News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaDigitalfunk NL - Probleme mit Überlastung? (Facebookparty?)9 Beträge
RubrikKommunikationstechnik
 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW741881
Datum15.10.2012 10:015592 x gelesen
Hallo,

ich habe eine kurze Zusammenfassung aus NL-Pressemeldungen von einem Kollegen erhalten, in denen von angeblichen Problemen mit der Netzüberlastung bei dem größeren gemeinsamen Einsatz von Polizei und Rettungsdienst (evtl. auch Fw) bei der eskalierten Facebookparty die Rede ist.

Trotz längerer Suche finde ich nichts an Originalquellen, habe aber ggf. die falschen Suchbegriffe benutzt (so gut ist mein holländisch leider nicht).

Hat da jemand mehr/weitere Infos zu den Originalquellen/-berichten?

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8S., Berlin / Berlin741885
Datum15.10.2012 10:203946 x gelesen
Moin,

hatte Hubert hier nicht mal ähnliches gepostet?
Allerdings ging es da nicht um eine FB-Party.

Gruß
OS

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.741886
Datum15.10.2012 11:133914 x gelesen
Geschrieben von Ulrich C.
Hat da jemand mehr/weitere Infos zu den Originalquellen/-berichten?

Bericht von einer niederländischen Nachrichtenseite

Im groben:
- Kommunkationssystem C2000 lässt die Polizei im Stich
- Auch mit Smartphones keine Kontaktaufnahme möglich
- Nicht der erste Zwischenfall --> Turkish Airline Absturz 2009

Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.741889
Datum15.10.2012 11:273769 x gelesen
Dann auch noch einen Artikel von "De Telegraaf", der auch auf weitere Artikel verweist.
- Ausfall des C2000 in einer Region morgens. Erst gegen ein Uhr (vermutlich 13.00 Uhr) wieder am laufen.

Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o D8., Nettetal / NRW741966
Datum15.10.2012 22:333352 x gelesen
Das hier
geschrieben von Christian B. Erst gegen ein Uhr (vermutlich 13.00 Uhr) wieder am laufen.
liest sich im Orginal so:
Geschrieben von De Telegraaf Rond één uur waren de problemen weer opgelost.
und meint richtig: Nach rund einer Stunde waren die Probleme gelöst.

Der Artikel ist schon vom April 2012. Weiter unten stehen darin noch jede Menge Hinweise auf andere Artikel über Probleme mit dem niederländischen Digitalfunk.

Grüße vom Niederrhein

Mario

Es ist nicht strafbar, während der Teilnahme an einem Forum Grundkenntnisse der deutschen Sprache und einen freundlichen Umgangston anzuwenden.

"So langsam aber sicher geht mir die hier von einigen öffentlich gelebte Einstellung "Ganz Feuerwehrdeutschland ist hirnlos, außer dem Forum hier" ein wenig auf den Keks. Zumal dieses Auftreten nicht wirklich dazu führt, dass hier getroffene Aussagen und Informationen außerhalb des Forums noch ernst genommen werden. Und es gibt mehr als genug stille Mitleser..." (Ingo Horn)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 J.8, Krefeld / NRW741988
Datum16.10.2012 11:543247 x gelesen
Hab mich da mal eben rangesetzt:
frei übersetzt aus http://www.nu.nl


Kommunikationssystem ließ Polizei Haren im Stich.

AMSTERDAM Die Polizei Haren hatte vergangenen Freitag viele Probleme mit dem Kommunikationssystem

Polizisten hatten Mühe um adäquat auf die ausgebrochenen Krawalle zu reagieren, wie aus Gesprächen die das Dagblad van het Noorden mit Betroffenen führte, hervorgeht.

Auch die Kommunikation von Führungskräften untereinander verlief schwierig.

Am Abend des außer Kontrolle geratenen Project x-Fest ließ das Kommunikationssystem C2000 die Beamten wegen Überlastung im Stich. Auch mit ihren eigenen Blackbarry-Telefonen konnten die Polizisten selten gut kommunizieren.

Die Angeforderten Hundertschaften und Spezialeinsatzkommandos, die Freitagnacht zum Zuge kamen, konnten nur mühsam mit der Einsatzleitung kommunizieren. Beamte der Hundertschaft erklärten gegenüber der Zeitung, dass sie Passanten nach dem Weg fragen mussten.

Behördenleiter Oscar Dros von der Regio Groningen ließ Dienstagabend in der Ausstrahlung von Pauw en Witteman wissen, dass C2000 kurzzeitig überlastet war. Das dauerte jedoch mal eben. Von technischen Problemen war vorher keine Rede.

Es ist nicht das erste Mal, dass das Kommunikationssystem überlastet zu sein scheint. C2000 versagte bereits nach dem Absturz des Tukish Airlines-Flugzeuges im Februar 2009.


Hat meiner Meinung nach schon ein "Geschmäckle" dass selbst Spezialeinheiten (Arrestatieteams) nicht klarkommen und Hundertschaftsangehörige (ME-ers) den Bürger nach dem Weg fragen müssen...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg741991
Datum 16.10.2012 12:50   3608 x gelesen
Geschrieben von Lars J.Hat meiner Meinung nach schon ein "Geschmäckle" dass selbst Spezialeinheiten (Arrestatieteams) nicht klarkommen und Hundertschaftsangehörige (ME-ers) den Bürger nach dem Weg fragen müssen...


Nochmal. Der Digitalfunk den wir bekommen hat eine gemeinsame Netzressuorce. Ist die ausgeschöpft, dann ist das eben so.


Das Problem haben wir aber auch heute schon. Wenn der Betriebskanal belegt ist, dann kannst Du nicht funken. Wenn da das Flugzeug runter fällt, dann ist heute der Betriebskanal der Feuerwehr ebenso zugeschossen wie der des RettD und der Polizei. Aber eben jeder für sich.


Der erste Unterschied ist, dass ich heute mit dem FuG das auf den Betriebskanal geschaltet ist höre dass da viel los ist und mein Kommunikationsverhalten ggf. entsprechend anpasse. Sprich ich funke nicht (weil es es nicht kann oder weil ich erkenne, dass meine Meldung im Augenblick so unwichtig ist dass ich es mir besser spare).

Zukünftig höre ich nur das was in meiner Gruppe gesprochen wird, weiß aber nicht, ob parallel um mich herum 30 andere Gruppen funken und damit das Netz bereits nahezu auslasten und meine Nachfrage wann denn die Verpflegung kommt und ob es Pizza oder Burger gibt jetzt gerade nicht i.S. der Netzressourcen angebracht ist. Ich werde das also maximal dann merken, wenn ich kein Netz-Frei Signal erhalte. Ob ich damit jemandem einen Zeitschlitz wegnehme der gerade eine dringende Nachforderung absetzen will, das werde ich nicht merken.


Also habe ich (da ich die erforderliche Funkdisziplin schlicht nicht unterstellen kann) einfach das, was ich immer als "Leasing-Streifenwagen-Problem" bezeichne. Diese wurden auch deutlich lieber und öfters gefahren, als vie Vorgänger, die alten 10 Jahre alten gekauften Gurken (die auch noch öfters in der Werkstatt standen) und siehe da, plötzlich waren die auf Basis der Nutzung der alten gekaufen Streifenfahrzeuge berechneten Jahreskilometerleistungen bereits im Herbst ausgeschöpft...

Der zweite Unterschied ist: Habe ich heute einen Brand während drum herum der Mob tobt und sich mit der Polizei eine Straßenschlacht liefert, dann stört es mich als Fw nicht, wenn die Polizei zwischenzeitlich die fünfte Hunderschaft ankarrt und diese nicht einweisen kann, da der Polzei-Betriebskanal dicht ist. Ich mit meinen 1-2 Zügen Feuerwehr beim Brand habe eine gesicherte Kommunikationsverbindung.

Zukünftig kann es sein, dass ich beim Brandeinsatz ein Problem habe, wenn um mich herum Polizei und RettD massiv funken (z.B. bei der Straßenschlacht s.o.). Und wenn man sich dann überlegt, dass es Bundesländer gibt die allen ernstes Einsatzstellefunk auch im Innenangriff im TMO planen, dann weiß man, wann die ersten meldungen kommen, dass der Einsatz nur wegen "dem blöden neuen Digitalfunk" so schlecht gelaufen ist...

Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r M8., Wien / Wien741992
Datum16.10.2012 13:442959 x gelesen
Absolut auf den Punkt gebracht. "Jede notwendige" Kanalanzahl ist nie darstellbar, aber das fatale (weitere?) Problem ist, dass sich die geschätzten Beschaffer der Kosten nicht richtig bewusst waren, als sie vergeben haben und nunmehr - was ich in Österreich sehe - das große Netzkomponenten-Einsparen angesagt ist, gerade in "Innenräumen" wie z.B. der Landhausgarage in St.Pölten/Niederösterreich: Da steht die Landesverwaltung auf zwei Ebenen Tiefgarage/Logistikräume des Retortenviertels (zum Niveauausgleich und Hochwasserschutz) - viel verwinkelter Stahlbeton.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8E., Niederwörresbach / RLP744186
Datum08.11.2012 22:542603 x gelesen
Was passiert eigentlich bei dieser "Überlastung" ?

- Müssen die Teilnehmer "nur" warten , bis ein Timeslot verfügbar ist ? Das entspräche ja in etwa den analogen Gepflogenheiten : man muss warten bis ein anderes Gespräch beendet ist.

Oder kommt etwa eine weitere Option zum Tragen ?
- Das Netz steigt auf Grund der Überbeanspruchung aus , KEINERLEI Kommunikation aller BOS ist möglich , Netzbetrieb (TMO) ist nicht innerhalb weniger Minuten wieder herstellbar.

Ich denke das sollte man näher erörtern. Wie so oft ( besser : wie immer... ) enthalten die Presseberichte zu wenige Detailinformationen um das Geschehen fair beurteilen zu können . Ich kann nicht erkennen ob die Kommunikationsprobleme in den NL pemanent bestanden haben ( d.h. keine Komunikation ALLER Organisationen während meherer Minuten / Stunden möglich ) oder ob der Verbindungsaufbau einfach nur mehrere Sekunden benötigt hat.

Bei analog ist man ja gewohnt: Nichts hörbar --> "Drücken , sprechen". (Eigentlich: "denken,drücken,sprechen"- aber naja...):
Daher kann ich mir vorstellen dass einige langjährig geübte "analog-Nutzer" mit einer Wartezeit bis zum Verbindungsaufbau bei Tetra von sagen wir mal 10 Sekunden schon ab der Sekunde 5 hoffungslos überfordert und gestresst sind...

Wer hat näherer Infos ??

Christian Eck

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 15.10.2012 10:01 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.10.2012 10:20 ., Berlin
 15.10.2012 11:13 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
 15.10.2012 11:27 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
 15.10.2012 22:33 Mari7o D7., Nettetal
 16.10.2012 11:54 Lars7 J.7, Krefeld
 16.10.2012 12:50 Chri7sti7an 7F., Wernau
 16.10.2012 13:44 Pete7r M7., Wien
 08.11.2012 22:54 Chri7sti7an 7E., Niederwörresbach
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt