News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Feuerwerkskörper sprengen Haus in Bielefeld | 9 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Infos: | |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 726494 | |||
Datum | 03.06.2012 22:02 | 5562 x gelesen | |||
Was so alles in unscheinbaren Häusern lauern kann zeigt dieser Einsatz in Bielefeld... Mich würde dann schon interessieren, was da in welcher Form und welchen Mengen gelagert war... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | |||||
| |||||
Autor | Fran8k E8., Viskafors / Västra Götaland | 726502 | |||
Datum | 03.06.2012 22:58 | 3559 x gelesen | |||
Nabend, habe die Bilderserie mal durchgeklickt. Was zeigt denn Bild 85? Abrollbehälter Notarzt? (Ich habe ja schon' bisschen gesucht, aber wahrscheinlich muss mir OT112 erst wieder die richtigen Infos geben.) Oder weiss jemand mehr? Mein aktuelles Lieblingszitat: "Der Brand im Kernreaktor blieb unentdeckt, da die Brandmeldeanlage nachts abgeschaltet war und es keinen Verantwortlichen für den Reaktor gab." | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8B., Geseke / NRW | 726503 | |||
Datum | 03.06.2012 23:06 | 3119 x gelesen | |||
Hi, der Container ist ein AB-MANV (AB-Rett) und das "Notarzt" auf dem Bild ist nur ein Teil des Slogans "Notarzt, Rettungsdienst, Krankentransport" im Design des RD Bielefeld. s.hier RTW RD Bielefeld | |||||
| |||||
Autor | Fran8k S8., Nossen / Sachsen | 726504 | |||
Datum | 03.06.2012 23:09 | 3146 x gelesen | |||
Geschrieben von Frank E.Was zeigt denn Bild 85? Den AB Rett von der anderen Ecke aus. Das "Notarzt" ist nur Teil der Gesamtbeschriftung. MfG Frank | |||||
| |||||
Autor | Fran8k E8., Viskafors / Västra Götaland | 726505 | |||
Datum | 03.06.2012 23:17 | 3119 x gelesen | |||
Geschrieben von Frank S.Den AB Rett von der anderen Ecke aus. Hallo und Dank an Euch beide. Jetzt habe ich es auch kapiert. So ist das mit dem Teilwissen. Habe ja schon bei OT112 geschaut, aber da stand noch "Krankentransport, Rettungsdienst und dann Notarzt" auf den Fahrzeugen, die ich auf die Schnelle gefunden hatte. Weiss Gott, warum die zu meiner Verwirrung nun in absteigender Reihenfolge beschriften... Mein aktuelles Lieblingszitat: "Der Brand im Kernreaktor blieb unentdeckt, da die Brandmeldeanlage nachts abgeschaltet war und es keinen Verantwortlichen für den Reaktor gab." | |||||
| |||||
Autor | Fran8k S8., Nossen / Sachsen | 726507 | |||
Datum | 03.06.2012 23:21 | 3142 x gelesen | |||
Geschrieben von Frank E.Weiss Gott, warum die zu meiner Verwirrung nun in absteigender Reihenfolge beschriften... Das sind die kleinen Fehler, an denen man *IHRE* Inszenierung erkennt... klickediklick HTH Frank | |||||
| |||||
Autor | Jens8 M.8, Bielefeld / NRW | 726538 | |||
Datum | 04.06.2012 12:59 | 2618 x gelesen | |||
Hallo, auf youtube gibt es mittlerweile auch einige Videos dazu: youtube Suchergebnis Gruss | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 726541 | |||
Datum | 04.06.2012 13:08 | 2664 x gelesen | |||
Geschrieben von Frank E.Was zeigt denn Bild 85? Abrollbehälter Notarzt? Klar Frank. Da drin sind 20 Notärzte sauber an Haken hängend gelagert, die dann im Fall der Fälle zur Einsatzstelle hin gefahren werden können um das ganze Material vom AB-MANV zu bedienen. Man kann die NÄ aus dem AB einzeln entnehmen und muß danach nicht so viele Überstunden zahlen, da nur die Tatsächlich zum Verbrauch gelangten NÄ bezahlt werden müssen *ggg* Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | |||||
| |||||
Autor | Lutz8 R.8, Weener / Niedersachsen | 726644 | |||
Datum | 05.06.2012 01:49 | 2433 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian F.Da drin sind 20 Notärzte sauber an Haken hängend gelagert Ich dachte immer, daß die in Holzkisten lagern... Aber es handelt sich sowieso um ausgediente Modelle, welche vorher verbissen im Blutspendedienst gearbeitet haben.Klick... Die Bedienung ist eigentlich recht simpel: Holzpflock raus ziehen: EIN Holzpflock rein stecken : Aus. ACHTUNG: Nur splitterfreie Originalpflöcke nehmen. Bleiben Splitter zurück kann es zu Funktionsstörungen kommen... ;-) | |||||
| |||||
|