News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | richtige Auswahl von PSA war: DLK durch Durchzündung beschädigt | 16 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Infos: | |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 779744 | |||
Datum | 30.12.2013 11:28 | 4941 x gelesen | |||
Guten Morgen, Geschrieben von Pierre-Dominique V. Wollte damit andeuten das der Schutz bei der Überbekleidung halt höher ist... Zumal ja sowieso Jeder FM ( Einsatzkraft) eine Überjacke als " Wetterschutzjacke " trägt... ( Frühling,Sommer,Herbst-Regen, Winter-Schnee...kaaaaalt ) oder sie im Spind hängen hat. Ist jedenfalls bei uns so... Anderswo mag es vielleicht anders sein! Und da es bei uns im Harz ja eher kühler bis kalt ist ( ? Welche Klimaerwärmung ? ) sorry wenn ich das nun so deutlich sage: aber dann haben Du und viele andere das nicht verstanden, wofür die HuPF 1/4 wirklich gedacht und gemacht ist. Schau Dir mal die GUV-I 8675 etwas genauer an. In Tabelle 3 Gefährdungsmatrix ab Seite 15 sind die Gefahren aufgelistet, gegen die die PSA in bestimmten Situationen schützen können muß, s. die Spaltenüberschriften. Auf Seite 18 werden dann "kalte Umgebung" und "kalte Oberflächen" näher betrachtet. Und in Spalte 4 BBK2 (Brandbekämpfung im Innenangriff) ist eine 0, d.h. Kälte ist im Innenagriff mit der Häufigkeit/Wahrscheinlichkeit "nie" anzutreffen. Ergo muß die HuPF 1/4 nicht gegen Kälte schützen, sie hat schlicht und ergreifend keinen Kälteschutz. Daß man damit im Winter nicht friert liegt ganz einfach daran, daß das Tragen von HuPF 1/4 körperlich belastender ist und der Körper sich dadurch einfach nur stärker und mehr erwärmt. Steht auch so als Hinweis in der GUV-I 8675: Die physiologische Belastung des Trägers durch die persönliche Schutzausrüstung (z.B. Gewicht der PSA, Wärmestau, Bewegungseinschränkung) muss dabei auch in die Bewertung einfließen, da diese einen wesentlichen Einfluss auf die Sicherheit und Gesundheitsgefährdung des Feuerwehrangehörigen ausüben kann. Außerdem verweist die GUV-I 8675 dazu auch noch auf die STATT-Studie. Kälteschutz aber bietet HuPF 1/4 nicht! Das wäre so als würdest Du ein Kondom dazu benutzen um Dir nicht in die Hose zu machen: ein Kondom ist nicht für Inkontinenz, sondern für die Schwangerschaftsverhütung und um Krankheitsübertragungen zu vermeiden. Und genauso sieht´s mit HuPF 1/4 aus, die ist gedacht um vor thermischen Gefahren (Hitze, Stichflammen) im Innenangriff zu schützen. Nicht aber gegen Kälte. Dafür gibt´s andere Kleidung bzw. ist HuPF 2/3 lt. der Gefährdungsanalyse der GUV-I 8675 durchaus ausreichend. Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Sömmerda / Thüringen | 779761 | |||
Datum | 30.12.2013 12:48 | 2931 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars T.Kälteschutz aber bietet HuPF 1/4 nicht! Das wiederum halte ich für ein Gerücht. Zwar ist eine HuPF 1 sicherlich keine Daunenjacke für den Wintersport, jedoch nutzen beide die selben physikalischen Grundlagen um zu verhindern, dass sich die Temperatur im Inneren zum Unwohlsein des Trägers ändert. Ich hab irgendwann mal gelernt, dass eine Thermoskanne nicht nur im Winter den Kaffee schön warm, sondern im Sommer die Limo auch schön kalt halten kann. Sicherlich ist irgendwann die Daunenjacke der HuPF überlegen, aber für den durchschnittlichen Feuerwehreinsatz allemal ausrechend. | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 L.8, Pfungstadt / Hessen | 779771 | |||
Datum | 30.12.2013 13:19 | 2850 x gelesen | |||
Hallo, da gebe ich Lars grundsätzlich Recht. Die HuPF wurde - siehe meine Vorwort zu den HuPF-Teilen1998 - dazu entwickelt, um im Innenangriff durch die Isolierung bei Durchzündungen etc. den Träger für eine kurze Zeit, möglichst bis er wieder raus aus dem Gebäude ist, vor gravierenden Schäden zu schützen. Wenn man meint, den Anzug im Winter draußen zum Schutz vor Kälte anzuziehen, so ist das nicht der Sinn. Der mehrlagige Aufbau verhindert ein schnelles Eindringen hoher Temperaturen für eine bestimmte Zeit ( je länger, desto bessere Qualität). Aber alles kommt mal durch. Ebenso wird bei Kälte der Träger auskühlen, weil hier das gleiche gilt. Physikalisch: der Bereich höherer Energie (Temperatur) ist bestrebt seine Energie (Temperatur) in den Bereich niederer Energie abzugeben. Also ist das mit dem Kälteschutz so eine Frage.... da wir allerdings im Gegensatz zum Feuer, wo Temperaturunterschiede von ca 400 Grad aufwärts zu erwarten sind, einen schnellen Durchschlag haben werden, ist das bei der Kälte mit einem Unterschied von ca 40 Grad bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, nicht ganz so schnell zu erwarten. Gruß Ralf Leistner | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 779773 | |||
Datum | 30.12.2013 13:37 ![]() | 2759 x gelesen | |||
Mit anderen Worten: Hupf 1 schützt nicht gegen Kälte, aber zum Glück weiß die Jacke das nicht, und hält den Träger im Winter trotzdem warm. Natürlich nicht so gut/lange, wie eine Skijacket, aber wohl doch noch spürbar besser, als Hupf 3. Und natürlich kann ich extra Wetterschutzkleidung beschaffen und alte bzw. für den IA ungeeignete Hupf 1 wegwerfen, oder ich reiche diese an Nicht-AGT weiter. Wo da die Grenze zwischen Luxus und Angemessenheit ist, wie sich solche Beschaffungen angesichts Feuerwehrgrößen, Einsatzzahlen (= Tragezeiten) und Haushaltszahlen in der Praxis gestalten (sollten), kann man sicher stundenlang diskutieren. Irgendwo in diesen zig Varianten erscheint eine Überjackenbeschaffung für jeden dann am Ende vielleicht doch sinnvoll? "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8H., Zusmarshausen / BY | 779774 | |||
Datum | 30.12.2013 13:40 ![]() | 2734 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars T.
Dann muss sich jeder also nur 400g Sand in die Taschen schütten. Dann wir einem durch die körperliche Mehrbelastung warm. Ich werde das mal bei der nächsten Sitzung mal vorschlagen. ;-) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 779782 | |||
Datum | 30.12.2013 16:44 | 2644 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars T.Daß man damit im Winter nicht friert liegt ganz einfach daran, daß das Tragen von HuPF 1/4 körperlich belastender ist und der Körper sich dadurch einfach nur stärker und mehr erwärmt. Und diesen Effekt schreibt die Hupf 1 (Download-Bereich) sogar so vor, und nennt ihn dann noch boshafterweise "Kälteschutz", denn dort steht unter den Schutzzielen (Punkt 1.3) u.a.: Kälteschutz durch entsprechende Materialdichte Verbunden damit, dass ja jeder selbst seine Gefährdungsanalyse betreiben soll, passt also am Ende alles wieder... "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Sömmerda / Thüringen | 779787 | |||
Datum | 30.12.2013 19:10 | 2461 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Mit anderen Worten: Hupf 1 schützt nicht gegen Kälte, aber zum Glück weiß die Jacke das nicht, und hält den Träger im Winter trotzdem warm.Danke! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 779789 | |||
Datum | 30.12.2013 19:19 | 2437 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars T.Ergo muß die HuPF 1/4 nicht gegen Kälte schützen, sie hat schlicht und ergreifend keinen Kälteschutz. Geschrieben von Lars T. Kälteschutz aber bietet HuPF 1/4 nicht! Das ist so nicht richtig, die Hupf 1+4 erfüllt durchaus gewisse Anforderungen an den Kälte- und Wetterschutz, und das war nach meinem Wissen durchaus auch so gewollt. Abgesehen davon gibt es auch in der Tat Tätigkeiten die sich nicht im Innenangriff abspielen aber durchaus Hupf 1 und/oder 4 erfordern, wird leider auch zu wenig berücksichtigt. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8G., Überherrn / Saarland | 779793 | |||
Datum | 30.12.2013 19:52 | 2410 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian S.Abgesehen davon gibt es auch in der Tat Tätigkeiten die sich nicht im Innenangriff abspielen aber durchaus Hupf 1 und/oder 4 erfordern, wird leider auch zu wenig berücksichtigt. Gas-, Flüssigkeits-, PKWbrandbekämpfung....? Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 779799 | |||
Datum | 30.12.2013 20:52 ![]() | 2471 x gelesen | |||
Hallo, geschrieben von Lars T.: sorry wenn ich das nun so deutlich sage: aber dann haben Du und viele andere das nicht verstanden, wofür die HuPF 1/4 wirklich gedacht und gemacht ist. Ok, dann habe ich das wohl auch nicht verstanden. Respektive habe ich in der Realität ganz geringfügig andere Erfahrungen gesammelt (übrigens nicht nur mit Dienstkleidung, sondern sogar auch mit ganz profanen Privatklamotten). Und da Du so schön Sorry, wenn ich das auch so deutlich sage: Selten so einen kompletten Unfug gelesen! Dafür gibt´s andere Kleidung bzw. ist HuPF 2/3 lt. der Gefährdungsanalyse der GUV-I 8675 durchaus ausreichend. Jeder, der in HuPF 1/4 vs. 2/3 schon mal in der Kälte gestanden hat, wird Dir den Unterschied leicht erklären können. Und das übrigens völlig unabhängig von körperlicher Belastung. - Wenn ich privat auf den Weihnachtsmarkt gehe und mich an die Glühweinbude stelle, ziehe ich mir auch nicht die leichte Sommerjacke, sondern den Wintermantel an. Und daß ich damit nicht friere liegt sicher nicht daran, daß der Wintermantel "körperlicher belastender" ist (und auch nicht - ausschließlich - am Glühwein ;-) ). Daher: Kälteschutz aber bietet HuPF 1/4 nicht! Aber natürlich bietet HuPF 1/4 das! GMV fernab von GUV-I 8675 -Tabellen oder der STATT-Studie *). Oder wie es Sebastian K. so schön formuliert hat: Mit anderen Worten: Hupf 1 schützt nicht gegen Kälte, aber zum Glück weiß die Jacke das nicht, und hält den Träger im Winter trotzdem warm. Gruß Daniel *) Was hat übrigens die STATT-Studie - "Stressbelastung von Atemschutzgeräteträgern bei der Einsatzsimulation im Feuerwehr-Übungshaus [...]" oder die Tatsache, daß "Kälte im IA nie anzutreffen ist" (Ach...) mit Kälte draußen / niedrigen Temperaturen zu tun? Für mich so ziemlich gar nichts... | |||||
| |||||
Autor | Pier8re-8Dom8ini8que8 V.8, Wildemann / Niedersachsen | 779805 | |||
Datum | 30.12.2013 21:28 | 2379 x gelesen | |||
Viele Worte,viele Worte...aber dank meiner Erfahrung mit extremer kälte, die schon mal bei -20 Grad und manchmal auch darunter liegen kann... Gerade bei Uns in den Bergtälern... kannst Du mit HuPF 2/3 keinen Blumentopf gewinnen... Musst mir ja nicht glauben...ist aber so! Überjacken sind auch Wetterschutzjacken Eins noch.... habe einige Überjacken getragen und trage öfter verschiedene Exemplare von einigen nationalen und internationalen Anbietern - auch Privat... Die sind besser wie Jack Wolfsmilch oder wie die heißen! Eine Morning Pride Überjacke kann ich im Winter nur mit T-Shirt darunter tragen und mir wird nicht kalt... Funktioniert auch bei meiner britischen Cosalt PBI Überjacke ( kurze Version ) Die erfüllt aber " nur " die EN 469 Aber ein schöner Vergleich mit denn Kondomen ;-))) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 779806 | |||
Datum | 30.12.2013 21:31 | 2294 x gelesen | |||
Oder wie mein Opa schon sagte: "Was gut ist für die Wärme, ist auch gut für die Kälte" Er kannte zwar keine HUPF, aber dafür noch die solide Handpumpe für 12 Mann Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Trier / RLP | 779810 | |||
Datum | 30.12.2013 22:03 | 2262 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Mit anderen Worten: Hupf 1 schützt nicht gegen Kälte, aber zum Glück weiß die Jacke das nicht, und hält den Träger im Winter trotzdem warm. Da ist der Jacke meine Thermoskanne weit voraus: Im Winter hält sie den Kakao warm und im Sommer den Tee kalt. Ein Hexending ;-) Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 779815 | |||
Datum | 30.12.2013 22:56 | 2213 x gelesen | |||
Geschrieben von Volker C.Da ist der Jacke meine Thermoskanne weit voraus: Arbeitet die Analog oder Digital gesteuert ? Geschrieben von Volker C. Im Winter hält sie den Kakao warm und im Sommer den Tee kalt. Wird die dabei durch den Inhalt oder die Außentemperatur gesteuert ? Geschrieben von Volker C. Ein Hexending ;-) Man rufe den Inquisitor. mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 779816 | |||
Datum | 30.12.2013 23:00 | 2223 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel G.Gas-, Flüssigkeits-, PKWbrandbekämpfung....? z.B. wobei man da ja in der Regel auch PA auf hat, aber eben auch durchaus Aufgaben im Außenangriff (Großbrand) die durchaus mal ohne PA abgearbeitet werden können. Selten aber eben gibt's auch. Gruß CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 779831 | |||
Datum | 31.12.2013 02:12 | 2420 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel R.Sorry, wenn ich das auch so deutlich sage: Selten so einen kompletten Unfug gelesen! Daniel, Du mußt Dich doch für nichts entschuldigen. Außer vielleicht daß es komplett Unfug ist. Ich hab halt den Fehler gemacht, mich nur an den aufzutretenden Gefahren in der Gefährdungsanalyse zu orientieren. Und da ist halt klar, daß HuPF 1/4 bei BBK2 nicht gegen Kälte schützen können muß. Eben weil Kälte im Innenangriff so gut wie nie vorkommt. Ein PSA-Spezialist, der hier noch sein Unwesen als "Heckenschütze" treibt hat mir bereits per PN mitgeteilt, daß der Kälteschutz sehr wohl in der Leistungsbeschreibung (die ich nicht habe) von HuPF 1/4 enthalten ist. So: mea culpa. Denn im Gegensatz zu anderen Diskutanten im Gesichtsbuch erkenne ich, wenn ich falsch liege.. ;-) Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
|
zurück |