News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaUnd es gab doch mal die Schlauchklemme in Deutschland...13 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorJose8f M8., Dillingen / Saar / Saarland704810
Datum30.11.2011 17:4010139 x gelesen
Aus "Die Dreiteilung des Löschangriffes" von Schnell, 1938, 3. Auflage, S. 119:


>>Der Kleinlöschkoffer: In einem Segeltuchbehälter sind 2 bzw. Mehrere 5 m lange D-Schläuche untergebracht, außerdem ein kleines Verteilungsstück mit 52 mm Storzkupplung am Wassereinlauf und 2 abstellbaren Wassserausläufen mit D-Storzkupplung. Ferner befinden sich im Koffer 2 D-Strahlrohre und eine Schlauchklemme. Letztere kann man anwenden, wenn das Verteilungsstück ohne besonderen Wasser-Halt-Befehl eingebaut werden soll.<<



Vielleicht sollte die Schnellangriffstasche de Vries als Rechtsnachfolger aj auch noch eine Schlauchklemme bekommen ;-)


Gruß aus dem Saarland

Jo



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8G., Hannover / Niedersachsen704821
Datum30.11.2011 19:426407 x gelesen
... und gibt es immer noch:

71hoseclamp_bag1.jpg

Gruß
Martin


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Dillingen / Saar / Saarland704826
Datum30.11.2011 22:145781 x gelesen
Dass Du die hast weiß ich doch...

etwas anderes:

In Emergency / Notruf California legen die standardmäßig auf der Anfahrt ihre Überflurhydrantenleitung aus dem Hosebed.

Sobald der Engine steht, hoppst dann der Maschinist hinter das Auto und knallt erstmal die Schlauchklemme in die Leitung (Die XL-Variante auf einem Holzbrett).

Mach(t)en die das damit die Leitung schon mal gefüllt werden kann während der Maschi noch beschäftigt ist diese unsägliche Schraubkupplung auf seinen Pumpeneingang zu öddeln?


Gruß aus dem Saarland

Jo



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8R., Höhenrain / Bayern704829
Datum30.11.2011 23:165694 x gelesen
Servus Jo,

ist zwar OT, aber

Geschrieben von Josef M.
der Maschinist
legt die in der Regel nicht, sondern der Captain... jedenfalls bei Emergency / Notruf California zigmal so gesehen... (jetzt aktuell auch grad wieder:-))

Gruß
Markus


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDenn8is 8E., Menden / NW704840
Datum01.12.2011 09:015072 x gelesen
Geschrieben von Josef M.Ferner befinden sich im Koffer 2 D-Strahlrohre und eine Schlauchklemme. Letztere kann man anwenden, wenn das Verteilungsstück ohne besonderen Wasser-Halt-Befehl eingebaut werden soll.<<



Vielleicht sollte die Schnellangriffstasche de Vries als Rechtsnachfolger aj auch noch eine Schlauchklemme bekommen ;-)



Bei D-Schläuchen geht das auch mit der Hand (kurzzeitig abknicken um was umzukuppeln)


mit kameradschaftlichen Grüßen

Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKnut8 K.8, Nordendorf / Bayern/Schwaben704844
Datum01.12.2011 09:185129 x gelesen
Geschrieben von Markus R.Emergency / Notruf California
Geschrieben von Markus R.jetzt aktuell auch grad wieder:

Wo??


Hier arbeite ich dann in Zukunft: www.k-serv.eu

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW704852
Datum01.12.2011 10:165244 x gelesen
Geschrieben von Josef M.Vielleicht sollte die Schnellangriffstasche de Vries als Rechtsnachfolger aj auch noch eine Schlauchklemme bekommen ;-)
hab ich ihm geraten, hat sich bedankt und köstlich amüsiert... ;-) (nach seinen Angaben müsste es in der ehem. DDR etwas ähnliches gegeben haben)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 D.8, Zeven / Niedersachsen704853
Datum01.12.2011 10:515024 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Ulrich C.(nach seinen Angaben müsste es in der ehem. DDR etwas ähnliches gegeben haben)

Müsste dann aber in spätestens in den 70er Jahren wieder abgeschafft worden sein, in entsprechenden DDR-Fachbüchern der 80er (wo ich neugierigerweise gerade mal reigeguckt habe, weil ich zufällig ohnhin gerade meine Bibliothek sortiere) ist nämlich nichts in der Richtung mehr zu finden.

M.f.G.

Michael


"A Fireman to be successful, must enter buildings; He must get in below, above, on every side (); His whole success depends on him getting in and remaining there, and he must always carry his appliances with him, as without them he is of no use."
E.Massey Shaw

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDetl8ef 8M., Braunschweig / 704857
Datum01.12.2011 11:054876 x gelesen
Hallo

bei Emergency macht das in Ausnahmefällen der Captain, normalerweise der Maschinist. Taktik war damals so (und ist es z.T. heute noch):

First-in Engine: legt die Versorgungsleitung vom Hydranten zum Brandort; setzt die Schlauchklemme und beginnt den Angriff vom Tank aus

Second-in Engine: Wird über Funk über den Hydranten informiert, fährt dorthin, vervollständigt die Leitung und gibt Wasser marsch, fährt dann zur Brandstelle vor.

Der Maschinist verbindet die Leitung mit dem Pumpeneingang und öffnet dann die Hose-clamp.

Das gilt aber nur für die one-piece-engine-company; LA City fuhr damals die two-piece engine company, da wars anders aufgezogen! Findet man gute alte Filme zu in Youtube!

Für C brauchts eine Klemme, D geht mit Abknicken wie schon gesagt :-)

Gruß
Detlef


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8W., Linden / Hessen704861
Datum01.12.2011 11:544863 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Josef M.Sobald der Engine steht, hoppst dann der Maschinist hinter das Auto und knallt erstmal die Schlauchklemme in die Leitung (Die XL-Variante auf einem Holzbrett).

Die XL-Variante dürfte dann so etwas sein. Geht bis 6'', damit kann man also ordentlich was abquetschen ;)

Gruß
Alex


"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm' nur so selten dazu" (Ödön von Horváth)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Ortsteil von Osterburg / Sachsen-Anhalt704903
Datum01.12.2011 16:584608 x gelesen
Wozu ne Schlauchklemme? Nehmt doch lieber ein C-Absperrorgan, das kann man vielseitiger nutzen.


... aber das ist nur meine Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü704906
Datum01.12.2011 17:114716 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Christian B.Nehmt doch lieber ein C-Absperrorgan, das kann man vielseitiger nutzen.


Das wag ich jetzt mal zu bezweifeln. Die Schlauchklemme setze ich wo und wann es mir paßt. Das Absperrorgan sitzt eben zwischen den beiden Schläuchen zwischen denen ich es eingekuppelt habe.


Gruß Andi


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8R., Höhenrain / Bayern705634
Datum06.12.2011 23:264604 x gelesen
Geschrieben von Knut K.
Wo??
Bei mir daheim... auf dem DVD-Player :-)))


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 30.11.2011 17:40 Jose7f M7., Dillingen / Saar
 30.11.2011 19:42 Mart7in 7G., Hannover
 30.11.2011 22:14 Jose7f M7., Dillingen / Saar
 30.11.2011 23:16 Mark7us 7R., Höhenrain
 01.12.2011 09:18 Knut7 K.7, Nordendorf
 06.12.2011 23:26 Mark7us 7R., Höhenrain
 01.12.2011 11:54 Alex7and7er 7W., Linden
 01.12.2011 16:58 Chri7sti7an 7B., Ortsteil von Osterburg
 01.12.2011 17:11 Andr7eas7 R.7, Stuttgart
 01.12.2011 09:01 Denn7is 7E., Menden
 01.12.2011 10:16 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.12.2011 10:51 Mich7ael7 D.7, Zeven
 01.12.2011 11:05 Detl7ef 7M., Braunschweig
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt