News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaHeros Smart Einstellprobleme8 Beträge
Rubrikpers. Ausrüstung
 
AutorMark8us 8B., Jünkerath / Rheinland-Pfalz689520
Datum22.07.2011 09:184616 x gelesen
Hallo zusammen,
habe gestern nach 8 Wochen Lieferzeit meinen neuen Helm bekommen.
Den Heros Smart hatte ich auch in einer Ausstelung anprobiert und war sehr zufrieden. Jetzt bekomme ich den Kinnriemen jedoch nicht eingestellt. Beim Neigen meines Kopfes drückt mir der Kinnriemen auf den Kehlkopf.
Kann mir hier jemand einen Rat geben? Die Einstellmöglichkeiten am Kinnriemen (Klettverschlüsse im Bereich des Nackens) bieten nicht wirklich viel Spielraum.

MfG


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz689526
Datum22.07.2011 09:252829 x gelesen
Hallo,

beschreib mal den Einstellvorgang, den du vorgenommen hast. Vielleicht gibt es da einen Fehler.


MfG
Daniel

Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht.
Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8B., Jünkerath / Rheinland-Pfalz689529
Datum22.07.2011 09:302786 x gelesen
Habe das Kopfnetz mit Hilfe der zwei Schieber so eingestellt, dass das Augenschutz- und das Gesichtsvisier einigermaßen vernünftig sitzen (hier scheint es keine ideale Position zu geben).
Die Höhe des Stirnbandes habe ich als gut befunden und dann versucht den Kinnriemen mit den Klettverschlüssen im Nackenbereich nach vorne zu bekommen. Da ist jedoch nicht viel Spielraum.
Der Kinnriemen ist sozusagen ein Halsriemen.

Habe auch noch außerhalb der Schieber (im Helm) zwei Haken gefunden, für diese konnte ich noch keine Funktion finden. Und die Anleitung ist ja auch nicht wirklich der Renner.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz689536
Datum22.07.2011 09:392922 x gelesen
Geschrieben von Markus BauerHabe das Kopfnetz mit Hilfe der zwei Schieber so eingestellt, dass das Augenschutz- und das Gesichtsvisier einigermaßen vernünftig sitzen (hier scheint es keine ideale Position zu geben).
Hattest du den Innenhelm dazu ausgebaut und das Flauschband, das über den Kopf geht so eingestellt, dass der Kinnriemen locker sitzt?

Geschrieben von Markus BauerDie Höhe des Stirnbandes habe ich als gut befunden und dann versucht den Kinnriemen mit den Klettverschlüssen im Nackenbereich nach vorne zu bekommen. Da ist jedoch nicht viel Spielraum.
Der Kinnriemen ist sozusagen ein Halsriemen.

Viel Platz ist da nicht, das stimmt. Platz schaffst du dir IMHO, wenn du eben dieses Flauschband über dem Innenhelm größer stellst und mit dem Klettdreieck am Hinterkopf spielst & die Länge des Kinnriemens einstellst.
Es ist schon eine Umgewöhnung, ich hatte am Montag seit langem mal wieder PA auf mit dem Helm und es ist schon eng im Kehlkopfbereich im VErgleich zu anderen Helmen.

Geschrieben von Markus BauerHabe auch noch außerhalb der Schieber (im Helm) zwei Haken gefunden, für diese konnte ich noch keine Funktion finden.
Das sind entweder die Haken für die HMK oder die Fixpunkte für´s Hollandtuch.

Ist das eine Privatbeschaffung gewesen oder über die Kommune? Wir haben 180 Stück beschafft und auch gleich 2 Mann zum Helmgerätewart ausbilden lassen, die haben uns dann beim Einstellen geholfen und an für sich passt´s schon.


MfG
Daniel

Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht.
Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8B., Jünkerath / Rheinland-Pfalz689544
Datum22.07.2011 10:152680 x gelesen
Den Innenhelm hatte ich nicht ausgebaut, versuche ich dann heute Mittag mal. Das steht aber so nicht in der Anleitung, oder?
Hab mir den Helm Privat beschafft.

Das Flauschband ist doch aber im Helm geschraubt (bzw. die Verlängerung die zum Kinnriemen wird), da dürfte sich doch theoretisch nichts an der Länge ändern. Muss den Kinnriemen nicht unbedingt länger haben, sondern weiter nach vorne -> Richtung Kinn.
Der Kinnriemen wird aber schon unter dem Kinn getragen, nicht darauf???


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz689549
Datum22.07.2011 11:192886 x gelesen
Geschrieben von Markus BauerDen Innenhelm hatte ich nicht ausgebaut, versuche ich dann heute Mittag mal. Das steht aber so nicht in der Anleitung, oder?
Wurde unseren Gerätewarten so im Lehrgang vermittelt und der Außendienstmitarbeiter unseres Lieferanten hat es uns beim Einführungstag so gezeigt.

Geschrieben von Markus BauerDas Flauschband ist doch aber im Helm geschraubt (bzw. die Verlängerung die zum Kinnriemen wird), da dürfte sich doch theoretisch nichts an der Länge ändern.
Doch, der Helm sitzt bei Lockerung dieses Bandes tiefer auf dem Kopf, dadurch wird automatisch der Kinnriemen länger.

Geschrieben von Markus BauerMuss den Kinnriemen nicht unbedingt länger haben, sondern weiter nach vorne -> Richtung Kinn.
Das geht nicht. Musst du dann mit der Länge (und mit dem dadurch entstehenden Spiel) ausgleichen.

Geschrieben von Markus BauerDer Kinnriemen wird aber schon unter dem Kinn getragen, nicht darauf???
Der wird normalerweise unter dem Kinn getragen. Es gibt zwar im Zubehör die Möglichkeit analog MSA Gallet mit der Kinnschale am Kinnriemen, das find ich aber dann unter PA mehr als störend.


MfG
Daniel

Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht.
Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8B., Jünkerath / Rheinland-Pfalz689553
Datum22.07.2011 12:542460 x gelesen
Muss den Kinnriemen nicht unbedingt länger haben, sondern weiter nach vorne -> Richtung Kinn.

Das geht nicht. Musst du dann mit der Länge (und mit dem dadurch entstehenden Spiel) ausgleichen.




Dann hab ich den doch immernoch am Hals hängen, bzw. Sitzt der Gurt nicht eng genug. Oder versteh ich das jetzt falsch??


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz689563
Datum22.07.2011 14:322469 x gelesen
Geschrieben von Markus BauerDann hab ich den doch immernoch am Hals hängen, bzw. Sitzt der Gurt nicht eng genug. Oder versteh ich das jetzt falsch??
Nein, du verstehst es nicht falsch. Der Kinnriemen bleibt an Ort & Stelle, du kannst es nur etwas bequemer haben indem du ihn weiter stellst & so mehr Spiel zum Kehlkopf hast.


MfG
Daniel

Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht.
Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 22.07.2011 09:18 Mark7us 7B., Jünkerath
 22.07.2011 09:25 Dani7el 7M., Jockgrim
 22.07.2011 09:30 Mark7us 7B., Jünkerath
 22.07.2011 09:39 Dani7el 7M., Jockgrim
 22.07.2011 10:15 Mark7us 7B., Jünkerath
 22.07.2011 11:19 Dani7el 7M., Jockgrim
 22.07.2011 12:54 Mark7us 7B., Jünkerath
 22.07.2011 14:32 Dani7el 7M., Jockgrim
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt