News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | patchmaschine/Thermo transfer presse | 15 Beträge | |||
Rubrik | pers. Ausrüstung | ||||
Autor | Marc8o S8., reinheim / Hessen | 697664 | |||
Datum | 30.09.2011 20:07 | 9218 x gelesen | |||
Hi zusammen, wer kann mir eine Adresse nennen, wo man so ein teil recht günstig bekommen kann. mein günstigstes Angebot lag bei fast 1000 inkl MwSt Gruß marco | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8M., Weingarten / Baden Württemberg | 697675 | |||
Datum | 01.10.2011 00:14 | 7104 x gelesen | |||
Hallo Marco, "günstig" ist relativ Hier gibt es auch eine Maschine, die aber auch über Deinem genannten Preis liegt. Eine Überlegung wäre sich so ein Gerät gemeinsam zu beschaffen, vielleicht besteht auch die Möglichkeit das Gerät gegen "geringe" Gebühr auszuleihen. Gruss Christian Gruss Christian | |||||
| |||||
Autor | Paul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland | 697679 | |||
Datum | 01.10.2011 08:41 | 8044 x gelesen | |||
Moin Marco, viel günstiger dürften nur gebrauchte Maschinen sein - bzw. was brauchst Du denn? Auch bei diesen Maschinen gibts ziemliche Unterschiede (Fläche, Automatik etc.). Eine Alternative dürfte ein ausleihen sein, das ist preislich deutlich günstiger als die 1000, eine andere Möglichkeit halt eine Nachfrage beim Copy-Shop Deines Vertrauens, ob es da günstige Konditionen geben kann. Eine weitere Alternative wäre eine kurze Suche in Deiner Umgebung, welche Firma (Klinik, Wäscherei, Industrie) über so eine Presse verfügt und die dann ausleihen könnte, fragen kostet ja (noch) nix, so denn, viele Grüße Paul alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten | |||||
| |||||
Autor | Marc8o S8., Otzberg / Hessen | 697681 | |||
Datum | 01.10.2011 10:12 | 6229 x gelesen | |||
Also wir brauchen eine ganz einfache Ausführung zum Patchen von Thermo Etiketten . Ich denke so am Anfang werden wir so an die 800-1000 Etiketten einpatchen müssen. danach so 100 im Jahr. Wo bei wir teils evtl neu Ware vom Hersteller schon installieren lassen können. Die Etiketten kann man ja überall Drucken lassen, da gibt es ja einige Firmen. Die Geräte auszuleihen ist wohl nich so weit verbreitet. Wenn jemand eine Adresse hat, dann nur Her damit . Ich werde mich mal umhören . Die Idee ist gar nicht so schlecht!! Danke euch für eure Antworten! Gruß Marco | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8R., Bexbach / Saarland | 697686 | |||
Datum | 01.10.2011 12:50 | 6083 x gelesen | |||
Hier ein Link Wer Tippfehler entdeckt darf sie behalten. | |||||
| |||||
Autor | Marc8o S8., Otzberg / Hessen | 697703 | |||
Datum | 01.10.2011 17:49 | 5895 x gelesen | |||
danke dir! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8T., Recklinghausen/ Fw. Herten / NRW | 697709 | |||
Datum | 01.10.2011 19:54 | 6313 x gelesen | |||
Ich bin ein Link :-) Haben bei uns seit 8-9 Jahren die Spirit 3 im Einsatz und bisher gabs nie Probleme. Die 1er oder 2er sind günsitger, was sie kosten kann ich dir aber nicht genau sagen. Gruß Christian Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8T., Recklinghausen/ Fw. Herten / NRW | 697710 | |||
Datum | 01.10.2011 20:00 | 6212 x gelesen | |||
Wir haben uns damals alles - Drucker, Software + Etiketten zugelegt. So können wir alles selbst gestalten, Patchen was und wann wir wollen und vor allem wie wir wollen. Auf die Jahre gesehen rechnet es sich sicherlich. Und man ist flexibler. So haben wir seit Jahren (nahezu) alles nummeriert und jeden Bekleidungsartikel mit Namen und LZ des Trägers versehen. So verschwinden nicht immer wieder Klamotten. Schließt euch mit anderen Gemeinden zusammen wens für euch allein nicht lohnt. So kommt meist auch schnell Geld zusammen und das Gerät wird effektiv genutzt. Gruß Christian Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Marc8o S8., Otzberg / Hessen | 698351 | |||
Datum | 09.10.2011 20:32 | 5857 x gelesen | |||
Gute Idee, Evtl haben wir ne super Lösung gefunden. Mal schauen . Am Dienstag bin ich schlauer | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8W., Linden / Hessen | 698398 | |||
Datum | 10.10.2011 13:53 | 5632 x gelesen | |||
Geschrieben von Marco StühlingerMal schauen . Am Dienstag bin ich schlauer Wäre super, wenn du uns das mitteilen könntest, wenn es soweit ist. Denn ich habe in letzter Zeit auch schon öfter über solche Geräte nachgedacht. Gruß Alex "Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm' nur so selten dazu" (Ödön von Horváth) | |||||
| |||||
Autor | Bern8d S8., Haßloch / Rheinland-Pfalz | 698482 | |||
Datum | 11.10.2011 12:14 | 5625 x gelesen | |||
Hallo Marco, wir benutzen P-Touch Ettiketten und Bügeleisen. Für die neuen Jacken und Hosen erstmal ein gutes Stück Arbeit, aber jetzt läuft das System. Gruß Bernd | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 704874 | |||
Datum | 01.12.2011 14:12 | 5663 x gelesen | |||
Wie halten sich die P-Touch Ettiketten? Sind die wieder ablösbar? Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder. Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | |||||
| |||||
Autor | Timo8 S.8, Busdorf / SH | 727952 | |||
Datum | 14.06.2012 23:21 | 5367 x gelesen | |||
Wie handhabt Ihr das Patchen bei der Überbekleidung? Gibt es "Freigaben" der Hersteller? Es sind ja immerhin Temperaturen von >200°C die hier verwendet werden. Gruß Timo | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8T., Recklinghausen/ Fw. Herten / NRW | 727954 | |||
Datum | 14.06.2012 23:33 | 4917 x gelesen | |||
Die sind auf der Oberfläche der Bekleidung. Das muss ne Überjacke abkönnen. Und die Membranen (bis auf die billigsten Ausnahmen) können solche Temperaturen ab. Gruß Christian Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8M., Maintal / Hessen | 727968 | |||
Datum | 15.06.2012 08:46 | 5185 x gelesen | |||
Geschrieben von Timo S.Wie handhabt Ihr das Patchen bei der Überbekleidung?Wir patchen die Klamotten an Stellen, wo keine Membrane sitzt, bzw. keine große Gefahr ausgeht. Das wäre bei der Jacke auf die Innentasche und bei der Hose hinten kurz unter dem Bund (diese Stelle wird von der Jacke abgedeckt). MKG Christian ---- Es handelt sich um meine persönliche Meinung... http://www.feuerwehr-maintal.de Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss. Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen einen Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss. Oberverwaltungsgericht Münster 10A 363/86 11.12.1987 ---- | |||||
| |||||
|