News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaSonderrechtsfahrt durch Bau-KFZ auf der A8 Rosenheim32 Beträge
RubrikRecht + Feuerwehr
 
AutorMark8us 8K., Drensteinfurt / NRW771605
Datum27.08.2013 20:5213284 x gelesen
Am Montag fuhr auf der A8 Richtung München während eines Staus ein PKW (kein Behördenkennzeichen) mir der Beschriftung STRASSENBAU durch die vorbildlich gebildete Rettungsgasse. Der rote PKW erweckte den Eindruck das es sich um ein Fahrzeug der Feuerwehr handeln könnte. Es gab bis auf die rote Farbe keinen einzigen Hinweis. Die Fahrt wurde mit mit Blaulicht und eingeschaltetem Horn vorgenommen, wenige Meter dahinter fuhr die Polizei.

Ist es in Bayern legitim Straßenbaufahrzeuge mit Sondersignalen fahren zu lassen. In NRW ist mir so etwas nicht bekannt. Und meiner Meinung nach lässt es die StVO auch nicht zu.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / NRW771607
Datum27.08.2013 21:0410066 x gelesen
Hallo Markus,

Zivilstreife oder dergleichen?

gruß

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Brannenburg / Bayern771608
Datum27.08.2013 21:189962 x gelesen
Wo genau war das??
Ein solches Auto ist mir aktuell nicht bekannt.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8K., Drensteinfurt / NRW771609
Datum27.08.2013 21:259774 x gelesen
Auf dem Weg Salzburg München Höhe Rosenheim. Die Polizei war nicht in Zivil.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY771610
Datum27.08.2013 21:289903 x gelesen
Servus,

Geschrieben von Markus K.Ist es in Bayern legitim Straßenbaufahrzeuge mit Sondersignalen fahren zu lassen.

Nein, einen Asphaltfertiger oder eine Gummiradwalze mit Blaulicht habe ich bis jetzt auch nicht gesehen. ;-)

Ein Feuerwehrauto ist auch in Bayern deutlich als solches gekennzeichnet. Fahrzeuge der Straßenbauverwaltungen sind auch als solche gekennzeichnet und haben m.W. kein Sondersignal. Also bleibt noch eine Zivilstreife der Polizei übrig (Audi oder BMW ) oder es war, was auch möglich sein kann, ein KBM, KBI oder KBR mit seinem Privatfahrzeug auf dem Weg zum Einsatz. Das ist seit einigen Jahren in BY möglich.

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / NRW771611
Datum27.08.2013 21:329595 x gelesen
Anton,

hättest wenigstens das Schild abnehmen können.... :-P

Gruß

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP771612
Datum27.08.2013 21:339266 x gelesen
Geschrieben von Markus K.Am Montag fuhr auf der A8 Richtung München während eines Staus ein PKW (kein Behördenkennzeichen)Behördenkennzeichen wie früher gibt es seit längerem schon nicht mehr (glaube 2007). Insofern kann das alles mit rechten Dingen zu gehen.
Wie hat sich die Polizei dahinter denn verhalten?


Geschrieben von Markus K.In NRW ist mir so etwas nicht bekannt.In NRW gibt (gab?) es auch schon Straßenmeistereifahrzeuge mit Blaulicht, gedacht für nicht ganz so clevere Autofahrer beim Winterdienst.

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY771613
Datum27.08.2013 21:339444 x gelesen
Servus Martin,

wenn du dich mir im Herzen Bayerns vorstellst, dann ist Rosenheim am entferntesten südöstlichen Punkt von mir. Also, ich war´s nicht. ;-)

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / NRW771614
Datum27.08.2013 21:368943 x gelesen
Nabend Sebastian,

Geschrieben von Sebastian K.In NRW gibt (gab?) es auch schon Straßenmeistereifahrzeuge mit Blaulicht, gedacht für nicht ganz so clevere Autofahrer beim Winterdienst.

Jo gibt es und wird auch eingesetzt ;-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Brannenburg / Bayern771615
Datum27.08.2013 21:379446 x gelesen
Wie der Anton schon geschrieben hat... sowas wär für mich auch neu.
Aber in unserem Landkreis, und das wäre Höhe Ausfahrt Rosenheim, kurven alle KBMs und KBIs mit Privatautos und mehr oder weniger großen Blaulichtbalken rum :)
Ob da aber einer beim Strassenbau ist... Keine Ahnung?!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBjör8n P8., Markt Schwaben / Bayern771618
Datum27.08.2013 22:159002 x gelesen
Hallo,

ich habe schon öfter Pkw der Autobahndirektion mit Blaulicht gesehen, die entweder Sperren wegen Bauarbeiten durchgeführt haben oder auf dem Weg zu Unfällen waren. Ich gehe davon aus, das es da eine entsprechende Ausnahmeregelung gibt.

Björn

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / NRW771620
Datum27.08.2013 22:268814 x gelesen
Moin,

wer ist denn da Betreiber der Autobahn?

Gruß

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen771622
Datum27.08.2013 22:398558 x gelesen
...Hessen z.B. gibt es keine Winterdienstfahrzeuge mit SoSi.

Dafuer gibt es aber einige wenige weisse PKW mit Warnmarkierung und Gelb- und Blaulicht. Diese sind bei der ASV angesiedelt und kommen bei Schaeden an der Infrastruktur etc zum Einsatz, die die Kompetenzen der normalen Strassenwaerter ueberschreitet.

Grüße

Lüder Pott


www.sei-dabei.info

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8ph 8M., Riesa / Sachsen771624
Datum27.08.2013 22:588353 x gelesen
Aus Sachsen fällt mir da nur der Kampfmittelräumdienst ein...

Ich erinner mich schwach an einen rein weißen Kleintransporter mit nem "Baustellenfahrzeug" Schild in der Heckscheibe und ausgerüstet mit SoSi, der mal bei uns in der Werkstatt stand.

Könnte zumindest ne Möglichkeit sein ;-)

LG Chris

Alles was ich äußere ist meine persönliche Meinung, nicht die von anderen Menschen oder Institutionen ...

GF: Davorn links, jetzt rechts, hinter dem roten PKW links!
MA: Ruhe! Kutscher kennt den Weg!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW771625
Datum27.08.2013 23:058500 x gelesen
Möglich wäre auch der Notfallmanager der Bahn.

Wenn der vorher irgendeine Baustelle befahren hat (immerhin hat der ja auch noch einen "Hauptjob") und dann zu einem Einsatz musste...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAdol8f H8., Rosenheim / Bayern771631
Datum28.08.2013 00:238591 x gelesen
Das dürfte die Autobahndirektion Südbayern sein.
Mit Straßenbaubeschriftung wäre mir da kein Fahrzeug bekannt, wobei ich nicht wirklich ausschließen kann, dass ein KBM evtl dort arbeitet. Allerdings muss das nicht der Weisheit letzter Schluss sein, da wir ja keine direkte Autabahn-Fw sind.

Audiatur et altera pars.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY771635
Datum28.08.2013 07:418042 x gelesen
Servus,

Geschrieben von Henning K.Möglich wäre auch der Notfallmanager der Bahn.

haben die nicht eine Frankfurter Autonummer?

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPatr8ick8 W.8, Albstadt / Baden-Württemberg771636
Datum28.08.2013 07:528015 x gelesen
Hallo zusammen!

Geschrieben von Henning K. Möglich wäre auch der Notfallmanager der Bahn.

Wenn der vorher irgendeine Baustelle befahren hat (immerhin hat der ja auch noch einen "Hauptjob") und dann zu einem Einsatz musste...

Wäre der dann aber nicht irgendwo im Bereich der DB angesiedelt und würde auch mit einem entsprechnd beklebten Fahrzeug durch die Gegend kurven?
Die DB hat doch sicher keine ehrenamtlichen Nofallmanager und Straßenbau machen die auch eher selten!

Und was die Winterdienstfahrzeuge mit Blaulicht angeht, die gibts auch bei uns in BaWü. Ist mir erst letzten Winter eines begegnet, das mit Blaulicht auf die Autobahn gekommen ist. Hatte dann bei mir auf jeden Fall die Wirkung, dass ich erstmal gebremst habe, weil ich annahm, es sei ein Fahrzeuge einer BOS. War dann zwar nicht so, aber ich hattte dafür ne schön geräumte Straße vor mir.

Gruß Patrick

Das war meine Meinung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Korschenbroich / Nordrhein-Westfahlen771642
Datum28.08.2013 08:327816 x gelesen
Geschrieben von Patrick W.Die DB hat doch sicher keine ehrenamtlichen Nofallmanager
Naja es ist aber auch nicht ihr Hauptjob. Die haben, soweit mir bekannt, alle einen Hauptjob z.B. in der Verwaltung und dann eine Zusatzqualifizierung zum Notfallmanager. Diese Ausbildung erfolgt aber freiwillig.
Das kann man eher vergleichen mit einem Brandschutz- oder Ersthelfer im Betrieb. Allerdings mit Rufbereitschaft. ;)

Gruß Martin

http://www.thw-neuss.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 N.8, Ohorn / Sachsen771644
Datum28.08.2013 08:447996 x gelesen
Hallo Markus,

ist zwar nicht Bayern, sondern Franken.... ;-)

Weiß aber nicht ob das alte Gefährt noch in Gebrauch ist. Aber warum solls keine Nachfolger geben....

Dienstwagen Autobahnamt Nordbayern

BR Jens

Ich gebe hier ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8B., Ergolding / Bayern771651
Datum28.08.2013 09:407712 x gelesen
Geschrieben von Henning K.der Notfallmanager der Bahn Nö, sind alles silberne Fahrzeuge mit etwas roter Beklebung. Außerdem ist das DB-Logo auf dem Fahrzeug gut zu erkennen. Und wie Anton schon sagte haben die ein Frankfurter Kennzeichen.

