News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaLederschürze / Hitzeschutzschürze7 Beträge
Rubrikpers. Ausrüstung
 
AutorJan 8P., Darmstadt / (Süd-)Hessen753762
Datum13.02.2013 20:153834 x gelesen
Guten Abend,

wer setzt bei Arbeiten mit dem Motortrennschleifer, Trennschleifer, Plasmaschneider ect. eine Schürze zum Schutz der Einsatzkleidung ein? Wenn ja in welcher Form?

Ich selbst habe eine Überjacke bei einem Einsatz mit dem Motortrennschleifer so versaut, dass diese laut Hersteller " nicht mehr für den Brandeinsatz" eingesetzt werden darf.

Gesehen habe ich jetzt schon Lederschürzen beim THW und vereinzelt bei Feuerwehren aber auch schon eine Hitzeschutzschürze aus der Industrie.


Viele Grüße

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8T., Herten / NRW753764
Datum13.02.2013 20:212221 x gelesen
Wir haben beim Plasmaschneider eine Lederschürze und Schweißerhandschuhe (Schweißerschürze,ca. 40 im Industriebedarf) liegen.
Die solte beim Einsatz des Motortrennschleifers aber auch angezogen werden - Aus genau dem Grund, wegen dem deine Jacke nun hinüber ist :-)

Gruß
Christian

Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8P., Darmstadt / (Süd-)Hessen753765
Datum13.02.2013 20:252070 x gelesen
Mal an die Schutzkleidungsprofis: Was unterscheidet Schweißerhandschuhe von den normalen Lederhandschuhen, welche auch bei Feuerwehren eingesetzt werden?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8T., Herten / NRW753769
Datum13.02.2013 20:292157 x gelesen
Ad hoc würde ich sagen, das sie einfach viel dicker und robuster sind als die gewöhnlichen Feuerwehr Lederhandschuhe Typ Mausgrau.
Nen "besseren" Feuerwehr Handschuh aus Leder kannst Du auch so tragen und nichts passiert. Wir hatten seinerzeit aber noch Nomex Handschuhe und daher die Schweißerhandschuhe dazu gelegt.

Gruß
Christian

Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern753782
Datum14.02.2013 08:131848 x gelesen
Hallo,


nimm eine stinknormale Lederschürze für 10 Euro, das reicht locker um die Funken abzufangen und deinen Anzug zu schützen.

Schweißerhandschuhe: Kommt drauf an, in der Regel sind die deutlich preiwerter als ein Feuerwehrhandschuh weil kein so komplizierter Aufbau mit vielen Lagen (z.B. Nässeschutz), gibt da aber auch Unterschiede von 2 Euro (Schrott) bis zu 50 Euro (Spezialzwecke).



Gruß
CS




TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPhil8ip 8K., Saarbrücken / Saarland753790
Datum14.02.2013 08:591970 x gelesen
Hallo,

beim THW gibt es inzwischen eine Schweißerschutzausstattung, die neben der Lederschürze auch eine Lederhose und Jacke sowie Gamschen und die Lederhandschuhe enthält.
Die soll zu Arbeiten mit autogen, Elektroschweiß-, und Plasmaschneidanlagen getragen werden. Bei Arbeiten mit dem Trennschleifer ( egal ob Motor oder Elektro) mindestens die Lederschürze und die Lederhqandschuhe.

Gruß Philip

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 S.8, Markgröningen / Baden-Württemberg753859
Datum14.02.2013 15:051675 x gelesen
Hallo,

auch bei uns die gängigen Lederschürzen bei Arbeiten mit Trennschleifern und Plasmaschneider. Hält dann doch das meiste ab und erspart die ein oder andere Ersatzbeschaffung der PSA.
Preis für drei Schürzen lag nach meinem Kenntnisstand unter 100.

Gruß Micha

Meine Erfahrung und persönliche Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 13.02.2013 20:15 Jan 7P., Darmstadt
 13.02.2013 20:21 Chri7sti7an 7T., Herten
 13.02.2013 20:25 Jan 7P., Darmstadt
 13.02.2013 20:29 Chri7sti7an 7T., Herten
 14.02.2013 08:13 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 14.02.2013 08:59 Phil7ip 7K., Saarbrücken
 14.02.2013 15:05 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt