News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaDehnungsfugenlöschgerät war:Erkunden, Erkunden und nochmals Erkunden33 Beträge
RubrikEinsatz
 
AutorJan 8P., Darmstadt / (Süd-)Hessen753778
Datum14.02.2013 01:298135 x gelesen
Ich vermute bei diesem "Dehnungsfugenlöschgerät" handelt es sich um eine Art Löschlanze zum einbringen von CO2.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8P., Darmstadt / (Süd-)Hessen753779
Datum14.02.2013 01:336307 x gelesen
Eben bei der BF Mainz gefunden: Geschrieben von ---berufsfeuerwehr-mainz.de--- Mit Hilfe eines Spezialrohres für Dehnfugenbrände gelang es schließlich, den schwer zugänglichen Schwelbrand zwischen den Mauern zu löschen

Bild

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlbr8ech8t K8., Ostfildern / BW753792
Datum14.02.2013 09:246040 x gelesen
Hallo,
es handelt sich hier um Sonden mit 5-8mm Durchmesser in verschiedenen Längen. Die Sonden haben zuzusätzlich seitlich Bohrungen, so dass Wasser mit Netzmittel in alle Richtungen in der Dehnfuge verteilt werden kann,. Die Sonden haben einen D-Anschluss. Diese sind auf bei uns auf den HLF der BF.
mfg albrecht

Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung
Es werden mehr Taten in Worte umgewandelt wie Worte in Taten

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 K.8, Hohenberg / Bayern753817
Datum14.02.2013 11:365965 x gelesen
Hallo,
weiß jemand aus was sich der Gerätesatz Dehnfugenbrand in Bayern zusammen setzt?

Danke
Flo

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP753827
Datum14.02.2013 13:045678 x gelesen
Hier ist zumindest mal ein Bild davon.

Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich.
Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so.
(Dieter Nuhr)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8B., Ergolding / Bayern753829
Datum14.02.2013 13:155669 x gelesen
Hm, mir ist so ein Gerätesatz nicht geläufig. Vermute jetzt mal eher das der von den Wehren selber zusammengebastelt sind.

Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDenn8is 8E., Menden / NW753836
Datum14.02.2013 13:345558 x gelesen
Ich habe mal vor Jahren in einem Einsatzbericht in einer Zeitschrift gelesen, das ein Dehnfugenbrand nach längeren Versuchen das anders zu machen mit flüssigem Stickstoff (also extrem kalt) gelöscht wurde. war aber kein spezielles Löschgerät, da hat man sich dann irgendwann entschlossen sich den Stickstoff von einer entsprechenden Einrichtung kommen zu lassen, und das dann über Tricher und dünne Rohre da rein gekippt.

mit kameradschaftlichen Grüßen

Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP753839
Datum14.02.2013 13:425689 x gelesen
Geschrieben von Thomas B.Hm, mir ist so ein Gerätesatz nicht geläufig. Vermute jetzt mal eher das der von den Wehren selber zusammengebastelt sind.Er scheint es immerhin in die Einsatzmittellisten der ILS in Bayern geschafft zu haben. Da wird doch irgendwer wissen, was das ist und wo es sowas vielleicht sogar zu kaufen gibt ;-)

Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich.
Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so.
(Dieter Nuhr)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8B., Ergolding / Bayern753840
Datum14.02.2013 13:435550 x gelesen
Sollte man eigentlich meinen, gell

Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 K.8, Hohenberg / Bayern753841
Datum14.02.2013 13:445443 x gelesen
Richtig in der Einsatzmittelliste steht es doch erklären kann es irgendwie bisher noch niemand ;)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY753842
Datum14.02.2013 13:465547 x gelesen
Servus,

wir haben doch im Forum einige Münchner (BF und FF), die sollten uns doch sagen können, was da drin ist und wo man sowas kaufen kann. Würde mich auch interessieren.

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDenn8is 8E., Menden / NW753843
Datum14.02.2013 13:475468 x gelesen
Wenn man in Google nach "Dehnfugenlöschgerät" sucht und dann auf Bilder, bekommt man mehrere Bilder eines Fahrzeugs (Kleintransporter mit weißem Dach und gelber Beklebung, wahrschenlich TSF oä), das so was in der Beladung hat. Über die ersten Bilder kommt man zu der Seite der Feuerwehr der dieses Fahrzeug gehört, ggf. könnte man da nachfragen was das ist?

mit kameradschaftlichen Grüßen

Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8B., Ergolding / Bayern753844
Datum14.02.2013 13:485366 x gelesen
In die Liste wird aber nur aufgenommen was die Wehren so erzählen das bei ihnen rum liegt. Wenn jetzt Feuerwehr Xy kommt und sagt sie habe einen elektropneumatischen Bierdosenöffner, steht der da drinnen.

Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8B., Ergolding / Bayern753845
Datum14.02.2013 13:495589 x gelesen
Da ist eindeutig Klaus gefragt

Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerr8it 8L., Frankfurt / Hessen753846
Datum14.02.2013 13:535441 x gelesen
Geschrieben von Dennis E.Ich habe mal vor Jahren in einem Einsatzbericht in einer Zeitschrift gelesen, das ein Dehnfugenbrand nach längeren Versuchen das anders zu machen mit flüssigem Stickstoff (also extrem kalt) gelöscht wurde. war aber kein spezielles Löschgerät, da hat man sich dann irgendwann entschlossen sich den Stickstoff von einer entsprechenden Einrichtung kommen zu lassen, und das dann über Tricher und dünne Rohre da rein gekippt.

Also etwa so:

Dehnfugenbrand Wiener Neustadt

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern753847
Datum14.02.2013 13:575545 x gelesen
Geschrieben von Sebastian K.Er scheint es immerhin in die Einsatzmittellisten der ILS in Bayern geschafft zu haben.

Ich tippe auf FogNail.


Gruß
CS




TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP753850
Datum14.02.2013 13:585494 x gelesen
Die scheinen die Dinger schon länger zu haben, waren damit 2008 in Innsbruck zur "Nachbarschaftshilfe":
Ursprünglich war geplant, flüssigen Stickstoff in die Dehnfuge einzuleiten diese Methode hat in der Vergangenheit bei anderen Feuerwehren schon oft zum Erfolg geführt aus Mangel an ausreichenden Stickstoffmengen sowie dazupassenden Armaturen wurde diese Idee auf Eis gelegt. Bei der telefonischen Organisation der diversen Löschmittel wurde auch ein Telefonat mit der Berufsfeuerwehr München geführt. Diese teilte mit, dass sie über spezielle Löschlanzen zur Bekämpfung von Dehnfugenbränden verfügt. Daraufhin wurde München gebeten, nach Innsbruck zu kommen.

Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich.
Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so.
(Dieter Nuhr)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP753851
Datum14.02.2013 14:015488 x gelesen
Stimmt, die werden ja auch fertig in solchen Kisten als Sets angeboten.
Aber das wäre 1. zu einfach, und 2. hat sich Anton in Bayern doch sicher noch nicht soweit durchgesetzt, dass es für "Fognail" extra einen eingedeutschten Begriff gibt ;-)

Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich.
Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so.
(Dieter Nuhr)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerr8it 8L., Frankfurt / Hessen753853
Datum14.02.2013 14:045427 x gelesen
Geschrieben von Sebastian K.2. hat sich Anton in Bayern doch sicher noch nicht soweit durchgesetzt, dass es für "Fognail" extra einen eingedeutschten Begriff gibt ;-)

"Nebelnagel" würde sich ehrlich gesagt auch ziemlich blöd anhören

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDenn8is 8E., Menden / NW753854
Datum14.02.2013 14:055426 x gelesen
Geschrieben von Gerrit L."Nebelnagel" würde sich ehrlich gesagt auch ziemlich blöd anhören

Vielleicht "Nebellanze", ähnlich wie Löschlanze?

mit kameradschaftlichen Grüßen

Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern753855
Datum14.02.2013 14:105490 x gelesen
Der hat das auch vor Jahren schon mal beschrieben,ich muss nur noch den Thread finden :-)


Der Tod stellt aus versorgungsrechtlicher Sicht die stärkste Form der Dienstunfähigkeit dar.

Blackberry Pin:2820CBA7
http://www.facebook.com/gordon.gollob

Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerr8it 8L., Frankfurt / Hessen753856
Datum14.02.2013 14:115403 x gelesen
Geschrieben von Dennis E.Vielleicht "Nebellanze", ähnlich wie Löschlanze?

leider kein "fognail" im Wörterbuch nur "fog nozzle"

CTIF Wörterbuch

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern753857
Datum14.02.2013 14:276237 x gelesen
1 Hitachi Bohrmaschine
2 Steinbohrer 32 400 mm lang
2 Steinbohrer 25 400 mm lang

1 Dehnfugenrohr für C-Strahlrohr ca.1,50m lang,verschiedene Durchmesser ich meine 20mm und 30mm ducrhlöchert damit Wasser sozusagen rings herum austreten kann
1 Dehnfugenrohr für D-Strahlrohr siehe oben

1 Winkelstück 45° für C-Strahlrohr
1 Winkelstück 45° für D-Strahlrohr
5 Gabelschlüssel 16/17, 19/22, 25/28, 30/32
6 Reservedichtungen für C
6 Reservedichtungen für D
1 Rolle Teflonband
1 Zieheisen
1 Metall-Strom-Spürgerät
5 Schlauchstücke für Dehnfugenrohr C Mundstück runter Schlauch dran ,Dehnfugenrohr ankuppeln.
5 Schlauchstücke für Dehnfugenrohr D
Folienschweissgerät

so in der Art wie Bild2 aber halt mit Wasser und bloß 2 Rohre oder 4

Ich hoffe ich hab geholfen
Gruß Klaus


Der Tod stellt aus versorgungsrechtlicher Sicht die stärkste Form der Dienstunfähigkeit dar.

Blackberry Pin:2820CBA7
http://www.facebook.com/gordon.gollob

Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 K.8, Hohenberg / Bayern753860
Datum14.02.2013 15:165468 x gelesen
Ja danke hat geholfen ;) jetzt bin ich wieder bisschen schlauer :)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern753863
Datum14.02.2013 15:305373 x gelesen
Hab noch ein halbwegs anschauliches Bild Archiv September der 6.09.2010 22:09 Uhr


Der Tod stellt aus versorgungsrechtlicher Sicht die stärkste Form der Dienstunfähigkeit dar.

Blackberry Pin:2820CBA7
http://www.facebook.com/gordon.gollob

Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen753866
Datum14.02.2013 15:425322 x gelesen
Moin,

Nebellöschsystem NLS, steht zwar nicht in dem Prospekt, aber ich denke, dass man damit auch solche Dehnungsfugen angehen könnte. Dann werden das entsprechend sortierte Händler besorgen können.

"You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern753867
Datum14.02.2013 15:495306 x gelesen
Da ist das Problem das das Löschwasser nur an der Spitze austritt und nicht über eine gewisse Länge des Rohres,da musst du mit der Spitze schon ziemlich gut treffen,oder immer hin-und herbewegen ,vielleicht etwas anstrengend auf die Dauer und der Durchmesser erscheint mir auf den Bildern doch auch recht groß.Wichtig ist eigentlich der Haken zum Ausräumen wenn ich längs mit der Dehnfuge stehe steh ich quer vor ihr hab ich es dank WBK einfacher.


Der Tod stellt aus versorgungsrechtlicher Sicht die stärkste Form der Dienstunfähigkeit dar.

Blackberry Pin:2820CBA7
http://www.facebook.com/gordon.gollob

Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY753868
Datum14.02.2013 16:045325 x gelesen
Servus,

Geschrieben von Sebastian K.und 2. hat sich Anton in Bayern doch sicher noch nicht soweit durchgesetzt, dass es für "Fognail" extra einen eingedeutschten Begriff gibt ;-)

Leider. ;-)

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8B., Ergolding / Bayern753871
Datum14.02.2013 20:365095 x gelesen
Hört sich ja nach nem interessantem Bastelkasten an ;-)

Aber für so einen Satz gibts keine Vorgaben, oder? Den habt ihr euch und auch die anderen Wehren frei zusammen gestellt, oder?

Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8B., Ergolding / Bayern753872
Datum14.02.2013 20:394999 x gelesen
Geschrieben von Klaus S. der Durchmesser erscheint mir auf den Bildern doch auch recht groß Ist er auch. Bei den Dehnfugen die ich kenne, würde man keinen solchen Nagel rein bringen.

Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern753874
Datum14.02.2013 21:005023 x gelesen
jo ich meine der ist selber zusammengestellt


Der Tod stellt aus versorgungsrechtlicher Sicht die stärkste Form der Dienstunfähigkeit dar.

Blackberry Pin:2820CBA7
http://www.facebook.com/gordon.gollob

Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDenn8is 8E., Menden / NW753881
Datum15.02.2013 00:065013 x gelesen
Geschrieben von Dennis E.Über die ersten Bilder kommt man zu der Seite der Feuerwehr der dieses Fahrzeug gehört, ggf. könnte man da nachfragen was das ist?

Ich meinte mit "das" natürlich das Dehnfugenlöschgerät bzw aus was für Einzelteilen dieses besteht, und nicht da Fahrzeug auf dem das Gerät verlastet ist (ist übrigens ein VRW und kein TSF)

mit kameradschaftlichen Grüßen

Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMaxi8mil8ian8 K.8, Kiel / Schleswig-Holstein754121
Datum19.02.2013 00:194702 x gelesen
Geschrieben von Gerrit L. "Nebelnagel"

Liegt der dann in der Kiste mit den Lufthaken?

SCNR..

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 14.02.2013 00:55 Lars7 J.7, Krefeld Erkunden, Erkunden und nochmals Erkunden: eine Tote bei Dehnfugenbrand
 14.02.2013 01:29 Jan 7P., Darmstadt
 14.02.2013 01:33 Jan 7P., Darmstadt
 14.02.2013 09:24 Albr7ech7t K7., Ostfildern
 14.02.2013 11:36 Flor7ian7 K.7, Hohenberg
 14.02.2013 13:04 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 14.02.2013 13:15 ., Ergolding
 14.02.2013 13:42 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 14.02.2013 13:43 ., Ergolding
 14.02.2013 13:46 Anto7n K7., Mühlhausen
 14.02.2013 13:49 ., Ergolding
 14.02.2013 14:10 ., München
 14.02.2013 14:27 ., München
 14.02.2013 15:16 Flor7ian7 K.7, Hohenberg
 14.02.2013 15:30 ., München
 14.02.2013 20:36 ., Ergolding
 14.02.2013 21:00 ., München
 14.02.2013 13:58 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 14.02.2013 13:44 Flor7ian7 K.7, Hohenberg
 14.02.2013 13:48 ., Ergolding
 14.02.2013 13:47 Denn7is 7E., Menden
 15.02.2013 00:06 Denn7is 7E., Menden
 14.02.2013 13:57 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 14.02.2013 14:01 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 14.02.2013 14:04 ., Frankfurt
 14.02.2013 14:05 Denn7is 7E., Menden
 14.02.2013 14:11 ., Frankfurt
 19.02.2013 00:19 ., Kiel
 14.02.2013 15:42 Matt7hia7s O7., Waldems
 14.02.2013 15:49 ., München
 14.02.2013 20:39 ., Ergolding
 14.02.2013 16:04 Anto7n K7., Mühlhausen
 14.02.2013 13:34 Denn7is 7E., Menden
 14.02.2013 13:53 ., Frankfurt
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt