News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaTrier: Wenn die Feuerwehr später kommt; war: FW Trier kommt bei 25.0007 Beträge
RubrikEinsatz
 
AutorThom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz750962
Datum19.01.2013 00:176014 x gelesen
Hallo,

die Situation in Trier ist bekannt, da will ich nicht weiter aufwärmen.

Zwei Dinge aber zu dem Artikel / bzw. der Situation.

1. Es ist zutreffend, dass Bürgerinnen und Bürger keine Schadenersatzpflicht (= Rechte Dritter) aus der Verpflichtung ableiten können, dass die FW in 8 Minuten vor Ort sein muss. Das ist doch aber Pillipalle, dafür gibt es Versicherungen.

Ich bin aber mal gespannt, wenn im Falle eines Personenschadens ein Staatsanwalt auf die Idee kommt, dass das Opfer noch leben könnte, wenn die FW innerhalb der gesetzlichen Verpflichtung vor Ort gewesen wäre.

Da gäbe es eine völlig neue Situation, die FW kommt nicht "zufällig", sondern "politisch" geplant (mit der Billigung des ISM) zu spät.

Gegen eine evtl. Strafverfolgung gibt es keine Versicherung - fragt sich nur wen's trifft.


2. Dass ausgerechnet die DLK als Rettungsgerät laut ISM nicht nach 8 min, sondern erst nach 10 Minuten vor Ort sein muss, verstehe ich nicht.

MfG, Thomas

PS: Meine Hochachtung an die FWler aus Trier, die trotz der prekären Situation alles geben um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu garantieren.

Dies ist ausschließlich meine private Meinung

Jede Kommune hat die Feuerwehr, die sie verdient (d.h. die sie sich zu leisten bereit ist)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8N., Neureut / Baden-Württemberg750973
Datum19.01.2013 09:462884 x gelesen
Zu:
Geschrieben von Thomas K.1. Es ist zutreffend, dass Bürgerinnen und Bürger keine Schadenersatzpflicht (= Rechte Dritter) aus der Verpflichtung ableiten können

Ich kenne nur die Situation in Baden-Württemberg und hier steht ganz klar im Feuerwehrgesetz:

Geschrieben von Feuerwehrgesetz
(FwG)
in der Fassung vom 2. März 2010§ 2
Aufgaben der Feuerwehr...(3) Rechtsansprüche einzelner Personen werden durch die vorstehenden Bestimmungen nicht begründet.


Vielleicht ist in RP sowas ebenfalls vorhanden?

Da ich weder Leitender Branddirektor noch Kommandant bin ist alles was ich hier schreibe meine private Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorCars8ten8 L.8, Mainz / Rheinland-Pfalz751018
Datum19.01.2013 13:202514 x gelesen
Schafften es die freiwilligen Wehren der Ortsteile nicht innerhalb der acht Minuten in ihrem Bereich die Einsatzstelle zu erreichen?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz751074
Datum19.01.2013 17:112380 x gelesen
Hallo Sebastian,

Geschrieben von Sebastian N.Vielleicht ist in RP sowas ebenfalls vorhanden?
Ja, diese Regelung haben wir in RLP auch.

§ 1 FwVO-RLP
(1) Die Gemeindefeuerwehr ist so aufzustellen, dass sie in der Regel zu jeder Zeit und an jedem an einer öffentlichen Straße gelegenen Ort ihres Zuständigkeitsbereichs innerhalb von acht Minuten nach der Alarmierung (Einsatzgrundzeit) wirksame Hilfe einleiten kann.

(4) Aus dieser Verordnung können Dritte keine Ansprüche herleiten


-.-.-.-.-

Dies betrifft aber ausschließlich privatrechtliche Ansprüche wie Schadensersatz, Schmerzensgeld oder auch die Forderung der Bürger an die Stadt, die Feuerwehr zu stärken.

Ich meinte allerdings mehr das Strafrecht.

Die FW Trier kommt ja nicht "zufällig" z.B. wegen Berufsverkehrs, Stau oder winterlichen Straßenverhältnissen zu spät.
Da wird ja bewusst von den Vorgaben der FwVO per politischer Entscheidung abgewichen, weil einfach kein Geld in der Kasse ist, um die FW VO-konform aufzustellen.
Natürlich hat sich die Lokalpolitik dies vom ISM absichern lassen.
Lt ISM betrifft dies aber nur Spzialfahrzeuge (z.B. DLK = Menschenrettung -??-).

Aber die "normale" Feuerwehr (BF), also der Löschzug (ohne DLK ??) kommt ja auch bei einem Viertel der Bevölkerung zu spät.

Ob die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Trier dies kompensieren können, kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall haben diese FFW keine HRF - in vielen Stadtteilen aber entsprechend hohe Wohngebäude - und im Bestand auch solche ohne zweiten baulichen Rettungsweg.

Alles in allem eine schwierige Situation in Trier - das, wie viele Städte, arm ist wie eine Kirchenmaus.

Falls dies aber dennoch einmal der Fall sein sollte und nachzuweisen ist, dass das Opfer noch leben könnte, wenn die FW regelkonform aufgestellt wäre, dann geht das "Bockscheren" los.

Ich wünsche den Kameraden in Trier, dass es nie so weit kommen wird.

Denn dann will keiner die Verantwortung dafür übernehmen, weder die FW (die kann ja nun wirklich nix dafür) - und schon gar nicht die Landes- oder Lokalpolitik.

MfG, Thomas

Dies ist ausschließlich meine private Meinung

Jede Kommune hat die Feuerwehr, die sie verdient (d.h. die sie sich zu leisten bereit ist)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8N., Neureut / Baden-Württemberg751096
Datum19.01.2013 18:362358 x gelesen
Geschrieben von Thomas K.Ich meinte allerdings mehr das Strafrecht.

Klar, Strafrechtlich hast du wohl absolut recht.

Geschrieben von Thomas K.Falls dies aber dennoch einmal der Fall sein sollte und nachzuweisen ist, dass das Opfer noch leben könnte, wenn die FW regelkonform aufgestellt wäre, dann geht das "Bockscheren" los.

In dem Fall dann klares Organisationsverschulden der politischen Entscheidungsträger. Die Feuerwehr kann da überhauptnix für. Was das ganze allerdings keinen deut besser macht.

Geschrieben von Thomas K.Ich wünsche den Kameraden in Trier, dass es nie so weit kommen wird.

Dem kann ich mich nur anschließen!!

Da ich weder Leitender Branddirektor noch Kommandant bin ist alles was ich hier schreibe meine private Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Burgen (Mosel) / Rheinland-Pfalz791059
Datum26.06.2014 17:371967 x gelesen
http://swrmediathek.de/player.htm?show=e65303c0-dc63-11e3-8649-0026b975f2e6

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8C., Trier / RLP791069
Datum26.06.2014 21:571736 x gelesen
Situation Mittlerweile: Wache 2 seit 01.06. als Provisorium in Betrieb. besetzt mit 1:5/ HLF 20 und (Leih)DLK. AAO ist jetzt angepasst und in der Probephase. Klingt aber mal sehr vielversprechend.

Dies ist meine Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 27.09.2012 15:53 Thom7as 7K., Hermeskeil FW Trier kommt bei 25.000 Einw. zu spät (länger als 10 Minuten)
 19.01.2013 00:17 Thom7as 7K., Hermeskeil
 19.01.2013 09:46 Seba7sti7an 7N., Neureut
 19.01.2013 17:11 Thom7as 7K., Hermeskeil
 19.01.2013 18:36 Seba7sti7an 7N., Neureut
 26.06.2014 17:37 Thom7as 7M., Burgen (Mosel)
 26.06.2014 21:57 Volk7er 7C., Trier
 19.01.2013 13:20 Cars7ten7 L.7, Mainz
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt