News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | 4 Punkt Kinn-Nacken-Riemen | 6 Beträge | |||
Rubrik | pers. Ausrüstung | ||||
Autor | Bori8s-A8ndr8eas8 T.8, Lk Osnabrück - Bad Essen / Niedersachsen | 729837 | |||
Datum | 06.07.2012 12:41 | 3310 x gelesen | |||
Hallo Feuerwehr-Gemeinde :) Ich suche für den Schuberth F120 einen 4 Punkt Kinn-Nacken-Riemen ABER bitte nicht aus Leder mit der Sollabreißlasche :) Es gibt doch von den anderen Herstellen auch Helme mit Riemen ähnliches eines Motorradhelms. Finde aber leider keinen der das Anbietet oder ich gucke auf den falschen Seiten Weiß jemand oder hat jemand sowas an dem DIN-Standart-Einfach-Helm :) Gruß Boris | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8E., Menden / NW | 729847 | |||
Datum | 06.07.2012 14:06 | 2099 x gelesen | |||
Willst du den Standard-Riemen ersetzen? Hatte ausch schon mal darüber nachgedacht, die Bebänderung des Dräger HPS 4100 würde passen, hat nur größere Löscher, da müsste man sich irgednwie Unterlegscheiben oder so was ähnliches mit dranbauen. Der Helm wird dadurch allerdings die Zulassundg verlieren, der Hersteller nicht mehr haften usw... rein technisch würde es aber funktionieren mit kameradschaftlichen Grüßen Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes! | |||||
| |||||
Autor | Jan 8F., Iden / Greifswald / Sachsen-Anhalt/ MV | 729855 | |||
Datum | 06.07.2012 16:49 | 2021 x gelesen | |||
Hallo, wär ne natürlich auch die Frage, ob das Innenleben vom Schuberth F130 passen würde? Vom Aussehen her nehmen sich F120 und F130 nicht sehr viel, also aus der Distanz betrachtet. Beurteilen kann ich das aber nicht. Vielleicht können da die Hamburger mehr drüber sagen ;-) ... Bleibt natürlich die Frage mit der Herstellergarantie. Mit den besten Grüßen jan | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Sömmerda / Thüringen | 729856 | |||
Datum | 06.07.2012 16:51 | 1919 x gelesen | |||
Nimm doch gleich den F130, oder den PF112 oder den H3000. Dann gibt es kein Problem mit der Garantie. | |||||
| |||||
Autor | Jan 8F., Iden / Greifswald / Sachsen-Anhalt/ MV | 729857 | |||
Datum | 06.07.2012 16:57 | 1909 x gelesen | |||
Hallo Johannes, Geschrieben von Johannes K. Nimm doch gleich den F130, oder den PF112 oder den H3000 Ja, den Gedanken hatte ich auch schon bzw. würde ich das so machen. Aber dreht sich ja nicht um meinen Helm. Mit ner Neuanschaffung bzw. mit "beglaubigten" Zubehörteilen hat man dann im Extremfall keinen Ärger. Betrifft ja nicht nur Helme. Mit besten Grüßen jan | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Zülpich / NRW | 729864 | |||
Datum | 06.07.2012 19:36 | 1832 x gelesen | |||
Hallo Boris, Es ist vielleicht nicht ganz das was du suchst, aber bevor du selber an deinem Helm rumschraubst... http://www.ws-brandschutztechnik.de/index.html | |||||
| |||||
|