News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaFerngesteuertes Roboterfahrzeug7 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
Infos:
  • Lagerhalle eines Recyclingbetriebes brennt
  •  
    AutorAndr8e S8., Barkow / Mecklenburg-Vorpommern701527
    Datum08.11.2011 08:213578 x gelesen
    Moin Kameraden,

    in einem Newsbeitrag bei Nonstopnews (klick) ist von einem "ferngesteuerten Roboterfahrzeug" die Rede. Weiß einer, um was es sich dabei handeln könnte? Das würde mich mal interessieren.

    MkG
    André


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMarc8 K.8, Bietigheim-Bissingen / Baden-Württemberg701528
    Datum08.11.2011 08:272016 x gelesen
    Etwas in dieser Richtung vielleicht: LUF?


    Das ist ausschließlich meine private Meinung.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLars8 T.8, Oerel / Niedersachsen701529
    Datum08.11.2011 08:281953 x gelesen
    Geschrieben von Andre S.
    "ferngesteuerten Roboterfahrzeug" die Rede. Weiß einer, um was es sich dabei handeln könnte
    Das dürfte der Großlüfter sein, der auf den Fotos in der 3.Reihe von unten zu sehen ist... War auch gestern in den Nachrichten zu sehen.


    Gruß
    Lars

    "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. "
    J. Dalhoff

    ****************************************************************************
    Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder.
    Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8an 8R., Garnsdorf / Sachsen701530
    Datum08.11.2011 08:311969 x gelesen
    Laut Bildern ein LUF 60 aus Hannover.


    MfG

    (Dies ist meine persönliche Meinung und nicht die meiner FF)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8e S8., Barkow / Mecklenburg-Vorpommern701533
    Datum08.11.2011 08:361935 x gelesen
    danke für die Hinweise, hätte ich auch selber sehen können :)
    Gruß, André


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg701577
    Datum08.11.2011 13:411759 x gelesen
    hallo,

    Nachdem sich ein erster Löscherfolg eingestellt hatte und auch die Art der in der Halle gelagerten Stoffe erkundet werden konnte, erfolgte der Einsatz eines Löschunterstützungsfahrzeuges. Dieses kettengetriebene und ferngesteuerte Fahrzeug ist mit einem Hochleistungslüfter ausgestattet. Durch zusätzliche Einspritzung von Wassernebel in den Luftstrom des vor einem geöffneten Hallentor positionierten Einsatzfahrzeuges wird der Brandrauch gekühlt und kann aufgrund des erzeugten Überdrucks durch Abluftöffnungen abziehen.
    Quelle: Bericht der Feuerwehr Hannover


    MkG Jürgen Mayer

    Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg824087
    Datum14.10.2016 21:441129 x gelesen
    Guten Abend


    z.B.:

    -> BR " Hochschule Nürnberg - Rettungsroboter "Schrödi" hilft Feuerwehr "

    Studenten der Technischen Hochschule Nürnberg testen heute den Einsatz ihres Rettungsroboters "Schrödi" unter realen Bedingungen. Unterstützt werden sie dabei von den Rettungsprofis der Berufsfeuerwehr Nürnberg.

    Mal sehn wie sich so ein Teil bei FW/HiOrgs durchsetzt ?!


    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     08.11.2011 08:21 Andr7e S7., Barkow
     08.11.2011 08:27 Marc7 K.7, Bietigheim-Bissingen
     08.11.2011 08:28 Lars7 T.7, Oerel
     08.11.2011 08:31 Stef7an 7R., Garnsdorf
     08.11.2011 08:36 Andr7e S7., Barkow
     08.11.2011 13:41 Jürg7en 7M., Weinstadt
     14.10.2016 21:44 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt