News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaÜbungspuppe füllen, Ausbildung WBK11 Beträge
RubrikÜbung
 
AutorChri8sti8an 8M., Oberraden / RLP724233
Datum10.05.2012 10:5210765 x gelesen
Hallo Forum!
Ich bin auf der suche nach Lösungen für die befüllung einer Übungspuppe.
Beschafft habe ich eine Dolly 112 von Acetec.
Ich bin mir aber u sicher, wie und Vorallem womit ich diese befüllen soll.
Wie sind eure Erfahrungen?
Womit habt ihr eure Puppen befühlt?
Wie schwer sind sie nach der Füllung?
Habt ihr Wärmekissen o.ä. Angebracht zur Wbk Ausbildung?

Für ein paar Antworten wäre ich euch sehr dankbar


Es ist wichtig Träume zu haben!
Noch wichtiger ist, dafür zu Kämpfen!!!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 K.8, Hohenberg / Bayern724236
Datum10.05.2012 11:177216 x gelesen
Hallo,

wir haben dieselbe Puppe und haben die dazugehörigen Beutel mit Sand befüllt.
Unsere Puppe hat so ca. 65 Kilo.
Sind sehr zufrieden mit dieser Puppe.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8M., Oberraden / RLP724240
Datum10.05.2012 11:267166 x gelesen
Und den rest der Puppe?
Die Sandsäcke reichen ja nicht für die gesamte Puppe.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 K.8, Hohenberg / Bayern724252
Datum10.05.2012 13:116834 x gelesen
Doch haben für die gesamte Puppe gereicht.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDomi8nic8 S.8, Trimmis GR / Schweiz / Graubünden724282
Datum10.05.2012 15:416749 x gelesen
Achtung beim üben mit WBK und Puppen.
Werden Personen ausserhalb der unmittelbaren Wärmeeinwirkung gesucht, sind diese idR wärmer als deren Umgebung. Dieses Verhalten wird mit Wärmekissen etc auch gut simuliert.

Befindet sich eine Person in einem bereits aufgeheizten Raum (mehr als Körpertemperatur), so wird die Person kälter als der Rest des Raumes dargestellt. Diese Lage gilt es genauso zu üben, da das "lesen" des "Negativbildes" keinesweges immer intuituiv erfolgen muss.


Dieser Beitrag repräsentiert meine private Meinung und muss weder mit der der FW Calanda oder der Gemeinde Trimmis übereinstimmen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorManu8el 8S., Dortmund / NRW724306
Datum10.05.2012 19:196569 x gelesen
Geschrieben von Dominic S.Achtung beim üben mit WBK und Puppen.
Werden Personen ausserhalb der unmittelbaren Wärmeeinwirkung gesucht, sind diese idR wärmer als deren Umgebung. Dieses Verhalten wird mit Wärmekissen etc auch gut simuliert.

Befindet sich eine Person in einem bereits aufgeheizten Raum (mehr als Körpertemperatur), so wird die Person kälter als der Rest des Raumes dargestellt. Diese Lage gilt es genauso zu üben, da das "lesen" des "Negativbildes" keinesweges immer intuituiv erfolgen muss.


Aus eigener Erfahrung mit einer WBK in normal-temperierten als auch in vorher aufgeheizten Räumen mit der WBK waren die Konturen der Puppe gut sichtbar. Man könnte fast sogar meinen zu gut.
Sicherlich ist die Puppe das eine mal heller, das andere mal dunkler als der "Hintergrund".
Aber ist das, da man sich an den konturen orientiert, wichtig?
(Außerhalb von SAR-Übungen im Bereich Brandeinsatz, insbesondere im Bereich GSG, Beurteilung von Wärmebrücken, Glutnestersuche, ist es dagegen schon wichtig zu wissen, was ist wärmer als die Umgebung)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDomi8nic8 S.8, Trimmis GR / Schweiz / Graubünden724315
Datum10.05.2012 21:496174 x gelesen
Geschrieben von Manuel S.Aus eigener Erfahrung mit einer WBK in normal-temperierten als auch in vorher aufgeheizten Räumen mit der WBK waren die Konturen der Puppe gut sichtbar. Man könnte fast sogar meinen zu gut.
Sicherlich ist die Puppe das eine mal heller, das andere mal dunkler als der "Hintergrund".
Aber ist das, da man sich an den konturen orientiert, wichtig?


Meiner Meinung nach: Jein. Die Konturen machen IMO den grössten Erkennungsgrad aus. Liegt eine Person unter einer (Bett-)Decke, teilverborgen hinter Glas oder gegenüber eines Spiegels, sind die Konturen aber nicht mehr zwangsläufig so perfekt zu erkennen. Es gilt eben, alle Situationen zu trainieren, da gehört der wärmere Raum halt mit dazu.


Dieser Beitrag repräsentiert meine private Meinung und muss weder mit der der FW Calanda oder der Gemeinde Trimmis übereinstimmen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorManu8el 8S., Dortmund / NRW724348
Datum11.05.2012 10:385874 x gelesen
Hallo Dominic!

Ich möchte das Thema gerne etwas weiter 'ausschlachten'.
Nicht, weil ich deine Argumente nicht nachvollziehen könnte, sondern einfach weil man durch Anregungen von außen schneller neue Ideen bekommt, als wenn man auf alles selbst kommen müsste :-)

Geschrieben von Dominic S.Meiner Meinung nach: Jein. Die Konturen machen IMO den grössten Erkennungsgrad aus. Liegt eine Person unter einer (Bett-)Decke, teilverborgen hinter Glas oder gegenüber eines Spiegels, sind die Konturen aber nicht mehr zwangsläufig so perfekt zu erkennen. Es gilt eben, alle Situationen zu trainieren, da gehört der wärmere Raum halt mit dazu.

Puppe unter Decke kenne ich (aber nur als kaltem Raum. wobei mit einer Löschdecke....)
Schwierigkeit ist hier IMO das erkennen der Konturen. Denn die Körperkontur wird ja von der Decke, die ihrerseits auch keine Homogene Kontur aufweist (man sieht die groben falten ja sehr gut) fast vollständig verdeckt.

Einen Spiegel o.ä. hinter der zu Suchenden Puppe zu positionieren klingt gar nicht schlecht. Gut, vermutlich ist der je nach ATr nachher kaputt, aber irgendwas ist ja immer...


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDomi8nic8 S.8, Trimmis GR / Schweiz / Graubünden724350
Datum11.05.2012 10:586342 x gelesen
Geschrieben von Manuel S.Ich möchte das Thema gerne etwas weiter 'ausschlachten'.

Nur zu. Nur wenn wir alle offen für neues sind und darüber konstruktiv diskutieren können, können wir uns fortbilden.

Geschrieben von Manuel S.Einen Spiegel o.ä. hinter der zu Suchenden Puppe zu positionieren klingt gar nicht schlecht. Gut, vermutlich ist der je nach ATr nachher kaputt, aber irgendwas ist ja immer...
:)

Ich habe einmal einen WBK-Postenlauf organsiert (irgendwo zuhause habe ich wohl noch die Postenbeschreibungen dazu).
Dabei ging es mir im ersten Teil weniger um den direkten praktischen Einsatz der WBK, sondern vielmehr das aufzeigen der Grenzen und Möglichkeiten (WBK wurde damals neu beschafft).

Dabei habe ich z.B. eine Spielgeltür platziert und mich hinter dem Trupp aufgestellt. Dabei staunten sie nicht schlecht, als sie sich selbst und eben auch mich in der WBK suchen wollen (dunkler Raum, Rest der Wand schwarz). Einige wollten sogar in Richtung Spiegel marschieren um "Hallo zu sagen".

An einem anderen Posten habe ich ein geschlossenes Fenster platziert. Hinter dem Fenster brannte ein Lötbrenner (alternativ geht ein Wärmestrahler usw). Der war für alle klar sichtbar. Durch die WBK war er aber nicht auszumachen, da er eben hinter dem Glas stand. Wurde er näher an das Glas geführt (Einfachverglasung!), erwärmte sich lediglich dieses, aber genau das sind z.B. Anwendungen in Büro-/Fabrikgebäuden mit Brandschutztüren mit Glaseinsätzen.
An anderen Posten wurde ein Sprühnebel benutzt um die Person dahinter von der Sichtbarkeit der WBK zu schirmen.
Auch gut angekommen war eine kleine Wärmequelle in einem Raum, die möglichst effizient (Würfelblick) ausgeschaltet werden musste. Der Raum war aber gespickt mit alltäglichen Dingen, welche glatte Oberflächen aufweisen. War interessant zu sehen, wie viele Wärmequellen nun im Raum "vorhanden" waren. Dabei konnte auch gut mit den Temperaturen und der automatischen Regulierung gearbeitet werden, da nicht alles, was rot erscheint, auch wirklich heiss ist...

Fässer, Autositze udgl wurden dann im Rahmen der Möglichkeiten bei der TH analysiert.

Übrigens: Zur Ideenfindung bin ich folgendermassen vorgegangen: 1 Abend WBK nach Hause genommen und einfach einmal durch die Wohnung laufen. Gibt 1'000de von interssanten Begebenheiten. Danach die Übung bei einem lokalen industriellen Betrieb durchgeführt. Diesen bin ich, ebenfalls mit WBK, zuvor rekognoszieren gegangen. Der Hochofen war super für viele Bilder, bei denen der Kontrast dann auch "wechselt".


Dieser Beitrag repräsentiert meine private Meinung und muss weder mit der der FW Calanda oder der Gemeinde Trimmis übereinstimmen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP730561
Datum13.07.2012 10:095837 x gelesen
Geschrieben von Dominic S.Ich habe einmal einen WBK-Postenlauf organsiert (irgendwo zuhause habe ich wohl noch die Postenbeschreibungen dazu).
Dabei ging es mir im ersten Teil weniger um den direkten praktischen Einsatz der WBK, sondern vielmehr das aufzeigen der Grenzen und Möglichkeiten (WBK wurde damals neu beschafft).
Hast du diese "Postenbeschreibungen" noch, und könntest die zur Verfügung stellen?



Gibt es noch weitere Ideen/Anregungen für WBK-Neulinge (Rotes Heft ist schon bestellt)?

Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich.
Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so.
(Dieter Nuhr)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8G., Lohmar / NRW730565
Datum13.07.2012 10:595706 x gelesen
Ich schließe mich an, hätte auch Interesse an den Postenbeschreibungen.

Weitere Anregung: Füllstand bei Gasflaschen ermitteln.

Es handelt sich hierbei um meine private Meinung...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 10.05.2012 10:52 Chri7sti7an 7M., Oberraden
 10.05.2012 11:17 Flor7ian7 K.7, Hohenberg
 10.05.2012 11:26 Chri7sti7an 7M., Oberraden
 10.05.2012 13:11 Flor7ian7 K.7, Hohenberg
 10.05.2012 15:41 Domi7nic7 S.7, Trimmis GR / Schweiz
 10.05.2012 19:19 ., Dortmund
 10.05.2012 21:49 Domi7nic7 S.7, Trimmis GR / Schweiz
 11.05.2012 10:38 ., Dortmund
 11.05.2012 10:58 Domi7nic7 S.7, Trimmis GR / Schweiz
 13.07.2012 10:09 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 13.07.2012 10:59 Alex7and7er 7G., Lohmar
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt