News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Sturmflut 1962 Hamburger Funkamateure im Einsatz | 11 Beträge | |||
Rubrik | Kommunikationstechnik | ||||
Infos: | |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 714443 | |||
Datum | 16.02.2012 11:37 | 5375 x gelesen | |||
lesenswert: Die in der Nacht vom 16./17. Februar 1962, Freitag zum Samstag über die Stadt Hamburg hereinbrechende verheerende Sturmflut, die mehr als 300 Tote forderte und viele Einwohner obdachlos machte, führte auch zum Totalausfall des Telefonnetzes der Deutschen Bundespost und anderer Nachrichtenverbindungen. Mehr auf den Seiten des Distriktarchivs und als Präsentation zum Ansehen und Herunterladen auf www.darc-hamburg.de. => http://www.darc.de/mitglieder/distrikte/e/arbeitsgruppen/distriktarchiv/sturmflut-februar-1962/#c78761 Einfach mal im Hinterkopf behalten. Auch heute können die Kommunikationsverbindungen in solchen Situationen ausfallen. weitere Infos: Notfunkreferat des Deutschen Amateur-Radio-Club ( DARC ) 73 de Jürgen, DL8MA | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 714444 | |||
Datum | 16.02.2012 11:51 | 3491 x gelesen | |||
Bei uns ist in der Firma ein Pool an Sat.Tel.Anlagen vorhanden, aus dem heraus z.B. Auslandsbaustellen versorgt werden können, um in Notfällen und bei Ausfall der normalen Kommunikationswege noch eine Not-Kommunikationsmöglichkeit zu haben. An die Variante Amateurfunker in den eigenen Reihen und einen geeigneten Transciever habe ich auch schon mal gedacht. Doch in manchen Ländern darfst Du legal keine eigene Funkstation aus den Reihen deines Personals betreiben.... ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8S., Köln / NRW | 714446 | |||
Datum | 16.02.2012 12:20 | 3475 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.Auch heute können die Kommunikationsverbindungen in solchen Situationen ausfallen. Nein, sie werden ausfallen. alleine schon, weil die Digitalfunkmasten unter Wasser stehen. Sind eigentlich mobile Masten vorgesehen, die bei einer Flächenlage (Sturmflut/Erdbeben usw. die auf dem Boden liegenden Masten ersetzen können? Amateurfunk - find ich gut ;-) | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 714456 | |||
Datum | 16.02.2012 15:43 | 3087 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Jürgen M. => http://www.darc.de/mitglieder/distrikte/e/arbeitsgruppen/distriktarchiv/sturmflut-februar-1962/#c78761 Seite liegt im Mitgliederbereich. "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8H., Berlin / Berlin | 714457 | |||
Datum | 16.02.2012 15:52 | 3066 x gelesen | |||
Hi, Die Fachgruppe Führung und Kommunikation des THW hält Funkmasten vor. http://www.thw.de/SharedDocs/Einheiten/DE/Inland/FGr-FK.html?nn=922532&oe=2000445 | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 714458 | |||
Datum | 16.02.2012 15:55 | 3015 x gelesen | |||
hallo, scheibenkleister - daran hab ich nicht gedacht. Ich schau mal ob diese Präsentation auch frei verfügbar gemacht werden kann. MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8S., Köln / NRW | 714461 | |||
Datum | 16.02.2012 16:14 | 3145 x gelesen | |||
Moin nehmt den Link ---> http://www.darc.de/distrikte/e/arbeitsgruppen/distriktarchiv/sturmflut-februar-1962/praesentation/#c79498 Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 714778 | |||
Datum | 19.02.2012 10:57 | 2892 x gelesen | |||
hallo, in meinem ersten Posting habe ich leider einen Link über den nur DARC-Mitglieder zugreifen können gepostet. Jetzt hab ich einen neuen Link gefunden über den auch andere Leute die Präsentation abrufen können: => http://www.darc.de/distrikte/e/arbeitsgruppen/distriktarchiv/sturmflut-februar-1962/praesentation/ MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Gunn8ar 8K., Wüstenrot / BW | 714802 | |||
Datum | 19.02.2012 12:52 | 2839 x gelesen | |||
Geschrieben von Hans P.Die Fachgruppe Führung und Kommunikation des THW hält Funkmasten vor. Nicht ganz Richtig es gibt im THW % Weitverkehrtrupps, diese arbeiten mitd er Fschgruppe Führung und Kommunikation eng zusammen sind aber nicht bestandteil der Fachgruppe das ist ein Link Gunnar | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8H., Berlin / Berlin | 714804 | |||
Datum | 19.02.2012 13:04 | 2863 x gelesen | |||
Der Weitverkehrtrupp ist Bestandteil der Fachgruppe Führung und Kommunikation. Ein Trupp ist nie was eigenständiges, sondern untersteht immer einer Gruppe | |||||
| |||||
Autor | Davi8d J8., Kaiserstuhl / Aargau - CH | 714999 | |||
Datum | 20.02.2012 18:47 | 2735 x gelesen | |||
Hallo Tobias H. Willkommen im Forum, lies dir doch bitte die Forenregeln noch einmal durch... Geschrieben von Hans P. Der Weitverkehrtrupp ist Bestandteil der Fachgruppe Führung und Kommunikation. Das geht aus Gunnars Link hervor. Gruss aus der Schweiz - ohne Vorbaupumpen - dafür mit viel Wasser auf den Fzg. | |||||
| |||||
|