News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaLÜKEX 2013 legt Fokus auf außergewöhnliche biologische Gefahren3 Beträge
RubrikKatastrophenschutz
Infos:
  • LÜKEX 2013: Bund und Län­der üben Kri­sen­ma­na­ge­ment im Um­feld von bio­lo­gi­schen Be­dro­hungs­la­gen
  • LÜKEX 2013: Bund und Länder proben den Ernstfall: Rätselhafte Krankheitswelle überrollt Deutschland
  • Auswertungsbericht LÜKEX 13
  •  
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg777424
    Datum19.11.2013 14:102729 x gelesen
    BBK steuert 6. Strategische Krisenmanagement-Übung

    Bauchschmerzen, Übelkeit, schwerer Durchfall, Nierenschäden bei einer Vielzahl von Menschen und 53 Tote: Das war die Bilanz nach dem EHEC-Ausbruch 2011. Im Jahr darauf sorgten Noro-Viren in Tief-kühlerdbeeren erneut für Schlagzeilen. Die Lebensmittelsicherheit und der gesundheitliche Verbraucherschutz stehen immer wieder im Mittelpunkt. Medien und Bürger verfolgen bei einem Ereignis das Krisenmanagement und die Krisenkommunikation der Behörden und Unternehmen sehr genau. Die aktuelle 6. länder- und ressortübergreifende Krisenmanagement-Übung LÜKEX 2013 greift dies auf und legt ihren Fokus auf außergewöhnliche biologische Gefahren. Wie reagieren Behörden, Medien und Bürger, wenn in einem kurzen Zeitraum viele Menschen erkranken oder sogar sterben und erneut Lebensmittel als Auslöser im Verdacht stehen?

    Wie eine solche Lage bewältigt und kommuniziert werden kann, üben die Verantwortlichen aus den Sektoren Gesundheit, gesundheitlicher Verbraucherschutz und Sicherheit, bei der LÜKEX 2013 (Länder Übergreifende Krisenmanagement-Übung/EXercise) am 27. und 28. November.

    Für die Planung, Vorbereitung, Steuerung und Auswertung der Übung ist das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) federführend; der eingerichteten behördenübergreifenden Projektgruppe gehören das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und das Robert Koch-Institut (RKI) an.

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg778021
    Datum28.11.2013 11:421557 x gelesen
    Guten Tag


    Weitere Infos zum Übungsgeschehen:

    -> BBK " Bund und Länder proben den Ernstfall: Rätselhafte Krankheitswelle überrollt Deutschland ".


    Waren auch Feuerwehrkräfte irgendwie mit an der Übung beteiligt ?


    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard
    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg794861
    Datum04.09.2014 14:361302 x gelesen
    Guten Tag

    Geschrieben von Jürgen M.

    Für die Planung, Vorbereitung, Steuerung und Auswertung der Übung ist das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) federführend;


    Mittlerweile liegt ein Auswertungsbericht zum Download vor:

    -> BBK " Auswertungsbericht LÜKEX 13 Außergewöhnliche biologische Bedrohungslagen "

    Interessant auch die Erkenntnis über: " Behörden sollten Strategien für den Umgang mit Social Media entwickeln".


    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     ..
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt