News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaFeuerlöscher befüllen/ Patrone wechseln5 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorArno8 D.8, Cuxhaven / Niedersachsen722117
Datum18.04.2012 16:483653 x gelesen
Hallo Feuerwehrleute,

folgende Fachfrage:

Wie tausche ich die Patrone eines ABC Pulverfeuerlöschers (zB Minimax), bzw bekomme es Druckfrei ohne auslösen zu müssen?

Und wie kann ich den Feuerlöscher wieder befüllen ohne auslösen zu müssen?

Ich bin Seemann und Bord wird es von Service Firmen gemacht.Diese haben eine spezielle Apparatur dafür, wo der Löscher komplett ausgelöst und entleert wird. WIe ist es jedoch ohne?

Kann ich den Löscher aufschrauben? Solange die Patrone verplombt bleibt, ist der Behälter doch druckfrei?

Besten Dank im voraus für die Hilfe.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFran8z-P8ete8r L8., Hilpoltstein / Franken (Bayern)722124
Datum18.04.2012 16:592147 x gelesen
Hallo Arno,
Wozu willst Du die Patrone austauschen?
Als Seemann bist Du handwerklich sicher geschickt und bekommst es hin, den Löscher zu öffnen, aber bist Du auch Sachkundiger bzw. Befähigte Person und darfst die Instandhaltung/Prüfung durchführen?
Zu einer konkreten Antwort fehlt uns die Info, um welchen Löscher es sich handelt. Vielleicht fragst einfach mal unter genauer Angabe des Löschers beim Hersteller an, ob er Dir eine Instandhaltungsanweisung schickt.

Grüßla,
FP


Der Beitrag stellt meine private Meinung dar und nicht die Meinung der Stellen oder Organisationen, bei denen ich beruflich oder ehrenamtlich tätig bin.

Tue zehn Jahre lang Gutes, und niemand wird es bemerken. Eine Stunde lang Böses getan, und Ruhm ist dir gewiss. - Samurai-Weisheit

Besucht uns unter:
Feuerwehr Hilpoltstein
Frühdefibrillation - Laiendefibrillation im BRK-Kreisverband Südfranken
LFV Bayern - Fachbereich 4: Vorbeugender Brandschutz
Informationen aus dem Fachbereich 4 VB

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW722126
Datum18.04.2012 17:012123 x gelesen
Warum soll die Patrone gwechselt werden ?
Wurde der Feuerlöscher zwar "aufgeladen" abeder dann nicht benutzt ?

Das Pulver wird bei der ordnungsgemäßen Wartung abgesaugt und gesiebt, um sicherzustellen das es nicht verklumpt ist (damit wäre dann kein Pulveraustrag möglich).
Eine "Feldmäßige" Wartung ohne entsprechende Einrichtung dürfte dem Ziel einer Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft nicht entsprechen.


mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller"

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOlaf8 T.8, Dortmund / NRW722134
Datum18.04.2012 17:162161 x gelesen
Vielleicht hilft Dir das weiter:

Link 1 - Link 2 - Link 3

Wenn ich Deine Fragen lesen, sträuben sich mir die letzten verbliebenen Nackenhaare. :-(


Meine HP: OT112.de Neu: jetzt auch mit Newsfeed.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOlaf8 T.8, Dortmund / NRW722135
Datum18.04.2012 17:172119 x gelesen
Mein Posting gilt natürlich dem TO.


Meine HP: OT112.de Neu: jetzt auch mit Newsfeed.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 18.04.2012 16:48 ., Cuxhaven
 18.04.2012 16:59 Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein
 18.04.2012 17:01 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 18.04.2012 17:16 Olaf7 T.7, Dortmund
 18.04.2012 17:17 Olaf7 T.7, Dortmund
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt