News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Feiern der Feuerwehr neues Neues Gaststättengesetz ab 2012 | 38 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Autor | Alex8 D.8, Helpsen / Niedersachsen | 735267 | |||
Datum | 21.08.2012 21:29 | 16702 x gelesen | |||
Hallo, Ich habe heute von unserem Ordungsamt für einen Tag der offenen Tür ein Formular bekommen, in dem wir eine Anzeige der Aktivität machen müssen und dieses Formular wird dann vom Ordnungsamt an Finanzamt, Ordnungsamt, Die FF wird hier explizit erwähnt. Neues Gaststättengewerbe Müsst ihr für eure Feuerwehrfeste auch so viel ausfüllen und wie teuer wird das dann für einen Tag der offenen Tür? Ich habe eigentlich weniger Lust dass dann das Jugendamt abends vorbeikommt und den Ausschank Alkohol kontrolliert oder das Gesundheitsamt unseren Grill (der zugegeben neu und sauber ist) kontrolliert etc... | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 735268 | |||
Datum | 21.08.2012 21:46 | 12909 x gelesen | |||
Soweit mir bekannt ist sind die Regelungen in RLP noch nicht SO weit. Trotzdem müssen wir Gestattung und Sondernutzungserlaubnis bei der Kommune beantragen und auch bezahlen. Da die "Feuerwehr" ja im Prinzip keine Veranstaltungen machen kann/darf läuft das meist über den Förderverein. Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder. Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | |||||
| |||||
Autor | Mari8o D8., Nettetal / NRW | 735270 | |||
Datum | 21.08.2012 22:15 | 12473 x gelesen | |||
Hallo, vielleicht sollte man sich daran erinnern, dass solche Regelungen nicht erlassen wurden um die Veranstalter zu gängeln, sondern um die Gäste zu schützen. Wer sich beizeiten Gedanken darum macht, das der Jugendschutz auch auf einem Feuerwehrfest gilt, kann dem Besuch des Jugendamtes doch ganz gelassen entgegen sehen. Grüße vom Niederrhein Mario Es ist nicht strafbar, während der Teilnahme an einem Forum Grundkenntnisse der deutschen Sprache und einen freundlichen Umgangston anzuwenden. "So langsam aber sicher geht mir die hier von einigen öffentlich gelebte Einstellung "Ganz Feuerwehrdeutschland ist hirnlos, außer dem Forum hier" ein wenig auf den Keks. Zumal dieses Auftreten nicht wirklich dazu führt, dass hier getroffene Aussagen und Informationen außerhalb des Forums noch ernst genommen werden. Und es gibt mehr als genug stille Mitleser..." (Ingo Horn) | |||||
| |||||
Autor | Andr8e M8., Rheine / NRW | 735273 | |||
Datum | 21.08.2012 22:39 | 12110 x gelesen | |||
Haben vor 6 Jahren ein 100-jähriges Fest gefeiert. Bei den Abendveranstaltungen gab es für die Nicht-Volljährigen ein anderes Eintrittsband an den Arm als für die > 18 Jahre. Inkl. Durchsage um 24h. Somit war Kontrolle von Alkohol (Bier und harte Sachen) für die Bewirtung möglich, wie auch weg. Rauchen. Und um 24h wurde dann auch kontrolliert und "junges Gemüse" zum Verlassen des Saales gebeten. Security gab es zusätzlich, weil viele Jugendlichen vortrinken und das meistens mit den harten Getränken. Im übrigen, wenn was passieren sollte, was auch immer - Alkoholleichen oder Lebensmittelvergiftung - ohne Anmeldung wird das dann noch dramatischer. MfG aus Rheine | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz | 735276 | |||
Datum | 21.08.2012 23:01 | 12132 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Mario D. dass solche Regelungen nicht erlassen wurden um die Veranstalter zu gängeln, sondern um die Gäste zu schützen. So sehe ich das auch. Als Organisation, die auch in der Jugendarbeit tätig ist, können wir die Kids nicht "abfüllen"... Welche Außenwirkung eine jugendliche Schnapsleiche auf einem Feuerwehrfest hätte, darüber will ich gar nicht nachdenken. Verantwortliche Eltern schicken ihre Kinder dann nicht mehr zur JF. MfG, Thomas Dies ist ausschließlich meine private Meinung Jede Kommune hat die Feuerwehr, die sie verdient (d.h. die sie sich zu leisten bereit ist) | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg | 735290 | |||
Datum | 22.08.2012 07:38 | 11863 x gelesen | |||
Hallo zusammen? Geschrieben von Alex D. Ich habe eigentlich weniger Lust dass dann das Jugendamt abends vorbeikommt und den Ausschank Alkohol kontrolliert oder das Gesundheitsamt unseren Grill (der zugegeben neu und sauber ist) kontrolliert etc... Warum? Hast du irgend etwas zu verbergen? Das Ganze wird ja nicht aus Schikane, sondern aus guten Gründen gemacht. Und warum sollte die Feuerwehr da aussen vor sein? Weil wir ehrenamtlich sind? Gruss Thorsten Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt. 'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 735291 | |||
Datum | 22.08.2012 07:46 | 11652 x gelesen | |||
Geschrieben von Alex D.Müsst ihr für eure Feuerwehrfeste auch so viel ausfüllen und wie teuer wird das dann für einen Tag der offenen Tür? Schankgenehmigung brauchts. Da dann auch mit Auflagen z.B. keine Alko-Pops etc. pp. Geschrieben von Alex D. Ich habe eigentlich weniger Lust dass dann das Jugendamt abends vorbeikommt und den Ausschank Alkohol kontrolliert oder das Gesundheitsamt unseren Grill (der zugegeben neu und sauber ist) kontrolliert etc... Damit muss man aber grundsätzlich rechnen und das ist auch gut so. Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Ludg8er 8K., Herten / Nordrhein-Westfalen | 735293 | |||
Datum | 22.08.2012 07:56 | 11666 x gelesen | |||
Hallo Alex, viele Freiwillige Feuerwehren haben den Eindruck, dass sie sich mit ihren Veranstaltungen in einem rechtsfreien Raum bewegen. Sie können tut und lassen, was sie wollen, schließlich sind sie die Feuerwehr und machen das auch noch ehrenamtlich. Ich freue mich, wenn es auf dich und deine Wehr nicht zutrifft. Fakt ist aber, dass es jeder Feuerwehr gut zu Gesicht steht, wenn sie Ihre Veranstaltungen mit dem Ordnungsamt und dem Bauamt abspricht und sich u. U. sogar die Genehmigungen holt. (Tipp: auch an das Finanzamt denken). Denn auch bei einer Feuerwehr gelten Brandschutzvorschriften und muss es Fluchtwege geben. Besser das alles vorher mal zu bedenken, als zu jammern, wenn mal etwas passiert. Und wenn man sich Gedanken macht, wer darf überhaupt das Fest besuchen (ich empfehle hier: kein Zutritt unter 18!), dann habe ich weder Probleme mit dem Jugendamt, noch mit alkoholisierten Jugendlichen. Klar, das ist mehr Aufwand, kostet auch mal den einen oder anderen Euro, aber das wird von jedem anderen Veranstalter auch verlangt. Viel Spaß und viel Erfolg bei der nächsten Veranstaltung, Ludger | |||||
| |||||
Autor | Adol8f H8., Rosenheim / Bayern | 735294 | |||
Datum | 22.08.2012 07:57 | 11522 x gelesen | |||
Geschrieben von Alex D.Ich habe eigentlich weniger Lust dass dann das Jugendamt abends vorbeikommt und den Ausschank Alkohol kontrolliert Damit muss man grundsätzlich immer rechnen und sollte sich gerade als Feuerwehr als Vorbild sehen und den Jugendschutz besonders streng beachten. Geschrieben von Alex D. oder das Gesundheitsamt unseren Grill (der zugegeben neu und sauber ist) kontrolliert etc... Das ist hierzulande schon lange der Fall. Da ist es schon fast eine Seltenheit, wenn mal keiner kommt. Das gehört zum Geschäft wie der TÜV zum Autofahren. Wenn man bemüht ist, die Tips und Bemängelungen des Kontrolleurs umzusetzen bzw auszubessern, kann man das ganze auch als kostenlose Optimierungsberatung sehen. Audiatur et altera pars. | |||||
| |||||
Autor | Adol8f H8., Rosenheim / Bayern | 735295 | |||
Datum | 22.08.2012 08:00 | 11504 x gelesen | |||
Geschrieben von Ludger K.ch empfehle hier: kein Zutritt unter 18! Was für Feste schmeißt denn eure Feuerwehr? Da würden die Besucher ganz schnell wegbleiben, denn viele haben ja auch ihre Kinder dabei. Hier sollte man sich eher an der normalen Gastronomie orientieren. Audiatur et altera pars. | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt | 735296 | |||
Datum | 22.08.2012 08:02 | 11598 x gelesen | |||
Geschrieben von Ludger K.Und wenn man sich Gedanken macht, wer darf überhaupt das Fest besuchen (ich empfehle hier: kein Zutritt unter 18!) Das wäre bei dem hier angedachten Tag der offenen Tür ziemlich kontraproduktiv. ;-) MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8W., Linden / Hessen | 735299 | |||
Datum | 22.08.2012 11:14 | 11187 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Alex D. ein Formular bekommen, in dem wir eine Anzeige der Aktivität machen müssen Ich halte das für einen ganz normalen Vorgang. Wir haben demnächst auch Tag der offenen Tür (wirtschaftlicher Teil wird über den Verein geregelt) und da muss sich der Verein auch eine Schankgenehmigung holen. Geschrieben von Alex D. oder das Gesundheitsamt unseren Grill Auch das ist ein Standardvorgang. Wir machen auch Essen bei einem jährlichen Markt oder auch schon bei Veranstaltungen der Kreisjugendfeuerwehr und da kommt immer jemand vom Gesundheitsamt/Gewerbeamt vorbei und kontrolliert den sachgerechten Umgang mit den Lebensmitteln sowie die Hygiene. Von einer unserer Lösungen wurden sogar schon Bilder als "Musterbeispiel" angefertigt, von daher sehen wir den Kontrollen immer relativ entspannt entgegen ;) Gruß, Alex "Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm' nur so selten dazu" (Ödön von Horváth) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 735305 | |||
Datum | 22.08.2012 12:13 | 11038 x gelesen | |||
Hallo Ludger, Hallo Forum, Geschrieben von Ludger K. (ich empfehle hier: kein Zutritt unter 18!),Ist das nicht die Zielgruppe, die wir für uns begeistern müssen? Wenn wir die aussperren, werden unsere Probleme noch größer. Bleibt nur, die Veranstalltungen jugendgerecht durchführen. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 735312 | |||
Datum | 22.08.2012 13:49 | 11107 x gelesen | |||
Auf der einen Seite will man die Feuerwehr als Institution oder Teil der Verwaltung wahrgenommen haben, auf der anderen laufen dann andere Teile dieser "Staatsmacht" da herum und bieten dem geneigten Bürger Anlass zur Vermutung, es würde gegen geltendes Recht verstossen. Ich würde das schon seltsam finden. Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg | 735314 | |||
Datum | 22.08.2012 14:06 | 11026 x gelesen | |||
Hallo zusammen, Geschrieben von Sebastian K. Auf der einen Seite will man die Feuerwehr als Institution oder Teil der Verwaltung wahrgenommen haben, auf der anderen laufen dann andere Teile dieser "Staatsmacht" da herum und bieten dem geneigten Bürger Anlass zur Vermutung, es würde gegen geltendes Recht verstossen. Ich würde das schon seltsam finden. Muss sich die Verwaltung nicht an die einschlägigen Vorschriften halten? Oder muss man die bei einer Verwaltung nicht prüfen, weil dort per Definition alles korrekt läuft? Gruss Thorsten Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt. 'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 735317 | |||
Datum | 22.08.2012 14:22 | 10922 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Auf der einen Seite will man die Feuerwehr als Institution oder Teil der Verwaltung wahrgenommen haben, auf der anderen laufen dann andere Teile dieser "Staatsmacht" da herum und bieten dem geneigten Bürger Anlass zur Vermutung, es würde gegen geltendes Recht verstossen. Ich würde das schon seltsam finden. Kommt drauf an... I.d.R. laufen solche Veranstaltungen ja über die entsprechenden Fördervereine etc. --> Keinerlei Unterschied zum Fußballclub oder Gesangverein... Das ganze wird über die Kommune organisiert --> dann interessiert mich das ganze nicht, da ich nur Teilnehmer hinter den Kulissen bin und es die Kommune selbst klären muss... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8R., Schwerin / M-V | 735322 | |||
Datum | 22.08.2012 15:26 ![]() | 11079 x gelesen | |||
Feiern der Feuerwehr oder des Fördervereins sind keine rechtsfreien Räume ! Schlechte Beispiele gibt es genug, Essenausgabe ohne Gesundheitspass auf einem Tresen ohne Spuckschutz, Geldkassieren und danach die Lebensmittel anfassen, Kuchen aus der privaten ungeprüften Küche mit Salmonellen unterlegt, angebotenes Fleisch mit Unterbrechung der Kühlkette transportiert, behälfsmäßige Eistruhen mit Temperaturen von nur 10 Grad minus, nicht gereinigte Bierzapfanlagen, Feldküchen mit Alutöpfen usw. ... und das nur bei Lebensmitteln ! Weiter geht es dann mit nächtlichem ruhestörenden Lärm weil die genehmigten Zeiten nicht eingehalten werden, 2 Toiletten für 300 Personen die nach kurzer Zeit total verschmutzt sind, nicht einhalten von Rauchverboten, Alkoholausschank an Minderjährige, zugeparkte Hauszufahrten, usw. Die Gestattung nach dem Gaststättengesetz beauflagt die Veranstalter mit ähnlichen Verpflichtungen wie sie auch Gaststätten zu erfüllen haben - und das ist auch gut so. Eine Kopie erhält das Finanzamt - bei mehrfachen Veranstaltungen und erwirtschafteten Gewinnen kann es den Veranstalter als gewerbetreibenen einstufen und Steuern verlangen, das Ordnungsamt prüft, die Polizei erhält eine Kopie, aber auch das Gesundheitsamt. Kontrollen schützen den Verbraucher und gängeln nicht den Veranstalter. Jede Veranstaltung ist geeignet den Ruf der Feuerwehr schwer zu schädigen und das überregional. Da sollte es im eigenen Interesse liegen, sich an Regeln und Vorgaben zu halten. | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 735326 | |||
Datum | 22.08.2012 15:59 ![]() | 11201 x gelesen | |||
Servus, Geschrieben von Uwe R. Kuchen aus der privaten ungeprüften Küche mit Salmonellen unterlegt sonst geht´s dir aber schon gut, oder? Für was hältst du die "normalen" Küchen in D? Als potentielle Salmonellenherde. Da frage ich mich doch gleich, warum wir als Volk nicht schon an Salmoellosen erkrankt sind? Ich kenne Wirtshausküchen, die schlechter gepflegt sind als so manche Schänke an Festen. Also mal ehrlich, deine Küche möchte ich doch mal sehen und was du da für Kuchen backst. Geschrieben von einem, der auf jedem Fest auf die selbstgemachten Kuchen steh, die ohne "Spuckschutz" verkauft wurden und mich noch nie in meinen 55 Jahren krank machten. Mannomann, was für Ansichten;-( Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8R., Schwerin / M-V | 735332 | |||
Datum | 22.08.2012 16:35 ![]() | 11108 x gelesen | |||
Glaubst du denn, dass Regeln für dich nicht gelten weil du 55 Jahre alt bist, deine Küche schon einmal gereinigt hast und an Salmonellen und Kranheitseregern bisher noch nicht verstorben bist wie du selber schreibst ? Die Hygienegesetze gelten auch für 55 jährige Feuerwehrangehörige, und mit der Einstellung die du zur Hygiene hast, möchte ich meine Gesundheit nicht ruinieren und mich dir nicht zu sehr nähern. Aber noch einmal ganz klar zur Kenntnis: Gewerbliche Küchen haben diese Auflagen und sie werden regelmäßig überprüft und bei Beanstandungen hagelt es Bußgelder bis hin zum Konzessionsentzug. In privaten Küchen gelten diese Vorgaben nicht und sie werden auch nicht überprüft. Daher ist es nicht gestattet in unüberprüften Küchen hergestellte Lebensmittel gewerblich zu verkaufen. Ob dir das nun passt oder nicht ! Ich kenne auch niemanden der an Salmoellosen erkrant ist, an Salmonellen aber schon - und nicht wenige ! Ich finde es anmaßend wie du mit der Gesundheit der Menschen umgehst aber ich wünsche dir einen guten Appetit mit vollgespucktem Kuchen auf offenen Tresen. Wer es mag kann sich gerne auf diese Weise ernähren. | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 735334 | |||
Datum | 22.08.2012 16:45 | 10807 x gelesen | |||
Servus, dann schläft aber regelmäßig unser Gesundheitsamt. Hier gibt´s kein Fest, wo nicht selbstgemachter Kuchen über einen Tisch verkauft wird. Davon essen neben Ärzten auch Bürgermeister, Landrat, und viele andere Personen, die für die Umsetzung dieser Verordnung zuständig sind. Geschrieben von Uwe R.
Oh, ich habe schon öfter als du denkst, meine Küche gereinigt. Geschrieben von Uwe R.
Naja, du brauchst dich miir auch nicht zu nähern. Ich kann auf deine Nähe auch ganz gerne verzichten. Geschrieben von Uwe R. Ich finde es anmaßend wie du mit der Gesundheit der Menschen umgehst aber ich wünsche dir einen guten Appetit mit vollgespucktem Kuchen auf offenen Tresen. Danke.;-) Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 735336 | |||
Datum | 22.08.2012 16:49 | 10763 x gelesen | |||
Geschrieben von Uwe R.Ich kenne auch niemanden der an Salmoellosen erkrant ist, an Salmonellen aber schon - und nicht wenige Wow, das ist ja mal ganz groß. Das Anton das Wort kennt, ist sieben Wörter vorher ersichtlich. Es mag ja sein, dass Du Deine Meinung vertrittst. Aber mit solchen Dingen bringst Du ein Anliegen, welches im Kern ja nicht falsch ist, eher ins Lächerliche. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 735345 | |||
Datum | 22.08.2012 17:05 | 10877 x gelesen | |||
Heisst das um Umkehrschluss das ich, wenn ich dich mal zu einem Kaffee und einem Stück leckeren, selbstgebackenen Kuchen zu mir nach Hause einlade, erstmal eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Gesundheitsamtes beibringen muss? Oder alternativ den Kuchen im Reinraum backen muss? Bei aller Berechtigung der einschlägigen Hygienevorschriften, aber man sollte doch das Haus mit dem großen Turm im Dorf lassen. Ich habe selbst am Wochenende für ein Feuerwehrfest einen Kuchen gebacken der dann auch verkauft worden ist. Und der ist genauso sorgfältig gemacht worden als wenn er meinen privaten Gästen vorgesetzt worden wäre. Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder. Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 735346 | |||
Datum | 22.08.2012 17:06 | 10905 x gelesen | |||
Gut gebrüllt, Löwe. Du hast sicherlich eine Übersicht wie viele meldepflichtige Erkrankungen jedes Jahr von Feuerwehrfesten aus übertragen werden. Ansonsten stelle ich jetzt einfach mal die These auf das bei einmaligen Events mehr Augenmerk auf Sauberkeit gelegt wird als wenn man das Ganze jeden Tag macht. Wie ist denn in eurem Museum, direkt neben dem Fernsehturm, die Restauration so geregelt? Grüße, BeschFl Toto, ich glaube, wir sind nicht mehr in Kansas | |||||
| |||||
Autor | Anne8tte8 S.8, Griesheim / Hessen | 735353 | |||
Datum | 22.08.2012 17:48 | 10893 x gelesen | |||
Empfehlungen für Veranstaltungen Um noch einmal auf den Kuchen zurückzukommen: Es wird empfohlen, nur Kuchen mit durchgebackener Füllung zu verkaufen. Das hat nicht unbedingt etwas mit den Zuständen von privaten Küchen zu tun, als vielmehr mit dem Transportweg ohne Kühlung zum Fest. Natürlich fallen die Besucher von Feuerwehhäusern nicht reihenweise mit Salmonellenvergiftungen rum, aber auch nur EIN Fall, indem man nicht seine Unschuld beweisen kann, kann einem doch erheblich schaden. Es ist zu empfehlen, dass mindestens ein Anwesender an einer Hygieneschulung teilgenommen hat. Es ist schon alles gesagt worden. Nur noch nicht von jedem... | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 735364 | |||
Datum | 22.08.2012 19:05 | 10614 x gelesen | |||
Geschrieben von Annette S.Natürlich fallen die Besucher von Feuerwehhäusern nicht reihenweise mit Salmonellenvergiftungen rum, aber auch nur EIN Fall, indem man nicht seine Unschuld beweisen kann, kann einem doch erheblich schaden.Dieser eine geschulte hat dann im Fall der Fälle überhaupt nix mit dem ursächlichen Lebensmittel zu tun gehabt, aber wenigstens wurde einer geschult. Das ist eine der "Beruhigungsvorschriften", die wir in Deutschland so gerne haben. Bringt zwar nix, aber ist wenigstens da. Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 735365 | |||
Datum | 22.08.2012 19:06 | 10668 x gelesen | |||
Geschrieben von Uwe R.Schlechte Beispiele gibt es genug,Quelle? Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 735366 | |||
Datum | 22.08.2012 19:07 | 10649 x gelesen | |||
Geschrieben von Thorsten H.Oder muss man die bei einer Verwaltung nicht prüfen, weil dort per Definition alles korrekt läuft?Hier wird "die Verwaltung" nicht geprüft, sondern prüft sich selber. Aber gut, wer das sinnvoller findet als gar keine Prüfung... Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8R., Schwerin / M-V | 735372 | |||
Datum | 22.08.2012 20:08 | 10788 x gelesen | |||
Der Höhepunkt in diesem Jahr war bei einem Feuerwehrfest das wir mit Oldtimern unterstützten, bei dem das Gesundheitsamt die Grill- und Kuchenausgabe auf der Stelle geschlossen hat. Die Staubkörner des Sportplatzes landeten durch den Wind und die fahrenden Autos auf dem Grillfleisch und den Tortenböden - es knirschte zwischen den Zähnen und das Friteusenfett stank schon regelrecht und war völlig verschmutzt. Vor 1 Jahr habe ich miterlebt wie ein Allergiker mit Atemnot umgefallen ist und ins Krankenhaus mußte, er hatte bei einer Feuerwehrveranstaltung selbstgemachten Kuchen gegessen und die Inhaltsstoffe waren nicht bekannt gemacht. Vor 2 Jahren hatte es mich mal wieder selber getroffen, im Sommer eine bei Hitze umgekippte Erbsensuppe, die munter weiterverkauft wurde und im September eine selbstgemachte Torte mit verdorbenen Zutaten. Wie sich später herausstellte waren es verdorbene Eier aus einer privaten Küche. Wir sind im Sommer häufig mit unseren Oldtimern bei solchen Veranstaltungen und die Liste der Hygiene - Zwischenfälle ist leider lang. Nicht ohne Grund sind diese Vorschriften erlassen, wenn sich aber Kameraden vorsätzlich wir hier geschildert darüber hinwegsetzen wundert mich das nicht mehr. Es geht nicht um einmalge Events, es geht darum dass sich kaum einer mit den Vorschriften auskennt und die gesamte vorgeschriebene Infrastruktur einer gewerblichen Gastronomie bei Feuerwehren und Vereinen fehlt. Wenn ich an unser Bistro denke in dem wir nicht eimal etwas herstellen, sondern nur gekaufte Produkte zubereiten und das noch nicht einmal täglich: Gaststättenbelehrung bei der IHK Alle Kameraden die sich dort irgendwie betätigen den Gesundheitspass Tägliche Kontrolle und Dokumentation der Teperatur von Kühlschrank und Truhe Kontrolle und Dokumentation bei Tiefkühleinkäufen der Kühlkette Dokumetation und Veröffentlicheung aller Inhaltsstoffe Aufstellen und Abarbeiten eines täglichen Reinigungsplanes Tägliche Kontrolle und Dokumentation des Friteusenfettes Jährliche unangekündigte Kontrolle durch das Hygieneamt Jährliche Hygienebelehrung aller Kameraden usw. Wir halten uns an die Vorschriften und es gab bisher auch keine Mängel. Das erwarte ich von anderen die Lebensmittel zum Kauf anbieten und hier anscheinend nur den Gewinn vor Augen haben der dabei herausspringt. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 735396 | |||
Datum | 22.08.2012 23:59 | 10481 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael L.Heisst das um Umkehrschluss das ich, wenn ich dich mal zu einem Kaffee und einem Stück leckeren, selbstgebackenen Kuchen zu mir nach Hause einlade, erstmal eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Gesundheitsamtes beibringen muss? Denk vor allem an die notwendige Rückstellprobe ;) mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 735397 | |||
Datum | 23.08.2012 00:06 | 10529 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian B.Wie ist denn in eurem Museum, direkt neben dem Fernsehturm, die Restauration so geregelt? Wenn ich mich nicht irre sehr eingeschränkte Auswahl. Soweit für mich feststellbar sauber und aufgeräumt. Warum fragst Du? mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8W., Linden / Hessen | 735457 | |||
Datum | 23.08.2012 17:13 | 10371 x gelesen | |||
Hi, ich bin ja auch eher ein Freund von der Einhaltung der Hygienevorschriften, allerdings hab ich mit dem selbstgebackenen Kuchen noch nie von Problemen gehört. Da hatte ich wohl mehr Glück als du... Geschrieben von Uwe R. Dokumetation und Veröffentlicheung aller Inhaltsstoffe Da bin ich aber ins Stocken gekommen. Die Veröffentlichung aller Inhaltsstoffe ist doch nicht einmal in Restautants oder zum Beispiel der Uni-Mensa gegeben. Bestimmte Zusatzstoffe werden ja angegeben, die dann immer in den netten Fußnoten erscheinen, aber alle Inhaltsstoffe? Das kann doch irgendwie nicht stimmen. Gruß, Alex "Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm' nur so selten dazu" (Ödön von Horváth) | |||||
| |||||
Autor | Fran8k E8., Viskafors / Västra Götaland | 735470 | |||
Datum | 23.08.2012 22:09 ![]() | 10640 x gelesen | |||
Geschrieben von Uwe R.bei dem das Gesundheitsamt die Grill- und Kuchenausgabe auf der Stelle geschlossen hat. Wobei Du zugeben musst, dass auch ein Gewerbe nicht vor schlechter Qualität schützt: War das dieses oder letztes Jahr mit dem toten Fuchs beim Asiaten in Magdeburg? Wie viele Tierchen aus dem Rotehorn Park hat dieses Lokal wohl schon unters Volk gebracht... Geschrieben von Uwe R. Vor 1 Jahr habe ich miterlebt wie ein Allergiker mit Atemnot umgefallen- er hatte bei einer Feuerwehrveranstaltung selbstgemachten Kuchen gegessen und die Inhaltsstoffe waren nicht bekannt gemacht. Ganz ehrlich - habe auch Lebensmittelallergiker in der Familie: Anfängerfehler sagen die. Bei Allergie ist man nichts, was nicht original verpackt ist (und Du dem Hersteller traust) oder was Du selbst geschossen / gekocht / zubereitest hast. Wird schon nichts drin sein kannst Du da knicken. Auf Norddeutsch gesagt. Sogar die Diätküche einer sehr großen niedersächsischen Krankenhauses hat es geschafft, bei Milchallergie Joghurt zu servieren. Auch die sind ein gut überwachter Betrieb. Geschrieben von Uwe R. September eine selbstgemachte Torte mit verdorbenen Zutaten. Wie sich später herausstellte waren es verdorbene Eier aus einer privaten Küch Du scheinst es wirklich anzuziehen: Zurecht hast Du oben die Salmonellen als Hauptverursacher von bakteriellen Durchfallerkrankungen angeführt. Natürlich (wie Du auch erwähnst) kannst Du Dir noch die guten Noro und Noro-like Viren einfangen. Z.B. über Toiletten / Türgriff Hygiene -> Nicht das erste Mal erwähne ich den Desinfektionsmittel Spender, den jede Feuerwehr überall in ausreichender Anzahl haben sollte. Die "umgekippte" Erbsensuppe stinkt aber mehr nach Staph aureus -> Meine Lieblingsbakterie. Hat in Magdeburg (schon wieder MD) mal diverse Kindertagesstätten kinderfrei gemacht. Da kotzt Du Dir die Seele raus - leider im nüchternen Zustand. Nix gut für Wachabteilungen - die schalte ich Dir innerhalb von drei Stunden komplett mit 'ner lauen Suppe zwischen 2 Einsätzen aus. Nach 2 Tagen ist man aber völlig genesen. (Ausser Muskelkater vom Würgen) Zusammenfassend: Wenn man sich beim Robert Koch Institut ein bisschen die epidemiologischen Bulletin durchliest, muss man zugeben, dass Fälle von Lebensmittelvergiftungen auch auf Festen durchaus vorkommen. Stimme Dir zu. Allerdings in der Mehrheit mit Lebensmitteln, die gewerblich zubereitet wurden. Somit schützen Deine Tips sicher nur begrenzt. Aber man bekommt sicher guten Fuchs vorgesetzt. Und ich gestehe, ich esse auf Feuerwehrfesten - allerdings nicht alles und auch nicht überall. ____ Und war wahrscheinlich wieder zu viel Medizin... aber Staph aureus ist ein Nasenkeim, den viele von uns mal vorübergehend tragen. Dummerweise sind manche davon resistent gegen Antibiotika (Antibiotika aus China Krebsen und Hähnchenfleisch helfen also nicht) und als Schmankerl produzieren einige aus dem Stamm Staph aureus ein schönes Darmgift mit oben beschriebener Wirkung. Manche Autoren schreiben, dass man sich für einige Zeit an das Darmgift gewöhnen kann. Und das Gift ist nicht hitzeempfindlich. Nur die Bakterie selbst. D.h. hat Staph aureus einmal in der Suppe / Saft / Teig einen Staat gegründet: Hocken alle Suppenesser vornüber gebeugt in der Latrine. Da hilft kein weiteres Kochen mehr. Nur am Rande erwähnt. | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt | 735482 | |||
Datum | 24.08.2012 06:46 | 10305 x gelesen | |||
Geschrieben von Frank E.War das dieses oder letztes Jahr mit dem toten Fuchs beim Asiaten in Magdeburg? War letztes Jahr im Oktober glaube ich. Und er war nicht nur tot, sondern auch schon fertig zubereitet. Das war zwei Wochen lang Stadtgespräch. Da kamen so Sprüche heraus wie - der Stadtimagekampagne "Otto *tut diesesundjenes*" nachmpfunden - "Otto is(s)t ein(') Fuchs" und ähnliche. :-) Geschrieben von Frank E. Wie viele Tierchen aus dem Rotehorn Park hat dieses Lokal wohl schon unters Volk gebracht... Angeblich war er ja für den "Eigenbedarf" gedacht. Und er war noch erkennbar, also nichts zum Unterjubeln. Trotzdem irgendwie ziemlich weit von dem entfernt, was man von einem Restaurant erwartet... MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg | 735491 | |||
Datum | 24.08.2012 08:10 | 10179 x gelesen | |||
Hallo zusammen, Geschrieben von Linus D. Trotzdem irgendwie ziemlich weit von dem entfernt, was man von einem Restaurant erwartet... Naja, was man von einem Restaurant in De erwartet. ;-) SCNR Gruss Thorsten Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt. 'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 735502 | |||
Datum | 24.08.2012 08:55 | 10251 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton K.sonst geht´s dir aber schon gut, oder? Kann den Beitrag nicht nachvollziehen, ein gewisser Hygienefaktor sollte heutzutage schon vorhanden sein, deshalb gibts bei uns z.B. den Kuchen aus der Kühltheke mit Scheibe, und ich finde das gut so. Man mag sich über manchen bürokratismus aufregen, aber ein gewisser Fortschritt und das ankommen im 21. Jahrhundert sollte heutzutage schon normal sein. Und ich sag das als einer der schonmal heftig Salmonellen hatte, von schlecht gekühltem Eis in einer Gastwirtschaft ......... Wenn ich dann an die Sahnekuchen und ähnliches Denke sollte ein sachgerechter Umgang schon angezeigt sein. Also bitte nicht nur schwarz/weiss sondern ab und zu mal ein wenig grau, die Kirche bleibt dabei trotzdem im Dorf. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 735506 | |||
Datum | 24.08.2012 10:04 | 10348 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael L.Bei aller Berechtigung der einschlägigen Hygienevorschriften, aber man sollte doch das Haus mit dem großen Turm im Dorf lassen. Ich habe selbst am Wochenende für ein Feuerwehrfest einen Kuchen gebacken der dann auch verkauft worden ist. Und der ist genauso sorgfältig gemacht worden als wenn er meinen privaten Gästen vorgesetzt worden wäre. Trotz aller Sorgfalt hilft dir das im Zweifelsfall nichts, du bist Beweispflichtig, das du alles richtig gemacht hast. Was du Zuhause machst und diene Gästen vorsetzt, zählt nicht (es sei denn, sie müssen dafür bezahlen). Ein Beispiel: Ich kann bei dir im privaten Haushalt als Koch arbeiten und dir und deiner Familie jeden Tag leckeres Essen vorsetzen. Das ich Samonellen habe und euch anstecken kann, interessiert keinen. Nur in der Öffentlichkeit (Gastronomie ect.)darf ich nicht arbeiten. Ausserdem, möchtest du dir als Chef im Nachhinein den Stress ans Bein binden, wenn es irgendwelche Diskussionen gibt? Das fängt doch schon bei Neid und Missgunst an: "Warum müssen wir diese Vorschriften einhalten und die Feuerwehr nicht?" und geht dann in der Gemeinde weiter:" Die Feuerwehr brauchte das doch auch nicht, warum müssen wir (als Sport- Schützen- oder sonstiger Verein) das jetzt machen?" Ich finde, wir sollten als Teil der Gemeinde auch ein wenig Vorbild sein. Gruß Heinrich | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 735519 | |||
Datum | 24.08.2012 12:09 | 10176 x gelesen | |||
Servus, ich habe nie davon gesprochen, dass jegliche Hygiene unnötig sei. Glaubst du etwa, mir graust vor gar nichts. Darum gehe ich auch in bestimmte Gaststätten nicht. Geschrieben von Christian S. Also bitte nicht nur schwarz/weiss sondern ab und zu mal ein wenig grau, die Kirche bleibt dabei trotzdem im Dorf. Das sehe ich ja auch so. Aber ob da immer die Kirche im Dorf bleibt, wenn man so stringent handelt? Dass immer wieder was passieren kann, weiß ich auch. Aber es gibt auch ein gewisses "Lebensrisiko" dem man sich stellen muss. Freilich soll man das nicht herausfordern. Glaub mir, etwas Erfahrung habe ich da auch mit Hygiene im Lebensmittelbereich, da ich eine Ehefrau habe, die in der Küche eines Tagungsheimes arbeitet und sie dort mit den Fragen der Hygiene betraut ist. Und sie stellt dann auch die gleichen Anforderungen an uns zu Hause*.;-) * bis auf die Rückstellproben. Die gibt´s bei uns zu Hause nicht. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Mari8o D8., Nettetal / NRW | 735558 | |||
Datum | 24.08.2012 17:11 | 9952 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton K.bis auf die Rückstellproben. Die gibt´s bei uns zu Hause nicht.Gib es doch zu: geben tut es die schon, aber immer wenn Dich abends vor dem Fernseher der kleine Hunger überkommt... :-) Hygienische Grüße vom Niederrhein Mario Es ist nicht strafbar, während der Teilnahme an einem Forum Grundkenntnisse der deutschen Sprache und einen freundlichen Umgangston anzuwenden. "So langsam aber sicher geht mir die hier von einigen öffentlich gelebte Einstellung "Ganz Feuerwehrdeutschland ist hirnlos, außer dem Forum hier" ein wenig auf den Keks. Zumal dieses Auftreten nicht wirklich dazu führt, dass hier getroffene Aussagen und Informationen außerhalb des Forums noch ernst genommen werden. Und es gibt mehr als genug stille Mitleser..." (Ingo Horn) | |||||
| |||||
|