News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaIn Bünde gibt es jetzt einen roten Halbmond54 Beträge
RubrikSonstiges
Infos:
  • Genfer Abkommen zur Verbesserung des Loses der Verwundeten und Kranken der bewaffneten Kräfte im Felde
  •  
    AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 774529
    Datum10.10.2013 07:5514773 x gelesen
    Link

    Mal davon ab dass der rote Halbmond falsch rum ist...

    Wäre es nicht noch geschickter gewesen den roten Kristall zu verwenden?

    Oder einfach festzustellen: Wer zu doof ist nach der Bedeutung von Schutzzeichen zu googeln kann uns mindestens den Buckel runterrutschen?

    Grüße, BeschFl

    Toto, ich glaube, wir sind nicht mehr in Kansas

    "As long as people are gonna believe stupid crap, we're gonna have a job"

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern774537
    Datum10.10.2013 09:01   11162 x gelesen
    Billige Effekthascherei von pathologischen "Gutmenschen". Entschuldigung, aber so deutlich muß man das mal sagen.
    Die Klientel, die abstammungsmäßig sich dem Halbmond zugehörig fühlt ist eine Minderheit in Deutschland. Ich persönlich widerspreche der modischen Tendenz, dass sich die Mehrheit einer Minderheit anpasst.

    Sobald in islamischen Ländern das rote Kreuz gleichberechtigt neben dem roten Halbmond verwendet wird solle es mir recht sein. So aber nicht. Florians Hinweis auf den roten Kristall wäre der bessere Ansatz gewesen.

    Hinweis: neben dem roten Kreuz, dem roten Halbmond und dem neuen roten Kristall ist doch m.W. der rote Löwe aus dem Iran ein zugelasenes (jedoch fast unbekanntes) Schutzzeichen - oder?

    ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUdo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg774538
    Datum10.10.2013 09:12   10375 x gelesen
    Der Halbmond ist nicht zwingend "falschrum". Diejenigen nationalen Rotkreuzgesellschaften, bei denen der Halbmond Bestandteil der Staatsflagge ist, nutzen im nationalen RK-Logo den Halbmond seitenverkehrt; z.B. Türkei.

    Meine ganz persönliche Meinung:
    Hier haben die Verantwortlichen in Bünde nicht begriffen, welche Bedeutung das Rote Kreuz tatsächlich hat.
    Auch das "Kreuz" steht für die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.

    Das die ergänzende Nutzung des "roten Halbmond" aufgrund der geltenden Ausführungs- und Verwendungsbestimmungen schlicht unzulässig ist und die geschützte Word-Bildmarke (das Rote Kreuz mit nebenstehendem Schriftzug) unzulässig verändert wird, kommt zu den - Entschuldigung - kognitiven Fehlleistungen gewisser Verantwortlicher in Bünde hinzu.

    Sollte Bünde den "roten Kristall" als nationales Kennzeichen nutzen wollen, müsste dies erst ausdrücklich vom Generalsekretariat in Berlin genehmigt werden.

    Bleibt nur zu hoffen, das das DRK-Generalsekretariat in Berlin, genauer deren Rechtsabteilung, derartigen unnützen und überflüssigen "Spielereien" sehr schnell ein Ende setzt.
    Das Rotkreuzzeichen wird eh schon durch gewerbliche Nutzung, u.a. Arztpraxen, Laborspeditionen, Gas-Wasser-Scheisse-PC-und-Elektro-Notdienste, Pflegemittelhersteller usw. schon genug strapaziert.
    Da müssen nicht noch die eigenen Leute unzulässig herumdoktern.

    Eine Bitte an alle:
    Wenn ihr den Verdacht habt, das das Rotkreuzzeichen unzulässig (gewerblich) verwendet wird, scheut euch nicht, das Generalsekretariat in Berlin (Datum, Ort, Bilder) darüber zu informieren.
    Typische unzulässige Nutzungen habe ich oben schon angeführt.

    Grüße
    Udo Burkhard
    -----------------------------------
    schau mal rein:
    www.KatS-Handbuch.de
    www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern774539
    Datum10.10.2013 09:199796 x gelesen
    Danke - habe soeben etwas hinzu gelernt!

    Umgekehrt ein Hinweis an Dich. einer Deiner Links in der Fußzeile ist ein toter Link

    ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü774540
    Datum10.10.2013 09:2010483 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Volker L.Billige Effekthascherei von pathologischen "Gutmenschen". Entschuldigung, aber so deutlich muß man das mal sagen.
    Die Klientel, die abstammungsmäßig sich dem Halbmond zugehörig fühlt ist eine Minderheit in Deutschland. Ich persönlich widerspreche der modischen Tendenz, dass sich die Mehrheit einer Minderheit anpasst.


    Sowas darfst Du nicht sagen Volker, als ich dasselbe sinngemäß von mir gab wurde mir, von selbigen Gutmenschen, erklärt das ich

    a)xenophob wäre

    b)dem klaren Bekenntnis zur Akzeptanz anderer Kulturen und Glaubensrichtungen im Weg stehe....

    Wohlgemerkt, der "gute Mensch" hat Abitur und studiert Medizin......


    Gruß Andi

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8N., Neureut / Baden-Württemberg774541
    Datum10.10.2013 09:259905 x gelesen
    Geschrieben von swissinfo.chDas Emblem des Roten Kreuzes, seit 1864 offiziell, basiert auf der Schweizer Nationalflagge, deren Farben umgekehrt wurden.


    Wusste ich auch nicht, aber: Neutraler gehts ja wohl nicht.

    Da ich weder Leitender Branddirektor noch Kommandant bin ist alles was ich hier schreibe meine private Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern774542
    Datum10.10.2013 09:34   10174 x gelesen
    Kleine Episode aus der Luftfahrtgeschichte: Als das erste mal ein Flugzeug der Swisair 1947 (?) in den USA landete wurde vom Tower gefragt, was dass denn für eine Rot-Kreuz-Maschine sei. Die Schweizer Flagge war denen unbekannt - sie kannten nur die farbverdrehte Variante des Roten-Kreuzes.

    Da das RK per Satzung keine Unterscheide bei der Religionszugehörigkeit der Patienten / Hilfbedürftigen macht. ist ein "Entgegenkommen" auch nicht erforderlich. Im Gegenteil: es ist dem Toleranzgedanken ehr schädlich, wenn jeder Untergruppe "ihr" Symbol zugestanden wird. So lernen best. Gruppen nicht was Toleranz und Neutralität bedeutet. Ich zitiere aus dem Beitrag in der Zeitung:
    "Ich kenne viele, die sich gern engagieren würden, denen es aber schwerfällt, das unter einem christlichen Symbol zu tun", sagt Ali-Ihsan Bacaksoy, der Leiter der Anadolu-Stiftung."

    Genau da haben wir es. Toleranz und Anpassung wird nur in einer Richtung gefordert. Vielelicht muss eine best. Religion noch 500...600 Jahre kulturelle Entwicklung durchmachen ?

    ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern774544
    Datum10.10.2013 09:559586 x gelesen
    Ich war jetzt mal so frech und frei und habe eben schriftlich beim Generalsekretariat nachgefragt, was die davon halten - wenn es eine Antwort gibt werde ich darüber berichten.

    ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorVolk8er 8C., Trier / RLP774546
    Datum10.10.2013 10:149623 x gelesen
    Geschrieben von Udo B.Rotkreuzzeichen unzulässig (gewerblich
    Das ist so eine große Firma/viele Firmen, das sollten deren Rechtsabteilung wohl auch alleine hinbekommen.

    Dies ist meine Meinung.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorVolk8er 8C., Trier / RLP774547
    Datum10.10.2013 10:20   10223 x gelesen
    Ich verstehe das jetzt mal als Ironie. Anders wäre es traurig.

    Geschrieben von Andreas R.Abitur und studiert Medizin......
    sagt nichts über den Charakter aus. Oder auf deutsch: Deppen gibt's überall.

    Dies ist meine Meinung.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern774548
    Datum10.10.2013 10:229647 x gelesen
    ..hab' sogar jetzt noch etwas mir angelesen. "Die nationalen Gesellschaften einiger Länder, wie zum Beispiel Pakistan (1974), Malaysia (1975) und Bangladesh (1989), wechselten hinsichtlich ihres Namens und des Zeichens vom Roten Kreuz zum Roten Halbmond."

    Man sieht also: das Rote Kreuz als Symbol war kein prinzipielles Problem. Da sollte sich mal der türkische Funktionär kundig machen :-)

    ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 774549
    Datum10.10.2013 10:369691 x gelesen
    Hallo!

    Geschrieben von Florian B.Wäre es nicht noch geschickter gewesen den roten Kristall zu verwenden?

    Im Prinzip schon.

    Doch man wäre mit dem "roten Kristall" Gefahr gelaufen, das sich "gewisse" Interessenverbände mal wieder auf den Fuß getreten gefühlt und hinlänglich bekannte Politiker sehr betroffen geäußert hätten.

    Im weiteren schließe ich mich der Meinung von Volker an.

    Gruß vom Berg

    Jakob

    "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
    >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUdo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg774562
    Datum10.10.2013 12:099718 x gelesen
    Geschrieben von Volker L.Hinweis: neben dem roten Kreuz, dem roten Halbmond und dem neuen roten Kristall ist doch m.W. der rote Löwe aus dem Iran ein zugelasenes (jedoch fast unbekanntes) Schutzzeichen - oder?
    Der "rote Löwe mit roter Sonne" ist das Schutzzeichen, das dem alten Herrschaftszeichen des ehemaligen persischen Königshauses angelehnt ist. Es wurde 1929 gemeinsam mit dem roten Halbmond als Schutzzeichen im Rahmen der Genfer Abkommen anerkannt.
    Der heutige Iran verwendet als Schutzzeichen den "roten Halbmond", behält sich aber die weitere Verwendung des alten Schutzzeichens vor.
    Die Genfer Abkommen kennen also vier Schutzzeichen, von denen aber nur drei aktuell verwendet werden.

    Grüße
    Udo Burkhard
    -----------------------------------
    schau mal rein:
    www.KatS-Handbuch.de
    www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUdo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg774564
    Datum10.10.2013 13:009347 x gelesen
    Hi,

    es geht nicht um die Sachen, die, wie jetzt in Bünde, öffentlich diskutiert werden; es geht um die Verstöße von denen das Generalsekretariat erstmal Kenntnis erlangen muss, um zum notwendigen Schutz der anerkannten Zeichen tätig werden zu können.
    Zum Beispiel:
    der "PC-Doktor", der in seinem Firmenlogo das Rotkreuzzeichen hat,
    die Arztpraxis, die sich ihre Praxisfenster, Zufahrt und Parkplätze mit dem Rotkreuzzeichen markiert,
    der Salbenhersteller, der das Rotkreuzzeichen auf seine Produkte klebt,
    usw. usw. ...

    Grüße
    Udo Burkhard
    -----------------------------------
    schau mal rein:
    www.KatS-Handbuch.de
    www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg774567
    Datum10.10.2013 13:179363 x gelesen
    Geschrieben von Udo B.Zum Beispiel:
    der "PC-Doktor", der in seinem Firmenlogo das Rotkreuzzeichen hat,
    die Arztpraxis, die sich ihre Praxisfenster, Zufahrt und Parkplätze mit dem Rotkreuzzeichen markiert,
    der Salbenhersteller, der das Rotkreuzzeichen auf seine Produkte klebt,
    usw. usw. ...


    und z.B. auch der hier:

    => http://web.archive.org/web/20050207171747/http://www.firstresponder.de/

    Der Betreiber hatte da dann auch rechtliche Probleme mit dem DRK.

    Seine Wort-Bildmarke ( das Logo mit dem roten Kreuz ) hatte da nicht lange Bestand ...

    MkG Jürgen Mayer

    Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUdo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg774571
    Datum10.10.2013 13:499262 x gelesen
    Da gab es in der Vergangenheit noch mehr, so z.B. die "Demosanitäter" (rotes Kreuz, nach oben zeigender Balken als Faust ausgebildet), auch gingen freundliche Erinnerungen an diverse Partyveranstalter, und, und ...
    Mancher braucht eben erst den netten Brief vom Anwalt oder gar den richterlichen Rüffel ...

    Grüße
    Udo Burkhard
    -----------------------------------
    schau mal rein:
    www.KatS-Handbuch.de
    www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg774572
    Datum10.10.2013 13:539223 x gelesen
    hallo,

    Geschrieben von Udo B.Mancher braucht eben erst den netten Brief vom Anwalt oder gar den richterlichen Rüffel ...
    das Rote Kreuz muss da einschreiten. Ansonsten wird das Zeichen verwässert und es verliert seine Bedeutung.

    MkG Jürgen Mayer

    Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern774575
    Datum10.10.2013 14:429131 x gelesen
    Wegen dieser Thematik haben wir uns bei unseren betrieblichen offshore-Sanitäern /First Respondern mit der BG-ETEM über die korrekte Kennzeichnung verständigt. Es kam weder das klassische Ersthelfer-Piktogram in Frage noch das Rot-Kreuz-Zeichen.

    ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUdo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg774580
    Datum10.10.2013 16:238987 x gelesen
    Das interessiert mich jetzt näher ...
    Warum konnte die Sicherheitskennzeichnung nach ISO 7010 (E003) bzw. nach IMO (IMO324) nicht verwendet werden?
    Welche Lösung wurde gewählt?

    Grüße
    Udo Burkhard
    -----------------------------------
    schau mal rein:
    www.KatS-Handbuch.de
    www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHans8wer8ner8 K.8, Sebnitz, OT Ottendorf / Sachsen774585
    Datum10.10.2013 18:028848 x gelesen
    Hallo,
    Geschrieben von Sebastian N.
    Wusste ich auch nicht, aber: Neutraler gehts ja wohl nicht.
    Wie jetzt, die Umkehrung der neutralen Schweiz = "Neutraler gehts nicht" ? ;-)

    mkg hwk

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW774586
    Datum10.10.2013 18:078965 x gelesen
    Geschrieben von Udo B.Der "rote Löwe mit roter Sonne"

    es ist schon interessant ...was sich in 25J. so alles geändert hat...seit ich mich das letzte mal damit beschäftigen musste
    http://www.wachsamer-keiler.de/Internat_Schutzzeichen.htm

    Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung.
    frei n.Bmark

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAlex8and8er 8H., Bürstadt / Hessen774589
    Datum10.10.2013 18:508815 x gelesen
    Hihi, lustiger Weise habe ich in 7 Jahren in denen ich in einem KKW gearbeitet habe, keine 3 orangen Kreise irgenwo gesehen. Müssen die erst im Spannungsfall aufgemalt werden?

    Ich schreibe grundsätzlich als Privatperson.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUdo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg774591
    Datum10.10.2013 19:128736 x gelesen
    Der "Rote Davidstern" des "Magen David Adom" ist definitiv kein Schutzzeichen, sondern ein nationales Kennzeichen.

    Grüße
    Udo Burkhard
    -----------------------------------
    schau mal rein:
    www.KatS-Handbuch.de
    www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUdo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg774593
    Datum10.10.2013 19:228660 x gelesen
    Dieses Schutzzeichen ist in Artikel 56 des "Zusatzprotokolls zu den Genfer Abkommen vom 12. August 1949 über den Schutz der Opfer internationaler bewaffneter Konflikte" (vom 08. Juni 1977).

    Art. 56 Schutz von Anlagen und Einrichtungen, die gefährliche Kräfte enthalten
    ...
    7. Um das Erkennen der durch diesen Artikel geschützten Objekte zu erleichtern, können die am Konflikt beteiligten Parteien sie mit einem besonderen Kennzeichen versehen, das entsprechend Artikel 16 des Anhangs I dieses Protokolls aus einer Gruppe von drei in einer Linie angeordneten, leuchtend orangefarbenen Kreisen besteht. Das Fehlen einer solchen Kennzeichnung enthebt die am Konflikt beteiligten Parteien in keiner Weise ihrer Verpflichtungen aus dem vorliegenden Artikel.

    Grüße
    Udo Burkhard
    -----------------------------------
    schau mal rein:
    www.KatS-Handbuch.de
    www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern774594
    Datum10.10.2013 19:248678 x gelesen
    Das war auch mein Wissensstand. Rein theoretisch und völkerrechtlich hat das Zeichen keine Schutzwirkung - weshalb es "zulässig" gewesen wäre im Kriegsfall darauf zu schießen. Das man auf Sanis aber nicht schießt ist natürlich eine ganz andere Sache und dürfte unter "Blaulichter" wohl auch eindeutig sein.

    Wobei es auch dabei problematische Situationen geben könnte. Da es kein Schutzzeichen ist, müssen die Träger sich auch nicht an die einschlägigen Regeln halten. Die Folgen wären dann fatal.

    Daher ist es eindeutig besser, man belässt es bei den weltweit anerkannten Schutzzeichen. Das wahrt auch die Neutralität. Man stelle sich vor, im 3.Reich hätten die ein rotes Hakenkreuz eingeführt oder der andere Diktator den "Roten Hammer+Sichel" etc.etc.

    ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern774596
    Datum10.10.2013 19:318674 x gelesen
    Ganz einfach:
    ISO 7010 kennt das weiße Kreuz auf grünem Grund. Damit werden Ersthelfer mit 16h Ausbildung gekennzeichnet. Aus der Kennzeichnung sollte aber hervorgehen, dass unsere First Responder /offshore-Sanitäter eine höherwertige Ausbildung haben.
    Das Zeichen Rotes Kreuz als Schutzzeichen ist in dieser Funktion irrelevant. Da wir aber nicht ein Teil der DRK oder BRK-Organisation sind, können wir nicht deren Organisationszeichen mißbrauchen.

    Daher haben wir die BG-ETEM gefragt. Was also für ein Symbol nehmen? Aeskulapstab/Schlange im Kreis auf blauem Grund? Star of Life ?
    Die BG hat votiert für Star of Life mit Aeskulapstab/Schlange und der zusätzlichen Bezeichnung First-Responder. Hintergrund war auch die internationale Crew-Zusammensetzung und die Plattform-Positionen außerhalb der 10sm-Zone

    ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY774597
    Datum10.10.2013 19:358699 x gelesen
    Servus,

    wie sind eigentlich israelische Fahrzeuge gekennzeichnet, v. a. die Miltärfahrzeuge?

    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    Anton Kastner

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUdo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg774598
    Datum10.10.2013 19:358625 x gelesen
    Die Geschichte rund um den "Magen David Adom" und den "roten Kristall" ist bei Wikipedia sehr gut und ausführlich dargestellt.

    Im übrigen, unter uns, in gewissen militärischen Situationen ist es nicht unüblich, die Sanitäter der gegnerischen militärischen Einheit einsatzunfähig zu machen, um den Rest der Einheit zu verunsichern.

    Grüße
    Udo Burkhard
    -----------------------------------
    schau mal rein:
    www.KatS-Handbuch.de
    www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW774599
    Datum10.10.2013 19:368599 x gelesen
    Geschrieben von Udo B.
    Text: Der "Rote Davidstern" des "Magen David Adom" ist definitiv kein Schutzzeichen, sondern ein nationales Kennzeichen.


    Ich kann es nicht sagen!?
    Das DRK sagt ja;
    http://www.drk-wissen-helfen.de/das-rote-kreuz/die-schutzzeichen.php

    Das ICRC kennt es nicht
    http://www.icrc.org/eng/resources/documents/misc/emblem-history.htm

    Die UN schreibt sehr viel aber ich verstehe das Ergebnis nicht, ich glaube im Kern verstanden zu haben das sie nur Lokal anerkannt sind und auch wenn sie mit Erlaubnis im "Ausland" eingesetzt werden -> ?

    Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung.
    frei n.Bmark

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü774600
    Datum10.10.2013 19:388655 x gelesen
    Mahlzeit,

    Geschrieben von Anton K.wie sind eigentlich israelische Fahrzeuge gekennzeichnet, v. a. die Miltärfahrzeuge?

    Mit dem Davidstern.


    Gruß Andi

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü774601
    Datum10.10.2013 19:428671 x gelesen
    Geschrieben von Andreas R.Mit dem Davidstern.

    ...ihre amerikanischen Vettern tragen allerdings den Star of Live, warum auch immer.


    Gruß Andi

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorClau8s K8., Wetzlar / Hessen774602
    Datum10.10.2013 19:438538 x gelesen
    Im Auslandseinsatz trägt der israelische Magen David Adom den Davidstern im Roten Kristall: Bild aus Haiti

    Gruß, Claus

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. (Einstein)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorClau8s K8., Wetzlar / Hessen774603
    Datum10.10.2013 19:478529 x gelesen
    Geschrieben von Volker L.Die BG hat votiert für Star of Life mit Aeskulapstab/Schlange und der zusätzlichen Bezeichnung First-Responder. Hintergrund war auch die internationale Crew-Zusammensetzung und die Plattform-Positionen außerhalb der 10sm-Zone

    Und was empfehlen die dann auf deutschem Staatsgebiet, wo der Star of Life geschütztes Zeichen des BKS ist?

    Gruß, Claus

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. (Einstein)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern774604
    Datum10.10.2013 19:538564 x gelesen
    ...was ich auf das allerschärfste verurteile.

    ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern774605
    Datum10.10.2013 19:558518 x gelesen
    Die Frage ist offen - aber auch nicht für uns relevant ist. Auf deutschem Boden (Staatsgebiet) gibt es einen zeitnahen Rettungsdienst. da müssen wir nicht aktiv werden. Und offshore darf sich der BKS mit seinem dort nicht anwendbarem Markenschutzanspruch "verpissen"

    ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern774606
    Datum10.10.2013 19:578555 x gelesen
    D.h. juristisch(völkerrechtlich) dürfte man darauf schießen ohne ein Kriegsverbrechen zu begehen.

    Was lernen wir daraus? Es geht nicht um die neutrale humanitäre Hilfeleistung gegenüber Allen - sondern um eine bestenfalls parteiliche Hilfeleistung.

    ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern774607
    Datum10.10.2013 20:018485 x gelesen
    Wehret den Anfängen !!!!

    Sonst gibt es einen politischen Beigeschmack und keine Garantie für Unparteilichkeit. Wenn der rote Kristall von Ländern mit ihren politischen Zeichen ergänzt wird, dann kann es mit der gleichen "Berechtigung" den roten Kristall mit Hakenkreuzen, Hammer+Sichel oder was noch sonst immer in Kombination geben.

    Wollen wir das ?

    ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUdo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg774608
    Datum10.10.2013 20:058507 x gelesen
    Der rote Davidstern ist definitiv ein nationales Kennzeichen, kein Schutzzeichen (hier irrt die DRK-Seite ein wenig).

    Grüße
    Udo Burkhard
    -----------------------------------
    schau mal rein:
    www.KatS-Handbuch.de
    www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUdo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg774611
    Datum10.10.2013 20:218474 x gelesen
    Keine Sorge, Volker.

    Die Statuten der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung regeln sehr genau, wie mit nationalen Kennzeichen von Rotkreuzgesellschaften umgegangen werden soll. Diese müssen z.B. eines der Schutzzeichen beeinhalten.

    (vgl. u.a. auch Art. 3 des Zusatzprotokoll zu den Genfer Abkommen vom 12. August 1949 betreffend ein zusätzliches Schutzzeichen (Protokoll III))

    Auch noch interessant:
    Im Konfliktfall müssen nicht zwingend die bekannten Schutzzeichen verwendet werden. Die Konfliktparteien können sich auch auf andere Zeichen einigen!

    Grüße
    Udo Burkhard
    -----------------------------------
    schau mal rein:
    www.KatS-Handbuch.de
    www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUdo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg774612
    Datum10.10.2013 20:238499 x gelesen
    Ganz herzlichen Dank für die Info! *notiert* :)

    Grüße
    Udo Burkhard
    -----------------------------------
    schau mal rein:
    www.KatS-Handbuch.de
    www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorGerr8it 8L., Frankfurt / Hessen774613
    Datum10.10.2013 20:248617 x gelesen
    Geschrieben von Volker L.D.h. juristisch(völkerrechtlich) dürfte man darauf schießen ohne ein Kriegsverbrechen zu begehen.

    Was lernen wir daraus? Es geht nicht um die neutrale humanitäre Hilfeleistung gegenüber Allen - sondern um eine bestenfalls parteiliche Hilfeleistung.


    Nein dürfte man nicht so einfach siehe hier ab kapitel 3 Genfer Abkommen Nr I ab Kapitel III man braucht also nicht das Zusatzprotokoll mit den Schutzzeichen zu bemühen.

    Genfer Abkommen zur Verbesserung des Loses der Verwundeten und Kranken im Felde (I)

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

    Albert Einstein



    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern774635
    Datum10.10.2013 22:088561 x gelesen
    Habe die §§ 19 mit 44 genau gelesen. Danke !

    ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAlex8and8er 8H., Bürstadt / Hessen774642
    Datum11.10.2013 02:098582 x gelesen
    Ich denke es ging um die militärische Variante.
    Da tragen sämtliche Fahrzeuge der amerikanischen Streitkfäfte die etwas mit Verletzten, etc. zu tun haben das Rote Kreuz auf weißem Grund!

    Ich schreibe grundsätzlich als Privatperson.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8S., Sünching / Bayern774739
    Datum12.10.2013 13:358569 x gelesen
    Jo. Die Gefechtsfeldfahrzeuge tragen grundsätzlich nur das Rote Kreuz. http://commons.wikimedia.org/wiki/File%3AUS_Army_Ambulance.JPEG
    http://www.armyrecognition.com/Amerique_du_nord/Etats_Unis/vehicules_a_roues/Stryker/Stryker_Medical_Unit/Stryker_Ambulance_Medical_Unit_USA_01.jpg
    Die Fahrzeuge, die auf den Basen / Stützpunkten zum Einsatz kommen normalerweise Rotes Kreuz und Star of Life.
    http://www.flickr.com/photos/code20photog/4594033999/
    http://www.flickr.com/photos/47362452@N02/4493117398/in/photostream/

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü774740
    Datum12.10.2013 15:308283 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Alexander H.Da tragen sämtliche Fahrzeuge der amerikanischen Streitkfäfte die etwas mit Verletzten, etc. zu tun haben das Rote Kreuz auf weißem Grund!

    Ich sprach ja von den israelischen (=jüdischen) Fahrzeugen und von denen gibt es in Amerika relativ wenig in Armee-Version...;-)


    Gruß Andi

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorGerr8it 8L., Frankfurt / Hessen774746
    Datum12.10.2013 16:218330 x gelesen
    Geschrieben von Volker L.Sobald in islamischen Ländern das rote Kreuz gleichberechtigt neben dem roten Halbmond verwendet wird solle es mir recht sein. So aber nicht. Florians Hinweis auf den roten Kristall wäre der bessere Ansatz gewesen.

    gibt's nicht? oder doch?

    Roter Halbmond mit rotem Kreuz in Palästina

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

    Albert Einstein



    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUdo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg774747
    Datum12.10.2013 16:388179 x gelesen
    Ich kenne jetzt die Quelle des Bildes nicht und auch nicht die Umstände der Aufnahme, aber die PRCS (Palestine Red Crecent Society) nutzt als nationales Kennzeichen und als Schutzzeichen "nur" den "Roten Halbmond".

    Grüße
    Udo Burkhard
    -----------------------------------
    schau mal rein:
    www.KatS-Handbuch.de
    www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorGerr8it 8L., Frankfurt / Hessen774750
    Datum12.10.2013 16:558273 x gelesen
    Es ging ja nur darum zu entkräften, dass wir Deutschen das wieder erfunden haben, es gibt es aber schon vorher, wie man auf dem Bild sieht

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

    Albert Einstein



    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY774751
    Datum12.10.2013 17:558094 x gelesen
    Servus

    Geschrieben von Andreas R.
    Ich sprach ja von den israelischen (=jüdischen) Fahrzeugen


    ich eigentlich auch. Amerikanische Militärfahrzeuge kenne ich zu Genüge. ;-)

    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    Anton Kastner

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern774753
    Datum12.10.2013 18:028242 x gelesen
    aha - sehe ich heute so zum ersten mal. ist es der besonderen Situation in Palästina geschuldet?

    ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorGerr8it 8L., Frankfurt / Hessen774754
    Datum12.10.2013 18:468311 x gelesen
    Geschrieben von Volker L.aha - sehe ich heute so zum ersten mal. ist es der besonderen Situation in Palästina geschuldet?

    Ich denke schon, es gibt ja auch eine größere christlich Palästinensische Gemeinde vor allem in der Gegend um Beit Shala und Bethlehem.

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

    Albert Einstein



    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8S., Sünching / Bayern774762
    Datum12.10.2013 23:018765 x gelesen
    hier noch ein paar Bilder zu......
    http://goo.gl/fWIHmP

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorGerr8it 8L., Frankfurt / Hessen774780
    Datum13.10.2013 14:338088 x gelesen
    Siehe hierzu Artikel 22 des von mir verlinkten Genfer Protokolls

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

    Albert Einstein



    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern776395
    Datum03.11.2013 12:45   7771 x gelesen
    In der "Welt am Sonntag" - Bayern-Teil ist heute ( 3. November 2013 ) ein Bericht über eine Gruppe türkischer Mitbürger, die gerade eine Ausbildung zum ehrenamtlichen Rettungssanitäter in Nürnberg machen. Hierbei wird die Besonderheit der Ausbildung dieser Ausbildung bei dieser Bevölkerungsgruppe betont.

    Auch wird der Frage nachgegangen, warum so selten Leute mit Migrationshintergrund in den Rettungsdiensten aktiv sind. Als Antworten werden genannt:
    1) In den Heimatländern ist der Rettungsdienst eine rein staatliche Angelegenheit - also kein Gebiet für ehrenamtliches Engagement.
    2) Ehrenamt ist in den Herkunftsländern so gut wie unbekannt. Ein organisiertes Ehrenamt ist nicht üblich - bei Bedarf wird nur innerhalb der Familienverbände geholfen.
    3) Der Rückzug in bevorzugt ethnisch organisierte "Vereinsstrukturen". Oder anders ausgedrückt, man bleibt als Ethnie lieber unter sich statt in Vereinigungen aktiv zu werden, die deutsch geprägt oder als deutsch empfunden werden.

    Damit geht die Begründung des DRK in Bünde und des dortigen türkischen Vereins fehl. Es ist NICHT das Symbol des Roten Kreuzes, das von einer Mitarbeit abhält - es ist die MENTALITÄT der Bevölkerungsgruppe.

    Link zum Artikel online:
    http://www.welt.de/print/wams/muenchen/article121482919/Absolutes-Neuland.html

    ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     ..
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt