News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Selbsthilfe- war: Buschfeuer-Saison in Australien verfrüht eröffnet... | 5 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Infos: | |||||
Autor | Malt8e G8., Bonn / NRW | 775405 | |||
Datum | 23.10.2013 09:02 | 1989 x gelesen | |||
Hallo! Die Feuerwehren in Australien geben umfängliche Hinweise, sich auf Buschbrände vorzubereiten (hier für NSW, andere Staaten ähnlich). Neben rechtzeitig flüchten gibt es die Option "bleiben und verteidigen". Weiß jemand genaueres zu dieser Option? - Ist diese Option von den Feuerwehren gewünscht ? Oder gibt es den Hinweis notgedrungen, damit die Unverbesserlichen nicht völlig unvorbereitet zu Werke gehen? - Wie viele Hausbesitzer setzen das um? - Sind sie dabei erfolgreich? - Gibt es solche Hinweise auch für europäische Staaten? Ich hab Fernsehbilder aus Portugal gesehen, wo einzelne Personen in kurzer Kleidung mit Wassereimern ein Bodenfeuer angingen. Denen wäre wahrscheinlich mit einer ordentlichen Vorbereitung und einer Schaufel mehr geholfen gewesen. Grüße Malte | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8R., Bergrheinfeld/Wuppertal / Bayern | 775406 | |||
Datum | 23.10.2013 09:35 | 1091 x gelesen | |||
Hi Malte, Geschrieben von Malte G. bleiben und verteidigen". Weiß jemand genaueres zu dieser Option? Ich denke, man muss die Spezifika des Landes dabei vor Augen halten...wenn ich auf meiner Cattle Station irgendwo 50 km vom nächsten Nachbarn weg wohne und die nächste Wache vll. 100 km weg ist, gewinnt ein stay & defend schon einen ganz anderen Stellenwert, als wenn die Wache ums Eck eh nach 5 min da ist und mich alle 3 min jemand auffordert, mein Zuhause zu verlassen... Zu meiner Zeit in AUS hatten wir zwar eher mit zuviel als zuwenig Wasser zu kämpfen, aber was ich so mitbekommen hatte, scheint diese Option schon eher nur für die wirklichen Outposts verwendet zu werden...wo dann auch noch mehr "frontier spirit" bei den Menschen vorhanden ist. Wer irgendwo in ner sleeping community wohnt wird sich vom "Risikoappetit" wohl nicht sehr vom Mitteleuropäer unterscheiden ;-) mkG Adrian Ridder Take Care, Be Careful, Stay Safe! deutscher Teil von firetactics.com atemschutzunfaelle.eu "Die Grenze der Zurechnung ist erreicht, wenn sich der Rettungsversuch von vornherein als sinnlos oder mit offensichtlich unverhältnismäßigen Wagnissen verbunden und damit als offensichtlich unvernünftig darstellt. Dies ist der Fall, wenn die Risikofaktoren in einer objektivierten ex-ante-Betrachtung so gewichtig sind, dass auch unter angemessener Berücksichtigung der psychischen Drucksituation der Rettungskräfte deutlich ist, dass die (weitere) Durchführung der Rettungsaktion zu einem gänzlich unvertretbaren Risiko für Leib und Leben der Retter führt." OLG Stuttgart zum Unfall Tübingen | |||||
| |||||
Autor | Malt8e G8., Bonn / NRW | 775413 | |||
Datum | 23.10.2013 11:02 | 986 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Adrian R. wenn ich auf meiner Cattle Station irgendwo 50 km vom nächsten Nachbarn weg wohne und die nächste Wache vll. 100 km weg ist, gewinnt ein stay & defend schon einen ganz anderen Stellenwert Das man in der Lage in jeder Hinsicht (auch z. B. medizinische Versorgung) auf sich allein gestellt ist, ist klar (wird auch den Betroffenen klar sein). Geschrieben von Adrian R. als wenn die Wache ums Eck eh nach 5 min da ist und mich alle 3 min jemand auffordert, mein Zuhause zu verlassen... Bleiben wir mal bei der aktuellen Lage. Wenn ich die Region in den Blue-Mountains oder sonst rund um Sydney noch richtig vor Augen habe, sind das "große" Orte (einige Tausen Einwohner) mit der üblichen Infrastruktur besiedelter Gebiete. Ich denke, da wird auch das Niveau der "Feuerwehr-Versorgung" so hoch sein, wie es in Australien eben möglich ist. Dennoch brennen hier in der Zivilisation reihenweise Häuser ab. Da sehe ich durchaus Verbesserungspotenzial. Selbsthilfe wäre das eine. Optimal wäre natürlich, wenn die Leute alle in der Feuerwehr organisiert wären. Grüße Malte | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 775415 | |||
Datum | 23.10.2013 11:14 ![]() | 1047 x gelesen | |||
Geschrieben von Malte G.Dennoch brennen hier in der Zivilisation reihenweise Häuser ab. Da sehe ich durchaus Verbesserungspotenzial. Selbsthilfe wäre das eine. Solange Du im Fernsehen Bilder siehst, bei denen trotz Vorwarnzeit noch Vegetation bis an die Gebäude heranreicht und da noch keiner der Bewohner mit Kettensäge, Bodenfräse etc. tätig geworden ist (was sich jeder auf Vorrat in die Garage packen kann), solange werden auch da Häuser abbrennen... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | |||||
| |||||
Autor | Malt8e G8., Bonn / NRW | 775417 | |||
Datum | 23.10.2013 11:41 | 986 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Christian F. und da noch keiner der Bewohner mit Kettensäge, Bodenfräse etc. tätig geworden ist Was ja auch (u. U. sehr effektive) Selbsthilfe. "Prepare your home" wird ja auch empfohlen. Grüße Malte | |||||
| |||||
|
zurück |