News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Feuer am Sylvensteinsee: War: Waldbrand am Seeberg | 24 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Infos: | |||||
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 703265 | |||
Datum | 20.11.2011 20:04 | 9304 x gelesen | |||
Hallo zusammen, ich spalte den Thread hier mal ab und hab direkt einige Fragen: 1. Ist die einzige Zugangsmöglichkeit über den See? 2. Wer kommt den morgen alles zur Brandbekämpfung aus der Luft? Das ist jetzt erst der Anfang mit den Problemen der Waldbrandbekämpfung aus der Luft. Hier soll es wenigstens morgen früh losgehen, denke mal in einigen Jahren wird es alleine ne Woche dauern, ausreichend Helis zu organisieren..... Wäre schön, wenn uns hier jemand auf dem laufenden halten könnte Gruss Ralf Besucht unsere Homepage: www.feuerwehr-kirchen.de Jeder Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!! | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8Jos8ef 8R., Bad Tölz / Bayern | 703273 | |||
Datum | 20.11.2011 20:55 | 6255 x gelesen | |||
Servus, neue Informationen: Zeitungsbericht, gestern ist heute! Erinnert sehr an den Brand des Fahrenberges (ganz unten) . Katastrophenfall ist ausgelöst! Gruß Tobias | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 703278 | |||
Datum | 20.11.2011 21:15 | 5817 x gelesen | |||
Also ich habe gehört, daß morgen angeblich so an die 5-6 Helis anfliegen werden. 3 CH-53, 1od.2 Pumas und noch einer, den ich so noch nicht gehört habe........ ALB von Wolfratshausen und Garmisch, ggf. noch aus Österreich. Das ist das, was ich in der Kürze erfragt habe. Angaben ohne Gewähr..... Ich hoffe, daß die Sache "begrenzt" bleibt und sie "schnell" in den Griff gebracht werden wird. (aber so richtig, mag ich nicht dran glauben.........) Gruß Markus In Treue fest! | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8Jos8ef 8R., Bad Tölz / Bayern | 703281 | |||
Datum | 20.11.2011 21:39 | 5858 x gelesen | |||
Servus, hab bei einem (anderen) Eisatz gerade neue Informationen bekommen: Problem ist der Nebel im Flachland wo die Hubschrauber her kommen. Ein Hubschrauber ist bereits heute Abend angereist und "übernachtet" in Sylvensteinnähe um morgen nicht durch Nebel anfliegen zu müssen. Meine Informanten haben auch CH 53 und Puma der Bundespolizei genannt. Der auf den Bildern vom Münchner Merkur/Tölzer Kurier zu sehende Huschschrauber ist aus Österreich. Weiteres Problem ist, dass nur ein schmaler Weg auf die Brandseite des Sees geht und das Gelände sehr steil ist. Gruß Tobias | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8T., Recklinghausen/ Fw. Herten / NRW | 703284 | |||
Datum | 20.11.2011 21:57 | 5799 x gelesen | |||
Mal völlig OT, aber: Feuerwehrleute sind doch alle Gallier - die haben immer Angst, das ihnen, wenn sie Uniform tragen der Himmel auf den Kopf fällt. Oder warum sonst setzt man den Helm nicht ab :-) Christian - der aus eigener Erfahrung weiß, das wohl überall so ist :-) Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Knut8 K.8, Nordendorf / Bayern/Schwaben | 703288 | |||
Datum | 20.11.2011 22:52 | 5752 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf R.denke mal in einigen Jahren wird es alleine ne Woche dauern, ausreichend Helis zu organisieren..... Warum? Hier in Bayern werden primär die Hubschrauberstaffeln von Polizei und Bundespolizei mit der Aufgabe der Brandbekämpfung beauftragt, die Bundeswehr, und auf deren Abbautendenzen zielst Du wohl ab, ist hier eher zweite Garnitur. Was tatsächlich ein Problem werden könnte ist die ausreichende Anzahl geeigneter Hubschrauber beizubringen, spätestens wenn die letzte CH53 ausgemustert wurde wird es in den Höhenlagen etwas kritisch. Es wurden von Seiten der Polizei wohl schon Forderung nach kleineren Außenlastbehältern laut, allerdings ist dies Hörensagen. Gruß Knut "Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!" (J. Stiegel, 2009) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 703289 | |||
Datum | 20.11.2011 22:52 | 5789 x gelesen | |||
Geschrieben von Tobias Josef R.neue Informationen: und wieder ein Beispiel dafür, warum man gemeinsam mit mehreren Optionen sinnvoll umgehen (können) muss - und die dafür aber auch verfügbar haben muss. Hat man keine Hubis, kann man die auch nicht einsetzen, kann man so einen Brand auch nicht wirksam bekämpfen. Hat man keine Bodentruppen, flackert das Feuer immer wieder auf, auch wenn man es zigfach "von oben" niederkämpft. Fahrzeuge spielen hier vermutlich eher im Umfeld eine Rolle... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Knut8 K.8, Nordendorf / Bayern/Schwaben | 703290 | |||
Datum | 20.11.2011 22:58 | 5657 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian T.Oder warum sonst setzt man den Helm nicht ab :-) Du spielst auf das letzte Bild in der Merkur Serie an? Tja, wahrscheinlich alles fleißige Feuerwehrforumleser, die keine neuerliche "Schutzkleidungsdiskusion" lostreten wollen... ;-) "Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!" (J. Stiegel, 2009) | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 703301 | |||
Datum | 21.11.2011 06:23 | 5582 x gelesen | |||
Geschrieben von Tobias Josef R.Der auf den Bildern vom Münchner Merkur/Tölzer Kurier zu sehende Hubschrauber ist aus ÖsterreichDas lies die OE-Kennung vermuten. ;) Den Kameraden aus Östereich scheint die Arbeit zur Zeit auch nicht auszugehen. Aber scheinbar ist es dort etwas einfacher an Hubschrauber zu kommen wenn man die Pressemitteilung des Bundesheeres liest. Google-Alert spuckt zum Thema Waldbrand derzeit ungewöhnlich viele Treffer aus dem deutschsprachigen Raum aus, da war es im Sommer schon mal deutlich ruhiger. Das der DWD wieder einen Waldbrandindex heraus gibt ist ja bezeichnend. Wir sind ja immer ganz froh wenn bei einem Waldbrand mal Regen einsetzt. Hier könnte man ja bald drauf hoffen das Schneefall die Restablöschung vornimmt. Gruß Ralf Eine Statistik ist für Beamte das Selbe, wie für einen Betrunkenen die Straßenlaterne: Sie dient ihm zum Festhalten, nicht zur Erleuchtung... http://twitter.com/nomex64 | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 703309 | |||
Datum | 21.11.2011 08:10 | 5401 x gelesen | |||
Servus Ralf, Geschrieben von Ralf H. Google-Alert spuckt zum Thema Waldbrand derzeit ungewöhnlich viele Treffer aus dem deutschsprachigen Raum aus, da war es im Sommer schon mal deutlich ruhiger. wann hat´s bei euch zuletzt geregnet? Siehste! Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 703324 | |||
Datum | 21.11.2011 09:28 | 5538 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf R.Wäre schön, wenn uns hier jemand auf dem laufenden halten könnte mittlerweile brennts anscheinend statt 3 schon auf 8 Hektar... http://www.merkur-online.de/lokales/lenggries/hubschrauber-einsatz-imkampf-gegen-waldbrand-mm-1498574.html ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Adol8f H8., Rosenheim / Bayern | 703330 | |||
Datum | 21.11.2011 10:02 | 5359 x gelesen | |||
Der Wetterbericht sagt zumindest für die nächste Woche keine Besserung voraus. Es wird wohl der trockenste November seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Audiatur et altera pars. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen | 703350 | |||
Datum | 21.11.2011 12:34 | 5295 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Adolf H. Der Wetterbericht sagt zumindest für die nächste Woche keine Besserung voraus. Es wird wohl der trockenste November seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Die für das kommende Wochenende angekündigten Regenfälle solln sich in Grenzen halten. Zum 1.Advent soll die Mitte und der Süden Deutschlands wieder "trocken" sein. aktuelle Wetterlage Das Deutschland zum 1. Adventswochende mal Waldbrandgefahr und größere Waldbrände erlebt, hätte vermutlich nie einer gedacht, aber vielleicht müssen wir uns daran gewöhnen. Auch wenn es dem einen oder anderen nicht gefallen mag, so ist doch der Klimawandeln (Erderwärmung) nicht mehr gänzlich auszuschließen. Schon das Frühjahr 2011 war das trockenste (4 Monate Trockenheit) und Sonnenscheinreichste seit Wetteraufzeichnungen. Der Herbst, hier v.a. der November, geht ebenfalls in die Statistik "trockenster seit Wetteraufzeichnung" ein. Gruß Andreas ---------------- Meine Beiträge = Meine Meinung! "1 Mann in der ersten viertel Stunde ist mehr Wert, als 100 Mann nach einer Stunde!" Walter Seitz (1863 - 1945) >> Erfinder des Feuerwachturmes im Muskauer Forst bei Weißwasser | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 703353 | |||
Datum | 21.11.2011 12:39 | 5245 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Andreas H. Das Deutschland zum 1. Adventswochende mal Waldbrandgefahr und größere Waldbrände erlebt, hätte vermutlich nie einer gedacht, aber vielleicht müssen wir uns daran gewöhnen. zudem kann man wohl mit auffrischendem Wind und Sturmböen rechnen. Beides in Kombination ist ja für Waldbrände auch nicht gerade abträglich... "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8Jos8ef 8R., Bad Tölz / Bayern | 703398 | |||
Datum | 21.11.2011 17:17 | 5407 x gelesen | |||
Neue Bilder vom Sylvensteinsee , der rote Hubschrauber dürfte der private sein, der bereits gestern Abend angereist ist. Zeitungsbericht (wieder ist gestern heute) Versorgung durch die Wasserwacht deshalb, weil der Standort der Kräfte in der Nähe der Wasserwachthütte am "Strand" des Sylvensteinsees ist. Gruß Tobias | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 703475 | |||
Datum | 22.11.2011 00:39 | 5167 x gelesen | |||
Geschrieben von Tobias Josef R.der rote Hubschrauber dürfte der private seinDer Einsatz hat es mittlerweile zu einem eigenen Fototread im Flugzeugforum gebracht. Der zivile Heli stammt von Helicopter Travel Munich Gruß Ralf Eine Statistik ist für Beamte das Selbe, wie für einen Betrunkenen die Straßenlaterne: Sie dient ihm zum Festhalten, nicht zur Erleuchtung... http://twitter.com/nomex64 | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8Jos8ef 8R., Bad Tölz / Bayern | 703587 | |||
Datum | 22.11.2011 17:28 | 5045 x gelesen | |||
"Bodentruppen" im Einsatz Auch auf den Bildern dürfte das steile Gelände mit Felswänden erkennbar sein. Gruß Tobias P.S.: Info zum Pressesprecher , hoffentlich haut er mich nicht dafür. | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 704184 | |||
Datum | 26.11.2011 07:28 | 4788 x gelesen | |||
Kat.-Fall seit gestern aufgehoben. KBR erklärt den Einsatz für beendet..... schau ma mal und hoffen es...... Gruß Markus In Treue fest! | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 704433 | |||
Datum | 27.11.2011 22:38 | 4850 x gelesen | |||
http://www.youtube.com/watch?v=TSj5BToE1nM&feature=fvhl den hab ich heut noch gefunden.... gruß Markus In Treue fest! | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 704450 | |||
Datum | 28.11.2011 08:07 | 4755 x gelesen | |||
Hallo, Im Bericht genannt: 16 km2? Wirklich? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 704539 | |||
Datum | 28.11.2011 17:26 | 4739 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich C.mittlerweile brennts anscheinend statt 3 schon auf 8 Hektar... 7-10 Hektar, diesmal in Galtür Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 704544 | |||
Datum | 28.11.2011 18:08 | 4661 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian F.7-10 Hektar, diesmal in Galtür normalerweise liegt da jetzt um die Zeit Schnee... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 704556 | |||
Datum | 28.11.2011 18:40 | 4582 x gelesen | |||
Es waren ang. ca. 16 Ha Gruß Markus In Treue fest! | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 704648 | |||
Datum | 29.11.2011 13:34 | 4490 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich C.normalerweise liegt da jetzt um die Zeit Schnee... ... und wir haben vor Wochen noch behauptet Waldbrandbekämpfung in HUPF 1+4 ist Unsinn... so kann man sich täuschen... ;) Gruß Ralf Eine Statistik ist für Beamte das Selbe, wie für einen Betrunkenen die Straßenlaterne: Sie dient ihm zum Festhalten, nicht zur Erleuchtung... http://twitter.com/nomex64 | |||||
| |||||
|