News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaBodyguard 1000 Schwellwert Temperatur3 Beträge
RubrikAtemschutz
 
AutorNico8 S.8, Steinbek / Schleswig-Holstein732851
Datum31.07.2012 07:462390 x gelesen
Hallo,
beim Bodyguard 1000 gibt es die Möglichkeit, den Schwellenwert für den Temperaturwarner zu konfigurieren. Gibt es hier im Forum Nutzer, die das gemacht haben ? Falls ja - welche Temperaturen habt ihr eingestellt ?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW732871
Datum31.07.2012 10:25   1507 x gelesen
Geschrieben von Nico S.beim Bodyguard 1000 gibt es die Möglichkeit, den Schwellenwert für den Temperaturwarner zu konfigurieren. Gibt es hier im Forum Nutzer, die das gemacht haben ? Falls ja - welche Temperaturen habt ihr eingestellt ?

Ich hab immer noch nicht verstanden, warum so viele glauben, die elektronische Temperaturmessung wäre wichtig...

Sie ist es NICHT, weil
- das Hauptproblem für den vorgehenden Trupp ein plötzliches Ereignis (Flashover, brechende Scheibe o.ä.) ist
- ein wesentlicher Einfluß auf Verbrennungen/Verbrühungen die Nässe/Trockenheit der PSA und Unterkleidung ist (da reagiert kein aussen liegendes Thermometer!)
- die Temperaturschichtung im Raum sehr unterschiedlich sein kann (hängt u.a. an der Wasserdampfbildung)
- "offiziell" für bestimmte Ausrüstungsgegenstände der PSA Temperatur-Schwellenwerte für die Dauerbelastung gelten, die eigentlich zu niedrig für den Innenangriff sind (brichst Du dann ab, wenn der überschritten wird? Für wie lange muss der überschritten sein, damits gefährlich wird? Wer wertet das?),
damit also die Hauptprobleme völlig andere sind!

Lösung:
- Ausbildung
- Ausbildung
- Ausbildung
....
- Ausrüstung

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorNico8 S.8, Steinbek / Schleswig-Holstein732886
Datum31.07.2012 11:211395 x gelesen
Ich stimme mit dem Beitrag völlig überein. Grund meiner Fragestellung war eher der, dass ich nicht beim kleinsten Temperaturanstieg möchte, dass der Bodyguard anschlägt.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 31.07.2012 07:46 Nico7 S.7, Steinbek
 31.07.2012 10:25 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 31.07.2012 11:21 Nico7 S.7, Steinbek
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt