News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaFernparatmetrierung, war: Farbige Schalen für SEPURA Handfunkgeräte4 Beträge
RubrikKommunikationstechnik
 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW721640
Datum14.04.2012 11:202712 x gelesen
Geschrieben von Gerhard B.
... so nicht ganz richtig: man 2010 hat beschrieben welche Funktionalitäten man für die Endgeräte ausgeschrieben hat.


Du erlaubst ein direktes Zitat...
"Wo früher noch ein manueller Kanalwechsel des jeweiligen Funkgerätebenutzers erforderlich war, ist heute die »Fernsteuerung« seitens der Leitstelle möglich."

Da steht zunächst kein Wort von Ausschreibung, Leistungsbeschreibung, Planungswunsch, da steht HEUTE ... MÖGLICH!

Das mit der Ausschreibung kommt erst am Schluß der Seite 2...
"Im Rahmen der Ausschreibung für die hessische Einkaufskooperation ist die Möglichkeit zur Fernparametrierung in den Pflichtenkatalog aufgenommen."


Hat einer der mitlesenden Digitalfunkplaner und -ausführer die auf S. 1 länger beschriebene "heute"-Funktionalität (die hat man auch schon vor 2010 versprochen...) tatsächlich schon mal irgendwo im echten (Test-/Probe-)Betrieb ausserhalb eines Funklabors oder einer Messevorführung gesehen bzw. evtl. sogar mit welchem Aufwand selbst durchgeführt? Wie waren die Erfahrungen (z.B. Erreichbarkeit der FuG in Gebäuden, Fahrzeugen usw.)

Wäre für die Details bzw. eine PM-Kontaktaufnahme mit mir oder meinen Mitarbeitern dankbar.

Es wäre m.E. allen SEHR gedient, wenn man sich mit solchen Formulierungen wie "heute möglich" zurück halten würde, bis das auch tatsächlich funktioniert, weil sonst Wunsch und Wirklichkeit - und die diversen Erzählungen/Meinungen dazu immer weiter auseinander klaffen, bis uns das System irgendwann dann komplett endgültig um die Ohren fliegt, weil uns (WIR werden mit für die Planer gehalten!) keiner der Geldgeber dazu mehr irgendwas glaubt.... (v.a. nicht was Leistungsvermögen, Kosten, Termine angeht!)...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP721662
Datum14.04.2012 17:401386 x gelesen
Auf welches Dokument beziehst du dich in dem Fall?


Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen721696
Datum15.04.2012 09:061346 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Ulrich C.Es wäre m.E. allen SEHR gedient, wenn man sich mit solchen Formulierungen wie "heute möglich" zurück halten würde, bis das auch tatsächlich funktioniert, weil sonst Wunsch und Wirklichkeit - und die diversen Erzählungen/Meinungen dazu immer weiter auseinander klaffen, bis uns das System irgendwann dann komplett endgültig um die Ohren fliegt, weil uns (WIR werden mit für die Planer gehalten!) keiner der Geldgeber dazu mehr irgendwas glaubt.... (v.a. nicht was Leistungsvermögen, Kosten, Termine angeht!)...

... könntest Du das mal denjenigen sagen, die aus politischen Gründen (!) je nach derzeitiger Position im politischen Geschäft entweder nur positive oder nur negative Meldungen zu dem Thema sehen wollen.

Dass zudem ganz viele Leute mit Halb- und Viertelwissen (und sei es nur: ausschließlich technische Sicht ohne BOS Fachwissen oder ausschließlich einsatztaktische Sicht ohne Kenntnis der technischen Rahmenbedingungen) in dieser Materie herumgeistern und fatalerweise dieses Halbwissen auch noch in die Gegend hinausposaunen erleichtert das auch nicht gerade.

Zur Sache:

Warum die hier fragliche Gruppenfernumschaltung im Netz (zumindest in der hessischen Umgebung) noch nicht funktionieren kann (aber weiterhin das mittelfristige Ziel ist) habe ich ja schon erläutert. Und Gruppenfernumschaltung im DMO ist eine zwar technisch mögliche Sache, die aber ein paar Pferdefüße hat (einer z.B.: ich muss erst mal wissen welche Endgeräte überhaupt umzuschalten (und eingeschaltet sind) sind, denn im Gegensatz zum Netzbetrieb melden sie sich ja nirgendwo beim Einschalten an).

Gruss
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW721698
Datum15.04.2012 09:471367 x gelesen
Geschrieben von Gerhard B... könntest Du das mal denjenigen sagen, die aus politischen Gründen (!) je nach derzeitiger Position im politischen Geschäft entweder nur positive oder nur negative Meldungen zu dem Thema sehen wollen.

ich kommuniziere auch zu dem Thema ausschließlich "unpolitisch" und rein fachlich... - das macht mich seit Jahren auch zu dem Thema nicht wirklich zum beliebten Gesprächspartner bei denen, die das schon mal anders sehen/handhaben...

Ich bin aber nach wie vor der Meinung, dass man fachliche Probleme am besten mit fachlichen Lösungen (die beim Anwender auch funktionieren) begegnet. Und "lessons learnt" natürlich auch für die Technik gelten muss.
Hat bisher in Düsseldorf auch ganz gut funktioniert... Wir sind sicherlich nicht die, die am lautesten Schreien, was sie digital schon alles können, eher die kritisch bemerken, was alles im Vergleich zum analogen Funk oder zu den Versprechungen noch nicht (so gut) klappt, aber wir arbeiten stetig daran, die gewohnte Qualität auch im Digitalfunk zu erreichen - und zwar BEVOR wir damit in den Gebrauch(szwang) treten...
Wir - bzw. ich - habe(n) leider nur immer wieder auch gegenüber anderen (Vorgesetzten, Arbeitskreisen usw.) Probleme damit, wenn Lautsprecher/-schreiber Dinge (bei weitem nicht nur zum Thema Digitalfunk) verbreiten, die offensichtlich eher aus Prospekten der Hersteller, Wunschvorstellungen aus AG oder sonst woher stammen, als schon jemals irgendwo zuverlässig funktioniert zu haben, das aber nicht offiziell zugegeben wird.... Aber das muss ich Dir als Techniker ja vermutlich nicht erzählen.... ;-)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 13.04.2012 20:23 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt Farbige Schalen für SEPURA Handfunkgeräte
 14.04.2012 11:20 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.04.2012 17:40 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 15.04.2012 09:06 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 15.04.2012 09:47 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt