News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaDigitalfunk EMV Probleme mit Digitalen Endgeräten und Wärmebildkameras6 Beträge
RubrikKommunikationstechnik
 
AutorAndr8e K8., Dormagen / NRW728859
Datum25.06.2012 21:094579 x gelesen
Hallo zusammen,

ich weiß nicht ob das Thema bereits behandelt wurde!?

Es gibt Probleme mit Digitalen Endgeräten. Beim Senden führt es zu Bildausfällen in der Wärmebildkamera.

Man nehme eine Bullard T3 und ein Sepura HRT Typ STP8038 schalte dieses in den DMO. Nun betätigt man die Sprechtaste in ca. 10cm Abstand zur Wärmebildkamera. Der Test führt zu Streifen bis hin zum Totalausfall des Bildes.

Hat sich jemand schon einmal die Mühe gemacht, sämtliches Elektrogeräte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes zu testen. EX-Meter; DEFI (vor allem Corpuls C3 wegen der Modulbauweise über bluetooth); Beatmungsgerät (Medumat Transport); Elektrische Pumpenbedienstände (HMI Magirus)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMike8 A.8, Osnabrück / Niedersachsen729209
Datum29.06.2012 11:552863 x gelesen
Hallo Andre,

Wie bereits in den GSM-Netzen zu beobachten, senden auch im TETRA-System die Funkgeräte ein getaktetes Signal aus. Die hierdurch erzeugten steilen Flanken können bei anderen passiven Geräten zu störenden Beeinflussungen führen. Ähnliche Probleme sind auch im Bereich der Kfz-Technik festzustellen.
Ohne den Sachverhalt genau geprüft zu haben, würde ich zunächst vermuten, dass das von dir geschilderte Problem auf eine nicht ausreichende Einströmungsfestigkeit der Wärmebildkamera zurückzuführen ist. Die getaktete Aussendung ist wie bereits oben erwähnt systembedingt und nicht zu ändern. Die Endgeräte verfügen zwar über die Funktion - "Sender sperren", dieses würde jedoch in dem von dir geschilderten Einsatzszenario nicht in Frage kommen.
Wie verhält sich die Kamera wenn du, im gleichem Abstand mit dem Handy ein Gespräch führst?
Ich weis dass das "nie" im Einsatzfall vorkommen wird, aber nur um zu sehen ob es an der Taktfrequenz liegt.

viele Grüße

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 H.8, Mainz / Rheinland-Pfalz729227
Datum29.06.2012 15:292552 x gelesen
Hallo Andre!

Wir konntne Ausfälle einer elektronischen Atemschutzüberwachungstafel herbeiführen. Leider mit dem Ergebnis, dass der Timer wieder bei 30 startete.

Grüße
Jörg

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg729228
Datum29.06.2012 15:362528 x gelesen
hallo,

Da möchte ich fast wetten das das ein EMV-Defizit der Atemschutzüberwachungstafel ist.

MkG Jürgen Mayer

Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8e K8., Dormagen / NRW729676
Datum04.07.2012 08:512200 x gelesen
Hallo Jörg,

interessant, hst du mehr Details? Was für eine Tafel nutzt ihr? Was für ein Digitalfunkgerät nutzt ihr? Ausfälle beim Senden im DMO oder TMO?

Danke

Grüße
André

Ich handel als Privatperson! Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8e K8., Dormagen / NRW729677
Datum04.07.2012 08:562322 x gelesen
Ein Telefonat mit meinem IPhone führte nicht zu dem beschriebenem Fehler.

Ich handel als Privatperson! Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 25.06.2012 21:09 Andr7e K7., Dormagen
 29.06.2012 11:55 ., Osnabrück
 04.07.2012 08:56 Andr7e K7., Dormagen
 29.06.2012 15:29 Jörg7 H.7, Mainz
 29.06.2012 15:36 Jürg7en 7M., Weinstadt
 04.07.2012 08:51 Andr7e K7., Dormagen
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt