News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaRosenbauer Fox 1 Probleme mit dem Spannungsregler7 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorMart8in 8B., Jork / Niedersachsen761382
Datum05.05.2013 22:385945 x gelesen
Hallo,

wir haben ein Problem mit unserer TS FOX1. Der Spannungsregler funkioniert nicht richtig. Normalerweise sollte er bei ca. 14,4 V abregeln, tut es aber nicht. Bei erhöhter Drehzahl kann man bis zu 20 V messen. Dadurch brennen die Lampe sowie einige Sicherungen andauernd durch. Die Batterie wird gekocht. Die TS hat meiner Meinung nach eine Drehstromlichtmaschine, woraus der Spannungsregler aus 3 Phasen 12 V gleichrichtet.

Hat jemand dieses Problem auch schon gehabt und lösen können? Ist es immer der Spannungsregler oder fehlt evtl nur eine Phase aus der Lichtmaschine?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Sebnitz, OT Ottendorf / Sachsen761441
Datum06.05.2013 20:353543 x gelesen
Hallo,
(scheint kein Lieblingsthema zum labern zu sein...)

Geschrieben von Martin B.Bei erhöhter Drehzahl kann man bis zu 20 V messen. Dadurch brennen die Lampe sowie einige Sicherungen andauernd durch. Die Batterie wird gekocht.
Das ist ein eindeutiger Reglerdefekt!

Die TS hat meiner Meinung nach eine Drehstromlichtmaschine,
Das ist wohl anzunehmen.

Ist es immer der Spannungsregler oder fehlt evtl nur eine Phase aus der Lichtmaschine?
Bei Letzteren würde der Generator "keine Leistung" bringen.

Ist es ein mechanischer Regler könnten die Kontakte verschweißt sein. Es ist aber wahrscheinlich ein Elektronischer. Hier ist evtl. der Längstransistor oder die Freilaufdiode durchgeschlagen. Wenn man an die Bauelemente rankommt, kann man das alles messen.

mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorNeum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken761444
Datum06.05.2013 20:403677 x gelesen
Hi,

wenn die Lima ein Standardteil ist, dann ist es der Regler eigentlich auch. Und fast immer ist der Regler billiger als die Batterie. Den Regler tauschen, und das Problem sollte der Vergangenheit angehören. Es gäbe noch die theoretische Möglichkeit, dass irgendwas D+ auf Masse zieht, und der Regler dadurch einen falschen Istwert bekommt. Ist aber wirklich nur eine theoretische Möglichkeit.

Tomy

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8B., Jork / Niedersachsen761507
Datum07.05.2013 16:043191 x gelesen
Moin!

Zuerst mal Danke für die ersten Antworten!

Ein neuer (originaler) Spannungsregler kostet so ca. 260, weshalb ich erst einmal alle anderen Möglichkeiten ausschließen möchte.

Den Ansatz dass irgendwas D+ auf Masse zieht würde ich gerne nochmal weiter verfolgen. Wie kann ich das prüfen?

Gibt es evtl "Standard"-Spannungsregler, die man stattdessen verwenden kann?

Martin

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Sebnitz, OT Ottendorf / Sachsen761516
Datum07.05.2013 20:373059 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Martin B.
Den Ansatz dass irgendwas D+ auf Masse zieht würde ich gerne nochmal weiter verfolgen. Wie kann ich das prüfen?
Das kann doch nicht sein - dann wäre doch auch die Spannung gegen 0?

Erst mal DF von der Lima abklemmen. Da ich nicht weiß, ob die + oder - geregelt ist, kann man mal den Widerstand gegen Masse und + messen. Dann weiß mans.
Ohne DF sollte die Spannung bei laufenden Generator gering sein (es wirkt nur die Läuferremanenz).
Mann kann mit Widerständen (z.B. 12V-Glühlampen) etwas Erregerstrom drauf geben und sieht so, ob die Lima arbeitet. Bei Minusgeregelten DF -> Lampe gegen Masse. Bei Plusgeregelten halt gegen D+.

Geschrieben von Martin B.
Gibt es evtl "Standard"-Spannungsregler, die man stattdessen verwenden kann?
Sicher ist der Regler kein großes Geheimnis. Man muß halt über die Lima-Daten (die wird ja sicher auch an anderen Motoren/Fahrzeugen verwendet) versuchen etwas passendes zu finden.

mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 S.8, Willingen (Upland) / Hessen762572
Datum20.05.2013 10:372658 x gelesen
Hallo,

dieses Problem ist bei unseren Fox 1 auch schon aufgetreten und da hilft nur der Austausch des Reglers.


MkG

Andreas

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen762601
Datum20.05.2013 17:332505 x gelesen
Geschrieben von Andreas S.dieses Problem ist bei unseren Fox 1 auch schon aufgetreten und da hilft nur der Austausch des Reglers.

Haben wir aktuell auch, Teil bestellt und eingebaut. Dann gehts wieder...

Gruß Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 05.05.2013 22:38 Mart7in 7B., Jork
 06.05.2013 20:35 Hans7wer7ner7 K.7, Sebnitz, OT Ottendorf
 06.05.2013 20:40 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
 07.05.2013 16:04 Mart7in 7B., Jork
 07.05.2013 20:37 Hans7wer7ner7 K.7, Sebnitz, OT Ottendorf
 20.05.2013 10:37 Andr7eas7 S.7, Willingen (Upland)
 20.05.2013 17:33 Mich7ael7 T.7, Butzbach
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt