News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Feuerwehrautos treten öfters in Rudel auf - wenn zwei vorbei sind kann noch ein Drittes kommen ... | 10 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Infos: | |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 781764 | |||
Datum | 25.01.2014 18:19 | 8396 x gelesen | |||
hallo, gestern Abend in Stuttgart: Pkw mit Drehleiter auf Einsatzfahrt zusammengestoßen ![]() MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Fran8z-G8eor8g B8., Lippetal / Kreis Soest / NRW | 781800 | |||
Datum | 26.01.2014 12:10 | 5020 x gelesen | |||
Hallo, ich möchte zunächst feststellen daß meine Aussage reine Spekulation ist und ich weder dem Fahrer der Drehleiter oder des Polos etwas unterstellen noch eine alte Diskussion fortführen möchte. Es könnte sein daß der Fahrer der DL nur Blaulicht und kein Martinhorn anhatte, weil er der Meinung war daß die Fahrzeuge vor ihm die Straße schon freimachen. Somit hörte der Polo-Fahrer nichts mehr und war evtl. der Auffassung es kommt kein Einsatzfahrzeug mehr. Sollte mal ein Bericht auftauchen in dem festgestellt wird ob das Martinhorn eingeschaltet war oder nicht, würde ich das gerne erfahren und dieses Beispiel in die Fahrerbelehrung einbeziehen. Gruß, F.-G. | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 781810 | |||
Datum | 26.01.2014 13:03 ![]() | 4756 x gelesen | |||
Servus, Geschrieben von Franz-Georg B. Es könnte sein daß der Fahrer der DL nur Blaulicht und kein Martinhorn anhatte, weil er der Meinung war daß die Fahrzeuge vor ihm die Straße schon freimachen. haben wir nicht in einer vor Kurzem stattgefunden Diskussion hier im Forum festgestellt, dass es absolut "bähh" ist, wenn man in der Nacht mit Martinhorn beim Einsatz fährt. Man stört dann doch die Bevölkerung beim Schlafen, beim Beischlaf, beim (kann bedenkenlos forstgesetzt werden). Und jetzt? Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 781816 | |||
Datum | 26.01.2014 14:37 | 4251 x gelesen | |||
Ich meine hier auch schon gelesen zu haben, dass man bei Fahrten mit mehreren Fahrzeugen unmittelbar hintereinander besser wahrgenommen wird, wenn nur eins (oder wenige) das akustische Sondersignal laufen haben, als wenn das bei 4 oder 5 Fahrzeugen gleichzeitig ist und sich für andere Verkehrsteilnehmer nicht mehr wie das gewohnte Tonfolgesignal anhört, sondern wie eine undefinierte Dauerhupe. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Pete8r O8., Neu Wulmstorf (früher HH) / Niedersachsen | 781818 | |||
Datum | 26.01.2014 15:29 ![]() | 4378 x gelesen | |||
Moin, unabhängig davon, ob die DL nun mit oder ohne Horn gefahren ist, wenn ich mich wieder in den fließenden Verkehr einfädeln will muss ich mich vergewissern, dass die Straße frei ist. Normale Verkehrsteilnehmer machen auch nicht akustisch auf sich aufmerksam. MfG Peter FF Neu Wulmstorf FF Langenhorn-Nord --- Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wider! --- Plural und Genitiv werden nicht mit Apostroph-s gebildet! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 781827 | |||
Datum | 26.01.2014 18:49 | 3406 x gelesen | |||
Hallo Sebastian, Geschrieben von Sebastian K. Ich meine hier auch schon gelesen zu haben, dass man bei Fahrten mit mehreren Fahrzeugen unmittelbar hintereinander besser wahrgenommen wird, wenn nur eins (oder wenige) das akustische Sondersignal laufen haben, als wenn das bei 4 oder 5 Fahrzeugen gleichzeitig ist und sich für andere Verkehrsteilnehmer nicht mehr wie das gewohnte Tonfolgesignal anhört, sondern wie eine undefinierte Dauerhupe.Da ist sicher etwas dran. Ach kann man bei 4-5 Fahrzeugen schon mit diesem Konstrukt arbeiten. Wenn alle Fahrzeuge ihr "Lichterl" anhaben sind sie sicher als zum Verband gehörig gekennzeichnet. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | |||||
| |||||
Autor | Tim 8R., Hof / Bayern | 781828 | |||
Datum | 26.01.2014 19:03 | 3249 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael B.Da ist sicher etwas dran. Und wen der normalen Bevölkerung interessiert das? Bzw. wer kennt dieses Konstrukt überhaupt? Ich würde auch im Verband auf einer "Einsatzfahrt" nie das Horn ausschalten und mich darauf verlassen, dass der Vordermann die Kreuzung räumt, gerade bei vielbefahrenen Straßen. Da gilt einfach nur: Langsam und vorsichtig in die Kreuzung reintasten, bis ich sicher bin, dass alle stehen. Und schon das ist keine 100%ige Garantie. Das Horn ist trotzdem an! Ich wohne nur in einer Kleinstadt, und selbst hier sind die Reaktionen teilweise abenteuerlich, wenn auch nur ein Blaulicht-Fahrzeug kommt. Und ich fahre mittlerweile wirklich nicht selten, aber man erlebt immer wieder was neues ;-) P.S.: Meine Meinung...is ja klar, oder? | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 781834 | |||
Datum | 26.01.2014 20:05 | 3415 x gelesen | |||
Hallo Peter, und somit ist alles zum Thema gesagt aus meiner Sicht. *Daumen hoch | |||||
| |||||
Autor | Fran8z-G8eor8g B8., Lippetal / Kreis Soest / NRW | 781840 | |||
Datum | 27.01.2014 06:32 ![]() | 3005 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Peter O. Normale Verkehrsteilnehmer machen auch nicht akustisch auf sich aufmerksam. das ist richtig. Aber trotzdem machst Du es dir hier etwas zu einfach. Im Gegensatz zu einem normalen Verkehrsteilnehmer hat die DL bestimmt Sonderrechte beansprucht. Das bedeutet, daß zumindest die zulässige Geschwindigkeit überschritten wurde. Wenn die Inanspruchnahme der Sonderrechte nicht durch das Einschalten des Martinhorn angezeigt wurde hatte die DL auch keinen Anspruch auf das sog. "Wegerecht" im Sinne von § 38 Abs. 1 der StVO. Vermutlich wird es auch Auswirkung auf die Schuldverteilung haben. Ich schätze daß die Verteilung DL zu Polo bei eingeschaltetem Martinhorn bei 0% / 100 % und ohne Martinhorn zwischen 30 / 70 bis 50 / 50 liegt. Gruß, F.-G. | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 781841 | |||
Datum | 27.01.2014 06:41 ![]() | 3030 x gelesen | |||
Guten Morgen, ich find das hier nur noch cool...... wir wissen nix.... außer, daß es gescheppert hat. Haben aber vorsichtshalber schon mal die Lage beurteilt und ein Urteil gefällt. Gruß | |||||
| |||||
|
zurück |