News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaStromschlag, war: Welcher Helm?11 Beträge
Rubrikpers. Ausrüstung
 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW688341
Datum11.07.2011 14:445598 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoUnd ich darf auch daran erinnern, dass ebenso wie beim Stromschlag das bisher m.W. noch nicht wirklich echte Probleme waren...


eine Meldung zu einem Ereignis aus den frühen 1980er Jahren von einem Kollegen, die mich erst vor kurzem erreicht hat:
"In den frühen 80ér Jahren nach einem Brand in einer Tiefgarage berührte ich bei Aufräumungsarbeiten in einem rauchschwarzen dunklen Teil der Brandstelle mit dem Helm eine als Affenschaukel von der Decke herabhängende Stromleitung. Die Isolierung war abgeschmolzen aber die Leitung jedoch noch Spannungsführend. Ich bekam einen Schlag über den Helm. Nun danach war die Leitung Spannungsfrei aber ich saß mit leichten Kopfschmerzen aus meinem Hintern. Nicht sehr angenehm."


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8W., Bad Hersfeld / Hessen688363
Datum11.07.2011 17:413425 x gelesen
Sind das alle Infos dazu?
Gab es nach dem Unfall eine Untersuchung/Dokumentation der elektrischen Installation.
Gerne auch als PN.
Gruß
UW


Gesunder Menschenverstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzten, aber kein Grad von Bildung den gesunden Menschenverstand. (Arthur Schoppenhauer)
-
Meine Beiträge sind ausschließlich meine private Meinung und sind nur für dieses Forum bestimmt!

http://pvsafety.wordpress.com - Sicherheit im Feuerwehreinsatz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Dillingen / Saar / Saarland688380
Datum11.07.2011 18:323263 x gelesen
Mir hat man von noch einem derartigen Ereignis erzählt:

Kellerbrand, Isolierung der Hausanschlussleitung teilweise weggebrannt, anscheinend kein direkter / Kurzschluss / Außenleiterschluss.

Bei Aufräum / Nachlöscharbeiten berührten Kollegen gleichzeitig Helm und Treppengeländer und verspürten dann Kribbelgefühle, als das Feuerwehrkollege Stadtwerkeelektro mitbekam hat er erst mal alles rausgescheucht und gründlich dunkel gemacht.

muss deutlich vor meiner Feuerwehrzeit welche 93 begann gewesen sein.


Gruß aus dem Saarland

Jo



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW688383
Datum11.07.2011 18:403296 x gelesen
Geschrieben von Ulrich WolfSind das alle Infos dazu?

ja....


Geschrieben von Ulrich WolfGab es nach dem Unfall eine Untersuchung/Dokumentation der elektrischen Installation.

Nein, vermutlich gabs noch nicht mal eine echte Unfallmeldung... (das ist ca. 30 Jahre her!)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern688386
Datum11.07.2011 18:563178 x gelesen
Ich hab mal das dazu gefunden"
Gab in den 80er Jahren einen Fall in Frankfurt am Main, da gibts auch lustige Bildchen vom Helm, in dem nach dem Unfall ein Loch war... Der Träger des Helmes war leider tot. Nach Meinung einiger Elektroingenieure würde er mit einem mordernen Kunststoffhelm noch Leben...

Gleiches Problem anderer Schauplatz: München. Dort kam es bei einem Innenangriff zu einem Stromschlag, weil ein Kabel die Atemluftflasche berührte. Das ganze ist gar nicht so lange her. 2004 oder 2005. In dem Fall kein Problem, kann aber auch ohne Probleme den Helm treffen.
__________________


Achtung: Das Licht am Ende des Tunnels kann auch ein entgegenkommender Zug sein.

„Alle angenehmen Dinge sind entweder unmoralisch, illegal oder machen dick.“ Alexander Woollcott

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern688389
Datum11.07.2011 19:153204 x gelesen
Thread zum gleichen Thema


Achtung: Das Licht am Ende des Tunnels kann auch ein entgegenkommender Zug sein.

„Alle angenehmen Dinge sind entweder unmoralisch, illegal oder machen dick.“ Alexander Woollcott

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg688404
Datum11.07.2011 22:092914 x gelesen
Geschrieben von Klaus Schiller Gab in den 80er Jahren einen Fall in Frankfurt am Main, da gibts auch lustige Bildchen vom Helm, in dem nach dem Unfall ein Loch war... Der Träger des Helmes war leider tot. Nach Meinung einiger Elektroingenieure würde er mit einem mordernen Kunststoffhelm noch Leben...

Der FA ist auf einen Eisenbahnwagon gestiegen und hat einen Lichtbogen von der Oberleitung erzeugt. Ob das mit einem anderen Helm überlebbar gewesen wäre vermag ich nicht zu beurteilen, der Fehler war jedoch nicht der Helm...

Gruß,
Markus


Aus meiner Sicht könnte es dem Einen oder Anderen nicht schaden dass man ihm sagt dass er schlicht und einfach dumm ist, statt ihn bloß nicht auszugrenzen.

J. Mäschle, Forums-Philosoph

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW688407
Datum11.07.2011 22:122949 x gelesen
Geschrieben von Klaus SchillerGab in den 80er Jahren einen Fall in Frankfurt am Main, da gibts auch lustige Bildchen vom Helm, in dem nach dem Unfall ein Loch war... Der Träger des Helmes war leider tot. Nach Meinung einiger Elektroingenieure würde er mit einem mordernen Kunststoffhelm noch Leben...

es gibt viele andere, die sagen, dass bei der Stromstärke und der Spannung das sehr unwahrscheinlich wäre...


Geschrieben von Klaus SchillerDort kam es bei einem Innenangriff zu einem Stromschlag, weil ein Kabel die Atemluftflasche berührte. Das ganze ist gar nicht so lange her. 2004 oder 2005. In dem Fall kein Problem, kann aber auch ohne Probleme den Helm treffen.

kann einen auch mit der Brechstange in der Hand treffen, oder mit einer Orientierungsleine oder oder oder...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen688410
Datum11.07.2011 22:213099 x gelesen
Geschrieben von Klaus SchillerGab in den 80er Jahren einen Fall in Frankfurt am Main, da gibts auch lustige Bildchen vom Helm, in dem nach dem Unfall ein Loch war... Der Träger des Helmes war leider tot.

Es gibt auch weniger lustige Bilder von dem Kollegen mit dem Helm auf dem Kopf. Der Helm gibt es noch, er ging 2002 in der Grundausbildung als Mahnung auch durch meine Hände. Beklemmend.

Geschrieben von Klaus SchillerNach Meinung einiger Elektroingenieure würde er mit einem mordernen Kunststoffhelm noch Leben...

Das wurde damals anders gesehen. Vmtl. wäre der Lichtbogen einige cm Annäherng später in die Schulter oder irgend etwas anderes eingeschlagen.


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern688412
Datum11.07.2011 22:372989 x gelesen
Jo mag ja alles sein, des hab ich jetzt auch nur aus einem anderen Forum( FMS.de) zitiert.Mir ist weder der eine noch der andere M Fall trotz M zugehörigkeit bekannt.


Achtung: Das Licht am Ende des Tunnels kann auch ein entgegenkommender Zug sein.

„Alle angenehmen Dinge sind entweder unmoralisch, illegal oder machen dick.“ Alexander Woollcott

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8G., Frankfurt / Hessen688431
Datum12.07.2011 11:262908 x gelesen
Zitat:
http://www.feuerwehr-frankfurt.de, Archiv 1980

Tödlicher Stromunfall Am Römerhof / Schmidtstraße
04. Oktober 1980 19:36 Uhr Auf Grund der Meldung "Brennt Tankwagen" rückten 2 Löschzüge, sowie der Ölalarmzug (RW-Öl und GTLF 24) zur angegebenen Einsatzstelle aus. Bei Eintreffen konnte dort kein brennender Tankwagen festgestellt werden. Beim Erkunden der näheren Umgebung fanden die Einsatzkräfte eine leblose Person mit brennenden Kleidungsstücken auf einem DB-Kesselwagen liegend vor. Über Funk wurde das Abschalten der 15 000 Volt Bundesbahnoberleitung verlangt. Der Kesselwagen war mit Flugbenzin beladen.
Um eine nicht auszuschließende folgenschwere Katastrophe durch Explosion des Tankinhaltes zu verhindern und das Leben des Verunfallten möglicherweise noch zu retten, bestieg ein Feuerwehrbeamter den Kesselwagen und löschte die brennende Kleidung der dort liegenden Person ab. Danach begann der Beamte mit dem Versuch, die Person vom Tankwagen zu bergen. Dabei musste der Feuerwehrmann in den Spannungsbereich der Oberleitung gekommen sein und erlitt tödliche Verletzungen. Der Stromüberschlag stellte sich den Einsatzkräften der Feuerwehr als vermeintliche Explosion dar, deshalb versuchte ein zweiter Feuerwehrbeamter seinem Kollegen zu Hilfe zu kommen. Dabei kam auch er in den Spannungsbereich. Der NAW-Arzt konnte bei allen drei Personen nur noch den Tod feststellen.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 12.08.2007 23:26 Ulri7ch 7C., Düsseldorf Welcher Helm?
 11.07.2011 14:44 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 11.07.2011 17:41 Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld
 11.07.2011 18:40 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 11.07.2011 19:15 ., München
 11.07.2011 18:32 Jose7f M7., Dillingen / Saar
 11.07.2011 18:56 ., München
 11.07.2011 22:09 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 11.07.2011 22:12 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 11.07.2011 22:21 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 11.07.2011 22:37 ., München
 12.07.2011 11:26 Jürg7en 7G., Frankfurt
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt