News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Digitalfunk in BW | 12 Beträge | |||
Rubrik | Kommunikationstechnik | ||||
Infos: | |||||
Autor | Mich8ael8 K.8, Waldachtal / BaWü | 711031 | |||
Datum | 18.01.2012 11:07 | 5077 x gelesen | |||
Hallo zusammen, man liest hier ja mittlerweile sehr viel über das Thema Digitalfunk ... jedoch meist sind die Infos nicht aus BW. Bei uns in der Feuerwehr kursieren schon Funkrufnamen, die für riesen Aufregung sorgen. Gibt es schon Vorschläge aus BW zum Thema Funkrufnamen ?! Es ist schwer nachzuvollziehen wie aus einem bestehenden, einfachen und unverwechselbaren Schema etwas kompliziertes (umgangssprachlich Florian Tanklöschfahrzeug Waldachtal bzw. Florian Tanklöschfahrzeug Waldachtal Gruppenführer *würg*) gemacht werden kann. In der Fülle verschiedenster Informationen wird man mittlerweile nicht wirklich schlau ... MkG Michael Krüger Feuerwehr Waldachtal www.feuerwehr-waldachtal.de Meine persönliche Meinung .... | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 711035 | |||
Datum | 18.01.2012 11:09 | 2954 x gelesen | |||
eventuell hier? Der Tod stellt aus versorgungsrechtlicher Sicht die stärkste Form der Dienstunfähigkeit dar. Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 K.8, Waldachtal / BaWü | 711047 | |||
Datum | 18.01.2012 11:22 | 2851 x gelesen | |||
Hallo Klaus, diese Seite ist mir bekannt ... Jedoch finde ich hier nichts über das Funkrufnamenkonzept sondern nur über die tollen, technischen Finessen :-/ MkG Michael Krüger Feuerwehr Waldachtal www.feuerwehr-waldachtal.de Meine persönliche Meinung .... | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 711050 | |||
Datum | 18.01.2012 11:31 | 2703 x gelesen | |||
Eigenartig,vielleicht gibts noch gar keines :-) Der Tod stellt aus versorgungsrechtlicher Sicht die stärkste Form der Dienstunfähigkeit dar. Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 711051 | |||
Datum | 18.01.2012 11:36 | 2806 x gelesen | |||
Servus, wenn du dir die Threads der letzten Tage über die "OPTA" durchliest, dann wird das Funkrufnamenkonzept eigentlich gut erklärt. Wenn jetzt natürlich jedes Bundesland das Rad neu erfindet, dann ................... ....ha, dann gibt´s noch viel mehr neue Threads hier.;-) Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 711054 | |||
Datum | 18.01.2012 11:46 | 2800 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael K.Gibt es schon Vorschläge aus BW zum Thema Funkrufnamen ?! Stand letztes Jahr Multiplikaturenlehrgang Digitalfunk an der LFS Ba-Wü von meinem "Lieblingsgriechen" ;-): Alles bleibt wie es ist. Geschrieben von Michael K. Es ist schwer nachzuvollziehen wie aus einem bestehenden, einfachen und unverwechselbaren Schema etwas kompliziertes (umgangssprachlich Florian Tanklöschfahrzeug Waldachtal bzw. Florian Tanklöschfahrzeug Waldachtal Gruppenführer *würg*) gemacht werden kann. Zustimmung. Zum einen weil es keinen Sinn macht (s. mein Beitrag im parallel laufenden Thread), zum anderen weil eine solche Änderung den ohnehin schon in Verruf geratenen Digitalfunk vollends die Akzeptanz beim Anwender kosten würde... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 K.8, Waldachtal / BaWü | 711062 | |||
Datum | 18.01.2012 12:02 | 2717 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian F.Stand letztes Jahr Multiplikaturenlehrgang Digitalfunk an der LFS Ba-Wü von meinem "Lieblingsgriechen" ;-): Alles bleibt wie es ist. Genau das wollte ich hören ! DANKE liebes Bundesland BW ^^ Und Danke Lieblingsgrieche und Namensvetter :-) MkG Michael Krüger Feuerwehr Waldachtal www.feuerwehr-waldachtal.de Meine persönliche Meinung .... | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg | 711092 | |||
Datum | 18.01.2012 13:36 | 2744 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Anton K. wenn du dir die Threads der letzten Tage über die "OPTA" durchliest, dann wird das Funkrufnamenkonzept eigentlich gut erklärt. Wenn jetzt natürlich jedes Bundesland das Rad neu erfindet, dann ................... da ich meine ganzes Feuerwehrleben in Ba-Wü verbracht habe, kann ich aus (leidvoller) Erfahrung garantieren, dass es in Ba-Wü ein völlig neues "innovatives" (sinnbefreites?) Konzept geben wird. :-(( Gruss Thorsten Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt. 'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 746524 | |||
Datum | 03.12.2012 20:10 | 2578 x gelesen | |||
Guten Abend Was zum Thema: -> SWR: " Polizei funkt digital mit sieben Jahren Verspätung " Und über Feuerwehrs: " Finanzierung des Digitalfunks für Feuerwehren liegt bei KommunenDer Digitalfunk beschränke sich zunächst auf die Polizei, sagte der Innenminister. Um auch Feuerwehren und Rettungsdienste anzubinden, müssen diese in neue Leitstellentechnik und Funkgeräte investieren. Die Kosten hierfür müssten, zumindest für die Feuerwehren, die Städte und Gemeinden tragen. Der Minister rief die Kommunen dazu auf, in ihren Haushalten für die kommenden Jahre entsprechende Mittel einzuplanen. Bis alle so genannten Blaulichtorganisatoren auf Digitalfunk kommunizieren, werde es noch viele Jahre dauern. Bis dahin bleibe das analoge Funknetz bestehen. Auf eine Kostenprognose wollte sich Gall nicht einlassen. "Die Summe, die das Land für die Polizei investiert, wird bei der Vielzahl der Feuerwehren nicht einmal annähernd ausreichen." Die Landesregierung sei darüber im Gespräch mit den kommunalen Spitzenverbänden." Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 K.8, Waldachtal / BaWü | 746526 | |||
Datum | 03.12.2012 20:48 | 2369 x gelesen | |||
Schöne Sätze ... :-) v.a. Geschrieben von Bernhard D. Bis alle so genannten Blaulichtorganisatoren auf Digitalfunk kommunizieren, werde es noch viele Jahre dauern MkG Michael Krüger Feuerwehr Waldachtal www.feuerwehr-waldachtal.de Meine persönliche Meinung .... | |||||
| |||||
Autor | Davi8d J8., Kaiserstuhl / Aargau - CH | 746543 | |||
Datum | 03.12.2012 22:58 | 2311 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael K.Schöne Sätze ... :-) v.a. Immerhin ehrlich? Gruss aus der Schweiz - ohne Vorbaupumpen - dafür mit viel Wasser auf den Fzg. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 805009 | |||
Datum | 03.03.2015 13:27 | 1742 x gelesen | |||
Guten Tag die LFS BaWü hat erfolgreich auf Digitalfunk umgestellt. Die Fahrzeuge der Landesfeuerwehrschule sind mittlerweile auf Digitalfunk umgerüstet. Damit ist nun sichergestellt, dass alle Lehrgangsteilnehmer/-innen auf dem neuesten Stand der Technik geschult werden. Die Umstellung auf Digitalfunk funktionierte an der LFS reibungslos und die Rückmeldungen aus den Lehrgängen sind durchweg positiv. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
|