News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaFernmeldeorganisation digital (war: Ergebnisse vom TETRA-Stresstest)2 Beträge
RubrikKommunikationstechnik
 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW703217
Datum20.11.2011 15:112562 x gelesen
Malzeit.

Geschrieben von Jens C.das ist aber eine Frage der - mangelnden - Organisation, denn an einer Einsatzstelle muss genau einer im TMO funken und das ist der Einsatzleiter, bzw. der ELW.
Alle anderen sollten sich ganz schnell auf DMO verkrümeln


So einfach ist es leider nicht.

Bevor sich "alle anderen" auf DMO verkrümeln, müssen sie aber ggf. an die E-Stelle herangeführt werden, sich bei der Einsatz- oder Abschnittsleitung melden können, im Bereitstellungsraum warten usw. usf.

Es wird immer einen gewissen Kommunikationsbedarf "im Netz" auch an der bzw. für die Einsatzstelle geben. Vor allem bei Einsatzstellen, zu denen (wie hier andiskutiert) ganze Feuerwehrbereitschaften (*) möglichst noch aus anderen Bundesländern anrücken.

Dazu kommt die Frage, ob wirklich alle Bundesländer den Einsatzstellenfunk auch komplett auf DMO führen wollen und ob das ab einer gewissen räumlichen Größe bzw. ab einer gewissen Kräfteanzahl überhaupt noch technisch möglich ist.

analog zum 2m-Funk.

genau.

Auch im analogen Fall gibt es neben dem Einsatzleiter i.d.R. noch einen gewissen Kommunikationsbedarf im 4m-Relaisbetrieb (oder auch im 2m-Relaisbetrieb an größeren Einsatzstellen...).

Vor allem bei Lagen wie "Marienfeld", "Fußball-WM-Spiel", "Loveparade" und ähnlichen.

Gruß,
Henning

(*) jedenfalls habe ich "FB" mal so übersetzt, der vom Erklärbär genannte Fachberater wird wohl nicht gemeint gewesen sein...


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz703267
Datum20.11.2011 20:131208 x gelesen
Geschrieben von Henning K.
Dazu kommt die Frage, ob wirklich alle Bundesländer den Einsatzstellenfunk auch komplett auf DMO führen wollen und ob das ab einer gewissen räumlichen Größe bzw. ab einer gewissen Kräfteanzahl überhaupt noch technisch möglich ist.

Ich kenne mindestens ein Bundesland, welches genau das nicht möchte....... :-(


Besucht unsere Homepage: www.feuerwehr-kirchen.de


Jeder Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 20.11.2011 13:38 Jens7 C.7, Remscheid Ergebnisse vom TETRA-Stresstest in RLP am 05.11.2011
 20.11.2011 15:11 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 20.11.2011 20:13 Ralf7 R.7, Kirchen
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt