News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Insolvenz RKB | 4 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Infos: | |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 721311 | |||
Datum | 12.04.2012 15:13 | 5436 x gelesen | |||
Hallo, leider gibts im Aufbaubereich die nächste Insolvenz. RKB baut(e) u.a. Kofferaufbauten für Logistik- bzw. RD-Fahrzeuge. Das AG Chemnitz hat mit Beschluß vom 05.04.2012 die vorläufige Insolvenzverwaltung für RKB angeordnet, der Betrieb soll weiter geführt werden. Vgl. auch die PM die ich oben verlinke. Betroffene Kunden dürften (wie wir) Schreiben/Faxe des beauftragen vorläufigen Insolvenzverwalters erhalten. Falls Subkunde und nicht direkt dort bekannt, rate ich dazu, ggf. selbst Kontakt aufzunehmen, wenn z.B. für absehbare Reparaturen Ersatzteile o.ä. benötigt werden. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Waldheim / Sachsen | 722141 | |||
Datum | 18.04.2012 17:46 | 2652 x gelesen | |||
Hier was von RKB in eigener Sache | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 722229 | |||
Datum | 19.04.2012 20:26 | 1597 x gelesen | |||
Hallo, auch wenn mir die Firma so nichts vom Namen her sagt, liest sich die PM doch recht gut. Dürfte doch unter Umständen ohne Unterbrechung weitergehen, oder sehe ich das falsch? Hast du Interesse an Digitalfunk und bist auch zufällig aus Rheinland-Pfalz? Dann schau doch mal bei www.tetra.feuerwehr-polch.de rein, ein Digitalfunkforum speziell für User aus Rheinland-Pfalz. Jeder Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Freigericht / Hessen | 722247 | |||
Datum | 19.04.2012 23:58 | 1620 x gelesen | |||
Hallo Ralf, Geschrieben von Ralf R. auch wenn mir die Firma so nichts vom Namen her sagt, liest sich die PM doch recht gut. Man sollte sich auch mal die Frage stellen für wen so eine Insolvenz gut sein kann.....und warum. Geschrieben von RKB in der Pressemitteilung Grund hierfür ist ein Zahlungsausfall von über 7 Wenn ich sowas lese, frage ich mich immer: Hat die Geschäftsleitung eigentlich völlig gepennt? Wieso wurde keine der üblichen Garantien wie z. B. Bankgarantie oder Letter of Credit etc ausgehandelt? Eine Garantieform in der man im Notfall auch direkt und ohne unnötige Umwege oder Verzögerungen auch zugreifen kann? Beherrscht da jemand schlicht sein Aufgabengebiet nicht oder war man über das Vertragsvolumen und den damit verbundenen scheinbaren Erfolg so begeistert das man gewisse vertragliche Schwächen in Kauf nahm? Letztendlich klingt die PM ja noch nach einer "Heilbarkeit" des Schadens (Zahlung aber zu spät....was immer das heissen soll)......dann muss man sich allerdings fragen ob "die Gelegenheit" nicht ergriffen wurde um "andere Fronten" zu bereinigen. Unabhängig von diesem Vorgang verstärkt sich bei mir der Eindruck das manche Manager das Instrument "Insolvenz" mittlerweile genauso in ihre strategischen Überlegungen einbeziehen wie auch das normale operative Geschäft. Neben vielen anderen negativen Aspekten wie z. B. Zeitarbeit und Niedriglöhne ein weiteres extremes Negativum für die Arbeitnehmer im Allgemeinen......und für manche "Altgediente" mit entsprechend anspruchsvollen Verträgen im Besonderen. Ohne im vorliegenden Fall etwas unterstellen zu wollen: Solche Anlässe bieten Unternehmen eine "optimale Möglichkeit" Arbeitsverhältnisse "kostengünstig und ohne aus ihrer Sicht unnötigen Weiterungen" zu beenden. Ich finde das - vorsichtig ausgedrückt - nicht gut. MkG MB Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine ganz private Meinung wieder. Hier bin ich beschäftigt: http://www.proff.me | |||||
| |||||
|