News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Frage zum Schaumschnellangriff | 22 Beträge | |||
Rubrik | Taktik | ||||
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 705901 | |||
Datum | 09.12.2011 15:31 | 9145 x gelesen | |||
Hallo zusammen, bevor ich meine Frage stelle möchte ich darauf hinweisen, das ich absolut kein "Fw-Bashing" gegen die Feuerwehr Prüm vornehmen will, ich weiß es nur einfach nicht. In diesem Video geht der Angriffstrupp mit einem Schaumschnellangriff (??) vor. Wir selbst haben sowas nicht, daher ist mir auch die Bezeichnung unbekannt. Ich meine das Schaumrohr mit diesem kleinen angebauten Schaummittelbehälter. Ist das bei dem dann schon vorgefunden Ausmaß überhaupt noch sinnvoll oder ist das vergleichbar von der Sinnhaftigkeit mit der "Gummiwurst"? Gruss Ralf Besucht unsere Homepage: www.feuerwehr-kirchen.de Jeder Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!! | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt | 705906 | |||
Datum | 09.12.2011 15:43 | 6289 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf R.Ist das bei dem dann schon vorgefunden Ausmaß überhaupt noch sinnvoll oder ist das vergleichbar von der Sinnhaftigkeit mit der "Gummiwurst"? Definitiv "Jein". "Nein", weil die Wurfweite jämmerlich ist und auch der Löschmittelausstoß lässt zu wünschen übrig. Ein Löscherfolg nur damit ist eher unwahrscheinlich. "Ja", weil dieses Schnellangriffs-Schaumrohr (zumindest bei uns) an der Gummiwurst verwendet wird. Damit bekommt man schneller Schaum aufs Objekt, als wenn man einen Schaumangriff aufbaut, bzw. der Angriffstrupp kann mit einem "provisorischen" Angriff beginnen, während der Rest der Mannschaft den "richtigen" Schaumangriff aufbaut. So wie ich das erkenne, ist das in diesem Fall genau so passiert. MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 705907 | |||
Datum | 09.12.2011 15:46 | 5961 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf R.In diesem Video geht der Angriffstrupp mit einem Schaumschnellangriff (??) vor. Wir selbst haben sowas nicht, daher ist mir auch die Bezeichnung unbekannt. Ich meine das Schaumrohr mit diesem kleinen angebauten Schaummittelbehälter.Schaumpistole heißt das Ding. Geringe Wurfweite, recht begrenzte Schaummenge. Nett für Kleinbrände, wenn man denn dafür Schaum braucht. Dass es bei einem solchen LKW nicht so ganz das Mittel der Wahl war, haben die ja auch bemerkt ;-) Für den Anfang eines Schaumeinsatzes, während der Rest die große Schaumparty vorbereitet, halt ich es auch nicht für effektiv, aber als "Irgendwas-muss-ja-passieren-wenn-der-Kameraheini-herumturnt-Maßnahme" kann ich damit leben. Meine Meinung. Wäre langweilig, wenn die jeder hätte. ...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke) | |||||
| |||||
Autor | jürg8en 8s., Trier / RLP | 705908 | |||
Datum | 09.12.2011 15:47 | 5793 x gelesen | |||
In so einem Fall kann aber auch der SA mit "ordentlich Power" schon einiges bewirken. | |||||
| |||||
Autor | Knut8 K.8, Nordendorf / Bayern/Schwaben | 705909 | |||
Datum | 09.12.2011 15:50 | 6113 x gelesen | |||
Geschrieben von Linus D.Definitiv "Jein". Wie Linus schon schreibt, und darauf zielt Deine Zrage ja ab, ist der Einsatz des Schnellangruffs Schaum bei der Lage ziemlich sinnlos. Vielleicht wollte man die Zeit überbrücken bis der Schaumangriff steht... Übrigens völlig sinnbefreit ist der einsatz von Mittelschaum bei einer solchen Lage, zumindest im "Erstangriff" muss mit hier mit Schwerschaum gearbeitet werden. In einer Situation des videos sieht man auch ganz deutlich warum: Die Hitze wird so groß, dass der AT sich entfernen muss, und der schöne Schaum nur auf dem Boden liegt. Deswegen sollte man im ersten Angriff unbedingt die größere Wurfweite eines Schwerschaumrohres nutzen. Das Schwerschaum auch einen weitaus höheren Kühleffekt hat wäre hier sicher auch hilfreich gewesen... Gruß Knut Hier arbeite ich : www.k-serv.eu | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 705913 | |||
Datum | 09.12.2011 16:16 | 5874 x gelesen | |||
Hätte es mehr Sinn gemacht, mit dem Schnellangriff erst einmal über Sprühstrahl die Hitze zu nehmen und das Feuer erst einmal nieder zu halten??? Gruß Markus In Treue fest! | |||||
| |||||
Autor | Knut8 K.8, Nordendorf / Bayern/Schwaben | 705916 | |||
Datum | 09.12.2011 16:55 | 5766 x gelesen | |||
Hallo Markus, so wie sich mir die Lage aus dem Video wiedergibt, und da bitte immer etwas vorsichtig sein, hätte ich als Einsatzleiter tatsächlich befohlen, mit Wasser, gerne auch dem Schnellangriff, das Feuer von der unbeschädigten Seite des Aufliegers her zu bekämpfen, also eine "Riegelstellung" aufzubauen. Das hätte mehr Zeit verschafft bis der Schaumangriff gescheit steht. Sprühstrahl oder Vollstrahl ist in dem Fall ziemlich irrelevant wenn der Strahlrohrführer weiss was er tut... Im übrigen teile ich die Ansicht von Sebastian, dass ich durchaus Verständnis dafür hätte, wenn die Schaumpistole für den Blaulichtreporter rausgeholt wurde. Gruß Knut Hier arbeite ich : www.k-serv.eu | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8B., Steinebach / Rheinland-Pfalz | 705919 | |||
Datum | 09.12.2011 16:57 | 5802 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf R.das ich absolut kein "Fw-Bashing" gegen die Feuerwehr vornehmen will Ich hab mir das Video heute Mittag auch angesehen. Mir fiel zusätzlich zur Wahl des Mittels noch auf, dass der gute Kamerad sich mit dem linken Handschuh sein Wärmefenster im Gesicht zu hält. Vermutlich wär der Schnellangriff ohne Pistole oder ein "normales" C-Rohr tatsächlich die bessere Wahl gewesen... Geschrieben von Ralf R. Wir selbst haben sowas nicht Wir schon, nutzen es aber irgendwie nahezu nie. Entweder kann man´s mit Wasser löschen oder braucht richtig Schaum. Ich find´s fast nur für PKW-Brände gut. Natürlich alles m e i n e Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Jens8 N.8, Ohorn / Sachsen | 705920 | |||
Datum | 09.12.2011 17:01 | 5743 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus B.Ich find´s fast nur für PKW-Brände gut. oder auch für brennende Altkleidercontainer...... Aber wie schon in nem anderen Thread beschrieben, willst du solange "nutzlos" rumstehen wenn die Presse da ist? Allerdings Wasser wäre hier aus sicherer Distanz das bessere Mittel gewesen. BR Jens Ich gebe hier ausschließlich meine persönliche Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz | 705922 | |||
Datum | 09.12.2011 17:20 | 5744 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jens N. us sicherer Distanz Wenn ich mich recht erinnere, wurden bei diesem Einsatz zwei FW-Männer durch einen platzenden LKW-Reifen leicht verletzt. Wünsche gute Besserung. MfG, Thomas PS: Bin auch ein Fan von Wasser... Dies ist ausschließlich meine private Meinung | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz | 705923 | |||
Datum | 09.12.2011 17:23 | 5667 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Thomas K. wurden bei diesem Einsatz zwei FW-Männer durch einen platzenden LKW-Reifen leicht verletzt Link dazu MfG, Thomas Dies ist ausschließlich meine private Meinung | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 705938 | |||
Datum | 09.12.2011 18:40 | 5520 x gelesen | |||
Ok, ich denke, ich hab nichts verpasst, dadurch das ich es nicht kenne ;-) Besucht unsere Homepage: www.feuerwehr-kirchen.de Jeder Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!! | |||||
| |||||
Autor | Domi8nic8 W.8, Bad Berka, 99735 Nohra / Thüringen | 705950 | |||
Datum | 09.12.2011 20:53 | 5432 x gelesen | |||
Wir haben so eine Schaumpistole von AWG. Diese hat ein 2 Liter Schaumbehälter und wir koppeln sie bei Bedarf an unsern Schnellangriff (LF8/6). Bei dem Einsatzfall im Video hat diese Schaumpistole aber nix zu suchen, die 2 Liter reichen gerade mal für ein Kleinwagen. Wir haben bisher damit nur Entstehungsbrände im Motorraum, Mülltonnen und Altkleidercontainer gelöscht. Obwol bei dem Altkleidercontainer letztendlich auch erst der zusätzlich aufgebaute Schaumangriff zum Feuer aus beitragen konnte. Wir hatten diese Schaumpistole 1996 zum Fahrzeug als Geschenk vom KBI bekommen. Wurfweite und Schaummenge ist relativ gering. Mit kameradschaftlichen Gruß Dominic Wenkel FFw Bad Berka, FFw Nohra | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 705957 | |||
Datum | 09.12.2011 21:36 | 5338 x gelesen | |||
Moin, als Mittel für den ersten Angriff bis der "richtige" Schaumgriff steht, kann man das Ding ähnlich gut oder schlecht nehmen wie den normalen SA. Die Mittelschaumpistole dürfte weniger Wasser ausstoßen als ein übliches Rohr am SA, allerdings dürfte die Löschwirkung durch den Schaum etwas besser sein - das gibt sich nicht viel. Der Einwand, dass statt dem M4 eher das S4 geeignet gewesen wäre, stimmt wohl auch. Beim S4 ist halt die Gefahr, durch das Brandobjekt durchzuschießen, was wenig effektiv ist. Ich habe da so ein Bild im Kopf, als bei einem Linienbus ein FA von der einen Seite mit dem S4 durch den Bus hindurch einen Kameraden auf der anderen Seite........ Ich erkenne gerade den Nutzen von Kombirohren, da kann man sich das auf halbem Wege anders überlegen ;o) Die Mittelschaumpistole ist gut geeignet, um bei Mülltonen und Kleidercontainern ohne viel Aufwand (für die, die keine DZA haben) Netzmittel herzustellen. Das Teil anbauen, mit einer Hand hinten die Luftansaugöffnung zuhalten, und vorne kommt prima Seifenplörre raus. Die Zumischrate ist wahrscheinlich um ein vielfaches zu hoch, aber bei den kleinen Mengen ist das wohl egal. Gruß, Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 705970 | |||
Datum | 09.12.2011 22:54 | 5383 x gelesen | |||
Mahlzeit. Geschrieben von Sebastian W. Die Mittelschaumpistole dürfte weniger Wasser ausstoßen als ein übliches Rohr am SA, Jetzt einfach mal als Beispiel dieses Produkt genommen. 30-40 l/min, Wurfweite 2-4 Meter. Wenn man damit tatsächlich nur "Action für die Kamera bieten will" bis der richtige Angriff steht: Immerhin ver(sch)wendet man nicht viel Wasser dafür... Geschrieben von Sebastian W. allerdings dürfte die Löschwirkung durch den Schaum etwas besser sein - das gibt sich nicht viel. Bessere Löschwirkung durch Schaum, bei einem Vollbrand? Das leuchtet mir nicht ein. Wenn so oder so das komplette Wasser verdampft, dann dürfte es egal sein, ob man es vorher aufgeschäumt hat oder nicht. Im Gegenteil kann man einen richtigen Wasserstrahl (durch die Wurfweite) in diesem Fall wohl besser ins Ziel bringen. Geschrieben von Sebastian W. Der Einwand, dass statt dem M4 eher das S4 geeignet gewesen wäre, stimmt wohl auch. So lange das Feuer noch so groß ist, dass die Löschwirkung auf vollständiger Verdampfung des Löschmittels beruht, kann man auch gleich pures Wasser nehmen. Einen Nachteil der handelsüblichen Schaumpistolen darf man aber niemals vergessen: Sie sind mit so ziemlich allem anderen an der selben Pumpe inkompatibel, weil sie einen Druck von 2-4 bar brauchen (siehe Link oben, die Dinger sind eigentlich für Selbsthile-Vorrichtungen entwickelt worden). Bei deutlich höherem Druck erzeugen sie auch keinen wirklichen Schaum mehr. Muss kein Problem werden, sollte man aber wissen ;-) Gruß, Henning | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 705973 | |||
Datum | 09.12.2011 23:15 | 5239 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens N.oder auch für brennende Altkleidercontainer...... Mit Duschgel / Spüli gefüllt auch bei Polterabenden gut einzusetzen... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8G., Hannover / Niedersachsen | 705974 | |||
Datum | 09.12.2011 23:29 | 5271 x gelesen | |||
Moin Moin Zum Thema Mittelschaumpistole: Die weit verbreitete kommt aus dem stationären Bereich und sollte daher nur mit geringem Druck betrieben werden können, da am Wandhydrant i.d.R. Nur der Leitungsdruck anliegt Www.scottyfire.de und www.tkw.eu und auch AWG mit Turbo Twist bieten Schwerschaum, Mittelschaumpistole, und auch Netzmiztelhandrohre an, die mit feuerwehrüblichen Drücken Gefahren werden können und das schon ab ca250 . Zum Thema Löschmittelauswahl: Du unterstellst dass das Löschmittel vollständig verdampft. Wir haben Test Gefahren die Abt klar bestätigen das auch bei einem Vollbrand der Brandklasse A der Einsatz von Schaumbildnern als Grenzflaechenaktive Stoffe von VORTEIL ist. Einerseits wird das Wärmebindungsvermoegen durch die vergrößerte Oberfläche herauf gesetzt und das Netzverhalten in den Bereichen gesteigert, wo der Löscherfolg eingesetzt hat. Durch das eindringen des Löschmittels wird die Rückzündung verzögert bis verhindert. Gruss Martin Wie immer nur meine persönliche Meinung | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Chemnitz / Sachsen | 705976 | |||
Datum | 10.12.2011 00:12 | 5265 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Thomas K. Wenn ich mich recht erinnere, wurden bei diesem Einsatz zwei FW-Männer durch einen platzenden LKW-Reifen leicht verletzt. In Verbindung mit dem Video wundert mich das nicht.* Aber für die Aussage "Abstand halten beim Fahrzeugvollbrand" bekommt man in der Themengruppe Fahrzeugbrände regelmäßig Kritik (keine positive...). *Ja, es kann natürlich auch ganz anders zugegangen sein und die Verletzungen sind nicht bei dem in verschiedenen Formen zu sehenden Nahkampf entstanden. MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 705988 | |||
Datum | 10.12.2011 11:17 | 5186 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Henning K. Bessere Löschwirkung durch Schaum, bei einem Vollbrand? Ne, weil Schaum auch in der BK A durch die Verdampfung in der Schaumschicht durch die Zähigkeit der Schaumzellenwände den Wasserdampf zurückhält und damit eine inertisierte Abschirmung erzeugt. Das kann rein verdampftes Wasser im "freien" Raum eben nicht. mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 706013 | |||
Datum | 10.12.2011 14:25 | 5124 x gelesen | |||
Mahlzeit. Geschrieben von Hanswerner K. Ne, weil Schaum auch in der BK A durch die Verdampfung in der Schaumschicht durch die Zähigkeit der Schaumzellenwände den Wasserdampf zurückhält und damit eine inertisierte Abschirmung erzeugt. Aber wie lange hält sich denn dieser inertisierte Schaum, wenn man einen LKW-Vollbrand mit dem M4 kitzelt? Es soll Feuerwehren geben, die in so einem Fall den Erstangriff mit dem Dachwerfer des FLF machen, da mag das funktionieren (aber ein FLF im Erstangriff auf der Straße ist im zivilen Bereich ja nicht so üblich). Für den praktischen Fall (LKW in Vollbrand, vorhandene Menge Schaummittel begrenzt, Zeitbedarf für den Schaumaufbau) glaube ich immer noch, dass die Variante "erst abkühlen, dann mit Schaum löschen" einen Vorteil haben wird. Gruß, Henning | |||||
| |||||
Autor | Knut8 K.8, Nordendorf / Bayern/Schwaben | 706016 | |||
Datum | 10.12.2011 14:28 | 5029 x gelesen | |||
Geschrieben von Henning K.Für den praktischen Fall (LKW in Vollbrand, vorhandene Menge Schaummittel begrenzt, Zeitbedarf für den Schaumaufbau) glaube ich immer noch, dass die Variante "erst abkühlen, dann mit Schaum löschen" einen Vorteil haben wird. Auf jeden Fall! Gruß Knut Hier arbeite ich : www.k-serv.eu | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Bergrheinfeld / Franken | 706025 | |||
Datum | 10.12.2011 14:58 | 5191 x gelesen | |||
Grüsse Euch Ich hänge mich mal an das Thema mit an : Das bei den Mittelschaumpistolen die Wurfweite "suboptimal" ist , ist ja klar , wie schaut es bei dem Produkt aus ?? http://www.scottyfire.de/schaumequipment/schaum_schaumhandrohre.htm hat damit schon jemand mal gearbeitet? wen ich mir nämlich das Prospekt so anschaue , http://www.scottyfire.de/schaumequipment/schaum_uebersicht.htm hat es ja eine recht ordentliche Wurfweite ( Bilder können aber auch täuschen) und interessant ist auch noch die möglichkeit die Zumischrat zuverändern Gruss Markus | |||||
| |||||
|