News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaZeitschaltuhr für den 24h/48h Rhythmus12 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorJens8 L.8, Darmstadt / NW694490
Datum30.08.2011 15:115784 x gelesen
Hallo,
ich suche eine Zeitschaltuhr der man den 24h/48h Dienst bebringen kann. Also 3Tagesrhythmus.
Bis jetzt hab ich nur normale Wochen oder Tagesuhren gefunden.
Und den Aufwand einer SPS scheue ich doch etwas.

Vielleich hat einer ähnliches ja schonmal gefunden.

Gruß Jens


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTimo8 S.8, Busdorf / SH694492
Datum30.08.2011 15:143732 x gelesen
Für welche Anwendung? Habe evtl. ne Lösung....


Gruß Timo

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 L.8, Darmstadt / NW694494
Datum30.08.2011 15:333724 x gelesen
Hauptsächlich für die Heizung, hat nen potentialfreien Kontakt über die man die Heizung ansteuern kann...
Weiter Spielereien nicht ausgeschlossen ;-)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen694495
Datum30.08.2011 15:373559 x gelesen
Geschrieben von Jens Lehmannich suche eine Zeitschaltuhr der man den 24h/48h Dienst bebringen kann. Also 3Tagesrhythmus.Moin,

mit ein paar Einschränkungen müsste das mit zwei hintereinander geschalteten mechanischen Uhren darstellbar sein.
Einschränkung dabei: An jedem der drei Tage wäre nur der jeweils gleiche Zeitraum von 8 Stunden "schaltbar".
Beispiel: Du willst am 1. Tag morgens Licht von 5-7 Uhr, zum Aufstehen zwecks Frühschicht. Dann stell die erste Uhr so ein, dass sie von 5-13 Uhr "an" macht. Da steckst du die zweite rein, die stellst du auf "an" zwischen 0 und 2 Uhr. Dann beide Uhren auf 0 Uhr gedreht und um 0 Uhr des 1. Tages eingesteckt.
Ergibt Licht von 5-7 und kein Licht an den beiden Folgetagen. Falls du an den Folgetagen z.B. später Licht haben willst (irgendwann zwischen 5 und 13 Uhr ist möglich), meinetwegen jeweils von 9-10, dann musst du auf der zweiten Uhr noch die Stunden 12-13 und 20-21 auf "an" stellen.

Hmm... das taugt zur Denksportaufgabe für Einstellungstests! ;o)

Gruß,
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8H., Nürnberg / Bayern694496
Datum30.08.2011 15:383548 x gelesen
pragmatische Primitiv-Lösung:

Stecke 2 ganz einfache mechanische 24h Zeitschaltuhren ineinander und stelle bei der unteren, die direkt in der Steckdose steckt, exakt ein Drittel = 8 Stunden auf "ein", damit dreht die obere mit 1/3 der normalen Geschwindigkeit, was deinem Wunsch entsprechen sollte, wenn ich das richtig verstanden habe :-)

Grüße
Christian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTimo8 S.8, Busdorf / SH694497
Datum30.08.2011 15:383604 x gelesen
Ah ok, dann habe ich da etwas falsch verstanden.
Aber das kann doch "jede" Digitale Zeitschaltuhr....


Gruß Timo

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 L.8, Darmstadt / NW694498
Datum30.08.2011 15:433551 x gelesen
ne können sie ja nicht, die normalen Wochenuhren können nur, jeden Montag und/oder jeden Dienstag ect. die können nicht "alle drei Tage" bzw jeden dritten Montag einschalten.
Die Wochentage an denen man Dienst hat verschieben sich beim 24h/48h Dienst ja immer wieder und wiederholen sich im 3Wochenrhythmus.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8H., Nürnberg / Bayern694499
Datum30.08.2011 15:453450 x gelesen
Geschrieben von Sebastian WeißHmm... das taugt zur Denksportaufgabe für Einstellungstests! ;o)

Du warst auf jeden Fall schon mal eine 1 Minute schneller als ich bei gleichem Ergebnis, Mist :-)

Dein Post kam rein, während ich die gleiche (leicht bescheuerte) Idee scheinbar gerade noch am Verfassen war...


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen694500
Datum30.08.2011 15:483441 x gelesen
Geschrieben von Christian HammerDein Post kam rein, während ich die gleiche (leicht bescheuerte) Idee scheinbar gerade noch am Verfassen war...Und das, obwohl ich ihm auch gleich noch Einschränkungen und Programmierhinweise mitgeliefert habe ;o)

Ansonsten stimme ich dir zu - die Idee ist irgendwie ein klein wenig bescheuert. Aber ist es nicht das, was Feuerwehrs auszeichnet... ?!

Gruß,
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW694515
Datum30.08.2011 17:033362 x gelesen
Mahlzeit!

Geschrieben von Timo SchlichtAber das kann doch "jede" Digitale Zeitschaltuhr....


In rot und mit Reflexstreifen kann man die aber bestimmt als "Feuerwehr-Edition" für den dreifachen Normalpreis verkaufen :-))

Gruß,
Henning

P.S.: 10% Gewinnbeteiligung für mich sind dann völlig OK!


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHelm8ut 8R., Ezelsdorf / Bayern694517
Datum30.08.2011 17:143315 x gelesen
Hallo,

Idee: programmierbare Steckdosenleiste


MkG Helmut

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBjör8n P8., Markt Schwaben / Bayern694933
Datum02.09.2011 21:512861 x gelesen
Vielleicht ein Uhr mit Jahresprogramm?
Wie diese hier: Zeitschaltuhr


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 30.08.2011 15:11 Jens7 L.7, Darmstadt
 30.08.2011 15:14 Timo7 S.7, Busdorf
 30.08.2011 15:33 Jens7 L.7, Darmstadt
 30.08.2011 15:38 Timo7 S.7, Busdorf
 30.08.2011 15:43 Jens7 L.7, Darmstadt
 30.08.2011 17:03 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 30.08.2011 15:37 Seba7sti7an 7W., Linden
 30.08.2011 15:45 Chri7sti7an 7H., Nürnberg
 30.08.2011 15:48 Seba7sti7an 7W., Linden
 30.08.2011 15:38 Chri7sti7an 7H., Nürnberg
 30.08.2011 17:14 Helm7ut 7R., Ezelsdorf
 02.09.2011 21:51 Björ7n P7., Markt Schwaben
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt