News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Eifelkreis: Führungskrise bei Feuerwehren | 19 Beträge | |||
Rubrik | Sonstiges | ||||
Infos: | |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 738537 | |||
Datum | 15.09.2012 17:57 | 8737 x gelesen | |||
hallo, In dem Artikel Eifelkreis (Rheinland-Pfalz): Führungskrise bei Feuerwehren: "Da wurde viel Porzellan zerschlagen" steht: ... Sind die Bürgermeister doch die Dienstherren der acht Wehrleiter, die den Kreisfeuerwehrinspekteur (KFI) wählen und dem Landrat zur Ernennung vorschlagen. ... und: ... Die acht Bürgermeister im Eifelkreis haben nicht geahnt, dass die Führungsriege der 221 Wehren des Kreises auseinanderzubrechen droht. ... Irgendwie bringe ich die zwei Zahlen nicht zur Deckung. Es gibt 221 Feuerwehren. Aber den Kreisfeuerwehrinspektor dürfen nur acht Wehrleiter wählen und dem Landrat zur Ernennung vorschlagen. Hab mal mir mal die Feuerwehrverordnung (FwVO) von Rheinland-Pfalz angeschaut. Dort finde ich aber nichts was diesen Wahlvorgang erklärt. Kann mich, und die anderen User, mal jemand aus RLP aufklären? MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 738541 | |||
Datum | 15.09.2012 18:04 | 6475 x gelesen | |||
§ 5 Abs. 3 LBKG: ...Wird ein hauptamtlicher Kreisfeuerwehrinspekteur nicht bestellt, so bestellt der Landrat nach Wahl durch die Wehrleiter einen ehrenamtlichen Kreisfeuerwehrinspekteur... Link Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 738543 | |||
Datum | 15.09.2012 18:08 | 6269 x gelesen | |||
hallo, richtig - soweit bin ich auch gekommen: "so bestellt der Landrat nach Wahl durch die Wehrleiter einen ehrenamtlichen Kreisfeuerwehrinspekteur" ich stolpere da immer noch über den Unterschied zwischen den acht Wehrleitern, die ja gewählt haben und den 221 Feuerwehren. Da wird es doch wohl nicht 213 Feuerwehren ohne Wehrleiter geben? Oder gibt es da Feuerwehren 1. und 2. Klasse? MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 738544 | |||
Datum | 15.09.2012 18:12 | 6172 x gelesen | |||
Wehrleiter gibt es genau 1 pro Verbandsgemeinde/verbandsfreier Gemeinde. Dass da von 221 Feuerwehren die Rede ist, ist das alte begriffliche Durcheinander: Damit sind die Feuerwehreinheiten der einzelnen Ortsgemeinden gemeint. Die nennt man vielerorts halt lieber "Feuerwehr" als "Feuerwehreinheit", klingt eigenständiger... Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 738545 | |||
Datum | 15.09.2012 18:14 | 6426 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.ich stolpere da immer noch über den Unterschied zwischen den acht Wehrleitern, die ja gewählt haben und den 221 Feuerwehren. Es dürfte sich um die Wehrleiter der Verbandsgemeinden handeln... Die Ortsteile haben in RLP oft mind. eine eigene (faktisch eigenständige) Fw. Dazu passt aber nicht, dass der Kreis "nur" 7 VGs hat.. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 738546 | |||
Datum | 15.09.2012 18:15 | 6057 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Sebastian K. Wehrleiter gibt es genau 1 pro Verbandsgemeinde/verbandsfreier Gemeinde. Alles klar - jetzt passt es zusammen. Der Eifelkreis umfasst sieben Verbandsgemeinden und die Stadt Bitburg. Da passt dann die Anzahl der Wähler die den KFI wählen. Danke - jetzt hab ich mal wieder was dazugelernt. MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 738547 | |||
Datum | 15.09.2012 18:16 | 5995 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Ulrich C. Dazu passt aber nicht, dass der Kreis "nur" 7 VGs hat.. da bin ich auch erst mal drübergestolpert. Man sollte aber die Kreisstadt nicht vergessen ... MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 738548 | |||
Datum | 15.09.2012 18:30 | 5964 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich C.Es dürfte sich um die Wehrleiter der Verbandsgemeinden handeln...Der Häuptling in verbandsfreien Gemeinden heißt auch Wehrleiter. Die Stadt Bitburg ist eine verbandsfreie Gemeinde, daher sind es insgesamt 8 Wehrleiter. Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 738561 | |||
Datum | 15.09.2012 20:46 | 5762 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jürgen M. acht Wehrleitern, die ja gewählt haben und den 221 Feuerwehren. Das heist dann das jede der 7 Verbandsgemeinden runde 30 "Feuerwehren" hat ?? Also Stuttgart hat 23 FF-Abteilungen..... Gruß Andi | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 738562 | |||
Datum | 15.09.2012 20:55 | 5668 x gelesen | |||
Im Eifelkreis ist die kommunale Gliederung schon ziemlich "extrem": Die VG (Verbandsgemeinde) Arzfeld hat 43 OG (Ortsgemeinden), die VG Bitburg-Land 51 (größte VG in RLP diesbezüglich), VG Neuerburg mit 49 OG, VG Prüm mit 44 OG (flächenmäßig größte VG in RLP). Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 738563 | |||
Datum | 15.09.2012 20:58 | 5689 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Andreas R. Das heist dann das jede der 7 Verbandsgemeinden runde 30 "Feuerwehren" hat ?? vorsicht - in Deutschland kann man seine Erfahrungen mit der kommunalen Struktur aus dem eigenen Umfeld nicht unbedingt 1:1 auf die Strukturen in anderen Bundesländern bzw. Regionen übertragen. Schau mal da rein: http://de.wikipedia.org/wiki/Eifelkreis_Bitburg-Pr%C3%BCm und als Beispiel: http://de.wikipedia.org/wiki/Verbandsgemeinde_Arzfeld Da gibt es z.B. die niedliche Ortsgemeinde Sengerich mit 23 Einwohner. Die haben sogar einen Gemeinderat und eine eigene Webseite [ http://www.sengerich.de ] Ob es dort eine Feuerwehr gibt kann ich jetzt nicht sagen. Würde ich aber nicht wundern. MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 S.8, Bitburg / Rheinland-Pfalz | 738564 | |||
Datum | 15.09.2012 20:59 | 5798 x gelesen | |||
Hier mal ein paar Daten: VG Bitburg-Land: 47 Einheiten VG Neuerburg: 40 Einheiten VG Prüm: 54 Einheiten VG Kyllburg: 19 Einheiten VG Arzfeld: 29 Einheiten VG Speicher: 9 Einheiten VG Irrel: 17 Einheiten STadt Bitburg: 6 Einheiten Gruß Andreas | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 738565 | |||
Datum | 15.09.2012 21:22 | 5723 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.Ob es dort eine Feuerwehr gibt kann ich jetzt nicht sagen.Nein, gibt es nicht. Die gehen in dieser VG bei 58 Einwohnern (Roscheid, 7 Mann mit TSA) los. Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 738574 | |||
Datum | 16.09.2012 02:38 | 5512 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Sebastian K. Die gehen in dieser VG bei 58 Einwohnern (Roscheid, 7 Mann mit TSA) los. auch sportlich. Das mein ich jetzt lobend! MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz | 738607 | |||
Datum | 16.09.2012 14:08 | 5117 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jürgen M. Geschrieben von Sebastian K. Ich habe vor diesen kleinen FWen (mit TSA oder TSF) absolute Hochachtung. Es ist sicher nicht immer einfach, für den Ernstfall, der vielleicht nie eintritt, genau so motiviert auszubilden und zu üben, wie die Kameraden in größeren FWen. MfG, Thomas Dies ist ausschließlich meine private Meinung Jede Kommune hat die Feuerwehr, die sie verdient (d.h. die sie sich zu leisten bereit ist) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 738622 | |||
Datum | 16.09.2012 15:36 | 5076 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Jürgen M. Geschrieben von Sebastian K. Guck dich lieber mal in Deiner Umgebung um Jürgen.....;-) Gruß Andi | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 738623 | |||
Datum | 16.09.2012 15:46 | 5107 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Andreas R. Guck dich lieber mal in Deiner Umgebung um Jürgen.....;-) da werde ich selbstverständlich mein Lob natürlich auch auf Siegelhausen ausdehen ;-) MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Neidenbach / Rheinland-Pfalz | 738670 | |||
Datum | 16.09.2012 19:56 | 5032 x gelesen | |||
Die Verbandsgemeinden Bitburg-Land und Kyllburg haben ihre Fusion zum 1.1.2014 beschlossen, so dass dann 66 Einheiten (in einer davon bin ich selbst zu Hause) eine Feuerwehr bilden. Ich bin sehr gespannt, wie das praktisch funktionieren wird. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 S.8, Bitburg / Rheinland-Pfalz | 738750 | |||
Datum | 17.09.2012 13:50 | 4596 x gelesen | |||
Naja, bin mal gespannt was das Land noch aus der Fusion macht und wir nicht noch eine VG zugesprochen bekommen (Speicher). Gruß Andreas | |||||
| |||||
|