News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaWasserwerfer/Löschmonitor4 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorJan 8K., Wanzleben / Sachsen-Anhalt790734
Datum22.06.2014 20:025093 x gelesen
Hallo

Ich habe vor mir einen Wasserwerfer/Löschmonitor zu bauen . Ich habe mir schon eine ALCO MZ2000 Düse besorgt .
Jetzt meine Frage : Wie heißen diese drehbaren/wasserdichten Gelenke der Wasserwerfer/Löschmonitore und wo bekomme ich sowas für vernünftiges Geld her ??? Muss nicht EN/DIN Gerecht sein .

Mfg

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFran8z-G8eor8g B8., Lippetal / Kreis Soest / NRW790746
Datum22.06.2014 21:342829 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Jan K.Jetzt meine Frage : Wie heißen diese drehbaren/wasserdichten Gelenke der Wasserwerfer/Löschmonitore

ich tippe mal auf Drehgelenk oder Drehverschraubung.

Gruß,
F.-G.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 K.8, Maintal / Hessen790802
Datum23.06.2014 18:152551 x gelesen
Hallo Jan,
Schön, ein Monitor-Thread :)

Die Fragen sind,
- WV waagerecht, senkrecht oder...? D. h. Monitor auf Boden und WV von "hinten" oder auf (FZ-)Dach und WV von "unten"?
- Wie soll das Gelenk woran befestigt werden? Fix aufgeschraubt, angekuppelt, angeschweisst...? Thema Abstützung, umkippen, etc.
- Soll das Gelenk eine Bewegung erlauben, z.B. vertikal oder sollen es vertikal und horizontal sein?
- In welchem Winkel möchtest du dich bewegen (-90° bis +90°?), welcher Durchmesser, mit welchem Gewinde (wahrscheinlich 08/15 zölliges BSP in 2" oder 2 1/2"?!). Für einen q von 2000 l/min brauchst du (grob) ca. 35mm Öffnung bei 6 bar, würde also mit 2" noch gehen, wenn dahinter keine Späße mehr kommen.

P.S.: Warum eine Düse mit festem Durchfluss und genau 2000 LPM?

So etwas ist wahrscheinlich für dich "zu viel"?

fgd1gh75e1x.png

Gruss

Jens
(TKW Armaturen GmbH)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8K., Wanzleben / Sachsen-Anhalt790814
Datum23.06.2014 22:012294 x gelesen
Hallo

Habe die Düse angeboten bekommen für einen vernünftigen preis . Der Durchmesser sollte so 2 1/2 bis 3 zoll sein schweißbar.
Ein Gelenk sollte 360 Grad und das 2te sollte bischel mehr als 90 Grad drehbar sein Wasserversorgung soll von der seite kommen .
Ich würde auch so einen nehmen wie auf dem Bild halt nur ohne Düse . Ich weiß ja nicht was sowas den kosten soll. Und zu groß gibt es nicht ^^ Habe eine T83/1 DDR ,eine Ultra Leicht und 2 Ziegler ZS8 + einen Wasserwerfer Alco mit Schaum + Wasser auf einem PKW-Anhänger .
Wenn sie mir sowas anbieten können bitte einfach PN Schreiben denn Unterhalten wir uns darüber mal per Telefon .

Mfg Jan

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt