News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaSrungpolster vs. Steckleiter: besser, schneller, effektiver?32 Beträge
RubrikTaktik
 
AutorThom8as 8B., Ergolding / Bayern685972
Datum21.06.2011 22:3811568 x gelesen
Hallo Forum!

Steinigt mich nicht, aber ich hab die passende Antwort leider nicht gefunden.
Was ist "besser" bei einer Menschenrettung aus dem ersten oder zweiten OG, bei einem Zimmer-/Wohnungsbrand mit einer Staffel, mit einem HLF 20/16 nach aktueller Norm?

Vielen Dank für die Antworten und viel Spaß beim diskutieren ;-)

Viele Grüße aus Niederbayern


Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Dillingen / Saar / Saarland685974
Datum21.06.2011 22:458950 x gelesen
kommt drauf an...

Wenn die selber klettern können aus meiner Sicht immer die Leiter, da ich damit nur einen FA binde und sie dann auch ggf. als Angriffsweg nutzen kann.

Generell halte ich die Hemmschwelle für das Benutzen des Sprungretters für sehr hoch und das Ding auch für nicht ganz ungefährlich, siehe Taktik: aufgeblasen hochkant zur Einsatzstelle etc.


Gruß aus dem Saarland

Jo



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8W., Nentershausen / RLP685976
Datum21.06.2011 22:488661 x gelesen
Für mich auch ganz klar die Steckleiter, ist meiner Meinung nach schneller und sicherer und wie schon erwähnt ich kann sie auch als Angriffsweg nutzen...


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8B., Ergolding / Bayern685977
Datum21.06.2011 22:528576 x gelesen
War mir schon klar das es immer drauf ankommt ;-)

Warum bindest du damit nur einen FA? Minimum zwei zum aufstellen, dann einer sichern und einer aufsteigen.

Gefährlich kann die Leiter auch werden.


Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLinu8s D8., Thierstein / Bayern685979
Datum21.06.2011 23:008555 x gelesen
Ich denke die Hemmschwelle zu Benutzung dürfte den Ausschlag geben. Solange es nicht ganz furchtbar dringend ist, würde ich die Leiter nehmen. Das Sprungpolster kommt m.E. dann zum Einsatz, wenn der Klient augenscheinlich dafür "bereit" ist. (Gab da mal so nen Spruch: Wenn der Ar*** erstmal Blasen wirft springt man!")

Ein generelles "besser, schneller, effektiver" kan man da nicht aussprechen.


MfG (Mit fränkischen Grüßen)
Linus

(Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW685983
Datum21.06.2011 23:368805 x gelesen
Geschrieben von Thomas BruckmeierSrungpolster vs. Steckleiter: besser, schneller, effektiver?

ich glaubs nicht....

Ich hoffe ganz ehrlich, dass keiner ERNSTHAFT so eine Frage stellt...
Jedes (!) Sprungrettungsgerät ist das LETZTE Mittel, wenn sonst nichts mehr (schnell genug) geht!
Die Risiken damit sind für das eigene Personal und den Springer erheblich.

Geschrieben von Thomas BruckmeierWas ist "besser" bei einer Menschenrettung aus dem ersten oder zweiten OG, bei einem Zimmer-/Wohnungsbrand mit einer Staffel, mit einem HLF 20/16 nach aktueller Norm?

Zum Leitereinsatz:
BS 1990 Untersuchungen von Hagebölling/Fortkamp lesen...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8B., Ergolding / Bayern685989
Datum21.06.2011 23:568393 x gelesen
Frage zu 100% beantwortet. Danke.


Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8W., Norden / Niedersachsen685991
Datum22.06.2011 00:498494 x gelesen
Geschrieben von Linus Drescher(Gab da mal so nen Spruch: Wenn der Ar*** erstmal Blasen wirft springt man!")

Hab ich bis wenigen Wochen auch immer gedacht, ich wurde aber eines Besseren belehrt Frau traut sich sich nicht zu springen


MfG Thomas

------------------------------------------------------------------------
Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit!

Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen!

---------------------------------------------------------------------------

Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung.

Meine Homepage



ICQ-Nummer: 436-445-709

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Dillingen / Saar / Saarland686007
Datum22.06.2011 09:008097 x gelesen
Geschrieben von Thomas BruckmeierWarum bindest du damit nur einen FA? Minimum zwei zum aufstellen, dann einer sichern und einer aufsteigen.


Wenn die selber klettern können...gehe ich von einer automatischen Selbstentfluchtung aus, sobald die Leiter am Fenster steht.
(und hoffentlich erst dann, siehe Drehleiterkorb und "von oben nach unter" anfahren, damit niemand in den Korb springt.)

Damit brauche ich in der Phase nach dem aufstellen nur 1 FA zum Halten.


Gruß aus dem Saarland

Jo



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz686008
Datum22.06.2011 09:018165 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Ulrich CimolinoJedes (!) Sprungrettungsgerät ist das LETZTE Mittel

Das war auch mein erster Gedanke.

MfG, Thomas


PS: Auf dem Land haben Nachbarn oft schon Leitern angestellt, bis die Feuerwehr eintrifft.
Ist das in Großstädten auch so ?


Dies ist ausschließlich meine private Meinung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 T.8, Oerel / Niedersachsen686010
Datum22.06.2011 09:128204 x gelesen
Geschrieben von Thomas Klee
Geschrieben von Ulrich Cimolino
Jedes (!) Sprungrettungsgerät ist das LETZTE Mittel

Das war auch mein erster Gedanke.

So sah auch mein Gedanke als Landei aus, nachdem ich mal der Vorführung eines Sprungpolsters an der LFS beiwohnen durfte.

Geschrieben von Thomas Klee
Auf dem Land haben Nachbarn oft schon Leitern angestellt, bis die Feuerwehr eintrifft.
Ist das in Großstädten auch so ?

Gegenfrage:
Wer hat denn in der Stadt (in der Mietwohnung) eine Leiter?!


Gruß
Lars

"Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. "
J. Dalhoff

****************************************************************************
Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder.
Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Dillingen / Saar / Saarland686013
Datum22.06.2011 09:158149 x gelesen
Geschrieben von Thomas KleePS: Auf dem Land haben Nachbarn oft schon Leitern angestellt, bis die Feuerwehr eintrifft.
Ist das in Großstädten auch so ?



Meinen Erfahrungen nach eher weniger.

Einerseits ist das ein Problem der Vorhaltung, andererseits kommt in der Stadt eher der "Bystander-Effekt" zum Tragen.


Gruß aus dem Saarland

Jo



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW686015
Datum22.06.2011 09:298469 x gelesen
Geschrieben von Thomas WeegeHab ich bis wenigen Wochen auch immer gedacht, ich wurde aber eines Besseren belehrt Frau traut sich sich nicht zu springen

ganz drastisch: dann war es schlicht noch nicht heiß genug...
Ich kenne keinen Fall, wo in sonst auswegloser Lage (eine Leiter kurz vorm Fenster ist ein Ausweg, auf den schon mal gewartet wird, aber nicht muss) nicht gesprungen worden wäre....


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Landau in der Pfalz / Rheinland-Pfalz686020
Datum22.06.2011 10:508092 x gelesen
Hallo!

Wir haben als Feuerwehr einer mittelgroßen Stadt mehrere Steckleitersätze und vier Schiebleitern. Auf unserem Erstausrückefahrzeug fahren wir seit einem Jahrzehnt ein Sprungpolster SP16 mit. (Vorher hatten wir ein per Hand aufblasbares Polster, dessen Vertrauen sehr gering war.)
Das Sprungpolster benötigten wir bisher bis auf Unterstützungsmaßnahmen bei Suizid nicht. Die Ausbildung wurde aber allen Kräften jedes Jahr angediehen.
Aber am Montag vor 14 Tagen wurden wir zu einem Brand in der Altstadt gerufen (http://www.feuerwehr-landau.de/einsatz/einsatz.php?nr=2761&lfdnr=152), bei dem in einem Mehrfamilienhaus der Eingangsbereich bis zum 1. OG brannte und sich an mehreren Stellen Personen beerkbar machten bzw. schon eine Matrazen aus dem 2. OG geschmissen wurde.
Wir haben hier gelichzeitig aus dem 1. OG über Steckleiter gerettet und 4 Personen innerhalb von 2 Minuten über das Sprungpolster aus dem 2.OG so retten können, daß die Personen mit leichter Rauchverguftung bzw. kleinen Stauchungen "davon kamen".

Was will ich sagen:
Steck- und Schiebleitern = alltägliches Rettungsmittel
Sprungpolster = letztes Rettungsmittel, daß aber auch nur wirken kann, wenn sich die E-Kräfte mit auskennen und bedienen können.


Mit freundlichen Grüßen


Michael Bumb
m.bumb@feuerwehr-landau.de
www.feuerwehr-landau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 O.8, Hamburg / Hamburg686023
Datum22.06.2011 11:267937 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Josef MäschleEinerseits ist das ein Problem der Vorhaltung,Dies ist auch meine Erfahrung und ebenso die des Mitbürgers, der vorgestern, nach meinem Hinweis auf die Kostenpflicht, vergeblich doch lieber eine private Leiter organisieren wollte.
Wenn aber eine Leiter da ist, dann
...ist die doch noch gut, die ist von Vaddi noch....[Gesagt von besorgtem Bürger],bricht beim Betreten auseinander und führt zu einer Unfallmeldung.

Geschrieben von Josef Mäschleder "Bystander-Effekt"
Wow! Bei uns würde man es wohl schlicht so nennen. Vielleicht sind wir aber auch nicht Stadt genug. ;-)))


Beste Grüße aus dem Hansedorf


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerr8it 8L., Frankfurt / Hessen686025
Datum22.06.2011 11:497869 x gelesen
Geschrieben von Florian OhdeWenn aber eine Leiter da ist, dann
"...ist die doch noch gut, die ist von Vaddi noch....[Gesagt von besorgtem Bürger]",bricht beim Betreten auseinander und führt zu einer Unfallmeldung.


Private Leitern sollten schließlich auch nicht von der Feuerwehr benutzt werden, aber sie können zumindest bis zum Eintreffen der Feuerwehr durch die Bewohner als zweiter Rettungsweg benutzt werden.

Und es wird kaum jemand geben, dem "der A**** brennt" der erstmal nachfragt ob die Leiter den regelmäßig und auch aktuell vom Leiterbeauftragten des Dorfes überprüft wurde, die sind einfach nur froh wenn irgendetwas dasteht


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Dillingen / Saar / Saarland686027
Datum22.06.2011 12:327832 x gelesen
Geschrieben von Florian OhdeWow! Bei uns würde man es wohl schlicht so nennen. Vielleicht sind wir aber auch nicht Stadt genug. ;-)))


OT:
Nachdem ich mal unter der Woche abends gegen acht dank der genialen Hamburger Ampelsteuerung für 5 km Strecke bei absolut freier Straße eine knappe Stunde gebraucht habe suche ich auch immer noch für einen passenden Begriff für diese geschlossene Bebauung. ;-)

Ansonsten finden es die Verhaltenspsychologen toll, wenn sie irgendetwas haben was sie die nächsten 50 Jahre als Referenzereignis zitieren können, so irrelevant es zwischenzeitlich und in anderen Ländern auch sei.
Interessanterweise scheint es aber wirklich so zu sein dass die Anwesenden um so eher etwas sinnvolles tun je weniger da sind- vermutlich da man weniger ausdiskutieren muss wer denn nun etwas macht.



Geschrieben von Florian OhdeWenn aber eine Leiter da ist, dann
"...ist die doch noch gut, die ist von Vaddi noch....[Gesagt von besorgtem Bürger]",bricht beim Betreten auseinander und führt zu einer Unfallmeldung.


Deshalb hat man mir auch mal beigebracht, ausgesonderte Leitern immer nur längs durchzuscheniden weil es erstaunlich viele Leute gibt die sogar mit einer dreisprossigen Anlegeleiter irgendetwas zwischen unsinnig und lebensgefährlich anfangen.


Gruß aus dem Saarland

Jo



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerr8it 8L., Frankfurt / Hessen686032
Datum22.06.2011 13:447633 x gelesen
Geschrieben von Josef MäschleDeshalb hat man mir auch mal beigebracht, ausgesonderte Leitern immer nur längs durchzuscheniden weil es erstaunlich viele Leute gibt die sogar mit einer dreisprossigen Anlegeleiter irgendetwas zwischen unsinnig und lebensgefährlich anfangen.

Und selbst dann gibts mit Sicherheit noch Leute, die auf die Idee kommen Stelzen draus zu bauen

siehe Fußzeile


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOlf 8R., Hilbersdorf / Sachsen686040
Datum22.06.2011 14:557558 x gelesen
Geschrieben von Gerrit LamadePrivate Leitern sollten schließlich auch nicht von der Feuerwehr benutzt werden, aber sie können zumindest bis zum Eintreffen der Feuerwehr durch die Bewohner als zweiter Rettungsweg benutzt werden.

Soll das jetzt heißen, die Feuerwehr kommt nimmt die nagelneue Aluschiebleiter des Hausmeisters weg um dann die eigene in Stellung zu bringen? Steckleiter wäre dann ähnlich?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern686041
Datum22.06.2011 14:587489 x gelesen
Geschrieben von Olf RichterSoll das jetzt heißen, die Feuerwehr kommt nimmt die nagelneue Aluschiebleiter des Hausmeisters weg um dann die eigene in Stellung zu bringen?

Wir haben bei einem Einsatz vor 2 Jahren die Hausmeisterleiter stehen lassen weil grad jemand drauf war, und auch die nächste Person und den Hund darüber gerettet. War das jetzt falsch?


Gruß
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz686043
Datum22.06.2011 15:207438 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Olf Richterdie Feuerwehr kommt nimmt die nagelneue Aluschiebleiter des Hausmeisters weg um dann die eigene in Stellung zu bringen?

Auch hier wird deutlich, dass der GMV durch nichts, zu ersetzen ist, auch nicht durch FwDV's.

MfG, Thomas


Dies ist ausschließlich meine private Meinung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerr8it 8L., Frankfurt / Hessen686044
Datum22.06.2011 15:217497 x gelesen
Geschrieben von Olf RichterSoll das jetzt heißen, die Feuerwehr kommt nimmt die nagelneue Aluschiebleiter des Hausmeisters weg um dann die eigene in Stellung zu bringen? Steckleiter wäre dann ähnlich?


Ich sage nicht, dass es in der Praxis nicht gemacht wird, deshalb auch dieses Wort "soll". Solange nichts passiert ist es ja auch in Ordnung. Nur wenn die Leiter z.B. nicht für die Belastung ausgelegt ist oder bereits Vorschädigungen aufweißt und es aus diesem Grund zu einem Unfall kommt könnte es problematisch werden.

Die Unfallkasse wird dann schon wissen wollen warum ihr die Leiter aus China mit gefälschtem GS Zeichen verwendet habt, die nicht in der Lage war einen FA mit PSA und PA zu tragen, wenn ihr doch eine Schiebeleiter dabei hattet.

BTW: benutzt ihr auch die Steckdosen im Haus? wenn ihr den Lüfter aufbaut, die sind ja auch schon da, für was also den Stromerzeuger anwerfen?


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8W., Norden / Niedersachsen686047
Datum22.06.2011 15:367594 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinoganz drastisch: dann war es schlicht noch nicht heiß genug...
Dem ist wohl so.

Geschrieben von Ulrich CimolinoIch kenne keinen Fall, wo in sonst auswegloser Lage (eine Leiter kurz vorm Fenster ist ein Ausweg, auf den schon mal gewartet wird, aber nicht muss) nicht gesprungen worden wäre....

Es ist aber schon erstaunlich, wie lange manche Leute doch zögern, auch bei geringen Höhen. Bei dem bekannte Fall aus HH, hat die Frau sehr lange gewartet. Da zwar die Höhe einiges Höher, aber das Feuer verdammt nah dran.


MfG Thomas

------------------------------------------------------------------------
Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit!

Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen!

---------------------------------------------------------------------------

Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung.

Meine Homepage



ICQ-Nummer: 436-445-709

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg686053
Datum22.06.2011 16:437538 x gelesen
Geschrieben von Gerrit LamadeDie Unfallkasse wird dann schon wissen wollen warum ihr die Leiter aus China mit gefälschtem GS Zeichen verwendet habt, die nicht in der Lage war einen FA mit PSA und PA zu tragen, wenn ihr doch eine Schiebeleiter dabei hattet.

Nun. Wenn die Gesamtlast nachhaltig überschritten wird sicherlich ein Problem. Vor allem mechanischer Art...

Grundsätzlich wäre für mich das Beispiel von Christian Schorer und die dort geschilderte Verwendung einer zivilen Leiter (hü) einer der Gründe, von der Ausnahmevorschrift Abweichung von der UVV zur Menschenrettung (sinnvoll und ungeplant) Gebrauch zu machen.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOlf 8R., Hilbersdorf / Sachsen686055
Datum22.06.2011 16:527392 x gelesen
Geschrieben von Gerrit Lamade Nur wenn die Leiter z.B. nicht für die Belastung ausgelegt ist oder bereits Vorschädigungen aufweißt und es aus diesem Grund zu einem Unfall kommt könnte es problematisch werden.

Das mag durchaus stimmen, ich meine ja auch nicht die Verwendung einer vergammelten Obstsammelholzstiege sondern eine Leiter die augenscheinlich in Ordnung ist. Natürlich kann es auch da zu Unfällen kommen, die treten mitunter bei geprüften Leitern auch auf.

Problematisch wird es bei Unfällen immer.

Geschrieben von Gerrit LamadeDie Unfallkasse wird dann schon wissen wollen warum ihr die Leiter aus China mit gefälschtem GS Zeichen verwendet habt, die nicht in der Lage war einen FA mit PSA und PA zu tragen, wenn ihr doch eine Schiebeleiter dabei hattet.


Welcher Feuerwehrmann sollte nicht in der Lage sein ein Konstrukt zu erfinden, dass es unter den gegebenen Umständen nicht anders ging. Wobei ich dabei immer von der Menschenrettung selbst ausgehe, ist die Abgeschlossen hat auch die Fremdleiter ausgedient.

Geschrieben von Gerrit LamadeBTW: benutzt ihr auch die Steckdosen im Haus? wenn ihr den Lüfter aufbaut, die sind ja auch schon da, für was also den Stromerzeuger anwerfen?


Mit den Steckdosen gibts Probleme bei den Benzinlüftern... :-)
Ja nee kommt auf die Situation und die Lage an, aber in der Regel eher nicht. NEA-Strom ist ja auch sicherer als der aus der Steckdose, bei dem mann nie sagen kann wo er herkommt(bzw. wie er in die Steckdose gelangt)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerr8it 8L., Frankfurt / Hessen686057
Datum22.06.2011 17:087522 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerGrundsätzlich wäre für mich das Beispiel von Christian Schorer und die dort geschilderte Verwendung einer zivilen Leiter (hü) einer der Gründe, von der Ausnahmevorschrift Abweichung von der UVV zur Menschenrettung (sinnvoll und ungeplant) Gebrauch zu machen.

Stimme ich zu aber die Grundlage sollte trotzdem erst einmal die Verwendung der eigenen Leiter sein. Wenn ich als EL aber erkenne, dass ich die 3min zur Aufstellung der Schiebeleiter nicht habe, ist natürlich die bereits stehende Leiter das Mittel der Wahl. Aber man sollte nicht grundsätzlich eine bereits anstehende Leiter als Einsatzmittel verwenden.


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKim 8S., Hambergen / Niedersachsen686073
Datum22.06.2011 20:007558 x gelesen
Geschrieben von Lars TiedemannSo sah auch mein Gedanke als Landei aus, nachdem ich mal der Vorführung eines Sprungpolsters an der LFS beiwohnen durfte.

Da war ich auch dabei ;-)


Gruß Kim

"Wer Visionen hat, der muß mal zum Arzt gehen" Helmut Schmidt

Alle meine Beiträge im Forum sind meine persönliche Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHara8ld 8D., Edenstetten / Bayern686209
Datum24.06.2011 07:517192 x gelesen
Geschrieben von Thomas WeegeEs ist aber schon erstaunlich, wie lange manche Leute doch zögern, auch bei geringen Höhen. Bei dem bekannte Fall aus HH, hat die Frau sehr lange gewartet. Da zwar die Höhe einiges Höher, aber das Feuer verdammt nah dran.

Wenn zu der normalen Hemmung noch eine ausgeprägte Höhenangst kommt, ist das gar nicht so verwunderlich. Für solche Menschen kann eine normale Treppe zum Problem werden, wie ich selbst schon beobachten konnte.

Gruß Harald


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern686238
Datum24.06.2011 11:477147 x gelesen
Die Nachbarschaftshilfe mit der Leiter wird nur in landwirtschaftlichen Gegenden oder in Stadteilen mit entsprechenden Häisern mit Gärten und dadurch entsprechender Vorhaltung von Gartengerätschaften überhaupt möglich sein.
Weil gefragt wurde, ob die FF dann die vom Hausmeister aufgestellte Leiter wegnimmt und ihre eigene Steckleiter hinstellt. Braucht man bei mir nicht - ich hab' in der Garage eh' die genormte Steckleiter als Haus- und Gartenleiter drin.... *grins*


..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen686239
Datum24.06.2011 11:557315 x gelesen
Geschrieben von Volker LeisteBraucht man bei mir nicht - ich hab' in der Garage eh' die genormte Steckleiter als Haus- und Gartenleiter drin.... *grins*

Ist die auch ordnungsgemäß überprüft!?


SCNR


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern686240
Datum24.06.2011 12:037125 x gelesen
Als Sicherheits.ing. hab' ich doch das Leiternprüfblatt der BG ..... ;-)


..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt686252
Datum24.06.2011 14:137124 x gelesen
Diese Aussage: Geschrieben von Gerrit LamadeWenn ich als EL aber erkenne, dass ich die 3min zur Aufstellung der Schiebeleiter nicht habe ist in dem Fall wohl eher hypothetisch.
Wenn da eine Leiter an einem Balkon/Fenster steht und dort Leute raus wollen, weil es brennt, dann läuft die Rettung bereits, dann ist nichts mit 3 Minuten.
Da hilft nur Leiter stehen lassen und warten bis alle raus sind.
Anschließend kann man, falls man diesen Weg als Angriffsweg braucht, diese Leiter durch die eigene ersetzen. Die Zeit hat man dann in jedem Fall.


Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 21.06.2011 22:38 ., Ergolding
 21.06.2011 22:45 Jose7f M7., Dillingen / Saar
 21.06.2011 22:48 ., Nentershausen
 21.06.2011 22:52 ., Ergolding
 21.06.2011 23:00 ., Thierstein
 22.06.2011 00:49 Thom7as 7W., Norden
 22.06.2011 09:29 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 22.06.2011 10:50 Mich7ael7 B.7, Landau in der Pfalz
 22.06.2011 15:36 Thom7as 7W., Norden
 24.06.2011 07:51 Hara7ld 7D., Edenstetten
 22.06.2011 09:00 Jose7f M7., Dillingen / Saar
 21.06.2011 23:36 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 21.06.2011 23:56 ., Ergolding
 22.06.2011 09:01 Thom7as 7K., Hermeskeil
 22.06.2011 09:12 Lars7 T.7, Oerel
 22.06.2011 20:00 Kim 7S., Hambergen
 24.06.2011 11:47 Volk7er 7L., Erlangen
 24.06.2011 11:55 Chri7sti7an 7F., Fürth
 24.06.2011 12:03 Volk7er 7L., Erlangen
 22.06.2011 09:15 Jose7f M7., Dillingen / Saar
 22.06.2011 11:26 Flor7ian7 O.7, Hamburg
 22.06.2011 11:49 ., Frankfurt
 22.06.2011 14:55 Olf 7R., Hilbersdorf
 22.06.2011 14:58 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 22.06.2011 15:20 Thom7as 7K., Hermeskeil
 22.06.2011 15:21 ., Frankfurt
 22.06.2011 16:43 Chri7sti7an 7F., Wernau
 22.06.2011 17:08 ., Frankfurt
 24.06.2011 14:13 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
 22.06.2011 16:52 Olf 7R., Hilbersdorf
 22.06.2011 12:32 Jose7f M7., Dillingen / Saar
 22.06.2011 13:44 ., Frankfurt
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt