Datum | 04.05.2011 23:47 | 4124 x gelesen | |||
Hallo Zusammen, zur Vorstellung auf einem Fest möchten wir gerne ein neues Staffel-LF ausstellen. Das Fahrzeug hat im Gerätehaus einen festen Ladeerhalt. Auf dem Fest (ca. 6 Stunden) soll das Fahrzeug möglichst mit Blaulicht und Heckwarner blitzen um Kinder zum Stand zu locken. 1. Wie lange hält so eine Batterie das aus? 2. Was muss ich beachten bei evtl. vorhandener Stromversorgung? Kann da was mit der Batterie passieren? Danke für Antworten | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8T., Recklinghausen/ Fw. Herten / NRW | 679889 | |||
Datum | 05.05.2011 00:28 | 2627 x gelesen | |||
Hallo Sebastian, das kann man so pauschal nicht sagen, wie lange das gut geht. Aber rechne pro Blaulicht mit einer Stromaufnahme von ca. 5 Ampere (Drehspielge, Doppelblitz braucht etwas weniger), schau Dir die Batterie an (Kapazität) und dann kannste dir das ja ausrechnen. Der Anschluss an vorhandenen Strom wird evtl. auch nichts nutzen, da die Batterieladegeräte in den Fahrzeugen meines Wissens nach meist nur der Ladeerhaltung dienen und nicht zum laden der Batterien da sind. Ich würds nicht machen - Entweder läuft die Kiste zwischen durch mal, oder aber ihr nehmt andere "Eyecatcher", zumal einen das mehrstündige Flackern von Blaulichtern auch schon mal ein wenig wahnsinngig machen kann :-) Liebe Grüße Christian Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 D.8, Alsdorf / NRW | 679895 | |||
Datum | 05.05.2011 07:03 | 2345 x gelesen | |||
Da das Fahrzeug (Deiner Beschreibung nach) noch recht neu ist dürfte doch noch eine Energiebilanz vorliegen? Im besten Fall wurde der Betriebszustand "Absicherung mit stehendem Motor" darin auch berücksichtigt. Einfach nachfragen ob da reinschauen kannst und los geht`s... ;-) --- Gruß ado | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 679974 | |||
Datum | 05.05.2011 14:15 | 1886 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian Böttcher1. Wie lange hält so eine Batterie das aus? Kommt auf die Blaulichter etc und die Batterie an.. Geschrieben von Sebastian Böttcher . Was muss ich beachten bei evtl. vorhandener Stromversorgung? Der Strom fliesst vom Haus zum Auto in Batterie und von dort zum Blaulicht. Die Engstellen können sein das Ladegerät oder die Leitung zw Haus und Fahrzeug. Die Engstelle entscheidet... Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
|