News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

Thematoller fang28 Beträge
RubrikJux + Tollerei
Infos:
  • Direktlink zum Foto
  •  
    AutorRené8 H.8, Flensburg / Schleswig Holstein732785
    Datum30.07.2012 18:3918485 x gelesen
    http://www.facebook.com/photo.php?fbid=499783710037881&set=a.412776895405230.117404.388060271210226&type=1&relevant_count=1&ref=nf

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW732787
    Datum30.07.2012 18:4715181 x gelesen
    Das geht aber nur beim Verfahren ohne Saugkorb, oder der hat ganz große Löscher........

    Vermutlich doch ein Fehler der offenen Wasserförderung ohne Saugkorb in den USA..........

    mit freundlichen Grüßen

    Michael

    Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorKars8ten8 K.8, Senden / NRW732788
    Datum30.07.2012 18:4814801 x gelesen
    So macht das Fischen Spass

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDavi8d J8., Kaiserstuhl / Aargau - CH732790
    Datum30.07.2012 18:51   15083 x gelesen
    Geschrieben von Karsten K.So macht das Fischen Spass

    Das ist keine fischen, das ist integrierte Verpflegungslogistik.

    Der Melder nimmt den aus, packt ihn in Alufolie und steckt ihn dem AT in den Leinenbeutel. Wenn die wieder raus kommen ist das Essen fertig.

    Gruss aus der Schweiz

    - ohne Vorbaupumpen
    - dafür mit viel Wasser auf den Fzg.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW732791
    Datum30.07.2012 18:5314701 x gelesen
    Geschrieben von David J.Der Melder nimmt den aus, packt ihn in Alufolie und steckt ihn dem AT in den Leinenbeutel. Wenn die wieder raus kommen ist das Essen fertig.

    Zählt das dann zu gedünstet ?

    mit freundlichen Grüßen

    Michael

    Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorCars8ten8 S.8, Buxtehude / Niedersachsen732852
    Datum31.07.2012 07:5214388 x gelesen
    Geschrieben von Michael R.Zählt das dann zu gedünstet ?

    Ich würde Sagen je nach Lage reicht die Bandbreite von "schonend Dampfgegart" über "knusprig gebacken" bis hin zu "pechschwarz flammbiert"

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz732855
    Datum31.07.2012 08:4813996 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Michael R.Zählt das dann zu gedünstet ?

    Nöö, geräuchert...

    MfG, Thomas

    Dies ist ausschließlich meine private Meinung

    Jede Kommune hat die Feuerwehr, die sie verdient (d.h. die sie sich zu leisten bereit ist)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern732887
    Datum31.07.2012 11:3114001 x gelesen
    Ernsthafte und erstaunte Frage von mir:

    Wasseransaugen in den USA ohne Saugkorb - habe ich das so richtig gelesen und verstanden ????

    ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHara8ld 8S., Köln / NRW732907
    Datum31.07.2012 12:4913910 x gelesen
    und in Deutschland wäre man wegen Fischwilderei dran :-o

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFran8k E8., Viskafors / Västra Götaland732914
    Datum31.07.2012 13:2313498 x gelesen
    Geschrieben von Harald S.und in Deutschland wäre man wegen Fischwilderei dran :-o
    Oder der Fisch, weil er sein "Fischwege-Recht" missbraucht hat. Dann kämen man natürlich in den entsprechenden Fischerei Gesetzen (oder Verordnungen) Sonderrechte zur Anwendung und wir hätten hier im Forum wieder etwas wirklich Wichtiges heiß zu diskutieren.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP732917
    Datum31.07.2012 13:34   13557 x gelesen
    Geschrieben von Frank E.Oder der Fisch, weil er sein "Fischwege-Recht" missbraucht hat. Dann kämen man natürlich in den entsprechenden Fischerei Gesetzen (oder Verordnungen) Sonderrechte zur Anwendung und wir hätten hier im Forum wieder etwas wirklich Wichtiges heiß zu diskutieren.Würde vermutlich so enden, dass der Maschinist den Angelschein haben muss, und der Fisch dem Bürgermeister nicht als Geschenk übergeben werden darf, weil im Feuerwehrgesetz vom Fischeverschenken nichts drin steht.

    Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich.
    Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so.
    (Dieter Nuhr)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHara8ld 8S., Köln / NRW732920
    Datum31.07.2012 13:4313458 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian K.und der Fisch dem Bürgermeister nicht als Geschenk übergeben werden darf,
    Aber natürlich nicht. Das wäre Bestechung

    Und Außerdem, Hat der Fich sein Wegerecht ordnungsbemäß mit Blaulicht und Sirene eingefordert?

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg732921
    Datum31.07.2012 13:4413446 x gelesen
    hallo,

    Geschrieben von Harald S.Und Außerdem, Hat der Fich sein Wegerecht ordnungsbemäß mit Blaulicht und Sirene eingefordert?

    nö - sonst hätte ja die Pumpe im freie Bahn geschafft ;-)

    MkG Jürgen Mayer

    Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 732926
    Datum31.07.2012 14:3913402 x gelesen
    Hallo!

    Der arme Fisch!

    Ich bin dafür wir organisieren nächsten Samstag eine Lichterkette von Hamburg bis München.

    Anschließend überarbeiten wir die DIN im Bezug auf die Maschenweite des Drahtschutzkorbes und der Lochgröße der Saugkörbe.
    Denkt mal darüber nach, wieviel kleine Fischein schon in der Pumpe geschreddert wurden. Wieviel Fischbrut so schon zerstört wurde. Ich darf garnicht daran denken, stellt Euch vor, wir würden die Kaulquappen der streng geschützten "Gelbkarierten, schwarzgetupften Rotbauchunke" ansaugen!!

    Schrecklich!!

    Ich höre schon die Entsetzenschreie der Tier- und Umweltschützer!

    Aber trotz allem, ich werf mich weg. Ich hätte gerne mal das Gesicht des Maschinisten gesehen als er die Saugleitung abgekuppelt hat. Der Gesichtsausdruck war doch bestimmt unbezahlbar.
    :-D

    Gruß vom Berg

    Jakob

    "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
    >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPatr8ick8 W.8, Albstadt / Baden-Württemberg732968
    Datum31.07.2012 18:1613252 x gelesen
    Geschrieben von Jakob T.Ich höre schon die Entsetzenschreie der Tier- und Umweltschützer!

    Du lachst!
    Aber du hattest vermutlich auch noch nie nen Biber-Beauftragten an der Backe, der Angst hatte, dass du mit der TS8 den vom Bieber aufgestauten "See" leerpumpen könnest und das trotz reichlichem Zulauf aus dem Bach.

    Gruß Patrick

    Das war meine Meinung

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg732969
    Datum31.07.2012 18:1813193 x gelesen
    hallo,

    Geschrieben von Patrick W.Aber du hattest vermutlich auch noch nie nen Biber-Beauftragten an der Backe, der Angst hatte, dass du mit der TS8 den vom Bieber aufgestauten "See" leerpumpen könnest und das trotz reichlichem Zulauf aus dem Bach.

    och - mir wurde mal vorgeworfen bei einer Maschinistenübung mit einer TS 8 150 cbm Wasser aus einem Hydrant verbraucht zu haben ...

    MkG Jürgen Mayer

    Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY732971
    Datum31.07.2012 18:2513182 x gelesen
    Servus,

    wir waren mal ganz groß in der Zeitung als uns der Fischereiverein in seiner Jahreshauptversammlung vorgeworfen hat, wir hätten da Ludwig-Donau-Main-Kanal leergesaugt und alle Fische wären verendet. Also ich habe in der "Brühe" keinen Fisch gesehen.

    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    Anton Kastner

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg732972
    Datum31.07.2012 18:3113207 x gelesen
    hallo,

    Geschrieben von Jürgen M.och - mir wurde mal vorgeworfen bei einer Maschinistenübung mit einer TS 8 150 cbm Wasser aus einem Hydrant verbraucht zu haben ...

    wow - dachte ich mirs doch - unsere TS 8 haben doch noch gewaltige Leistungsreserven ;-) Was ein VW-Boxermotor alles leisten kann ;-)

    Hab mir mal die "Pfütze" die er leergepumpt haben sollt angeschaut:

    220px-LMDK_29.jpg800px-Ludwigskanal_Kanal

    Quelle: Wikipedia: Ludwig-Donau-Main-Kanal

    wenn man da mal überschlägig das theoretisch vorhanden Volumen aus der jeweiligen Abschnittslänge (zwischen den Schleusen) und des Kanalquerschnitts berechnet ...

    MkG Jürgen Mayer

    Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8B., Regensburg / Bayern732973
    Datum31.07.2012 18:3213205 x gelesen
    Hi,

    muss ja ne tolle TS sein, dass ihr nen ganzen Kanal leersaugt. Und dass auch noch so schnell dass die Fische net wegschwimmen dabei...

    Gruß,

    Christian

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFran8k E8., Viskafors / Västra Götaland732979
    Datum31.07.2012 19:1713073 x gelesen
    Geschrieben von Jakob T.Aber trotz allem, ich werf mich weg. Ich hätte gerne mal das Gesicht des Maschinisten gesehen als er die Saugleitung abgekuppelt hat. Der Gesichtsausdruck war doch bestimmt unbezahlbar
    Gesagt hat er wahrscheinlich: WTF*

    ____
    * what the fu..

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAlex8and8er 8H., Hohentengen a.H. / Baden-Württemberg732981
    Datum31.07.2012 19:3913108 x gelesen
    Ich frage mich ob der Fisch große Auswirkungen auf die Fördermenge hatte. Denn im Vergleich zum Ansaugstutzen ist er ja doch recht groß.

    Gruß Alex

    Mein Wohnort ist mit meiner Feuerwehr nicht identisch!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY732994
    Datum31.07.2012 21:0613058 x gelesen
    Servus,

    naja, man sollte vielleicht anmerken, dass da Hochsommer war und es schon lange nicht mehr geregnet hatte. Und gesaugt habe ich mit einer FP 16/8 unseres TLF 16/25, ca. 1,5 bis 2 Std. Einer von der Vorstandschaft hat uns bei der Aktion von einer Brücke aus zugeschaut und gemeint, er hat gesehen wie der Wasserspiegel signifikant gesunken wäre. Mir ist nichts aufgefallen. Wie ihr schon bemerkt habt, dauert es doch eine Zeit, den Kanal leer zu saugen.;-)

    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    Anton Kastner

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin733027
    Datum01.08.2012 09:0612969 x gelesen
    Geschrieben von Volker L.
    Ernsthafte und erstaunte Frage von mir:

    Wasseransaugen in den USA ohne Saugkorb - habe ich das so richtig gelesen und verstanden ????



    Der Maschinist lädt Dich bestimmt gern im Januar oder Februar ein, für ihn die einwandfreie Funktion der Saugkörbe zu kontrollieren.

    ;-)
    Hans-Joachim Zierke

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorNico8 S.8, Waiblingen / Ba-Wü733029
    Datum01.08.2012 09:2612781 x gelesen
    Geschrieben von Harald Schramke Und Außerdem, Hat der Fich sein Wegerecht ordnungsbemäß mit Blaulicht und Sirene eingefordert?

    ne leider nur mit Dachaufsetzer....

    Meine Meinung,wer damit nicht konform geht, ok, wir leben in einem freien Land


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMark8us 8K., Emmelsbüll-Horsbüll / Schleswig-Holstein733065
    Datum01.08.2012 13:3212873 x gelesen
    Geschrieben von Harald S.Und Außerdem, Hat der Fich sein Wegerecht ordnungsbemäß mit Blaulicht und Sirene eingefordert?

    Stellt sich mir die Frage, ob Du das bei dem Pumpenlärm auch gehört hättest...

    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee

    Markus

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern733082
    Datum01.08.2012 15:0512792 x gelesen
    Das Foto ist nur eine der alten Schleusenkammern. .....

    Wenn Du mal die BAB Nünchen-Nürnberg fährst => Halte an der Raststätte Nürnberg/Feucht, steige aus, gehe auf die Ostseite der BAB und schon stehst Du unmittelbar am Nordrand der Raststätte am alten Kanal - insbesondere am sog. Brückkanal (eine gemauerte Kanalbrücke über ein kleines Tal)....

    ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY733095
    Datum01.08.2012 17:4912593 x gelesen
    Servus,

    da ist es auch schön am Brückkanal. Wir haben in der zugehörigen Gemeinde mehre Baugebiete erschlossen und der BGM lud uns dann hin und wieder dorthin zu einer kleinen Feier ein.;-)

    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    Anton Kastner

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     30.07.2012 18:39 ., Flensburg
     30.07.2012 18:47 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     31.07.2012 11:31 Volk7er 7L., Erlangen
     01.08.2012 09:06 Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
     30.07.2012 18:48 Kars7ten7 K.7, Senden
     30.07.2012 18:51 Davi7d J7., Kaiserstuhl
     30.07.2012 18:53 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     31.07.2012 07:52 Cars7ten7 S.7, Buxtehude
     31.07.2012 08:48 Thom7as 7K., Hermeskeil
     31.07.2012 12:49 Hara7ld 7S., Köln
     31.07.2012 13:23 ., Viskafors
     31.07.2012 13:34 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     31.07.2012 13:43 Hara7ld 7S., Köln
     31.07.2012 13:44 Jürg7en 7M., Weinstadt
     31.07.2012 14:39 Jako7b T7., Bischheim
     31.07.2012 18:16 Patr7ick7 W.7, Albstadt
     31.07.2012 18:18 Jürg7en 7M., Weinstadt
     31.07.2012 18:25 Anto7n K7., Mühlhausen
     31.07.2012 18:32 Chri7sti7an 7B., Regensburg
     31.07.2012 21:06 Anto7n K7., Mühlhausen
     31.07.2012 18:31 Jürg7en 7M., Weinstadt
     01.08.2012 15:05 Volk7er 7L., Erlangen
     01.08.2012 17:49 Anto7n K7., Mühlhausen
     31.07.2012 19:17 ., Viskafors
     01.08.2012 09:26 Nico7 S.7, Waiblingen
     01.08.2012 13:32 Mark7us 7K., Emmelsbüll-Horsbüll
     31.07.2012 19:39 Alex7and7er 7H., Hohentengen a.H.
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt