News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Mobile Führungsunterstützungseinheit | 7 Beträge | |||
Rubrik | Taktik | ||||
Infos: | |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 766443 | |||
Datum | 03.07.2013 11:24 | 6408 x gelesen | |||
Guten Tag Beim Landesfeuerwehrtag BaWü 2013 wurde eine Mobile Führungsunterstützungseinheit der Berufsfeuerwehren vorgestellt. Acht mobile Führungsstäbe stehen bei den Berufsfeuerwehren in BaWü bereit, die sich bei großen oder langanhaltenden Schadenslagen in drei Stufen ergänzen oder unterstützen können. In anderen Bundesländern ( u.a. RLP ? ) soll es solche Einheiten schon geben. Wie sind die Erfahrungen bei Übungen und Einsätzen damit ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Fran8k S8., Schwerte / NRW | 766445 | |||
Datum | 03.07.2013 11:37 | 2983 x gelesen | |||
In NRW scheint es das schon länger zu geben...ist wohl bei der Schneewetterlage im Westmünsterland dabei gewesen. Konzept NRW ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder | |||||
| |||||
Autor | wern8er 8n., reischach / bayern | 766450 | |||
Datum | 03.07.2013 12:17 | 2794 x gelesen | |||
Hallo Bernhard, in Bayern gibt es die UGÖEL (Unterstüzungsgruppe örtliche Einsatzleitung) mit ELW2 - ähnlichem Fahrzeug und Mannschaft. Ansonsten als Führung je nach Alarmstufe die beonderen Führungskräfte nach BayFwG Kreisbrandmeister bis Kreisbrandrat. mkg Werner | |||||
| |||||
Autor | Adol8f H8., Rosenheim / Bayern | 766454 | |||
Datum | 03.07.2013 12:41 | 2701 x gelesen | |||
In Passau waren meines Wissens nach Kräfte der BF München zur Ablösung der Stabseinheiten eingesetzt. Audiatur et altera pars. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 825881 | |||
Datum | 21.12.2016 08:19 | 1893 x gelesen | |||
Guten Morgen Geschrieben von Bernhard D. Wie sind die Erfahrungen bei Übungen und Einsätzen damit ? Zumindest übt man: -> LFS BaWü " Führungsstäbe der Berufsfeuerwehren üben die Ablösung in einer Großschadenslage " Vor rund vier Jahren haben die Leiter der Berufsfeuerwehren in Baden-Württemberg eine Interkommunale Vereinbarung zur gegenseitigen Führungsunterstützung in Großschadenslagen unterzeichnet. Alle Berufsfeuerwehren haben auf Grundlage dieser Vereinbarung sogenannte Mobile Führungsunterstützungseinheiten (MoFüst-Einheiten) aufgestellt, Ausbildung und Technik aufeinander abgestimmt und gemeinsame Einsatzleitlinien verabschiedet. Die Führungseinheiten können in drei Stufen (zur Ablösung, zur Übernahme eines Einsatzabschnittes unter örtlicher Einsatzleitung oder auch als autarker Führungsstab) tätig werden. [...]Aktuell fand eine solche Übung in Reutlingen statt: Nach mehrstündigem Einsatz löste der Führungsstab der Berufsfeuerwehr Karlsruhe die Reutlinger Kollegen in ihrer Feuerwache ab. Um in solchen Fällen mit der Technik und dem Umfeld vertraut zu sein, wurde die Übernahme und Ablösung der Einsatzkräfte erläutert und danach in einer Hochwasserlage mit über 300 Einsatzstellen durchgespielt . Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 835071 | |||
Datum | 13.11.2017 08:41 | 1368 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Bernhard D. Zumindest übt man: -> FW HD " Gemeinsame Stabsübung Berufsfeuerwehren - Stuttgart und Heidelberg proben Ernstfall " " Ein Anschlagsszenario am Stuttgarter Hauptbahnhof bildete die Ausgangslage für eine Übung des Führungsstabes der Berufsfeuerwehr Stuttgart. Aufgrund der großangelegten Szenarios wird die Berufsfeuerwehr Heidelberg im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit (mobile Führungsunterstützung - MoFüSt) zur Bewältigung der Lage hinzugezogen.[...] Ziel der Übung war die Übergabe einer bestehenden Einsatzlage zu beüben und externe Kollegen in die interne Stabsstruktur zu integrieren. Dieses Ziel konnte erreicht werden. " Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 870048 | |||
Datum | 29.06.2021 14:54 | 1250 x gelesen | |||
darauf hat man jetzt in Reutlingen zurückgegriffen: Drei Führungseinheiten wurden über die Mobile Führungsunterstützung von den Feuerwehren Pforzheim, Karlsruhe und Baden-Baden nachalarmiert. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
|