News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaBilder falsche / unzureichende PSA13 Beträge
Rubrikpers. Ausrüstung
 
AutorMell8ner8 J.8, Emden / Niedersachsen755101
Datum28.02.2013 17:309615 x gelesen
Moin zusammen,

ich suche kurzfristig Bilder von falscher oder unzureichender PSA im Einsatz. Z.B. PA-Träger mit Jeanshose etc.
Wir wollen niemanden vorführen oder anklagen, sondern mit ein paar Bildern beim Dienst untermauern, dass die leichte Sommerjacke Niedersachsen in Verbindung mit ner Jeanshose und Arbeitssicherheitsschuhen nichts im Innenangriff zu suchen hat.

Bitte um Tipps wo ich so etwas im Netz finden kann.

Vielen Dank und Gruß

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDenn8is 8E., Menden / NW755135
Datum28.02.2013 21:306189 x gelesen
Schau am besten mal mit der Suchfunktion und dann die Ergebnisse die schon mehrere Jahre zurückliegen (also weiter runter scrollen). Früher gab es öfters solche Beiträge hier im Forum wo es um unvollständige PSA ging

Geschrieben von Mellner J.Wir wollen niemanden vorführen oder anklagen,
Genau deswegen wird so was mittlerweile hier nicht mehr so oft gepostet (also der Fund von solchen Sachen, bezog sich jetzt nicht auf die Suche nach so was), das artete oftmals in lange Diskussionen aus.

mit kameradschaftlichen Grüßen

Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8M., Mauchenheim / Rheinland-Pfalz755137
Datum28.02.2013 21:406004 x gelesen
Hi,

ich würde den umgekehrten Ansatz wählen. Zeigt doch eher Bilder / Videos aus denen hervorgeht, wie wichtig die vollständige Schutzkleidung war. Beispielsweise das altbekannte Video vom Lidl-Brand in Berlin, als die Kameraden mit qualmender Nomex-Kleidung vom erfolg- und sinnlosen IA zurückkamen. Ist das selbe wie in der Kindererziehung - das verneinende"Denk nicht an ein grünes Krokodil" funktioniert schlechter als die positiv ausgedrückte Anweisung ("Denk an ein rosa Krokodil")...

Edit: Ich denke zum Beispiel an so was: http://www.motzet-online.de/dbs/Bilderru.nsf/plinks/WMOT-6P5R48
Cheers

Sascha

Meine Beiträge stellen ausschließlich meine persönliche Meinung da. Diese ist nicht stellvertretend für meine Feuerwehreinheit oder Gemeinde.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8 A.8, Heitersheim / Baden Würtenberg755171
Datum01.03.2013 10:425182 x gelesen
Hallo Johann,
habe im November einen ähnlichen Vortrag gemacht!
Habe dafür aber bis auf zwei Bilder nur Gute und Nichtsogute Beispiele aus unserer eigenen BildDoku herangezogen!
Habe dabei vom TM bis zum alten Wehrführer(KBM) als schlechtes Beispiel dabei gehabt!
Hatt dem ein oder anderen nicht so gefallen.
Habe dabei aber auch festgestellt das es bei uns komischer weise eher bei Zeitunkritischen Einsätzen ist wo die PSA unvollständig ist!
Bei den meisten Brand und TH Einsätzen habe ich nur positive Beispile gehabt!

Was dabei auch noch ein anstzpunkt sein kann ist den Leuten klarzumachen das bei Unzureichender PSA auch der Sachversicherer hinterher frägt warum die PSA nicht getragen wurde!
Habe bei meinem Unterricht auch einfach mal aufgezeigt welche Normen bei den einzellnen Teilen erfüllt werden müssen!

Gruss Basti

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorEike8 E.8, Hechthausen / Niedersachsen755179
Datum01.03.2013 12:574848 x gelesen
Moin Johann,

Bilder gibt es zuhauf auf den Seiten der Regionalzeitungen. Doch auch ich halte den Ansatz falsches zu zeigen um gutes auszubilden für verkehrt. Sehr wertvoll wären Bilder bei denen man die FOLGEN einer unzureichenden PSA sehen kann.
Als auflockernder Einstieg bietet sich natürlich etwas absurdes, witziges an:

http://www.youtube.com/watch?v=7iQpy_RFvJw

Amerikanische Feuerwehrleute bei der Brandbekämpfung in Frauenkleidern (sie waren auf dem Weg zu einer Aufführung).

Zum untermauern wie du schreibst findet sich unheimlich viel Material und Text bei:

http://atemschutzunfaelle.de/schutzkleidung/index.html

Wenn du dann noch dieses Video zeigst dürfte JEDEM klar werden wie die richtig angelegte PSA aussehen muss:
http://www.youtube.com/watch?v=InrS4Fdndr4#t=1m16s

Letzten Endes geht es uns auch immer darum zu klären, WAS die Schutzkleidung leisten muss und wie der Verlauf der thermische Belastung ist (Sobald Schmerzen zu spüren sind handelt es sich schon um eine Verbrennung jedes weitere Verbleiben im Brandraum führt zu schwereren Verbrennungen.
Wichtig wäre auch die Anknüpfung an die richtige Taktik im IA - ein Ausblick auf die kommende Ausbildung bei euch damit die FwA auch wissen wie sie sic zu verhalten haben.
Eien direkten Vergleich Jeansstoff und Nomex haben wir als Versuch gemacht - hier schickte ich gern Material zu eurer internen Nutzung - melde dich einfach.

Eike

Meine Beiträge spiegeln nur meine eigene Meinung wider. Sie stehen in keinerlei Verbindung zu meiner Heimatwehr.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPatr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen755186
Datum01.03.2013 16:014264 x gelesen
Hallo Johann,

ggf. hätte ich etwas...
Bräuchte nur mal eine Mailadresse, wo ich dir die hinschicken kann.

Grüße

MkG
Patricia

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8B., Saarbrücken / Saarland755233
Datum02.03.2013 07:503689 x gelesen
Hallo

Schon mal auf der Internet Seite für atemschutznotfälle nachgeschaut?
Die haben tolle Berichte und auch Bilder über das Thema.
Haben sogar videos.
Hab da auch einiges für meinen Unterricht Atemschutz Notfall verwand
Kann dir auch ein paar Bilder per E Mail zusenden auch das Berliner lidel Video.
Ist schon interesant. Hab auch notfall berichte gesammelt.

MfG Markus

Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr

Zwei Dinge sind unentlich: das Universum und die Dummheit des Menschen. Beim Universum bin ich mir aber nicht ganz sicher. ( Albert Einstein )

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnne8tte8 S.8, Griesheim / Hessen755302
Datum02.03.2013 17:343526 x gelesen
Hier ist was dabei

Andere Länder, andere PSA

Meine Präsentation zu diesem Thema ist leider vor zwei Jahren inkl. Bildern auf meiner mobilen Festplatte verloren gegangen :-(

Es ist schon alles gesagt worden. Nur noch nicht von jedem...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOlaf8 T.8, Dortmund / NRW755311
Datum02.03.2013 19:403639 x gelesen
Zwar schon 21 Jahre alt, aber man wenigstens drüber schmunzeln... - nach untenscrollen, vorletzte Reihe.

Meine HP: OT112.de Neu: jetzt auch mit Newsfeed.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8M., Mauchenheim / Rheinland-Pfalz755319
Datum02.03.2013 22:243307 x gelesen
Die Feuerwehr Kelkheim hat auf Ihrer Webseite einen interessanten Beitrag, der auch Verbrennungen eines Kameraden zeigt, der noch keine Nomex-Schutzkleidung zur Verfügung hatte: http://www.feuerwehr-kelkheim-mitte.de/fachber/ausruestung/hupf.htm

Meine Beiträge stellen ausschließlich meine persönliche Meinung da. Diese ist nicht stellvertretend für meine Feuerwehreinheit oder Gemeinde.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW755324
Datum03.03.2013 08:553347 x gelesen
Geschrieben von Olaf T.Zwar schon 21 Jahre alt, aber man wenigstens drüber schmunzeln...

ich würde nicht ausschließen, dass man sowas auch heute noch hier und da antreffen würde...

Alternativ mit Baumwolloveralls, "Bayern II", Plastik-Regenjacken usw.

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY755326
Datum03.03.2013 09:133195 x gelesen
Servus,

bis vor einigen Jahren habe ich noch FM im Bayern2 im Einsatz gesehen. Ab und an gibt´s das noch.

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz755470
Datum04.03.2013 20:212966 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Olaf T.Zwar schon 21 Jahre alt, aber man wenigstens drüber schmunzeln
21 Jahre, also 1992 - damals hatten wir schon den einheitlichen Schutzanzug.

Angefangen habe ich 1973 in einer kleinen Ortswehr (800 Einw) mit einem Ganzkörperkondom (Overall) aus blauer Baumwolle.
Davon hatte aber nicht jeder einer - und Gummistiefel, Helm und Handschuhe schon gar nicht.
Atemschutz (nur Masken mit Filter) waren überhaupt keine da, die kamen viel später.
Aber ein "Auto" (TSF-TR) hatten wir schon.

Wir haben uns einfach vom Feuer ferngehalten. Gelöscht haben wir es dennoch - wenn auch mit beträchtlichem Wasserschaden.

MfG, Thomas

Dies ist ausschließlich meine private Meinung

Jede Kommune hat die Feuerwehr, die sie verdient
Finanzen --> Stadt/Gde ----- Personal --> Bürgerschaft

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 28.02.2013 17:30 Mell7ner7 J.7, Emden
 28.02.2013 21:30 Denn7is 7E., Menden
 28.02.2013 21:40 ., Mauchenheim
 01.03.2013 10:42 Seba7sti7an 7 A.7, Heitersheim
 01.03.2013 12:57 Eike7 E.7, Hechthausen
 01.03.2013 16:01 Patr7ici7a K7., Kelkheim
 02.03.2013 07:50 Mark7us 7B., Saarbrücken
 02.03.2013 17:34 Anne7tte7 S.7, Griesheim
 02.03.2013 19:40 Olaf7 T.7, Dortmund
 03.03.2013 08:55 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.03.2013 09:13 Anto7n K7., Mühlhausen
 04.03.2013 20:21 Thom7as 7K., Hermeskeil
 02.03.2013 22:24 ., Mauchenheim
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt