News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Gefahr Ausbreitung beim PKW-Brand | 2 Beträge | |||
Rubrik | Taktik | ||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 784640 | |||
Datum | 08.03.2014 13:10 | 2602 x gelesen | |||
Auf dieser Fotostrecke sieht man ab Bild 6 schön, wie (vermutlich nach Aufbrennen des Kraftstofftanks) dann das abfließende Löschwasser das brennende Benzin verteilt. DAs jetzt in der Stadt, dahinter parken andere Fahrzeuge - oder gar (bei leichtem Gefälle hangabwärts) das Einsatzfahrzeug. Also einiges, was man als Gruppenführer dann auch bei einer Bagatell-Lage berücksichtigen sollte. Und natürlich wie immer die Frage, ob man bei einem PKW-Brand in den Nahkampf muss... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Trier / RLP | 784684 | |||
Datum | 08.03.2014 21:27 | 1387 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian F.dahinter parken andere Fahrzeuge - oder gar (bei leichtem Gefälle hangabwärts) das Einsatzfahrzeug So einen Fall gab es mal vor ein paar Jahren bei einer Stützpunktwehr im Landkreis bei Brand auf BAB. Betroffen war der Kdow vom Wehrleiter. Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
|