News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaHandleuchten von WOLF -LYTR-Serie - Erfahrungswerte10 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorRomn8ey 8M., Mainz / RLP778884
Datum14.12.2013 14:1411501 x gelesen
Hallo!

Die Handleuchten von ADALIT sind derzeit der Renner in den Feuerwehren und ersetzt die klobigen Handscheinwerfer. Jedoch ist es nicht möglich die Akkus an den Geräten selbständig zu wechseln. Dafür müssen die Geräte dann dem Hersteller oder einer entsprechenden Fachwerkstatt zugeführt werden.
Daher war ich auf der Suche nach einer günstigeren Alternative. Und dabei bin ich unter anderem auf die Handleuchten von der Firma WOLF gestoßen. Deren LYTR-Serie gibt es sowohl mit Akku als auch ohne. Zudem haben sie unterschiedliche Leuchtmittel. Attraktiv werden die Handleuchten auch noch wegen den günstigen Anschaffungskosten.

Nun würde ich gerne wissen, ob denn jemand von euch schon Erfahrungen mit diesen Lampen sammeln konnte. Dabei stehen primär die Qualität, Tauglichkeit im Feuerwehrdienst und Wartungsfreundlichkeit im Fokus. Wenn ihr zudem noch Tipps habt, bin ich euch auch dankbar.

Beste Grüße

Florian

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 W.8, Neckargemünd / BaWü778900
Datum15.12.2013 11:459263 x gelesen
Hallo Florian,

bei den neuen Adalit L-3000 ist es möglich, den Akku selbst zu tauschen. Nur bei den "alten" L-2000 war da mit dem Verlust der Ex Zulassung verbunden bzw. unrentabel.

Gruß
Dirk

Alles hier Wiedergegebene ist meine persönliche Meinung oder Einschätzung! Bei Nichtgefallen einfach ignorieren! Rechtschreibfehler sind ein persönlicher Service meinerseits.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8N., Neureut / Baden-Württemberg778901
Datum15.12.2013 12:079551 x gelesen
Geschrieben von Florian M.Dabei stehen primär die Qualität, Tauglichkeit im Feuerwehrdienst und Wartungsfreundlichkeit im Fokus.

Hallo.
Wir nutzen diese Lampen mit Akku und LED-Leutmittel.
Die Qualität finde ich super, ebenso die Tauglichkeit im Feuerwehrdienst. Ich finde die Lampen wesentlich handlicher als die ADALIT-Handleuchten, welche ich auch schon eingesetzt habe. Der Ein-Aus-Schalter ist auch mit Handschuhen im Innenangriff gut zu bedienen.
Zur Wartungsfreundlichkeit kann ich leider keine Auskunft geben.
Wir hatten in 3 Jahren mit insgesamt 9 solcher Lampen in der Abteilung bisher einen Defekt am Schalter. Wurde durch unsere BF repariert, was genau da dann defekt war weis ich nicht.

Grüße
Seb

Da ich weder Leitender Branddirektor noch Kommandant bin ist alles was ich hier schreibe meine private Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGera8ld 8W., Bischofsheim / Hessen778905
Datum15.12.2013 13:119184 x gelesen
Geschrieben von Florian M.Nun würde ich gerne wissen, ob denn jemand von euch schon Erfahrungen mit diesen Lampen sammeln konnte. Dabei stehen primär die Qualität, Tauglichkeit im Feuerwehrdienst und Wartungsfreundlichkeit im Fokus. Wenn ihr zudem noch Tipps habt, bin ich euch auch dankbar.

Hallo Florian,

wir haben uns vor einigen Jahren entschieden, komplett auf "Knickkopflampen" umzustellen. In die engere Wahl kamen die Adalit LED Lampe, wie auch die Wolf Lampen.
Nachdem beide Lampen in der Mannschaft ausführlich getestet wurden, war die deutliche Mehrheit für die Wolf-Lampen.
Zurzeit haben wir über 40 Lampen (für jeden Sitzplatz pro Fahrzeug eine Lampe) in Betrieb. Super Robust, einfache Bedienung mit Handschuhen und eine gute Ausleuchtung zeichnen diese Lampen bei uns aus.
Bei einer Lampe war der Akku defekt, dieser wurde eingeschickt, und nach drei Tagen war ein neuer da.

Wir haben die Entscheidung gegen Adalit, und für die Wolf-Lampen nicht bereut.

Wenn du magst, kannst du dich auch gerne bei einem Besuch persönlich davon überzeugen ;-)

LG Gerald

Alles was ich hier schreibe, ist weder die Meinung meines Arbeitgebers, noch die meiner Feuerwehr und schon garnicht die meiner Frau, sondern meine EIGENE Meinung, frei nach meinem Motto "Mir doch Egal"

Gefundene Rehchtchraipveller dürfen gerne behalten werden :-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern778911
Datum15.12.2013 14:289306 x gelesen
Geschrieben von Florian M.Die Handleuchten von ADALIT sind derzeit der Renner in den Feuerwehren und ersetzt die klobigen Handscheinwerfer.

Sagt wer steht wo? Ich behaupte das ist nicht so, es gibt genug Alternativen, zum Beispiel die HL 20/25ex von Acculux. Bei der kann man wie auch bei der Adalit L3000 den Akku selber wechseln (wobei letztere in meinen Augen nicht empfehlenswert ist, einfach die Forensuche benutzen).


Gruß
Christian




TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRomn8ey 8M., Mainz / RLP779115
Datum19.12.2013 14:118382 x gelesen
Danke für die Info!

Wo habt ihr denn die Lampen her?

Mit kameradschaftlichen Grüßen
Florian

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTobi8as 8S., Berne / Niedersachsen779120
Datum19.12.2013 15:078376 x gelesen
Kostentechnisch sind sie auf jeden Fall eine Alternative zu ADALIT.

Wie sieht es da aus mit der Qualität?

Grüße

Tobias

So Other May Live

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8M., Ratingen / NRW779131
Datum19.12.2013 21:128840 x gelesen
Hallo Florian,

wir beschaffen seit 4-5 Jahren ausschließlich die WOLF LYR-55 LED (Zone 0) als persönliche Leuchten.
Mittlerweile dürfe der Bestand so zwischen 50 und 60 liegen.
Bislang sind mir zwei Ausfälle bekannt: Ein defekter Akku und eine Lampe die das zusammentreffen mit der heißen Kette des Schornsteinfegerwerkzeuges nicht überlebt hat...
In beiden Fällen waren die Ersatzteile innerhalb weniger Tage lieferbar. Sogar der komplette Gehäusetausch der stark beschädigten zweiten Leuchte war so möglich und hat sich kostenmäßig rentiert.

Seit ca. 3 Jahren tauschen wir auch alle Adalit L1000 und L2000 Leuchten mit defektem Akku konsequent gegen die R-55 aus.

Die Lichtausbeute ist sehr hoch und die Akkukapazität ist mehr als ausreichend. Die Bedienbarkeit mit Schutzhandschuhen ist sehr gut; die Knickfunktion der Adalit-Leuchten wird nicht vermisst.
Die Befestigungsmöglichkeiten mit Clip und/oder Schlüsselring funktionieren einwandfrei.

Wenn überhaupt hat die R-55 zwei kleinere Nachteile:
1. Der Lichtkegel ist verhältnismäßig eng und bedingt durch die LED auch sehr grell
2. Die Leuchte ist zu leicht und handlich. (Regelmäßig werden "verlorene" Exemplare nach langem suchen irgendwo in den Taschen von Einsatzjacken wiedergefunden...)

Gruß aus Ratingen

Das war jetzt meine Meinung. Man muss sie nicht unbedingt mögen aber akzeptieren.
Mach ich auch so... ;-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRomn8ey 8M., Mainz / RLP779305
Datum22.12.2013 17:398215 x gelesen
Recht herzlichen Dank für die Info!

Konntet ihr die Lampe vorher testen bzw. habt ihr verschiedene Modelle getestet?

Mit kameradschaftlichen Grüßen
Florian

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8M., Ratingen / NRW779323
Datum22.12.2013 23:497776 x gelesen
Hallo Florian,

wir hatten die R55 eine Zeitlang zum testen.
Davor hatten wir etliche Jahre die Adalit L 1000 und 2000 als persönliche Leuchte im Einsatz und somit ausreichend Erfahrungen gemacht um zu wissen worauf es uns ankommt.

Gruß aus Ratingen

Das war jetzt meine Meinung. Man muss sie nicht unbedingt mögen aber akzeptieren.
Mach ich auch so... ;-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt