News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Hosen für Nicht-AGT / Kaufberatung | 27 Beträge | |||
Rubrik | pers. Ausrüstung | ||||
Autor | Seba8sti8an 8S., Helmstadt-Bargen / Baden-Württemberg | 752387 | |||
Datum | 31.01.2013 09:36 | 12407 x gelesen | |||
Morgen zusammen, ich wende mich mit einer Frage an Euch. Es geht darum, dass wir unsere FM(SB), welche keine AGT sind, mit vernünftigen Hosen ausstatten wollen. Klar, bei AGT ist es einfach, da haben wir Überhosen HuPf 4B. Für den Rest gab es bisher die normalen Baumwoll-Latzhosen. Die Nachteile, die diese hat, sind wahrscheinlich hinlänglich bekannt. Von Widerstandsfähigkeit über Ausbleichen bis hin zum Eingehen, kennen sicher viele von Euch. Jeder normale Handwerker ist da mit besserem Material unterwegs. Was wir uns vorgestellt haben, wäre eine Latzhose oder Bundhose, die aus höherwertigem Material (Nomex,Kermel) ist und über zusätliche Features verfügt. Wünschenswert wäre Kniepolsterung und gut gepolsterte Träger. Die Reflexbestreifung ist ja inzwischen auch schon obligatorisch. Ich habe mich mal ein wenig schlau gemacht und bin auf mehrere Varianten gestoßen. Bastian / gfd S-Gard Dass wir hier über einen Preisunterschied von 100-150 zur normalen Baumwoll-Hose reden, ist klar, aber die Vorteile, die die verlinkten Hosen bieten, überwiegen doch deutlich. Jetzt meine Frage an das Forum : Welche Hosen-Modelle werden bei Euch an Nicht-AGT ausgegeben, welcher Hersteller, welcher Typ ? Beste Grüße aus dem Kraichgau Sebastian Stadler ------------------------------------- Dieser Betrag ist meine eigene persönliche Meinung und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung der Einheiten wieder, für die ich tätig bin. | |||||
| |||||
Autor | Ramo8n W8., Alzey / RP | 752389 | |||
Datum | 31.01.2013 10:05 | 9479 x gelesen | |||
Texport hat sehr gute Kniepolster, die auch auf einlagige Ware angebracht werden kann. Beispiel wäre die Bundhose "Zürich" mit Kniepolster. Haben auch Latzhosen im Sortiment. Einfach mal beim Händler fragen. Die Bundhosen von Flammgard sind auch sehr robust. Gruß aus Rheinhessen, Ramon Weil | |||||
| |||||
Autor | Dr. 8Dr.8 Th8oma8s R8., Düsseldorf / NRW | 752408 | |||
Datum | 31.01.2013 11:46 | 9335 x gelesen | |||
Ein klein wenig an der Frage vorbei leider, aber trotzdem zu deinen Links: Hier in DDorf ist, soweit mir bekannt, die Atemschutztauglichkeit Aufnahmevoraussetzung in die Feuerwehr, so das sich das Problem nicht stellt. Aus eigener Erfahrung lege ich aber viel Wert darauf, dass die Kniepolster dick sind, herausnehmbar und das es sich um Hosen mit Hosenträgern handelt. Bundhosen sind natürlich hübscher, im Einsatzfall aber doch hinderlich. Wenn man auf den Latz verzichtet (an die dortigen Taschen kommt man beim Tragen einer im Dienst geschlossenen Jacke sowieso nicht heran) ist aber auch das Modische und damit die Akzeptanz nicht mehr das große Problem. | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8S., Birlenbach / Rheinland-Pfalz | 752523 | |||
Datum | 31.01.2013 21:53 | 8686 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian S.Welche Hosen-Modelle werden bei Euch an Nicht-AGT ausgegeben, welcher Hersteller, welcher Typ ?Die, welche für den Träger der Feuerwehr am billigsten kommt und die DIN EN 531 (Leistungsstufen A, B1, C1) erfüllt. Alles höherwertige ist "Privatvergnügen" Grüße Stefan "In Ägypten haben früher 150.000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet - aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung." ...Frei nach Dieter Nuhr AG Bevölkerungsschutz, Katastrophenhilfe und Rettungsdienst | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 752624 | |||
Datum | 01.02.2013 14:30 | 8697 x gelesen | |||
Hallo, seit letztem Jahr hab ich mal S-Gard Einsatzhosen Typ "Rescue light" bestellt, bisher waren die Träger zufrieden und haben nicht gemeckert, wirds also auch dieses Jahr wieder geben. Preis ist aber wenn ichs recht in Erinnerung habe sportlich. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8S., Helmstadt-Bargen / Baden-Württemberg | 752625 | |||
Datum | 01.02.2013 14:35 | 8549 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian S.S-Gard Einsatzhosen Typ "Rescue light" Die ähnelt der von mir verlinkten S-Gard-Hose. Hab ich bei unserem Händler mal anprobiert, ich war sofort begeistert. Super Tragekomfort, gute Verarbeitung, aber eben auch ein stolzer Preis. Beste Grüße aus dem Kraichgau Sebastian Stadler ------------------------------------- Dieser Betrag ist meine eigene persönliche Meinung und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung der Einheiten wieder, für die ich tätig bin. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 752628 | |||
Datum | 01.02.2013 14:50 | 8502 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian S.Die ähnelt der von mir verlinkten S-Gard-Hose. Jo, nur der Latz ist glaub nicht so hoch, Latzhosen sind eher nicht so beliebt. Die gute Verarbeitung kann ich bestätigen, im Vergleich zu den älteren Hosen die wir sonst so im einlagigen Bereich hatten. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8T., Recklinghausen/ Fw. Herten / NRW | 752635 | |||
Datum | 01.02.2013 15:19 | 8521 x gelesen | |||
Hallo Sebastina, wir tragen diese Hosen hier Flammgard seit ewigkeiten. Der hersteller hat zwar wzsichendrin gewechselt, aber die Qualität ist immer noch dieselbe. Teilweise sind heir noch Hosen aus den 90ern im Dienst. Wir haben die Version ohne Kniepolster und nur mit Vorderhosenfutter (gibt es auch ganz abgefüttert und mit Kniepolster) und uns kostet eine Hose im Schnitt (natürlich Mengenabhängig) weniger als 90. Auf die "obligatorische" Reflexbestreifung würde ich übrigens persönlich verzichten (kaufen wir hier auch nicht). A) Kostet sie nur Geld B) Bringt sie dir Warntechnisch nicht das geringste C) Ist der angenähte Reflexstreifen nur eine Stelle mehr, an der die Hose kaputt gehen kann. Gruß Christian Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Domi8nik8 M.8, Edemissen / Niedersachsen | 755174 | |||
Datum | 01.03.2013 11:49 | 8458 x gelesen | |||
Also wir sind nach wie vor bei der , mehr oder weniger, guten alten Niedersachsenhose! Die Hose besteht zu 100% aus Baumwolle und hat unten jeweils 2 Umlaufende Reflexstreifen in silber. Wir sind eine Sützpunktwehr und haben ein "normales" Einsatzaufkommen von ca. 10-15 Einsätzen pro Jahr. Bis jetzt war bei den normalen Hosen ein fehlendes Kniepolster noch nicht Kriegsentscheidend. Natürlich wäre ein Kniepolster wesentlich angenehmer... Im großen und ganzen sind die Hosen kein Mercedes oder Porsche, aber sie erfüllen ihren Zweck zuverlässig und gut! Bei einem Preis von 40 - 50 pro Stück ist eine jährliche bzw. zweijährliche Neubeschaffung hier i.d.R. kein Problem sofern der ein oder andere Kamerad einen höheren Verschleiß hat. Somit entfällt auch das Problem mit dem einlaufen bzw. ausbleichen für uns. Die Frage ist immer in welchen Bereichen mit der "einfachen" Schutzkleidung vorgegangen wird. Hauptsächlich wird es die Aussenbrandbekämpfung und TH sein. Bei einer TH Lage sollte im Regelfall eigentlich mit einer "einfachen" Schutzausrüstung gutes auskommen sein wie bei der Brandbekämpfung von aussen, vorrausgestzt Atemschutz ist in diem Bereich NICHT erforderlich, auch. Ich persönlich sehe für uns keine Rechtfertigung solch Hochwertige Hosen zu beschaffen da sie, in schweren Einsätzen wie umfangreichen TH Lagen, letztendlich auch nicht länger halten würden als die einfach ausgeführten Hosen. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8T., Herten / NRW | 755176 | |||
Datum | 01.03.2013 12:10 | 8270 x gelesen | |||
Hallo Dominik, das einzige was ich mir überlegen würde: Müssen es unbedingt Hosen aus (nicht mehr zeitgemäßer) Baumwolle sein, oder geht da nicht auch was besseres? Bei 10-15 Einsätzen im Jahr sollte eine Hose für ca. 85 z.B. unseres Herstellers bei euch theoretisch 5 Jahre halten (klappt bei uns sogar im BF Bereich, inkl. Rettungsdienst).Das machts a) auf Dauer gesehen günstiger b) Spart ihr euch eine evtl. teure nachbehandlung der Baumwollhosen, wenn sie gewaschen wurden. Oder werden diese nicht mehr mit Proban o.ä. flammhemmend ausgerüstet? Gruß Christian Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Domi8nik8 M.8, Edemissen / Niedersachsen | 755178 | |||
Datum | 01.03.2013 12:54 | 8114 x gelesen | |||
Mahlzeit, nicht mehr zeitgemäß... ja, das stimmt schon. Ganz gewiss ist die Baumwollhose nicht mehr Zeitgemäß, da stimme ich dir vollkommen zu, da gibt es inzwischen weitaus besseres Material! Wie gesagt, bisher hat sie bei uns eigentlich immer sehr gut ihren DIenst getan. Das mal eine Hose flöten geht ist klar. Das passiert auch mit teureren Modellen. 5 Jahre finde ich aber echt gut... da sollte man echt mal drüber nachdenken... kann man ja den Entscheidungsträgern mal vorschlagen bzw. darauf hinweisen! Das Imprägnieren ist zum Glück bei uns kein Thema, das läuft alles über die Reinigung in der FTZ, das klappt gut! | |||||
| |||||
Autor | Adol8f H8., Rosenheim / Bayern | 755180 | |||
Datum | 01.03.2013 13:42 | 8157 x gelesen | |||
Wir haben wie so viele die Bayern-2000-Latzhose. Gutes Material, praktische Taschen und eine "Kniepolstervorbereitung". Einziger Schwachpunkt sind die Träger, die gerne mal aus der Schnalle rutschen. Das lässt sich aber ganz leicht mit einer Heftklammer lösen. Wirklich viel Verschleiß ist nicht zu erkennen, ich habe meine Hose seit Jahren. Audiatur et altera pars. | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8W., Linden / Hessen | 755183 | |||
Datum | 01.03.2013 15:41 | 7922 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian T.Müssen es unbedingt Hosen aus (nicht mehr zeitgemäßer) Baumwolle sein, oder geht da nicht auch was besseres? Warum ist Baumwolle nicht mehr zeitgemäß? Natürlich gibt es auch andere Materialien auf dem Markt, aber das bleibt doch letztlich eine Frage des Preis/Leistungsverhältnisses und welche Anforderungen ich stelle. Oder übersehe ich da ein KO-Kriterium für die Baumwolle? Geschrieben von Christian T. Spart ihr euch eine evtl. teure nachbehandlung der Baumwollhosen, wenn sie gewaschen wurden. Oder werden diese nicht mehr mit Proban o.ä. flammhemmend ausgerüstet? Also ich weiß ja nicht, mit was die Hosen flammhemmend ausgerüstet werden, aber dass es nachbehandelt werden müsste, wäre mir neu. Das müsste zum einen der Hersteller ja irgendwo mal angeben und zum anderen weiß ich aus eigenen Tests, dass Baumwollhosen jenseits der 20 Jahre noch perfekte flammhemmende Eigenschaften hatten. Versteht mich nicht falsch, ich bin kein Gegner anderer Materialien, ich wollte nur dem Anschein vorbeugen "Baumwollhosen kauft man nicht mehr!". Gruß Alex "Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm' nur so selten dazu" (Ödön von Horváth) | |||||
| |||||
Autor | Kars8ten8 S.8, Döbeln / Sachsen | 755187 | |||
Datum | 01.03.2013 16:30 | 8008 x gelesen | |||
Mahlzeit. Bei uns in der Wehr tragen die Nicht AGT die einlagige Einsatzhose von Lion. Diese gibt es mit oder ohne Reflexbestreifung und auf Wunsch auch mit Kniepolsterung. Die Preisklasse liegt bei um die 90 Euro. Ist zwar etwas teuerer aber dafür stimmt die Qualität und der Tragekomfort. Lion International | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8H., Karlsruhe / Baden-Württemberg | 755188 | |||
Datum | 01.03.2013 16:51 | 7977 x gelesen | |||
Wenn ich aber dabei bin und später gesundheitlich keine G26/3 bekomme, muß ich ja nicht Jahre bzw. Jahrzehnte lang Hupf-Hosen kaufen wenn es auch günstiger geht. Das ist wie immer meine Meinung und hat nichts mit der Meinung meiner Abteilung zu tun. Ich finde es Feige, wenn hier Kameraden still mitlesen, und dann hintenherum gemauschelt wird. WICHTIGER HINWEIS! Die Beiträge, die ich hier im Forum auf www.feuerwehr.de schreibe und veröffentliche, sind lediglich für dieses Forum bestimmt. Ich untersage jegliches Kopieren und Wiederveröffentlichen, auch auszugsweise, ohne meine schriftliche Einwilligung. | |||||
| |||||
Autor | Kars8ten8 S.8, Döbeln / Sachsen | 755192 | |||
Datum | 01.03.2013 17:33 | 7838 x gelesen | |||
Nachtrag zu meinem vorhergehenden Eintrag: Der Preis bezieht sich auf eine grössere Abnahmenmenge und nicht auf die einzelne Hose. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8T., Herten / NRW | 755199 | |||
Datum | 01.03.2013 18:30 | 7917 x gelesen | |||
Hallo Alexander, ich bin der Meinung, Baumwolle ist aus verschiedenen Gründen nicht mehr zeitgemäß. Zum einen hat Baumwolle das unglückliche verhalten, das sie sehr stark ausbleicht. Zum anderen glüht sie unter Umständen bzw. brennt sie, wenns mal "zu warm" wurde. Weiterhin ist Baumwolle einfach nicht so robust wie moderne "Kunst"fasern. Das mit der flammhemmenden Ausrüstung kenne ich nur so aus der ersten Generation Polohemden hier, die waren mit "Proban" ausgestattet, das musste regelmäßig (ich meine alle 5 Wäschen?) nachbehandelt werden. Ebenso war diese Aufschrift früher auch oft in den alten Baumwolljacken mit dem PVC Schulterkoller zu finden. Sollte es tatsächlich einmal zu einer spontanen Beflammung/Flammenkontakt kommen, bin ich mit einer Nomex/Kermel/PBI/Mischgewebe Hose auch i.d.R. besser geschützt. Siehe der Unfallbericht bei dem sich zwei kollegen in Nds. bei einer Staubexplosion in einem Spänebunker die Beine verbrannten. Waren da nicht auch Baumwollhosen beteiligt? Bei dem Preisunterschied und der Lebensdauer einer Mischgewebehose wie wir sie z.B. tragen halte ich die Beschaffung von Baumwolle wirklich nicht mehr für gerechtfertigt und, wie erkläre ich einem Kollegen, das er mit Jeanshose nicht in den EInsatz darf, da das nicht versichert und zu gefährlich sei? Gleichzeitig drücke ich demselben Kollegen eine Baumwollhose in die Hand. Nicht sicherer als die Jeans, aber dunkelblau mit Taschen dran und steht Feuerwehr drauf. Dann geht das schon........... Gruß Christain Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8T., Herten / NRW | 755200 | |||
Datum | 01.03.2013 18:33 | 7890 x gelesen | |||
Was ist an einer Bundhose hinderlich? Ich trage seit Jahren nichts anderes im Einsatzdienst nd - ich glaube es zumindest - Wenn ich meinen Kollegen hier Latzhosen als normale Einsatzhose andrehen würde, würden sie mich für verrückt erklären. Gruß Christian PS: Solltest Du Überhosen meinen gebeb ich dir recht. Die sind mit Hosenträgern praktischer. Aber die gewöhnliche Einsatzhose braucht die nicht. Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Heik8o L8., Maintal / Hessen | 755204 | |||
Datum | 01.03.2013 19:19 | 7790 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian T.Siehe der Unfallbericht bei dem sich zwei kollegen in Nds. bei einer Staubexplosion in einem Spänebunker die Beine verbrannten. Waren da nicht auch Baumwollhosen beteiligt? Die beiden hatten vermutlich aber keine Überhose an, von daher würde ich es nicht auf die Baumwolle schieben, eher auf grundsätzlich falsche Bekleidung. Gruß HeiLo Machen Sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden Sie auch ernst genommen. Konrad Adenauer | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8T., Herten / NRW | 755208 | |||
Datum | 01.03.2013 20:08 | 7663 x gelesen | |||
Stimmt, sie hatten soweit ich weiß keine ÜH an, da es auch ein bereich war, in dem nicht mit Stichflammen gerechnet wurde. Aber, eine Hose aus gescheitem Mischgewebe oder Aramidfaser hält besser als Baumwolle. Und glimmt/glüht in der Regel nicht nach. Gruß Christian Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Feli8x H8., Winsen-Scharmbeck / Niedersachsen | 755210 | |||
Datum | 01.03.2013 20:17 | 7740 x gelesen | |||
Wir habe bei uns in der Wehr ebenfalls die Latzhose-Niedersachsen und es gibt durch aus Kameraden die ihre Latzhose ein ganzes FF-Leben tragen. Es ist eben zu beachten, dass die Hose für ihen Anwendungsbereich genutz wird, dann halten die ewig. Rechnet doch mal hoch: Durchschitts FF 12 Monatsdienste zuje 2h =24std da zu 15 Einsätze zu je 2h = 30std 2 Hydrantendienste zu je 3h =6std Osterfeuer o.Ä. =6std Tannenbäume einsammeln =4std Lehrgänge =20std Gesammt: 90std und das ist echt hoch angesetzt. Im Vergleich sind das keine 3 Wochen wenn man die Hose auf dem Bau tragen würde. Die Belastung der Hose müsste auf dem Bau eher höher sein. Somit müsste die Feuerwehrhose mindestns 10 Jahre halten. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8T., Herten / NRW | 755213 | |||
Datum | 01.03.2013 20:20 | 7765 x gelesen | |||
...jetzt schau aber nicht nach, wieviel Ausbildung Du im Jahr machen müsstest ;-) Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8T., Herten / NRW | 755214 | |||
Datum | 01.03.2013 20:21 | 7662 x gelesen | |||
Und die 4h Tannebäume könnte man auch rausrechnen. Die macht man dann im heimischen Blaumann! Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Feli8x H8., Winsen-Scharmbeck / Niedersachsen | 755216 | |||
Datum | 01.03.2013 20:26 | 7648 x gelesen | |||
Ich hab bewusst etwas mehr druf gerechnet. Sokommt mir keiner mit aber wir machen zusätzlich noch ...! Es ist mir klar das niemand jedes Jahr mind.1 Woche auf Lehrgang ist und es ist auchnicht jeder in jedem Einsatz hart am kämpfen. Aber wer jedes Jahr eine Baumwollhose kaputt macht, der sollte wohl mal zu einem Schneiderei-Lehrgang um Flicken aufzunähen. | |||||
| |||||
Autor | Adol8f H8., Rosenheim / Bayern | 755222 | |||
Datum | 01.03.2013 21:57 | 7747 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian T....jetzt schau aber nicht nach, wieviel Ausbildung Du im Jahr machen müsstest ;-) Muss ja nicht alles praktische Ausbildung sein. Audiatur et altera pars. | |||||
| |||||
Autor | Stef8fen8 M.8, Siegelsbach / Baden Württemberg | 760205 | |||
Datum | 21.04.2013 18:15 | 7638 x gelesen | |||
bin gerade mit der Suchfunktion auf diesen Beitrag gestoßen. Die S-Gard Rescue light gefällt mir recht gut. Wie verhält es sich bei S-Gard Hosen mit den Größen? meine Bundhose PROTEAM HIGH-VIS hab ich in Gr. 48. Die Rescue light wird S bis XXl Angeboten, müsste laut Tabelle bei mir dann Gr. M sein. Wieso machen Hersteller das immer so kompliziert ? | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8T., Herten / NRW | 760216 | |||
Datum | 21.04.2013 21:40 | 7460 x gelesen | |||
Hallo Steffen! Ruf einfach bei S-Gard an und frag nach - In der Regel kann dir direkt am Telefon gesagt werden, welche Hosengröße deiner am ehesten entspricht. Gruß Christian Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung! | |||||
| |||||
|