MfG

Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg771657
Datum28.08.2013 10:306987 x gelesen
Geschrieben von Martin D.Naja es ist aber auch nicht ihr Hauptjob. Die haben, soweit mir bekannt, alle einen Hauptjob z.B. in der Verwaltung und dann eine Zusatzqualifizierung zum Notfallmanager. Diese Ausbildung erfolgt aber freiwillig.

Wurde das Thema Notfallmanagement nicht auch mal outgesourced?

Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8M., Saarbrücken / Saarland771661
Datum28.08.2013 11:206967 x gelesen
Hallo,

ich bin mir nicht ganz sicher ob es aktuell noch genauso ist, aber vor ein paar Jahren waren die Fahrzeuge der Notfallmanager alle mit Örtlichen Kennzeichen unterwegs. Dies hat wohl mit der Sondersignalanlage und deren Genehmigung zu tun.

Gruß Jan

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUwe 8S., Bürstadt / Hessen771662
Datum28.08.2013 11:216862 x gelesen
Geschrieben von Christian F.Wurde das Thema Notfallmanagement nicht auch mal outgesourced?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Notfallmanagement selbst jemals herausgequellt wurde/wird. Grund dafür ist aus meiner Sicht, dass man einfach Fachleute benötigt, die alle möglichen Besonderheiten kennen (beherrschen).

Etwas anderes ist das Eingleisen (Aufräumen nach dem Unfall). Hier gab es früher (TM) nur DB-Personal, heute wird das Besetzen des "Hilfszuges" (= Rüstwagen zum Aufgleisen) oft per Vertrag "weiterverkauft". Das THW ist hier mit mehreren Ortsverbänden eingestiegen (Quasi wie der ADAC Abschleppdienst).

[ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen*

Uwe S.

*) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8M., Erlangen / Bayern771673
Datum28.08.2013 12:427067 x gelesen
Gab (evtl. auch gibt) es auch im Süden:

Dienstwagen Autobahnamt Südbayern 1
Dienstwagen Autobahnamt Südbayern 2


Gruß
Sebastian

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8G., Roth / Bayern771711
Datum28.08.2013 23:056616 x gelesen
In Bayern haben die Straßenmeister der Autobahn-Straßenmeistereien Sonderrechte. Die sind i.d.R. mit einem PKW (normales Kennzeichen, weil es Behörden-Kennzeichen schon seit einigen Jahren nicht mehr gibt) und im Falle eines Falles mit Aufsteck-Blaulicht unterwegs. Könnte also der Straßenmeister gewesen sein.....

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW771722
Datum29.08.2013 00:556610 x gelesen
Geschrieben von Thomas G. Straßenmeister der Autobahn... im Falle eines Falles mit Aufsteck-Blaulicht

Zu welchem Zweck?

Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung.
frei n.Bmark

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY771730
Datum29.08.2013 08:496356 x gelesen
Servus,

vielleicht weil Gefahr im Verzug war?

Ich denke, die werden auch nicht im Blödsinn mit Blaulicht und Martinshorn herumfahren, genau so, wie es die Feuerwehr auch nicht macht. Ich erinnere nur an die "Blow ups" im Hochsommer diesen Jahres, wo vor llem Autobahnen der Direktion Südbayern betroffen waren.

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAdol8f H8., Rosenheim / Bayern771731
Datum29.08.2013 08:526398 x gelesen
Geschrieben von Thomas M.Zu welchem Zweck?

Um durch den Stau zu kommen? Der Straßenmeister ist oft genug erforderlich, bevor eine Freigabe erfolgt.

Audiatur et altera pars.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen771738
Datum29.08.2013 11:156169 x gelesen
...in Hessen ist das zwar auch ein "Strassenwaerter", aber eher mit dem B- oder A- Dienst einer BF vergleichbar. Da geht es um teure oder langwierige Entscheidungen: sofortige Pruefungen, Abbau, Abriss, Umleitung auf Gegenrichtung, Heranziehen von Baufirmen...

Grüße

Lüder Pott


www.sei-dabei.info

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 W.8, Dortmund / NRW771770
Datum29.08.2013 15:586254 x gelesen
Hi,

sollte sich dabei um einen roten Ford Focus Turnier gehandelt haben, der ist mir letzte Woche auch aufgefallen. Am Chiemseeufer in Übersee hab ich ihn dann stehend angetroffen. War ein Fahrzeug der AM Rosenheim besetzt mit einem Strassenmeister

mkG
Jörg Wißmann
___________________________________________________

Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY771775
Datum29.08.2013 16:206214 x gelesen
Servus Jörg,

mal etwas OT. Die letzten Rechtschreibreformen in Deutschland haben ja unwahrscheinliche Wortschöpfungen hervorgebracht. Aber die gute alte Straße hat´s überlebt. Darauf lege ich als Straßenbauermeister Wert. Danke!

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt