News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaKennzeichnung Betriebssanitäter (war: Signet 'Star of Life')8 Beträge
RubrikRettungsdienst
 
AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen776739
Datum07.11.2013 12:523752 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Volker L.An das BRK habe ich die Anfrage gestellt, wie man generell Betriebssanitäter kennzeichnen sollte um sie gegenüber den normalen Ersthelfern (weißes Kreuz auf grünem Grund) besser unterscheiden zu können.

mal ganz grundlegend - warum sollte man die denn unterscheiden müssen?

Is that you, John Wayne? Is this me?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern776743
Datum07.11.2013 15:052663 x gelesen
Der normale Ersthelfer hat eine Ausbildung von 16h und den Betriebsverbandskasten. das ist ausgelegt auf definierte Verletzungsmuster und das Eintreffen des Rettungsdienstes nach ca. 10...15 Minuten.

Die Betriebssanitäter - speziell unsere Leute im offshore-bereich - haben eine andere Ausbildung. Der Mindestumfang für einen Betriebssanitäter ist 63h, SanA+SanB haben 80 h und das Fernziel des offshore-First-Responders hat 160h Ausbildung.

Damit macht es Sinn zu Kennzeichnen für die Belegschaft auf Baustellen was für ein Helfer mit welcher Qualifikation da jetzt "vor dem Patienten niederkniet" um ihn zu versorgen.

Im offshore-Bereich kann es sein, dass locker ein solcher Sanitäter für zwei Stunden alleine ist und sich abmühen muss in dieser Zeit den Patienten am Leben zu erhalten, bis er ihn dem dann hoffentlich eintreffenden Duo NA+ RA übergeben kann. daraus ergibt sich in diesem Spezialfall auch die sehr eingeschränkte Situation von Medikamentengabe bzw. Volumengabe in einem lebensbedrohlichen Notfall, wozu gerade Regelungen und Empfehlungen in einer Arbeitsgruppe mit der BG ausgearbeitet werden.

Noch weitere Detailfragen?

..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 F.8, Oberdolling / Bayern776745
Datum07.11.2013 16:472154 x gelesen
Servus

Also, wir sind bei uns im Betrieb ja auch Betriebssanitäter. Wir sind aber alles RA und ein RS und tragen auf unseren Helmen analog zu den bayerischen BF´s das entsprechende Helmabzeichen.
Bei uns läuft das Ganze aber als betrieblicher Rettungsdienst mit zwei 24 STD RTW.
Der von uns geschulte Erst-Helfer hat als Erkennungszeichen nur sein Erst-Helfer-Täschchen.

Gruß

Florian

Das hier von mir Geschriebene stellt nicht die offizielle Meinung meines Arbeitgebers oder meiner FF, sondern ausschliesslich meine eigene und persönliche Meinung dar.
Ausserdem halte ich sehr viel von unserem Grundgesetz, u.a. auch Artikel 5

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 R.8, Flensburg / Schleswig-Holstein776776
Datum07.11.2013 23:112008 x gelesen
Hallo Volker,

wie wäre es mit einer Kennzeichnungsweste in bestimmter Farbe?
Dann mit Rückenschild: Betriebssanitäter oder ähnlich.

Gruß Henning (Selber RS und ohne Kennzeichnung im Betrieb ;) )

Mein Feuerwehr-Blog für den echten Norden !! ;-)
Rund um die Feuerwehr in Flensburg, Umgebung und Schleswig-Holstein.
www.spritzenhaus.info
Das Feuerwehren-Wiki will noch gefüllt werden!www.feuerwehren.info

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 776782
Datum08.11.2013 07:342003 x gelesen
2 Ersthelfer Aufkleber nebeneinander, andere Helmfarbe, um den Ersthelfer Aufkleber einen farbigen Rahmen.

Ansonsten: Die Off Shore Montage Crews verstehe ich eher in der Größenordnung max 12 Mann. Da sollte klar sein wer der Medic ist.

Grüße, BeschFl

Toto, ich glaube, wir sind nicht mehr in Kansas

"As long as people are gonna believe stupid crap, we're gonna have a job"

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern776837
Datum08.11.2013 17:131808 x gelesen
...bis zu 80 Mann in wechselnder Zusammensetzung.....
Später bei kleinen Service-Crews, da sind es dann 6...10 Mann und kein Problem der Kennzeichnung mehr.

..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8W., Bad Hersfeld / Hessen776844
Datum08.11.2013 18:211763 x gelesen
Bei 80 Sanis ist das doch keine so kleine Firma. Gibt es keine Werbeabteilung, die ein eigenes Logo entwerfen kann?
Außer SoL oder ähnlichen Zeichen wird sich doch was finden lassen...
Gruß
UW

Gesunder Menschenverstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzten, aber kein Grad von Bildung den gesunden Menschenverstand. (Arthur Schopenhauer)
-
Meine Beiträge sind ausschließlich meine private Meinung und sind nur für dieses Forum bestimmt!
-
http://pvsafety.de - Sicherheit im Feuerwehreinsatz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern776853
Datum08.11.2013 22:051758 x gelesen
Mißverständnis: es sind ca. 80 Mann auf so einer Plattform während der Endmontage / IBS- in Summe haben wir für 4 Plattformen derzeit 10 Leute ausgebildet als ersten Anlauf...

..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt