News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaWetterlage...2 Beträge
RubrikSonstiges
 
AutorRalf8 H.8, Drebkau / Brandenburg768037
Datum21.07.2013 21:382372 x gelesen
Hallo Carsten,

Geschrieben von Carsten K.hatte die FF Jamlitz nicht auch mal einen Löschpanzer?
"hatte" ist das richtige Wort. Das Teil steht aber nun hier bei mir um die Ecke im Museum.

War ja auch mehr ein großer Löschcontainer auf einem T55-Fahregestell. Mit der serienmäßigen Kabine ist er eher nicht für den Einsatz im munitionsbelasteten Gelände geeignet. Offiziell waren es aber die hohen Spritkosten. Wenn man eine rote Zone vor der Tür hat aber das Fahrzeug dort keinen Mehrwert bringt, dann rechnet es sich eben nicht.

Gruß Ralf

Graustein 1988 - Ein besonderer Waldbrand - Blog

Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn. Joseph Joubert

Wenn ihr etwas nicht versteht, dann muss es doch nicht auch gleich falsch sein. (Rosenstolz, Willkommen)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8C., Trier / RLP768038
Datum21.07.2013 21:561272 x gelesen
Aufgrund der ungeschützten Fahrerkabine dürfte der wohl für Munitionsbelastes gebiet nicht ganz so sicher sein.
Für mich war es als Kind vollkommen normal, das die Feuerwehr Panzer hatte.
Grund: Bei uns im Stadtteil ist die WTD 41. Und deren Feuerwehr hatte früher einen umgebauten Panzer mit Halonanlage und Krankentragenhalterung.
Wurde dort jedes Jahr beim ToT vorgeführt.

Dies ist meine Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt