News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Zukunftsmusik: Schminke statt Hupf? | 2 Beträge | |||
Rubrik | pers. Ausrüstung | ||||
Autor | Sven8 T.8, Hamburg / Hamburg | 735486 | |||
Datum | 24.08.2012 07:32 | 2571 x gelesen | |||
Moin! Es klingt zunächst mal unglaublich aber man scheint es ja schon ausprobiert zu haben: Schminke mit Hitzeschutz. In bunt für Soldaten und farblos soll es für die Feuerwehr werden. Artikel bei Spiegel-Online Es wird die Schutzkleidung wohl nicht ersetzen aber warten wir erstmal ab, was für sparsame Ideen hierzu noch entwickelt werden: - ein Ohr muss als Wärmefenster dienen und darf nie geschminkt werden? - die Beine sind stets zu schminken, damit man auf Überhosen verzichten darf? - wer CAFS im Innenangriff einsetzt muss die Schläuche einschminken? - Der Erstangreifer und der KdoW bekommen statt Poliermittel demnächst Schminke um weiterhin ganz vorne stehen zu können? - ... Spaß beiseite: die Idee ist ja interessant, ein sinnvoller Anwendungsbereich bleibt abzuwarten. Viele Grüße Sven | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 S.8, Dinslaken / NRW | 735490 | |||
Datum | 24.08.2012 07:58 | 1409 x gelesen | |||
Moin Sven, das ganze ist aber eigentlich ein alter Hut: Wenn ich das richtig in Erinnerung habe wurden Brandschutzsalben schon im zweiten Weltkrieg bei vielen Marinen eingesetzt. Wie effektiv die Salben waren / sind kann ich aber nicht sagen. Geschrieben von Sven T. Spaß beiseite: die Idee ist ja interessant, ein sinnvoller Anwendungsbereich bleibt abzuwarten. Ich kann mir das eigentlich nur als Ergänzung zur bestehenden HUPF vorstellen. Vielleicht lässt sich die Schminke dort einsetzen, wo eine Schicht HUPF in die andere übergeht und dort Lücken entstehen können. Ich denke da z.B. an die Handgelenke oder den Halsansatz. Aus meiner Bundeswehrzeit, weiß ich aber, dass die Tarnschminke die wir verwendet haben nicht wirklich gut war: Da die Schminke wasserlöslich war, hat sich die tarnende Wirkung nach ein Paar Stunden Feldeinsatz von selbst erledigt. Da man im Brandeinsatz ja automatisch ins Schwitzen gerät, müsste das Problem vorher gelöst werden, sonst bringt die Sache gar nichts. Einen schönen Start ins Wochenende! Carsten Ich vertrete hier nur meine eigene Meinung. Ich bin aber gerne bereit zu teilen. | |||||
| |||||
|