News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Über die Uniform | 20 Beträge | |||
Rubrik | Sonstiges | ||||
Autor | Jose8f M8., Dillingen / Saar / Saarland | 790731 | |||
Datum | ![]() ![]() | 8353 x gelesen | |||
Als Zivilist bin ich wie viele andere auch: mal entspannt, mal wütend, mal voller Energien und mal müde und so weiter...eben ein Mensch in seiner ganzen Bandbreite. Inklusive der schlechten Seiten, wenn ich manchmal genervt, intolerant oder verschlossen gegenüber neuen Ideen bin. Uniformen (die zum Arbeiten, nicht das Kasperkostüm für festliche Anlässe) finde ich überaus praktisch: Ich kann die Taschen mit dem vollräumen was ich ab und an gern griffbereit habe und muss im Einsatzfall (meistens) nicht diskutieren warum ich Zutritt habe und andere nicht. Parallel zur Ausweisfunktion hat die Uniform noch eine andere Wirkung: Alle, die darin stecken, werden uniform, also alle gleichartig. Jede und jeder einzelne von uns die in Uniform etwas gutes tun helfen uns allen, jeder und jede einzelne von uns die in Uniform etwas schlechtes tun schaden uns allen. Zwar gibt es in Deutschland keine Sippenhaft mehr, es funktioniert aber trotzdem irgendwie so. Im Guten wie im Schlechten. Die Wirkung nach außen ergibt sich für mich vor allem durch den feinen Unterschied wie ich die Uniform trage: Trage ich sie mit Stolz für das was, was ich darin leiste oder brauche ich sie, um überhaupt auf mich stolz sein zu können? Für mich selbst betrachte ich die Uniform als zusätzliche Motivation, immer mein Bestes zu geben. Dabei finde ich das Zwischenmenschliche kaum weniger wichtig als das Fachliche: Wenn ich gut bin, dann kann ich den Menschen in Not nicht nur das Feuer in ihrem Haus löschen oder sie aus ihrem Auto herausschneiden, sondern verstehe auch dass sie (und die anderen Menschen um sie herum) in einem absoluten Ausnahmezustand sind. Wenn ich noch besser bin, dann kann ich ihnen eine Orientierung geben: Was wir jetzt tun, was als nächstes erforderlich ist, wer dabei hilft. In möglichst kurzen Sätzen und einfachen Worten. Vor ein paar Jahren wurde in einer Studie untersucht, welche Erwartungen die Bevölkerung an die Feuerwehr hat: Schnelligkeit, Professionalität und Kompetenz waren dabei gewünscht, Freundlichkeit nicht. Ich fand dieses Ergebnis beängstigend, weil ich mich fragte welches Bild oder welche Erfahrungen die Menschen von diesen Uniformträgern hatten: Retten ja, Menschlichkeit ist aber zu viel erwartet? Natürlich werden wir im Einsatz immer auch mit Anfeindungen konfrontiert sein: Warum habt ihr so lange gebraucht, warum helft ihr nicht richtig, warum hat das Opfer immer noch Schmerzen...Wie alle kennen die Vorwürfe. Auch hier finde ich die Uniform sehr nützlich, denn ich habe gelernt dass solcherlei eigentlich nie gegen mich persönlich gerichtet ist sondern einfach nur ein Ventil für die Wut und den Schmerz meines Gegenübers. Deshalb prallt es an meiner Uniform ab und ich kann freundlich und fachlich fundiert erklären was wir getan haben und warum nicht mehr oder nichts anderes möglich war. Manche Vorwürfe tun zwar mehr weh als andere, aber meistens klappt es sehr gut. Für mich gehört deshalb - zumindest nach der heißen Phase des Einsatzes - zur Professionalität auch Freundlichkeit, Erklären was wir tun und warum und zuletzt auch etwas Empathie dazu. Und für alle, die dies für überflüssig halten weil sie ja die Uniform anhaben und deshalb alles, was sie tun ohne wenn und aber und ohne ein bisschen Freundlichkeit und Höflichkeit richtig sein muss: Freundlichkeit und Empathie sorgen auch für weniger Arbeit, sie wirken nämlich beim Patienten meist viel, viel kreislaufstabilisierender und beruhigender als alles was der Notarzt spritzen kann. Noch eine Kleinigkeit: Würdet ihr einem Notarzt vertrauen, der mit eingetrocknetem Blut auf der Einsatzkleidung ankommt? Ich nicht. Deshalb versuche ich auch, die Stiefel und die Jacke geschlossen und die Einsatzkleidung sauber zu halten. Das dient nicht nur meiner Sicherheit und Gesundheit, sondern trägt auch dazu bei die Kundschaft zu beruhigen indem wir auch so zeigen dass wir uns als Profis verstehen. Dann lassen sie uns in Ruhe arbeiten und wir haben weniger Stress im Einsatz. Deshalb finde ich Uniformen praktisch... ...So lange es nicht gerade mal wieder Hochsommer ist ;-) Gruß aus dem Saarland Jo | |||||
| |||||
Autor | Fran8k E8., Viskafors / Västra Götaland | 790733 | |||
Datum | 22.06.2014 20:00 ![]() | 4819 x gelesen | |||
Geschrieben von Josef M.Würdet ihr einem Notarzt vertrauen, der mit eingetrocknetem Blut auf der Einsatzkleidung ankommt? Daher versuche ich, dass Blut immer möglichst frisch zu halten! ;-) Spass beiseite: Wie bei mancher BF mit Löscheinsätzen gibt es nämlich auch NEF Wachen, da fährst Du am Vormittag den Koffer / Rucksack mehrfach leer und hast zwischen den Einsätzen keine Rüstzeit in der Wache sondern räumst statt dessen Deine Heimatwachen-RTW leer. Da ist an Kleiderwechsel noch gar nicht zu denken. Das ist dann keine Hygienefrage sondern es gibt solche und solche Tage - auch auf Landwachen. Und den Spruch "So viele Einsätze hatten wir hier noch nie!" habe ich in letzter Zeit verdammt oft gehört. Und noch mehr nebenbei: Unsere Rettungsassis (männlich wie weiblich) sind verdammt gut im Einsatz. Da verbringe ich als Notarzt oft nur kurze Zeit vor Ort - leite das Nötigste ein und bin schon wieder bedingt einsatzbereit. Aber bestimmt nicht ausser Dienst, weil mir Blut auf die Kleidung gekleckert ist. Mir machen die Weisskittel ohne Schmutz an der Kleidung draussen im Notarzteinsatz viel mehr Angst. Auf DIE würde ich aufpassen. | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 790735 | |||
Datum | 22.06.2014 20:23 | 4430 x gelesen | |||
Danke Frank, jetzt weiss ich auch warum bei uns Status 3,4 abgegriffen sind und nicht der S 6 ,selten einen so unpassenden Beitrag gelesen. (nicht deiner ) Wie sagt man, wenn ein längerer Zeit spricht, ohne etwas wirklich zu sagen, wenn einer nichts Wichtiges sagt, keine Inhalt hat, eher lässt er die Zeit vergehen? 'ramble on' Led Zeppelin II 1969 | |||||
| |||||
Autor | Fran8k E8., Viskafors / Västra Götaland | 790743 | |||
Datum | 22.06.2014 21:11 ![]() | 4315 x gelesen | |||
Servus Klaus - Status 6 erlaube ich mir nur in der Zeit zwischen 13.40 und 15.00 Uhr, wenn die Bettschwere nach unten zieht und Fachliteratur wie Narkosegas wirkt ;-) Geschrieben von Klaus S. selten einen so unpassenden Beitrag gelesenIch finde den Beitrag so verwirrend und viele Dinge vermischend, dass ich überhaupt keine richtige Meinung bilden kann. Erinnert mich an manche Eintopf Fehlversuche: Jede Einzelzutat in Ordnung, aber in der Gesamtheit ohne Geschmack und ohne Würze. Und dann denke ich beim Essen: "Weniger wäre jetzt mehr gewesen." | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 L.8, Rheinhausen / Baden-Württemberg | 790744 | |||
Datum | 22.06.2014 21:18 ![]() | 4374 x gelesen | |||
In meiner Schulzeit hörte ich in Deutsch immer wieder.....was will uns der Autor damit sagen........? Passt irgendwie! | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 790745 | |||
Datum | 22.06.2014 21:24 | 4058 x gelesen | |||
Geschrieben von Frank E.Servus Klaus - Status 6 erlaube ich mir nur in der Zeit zwischen 13.40 und 15.00 Uhr, wenn die Bettschwere nach unten zieht und Fachliteratur wie Narkosegas wirkt ;- na ja wenn ich überlege wieviel Alarme ich über Funk in den letzten 34 Jahren bekommen habe und dann doch wieder die 3 gedrückt hab ,:-) ich kann mich nur an einen einzigen St.6 erinnern das war angekotzt bei Meningoenzephalitis Geschrieben von Frank E. Ich finde den Beitrag so verwirrend und viele Dinge vermischend, dass ich überhaupt keine richtige Meinung bilden kann. Erinnert mich an manche Eintopf Fehlversuche: Jede Einzelzutat in Ordnung, aber in der Gesamtheit ohne Geschmack und ohne Würze. Und dann denke ich beim Essen: "Weniger wäre jetzt mehr gewesen." zumindest erfüllt gerade die zitierte Kasperuniform das geschriebene durcheinander, erinnert mich an Leipziger Allerlei, Wie sagt man, wenn ein längerer Zeit spricht, ohne etwas wirklich zu sagen, wenn einer nichts Wichtiges sagt, keine Inhalt hat, eher lässt er die Zeit vergehen? 'ramble on' Led Zeppelin II 1969 | |||||
| |||||
Autor | Norb8ert8 P.8, Stuttgart / Baden- Württemberg | 790748 | |||
Datum | 22.06.2014 21:59 | 4052 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas L.....was will uns der Autor damit sagen........? Kann vieles sein: - Die Definition der Uniform als Einsatzkleidung und nicht als die, in diesem Forum nicht unumstrittene Ausgehuniform. Dazu gehört auch deren individuelle Ausgestaltung (Thema Rückenschilder) -Den weiten Weg, den eben diese Einsatzkleidung in den letzten Jahren gegangen ist (man sehe sich nur die Filmchen von B. Beytekin auf youtube aus den frühen 90ern an) - Die Wirkung, die eine solche Uniform auf Dritte hat, auch wenn sie nicht mit hoheitlichen Tätigkeiten oder Befugnissen verbunden ist. Hier gab es ja schon öfter Diskussionen über das korrekte Auftreten in FW Kleidung (nicht rauchen unterm Helm,...) und die Frage nach der Professionalität des Auftretens (nächstes Jahr ist es übrigens schon wieder so weit: Interschutz). | |||||
| |||||
Autor | Herb8ert8 S.8, Ubstadt-Weiher / Baden Württemberg | 790749 | |||
Datum | 22.06.2014 22:09 | 3903 x gelesen | |||
Hallo Josef zu deinen ausführungen kann ich dir nur zustimmen, aber mir ist ein Notartzt mit Blut an der Jacke lieber als einer mit einer Weißen Weste. Gruß aus dem Badischen | |||||
| |||||
Autor | Mitj8a S8., Pinneberg / SH | 790766 | |||
Datum | 23.06.2014 10:19 ![]() | 3689 x gelesen | |||
Moin Josef, da stehen ein paar passende Dinge drin. Aber mit Geschrieben von Josef M. nicht das Kasperkostümvergeigst Du Deine Ausführungen leider total. Man mag zur Notwendigkeit der Ausgehuniform sicherlich geteilter Meinung sein, aber letztlich ist auch diese eine Uniform die viele von uns wenn, dann mit Stolz tragen. Natürlich gibt es auch da wie in allen Bereichen leider Ausfallerscheinungen (ich erinnere mich da an Abende in Augsburg und Leipzig während der Interschutz ...), aber vielleicht sollten wir einmal lernen, uns auf die positiven Dinge zu konzentrieren und diese nach vorne zu tragen. Und eine vernünftig getragene und aussehende Ausgehuniform wird durchaus positiv aufgenommen und hat rein gar nichts mit einem Geschrieben von Josef M. Kasperkostümzu tun! Gruß, Mitja Ich spreche grundsätzlich und immer nur für mich! | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 790767 | |||
Datum | 23.06.2014 11:00 | 3353 x gelesen | |||
Geschrieben von Mitja S.Natürlich gibt es auch da wie in allen Bereichen leider Ausfallerscheinungen (ich erinnere mich da an Abende in Augsburg und Leipzig während der Interschutz ...), Daran ist seltenst die Uniform dran schuld ,sondern der darinsteckende ,ich kenne auch keinen Kühlschrank der mir sagt "trink mich leer" ,ebenso wie der Träger aus dem Kostüm den Kasper macht. Wie sagt man, wenn ein längerer Zeit spricht, ohne etwas wirklich zu sagen, wenn einer nichts Wichtiges sagt, keine Inhalt hat, eher lässt er die Zeit vergehen? 'ramble on' Led Zeppelin II 1969 | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 790769 | |||
Datum | 23.06.2014 13:00 | 3013 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Klaus S. Daran ist seltenst die Uniform dran schuld ,sondern der darinsteckende ,ich kenne auch keinen Kühlschrank der mir sagt "trink mich leer" ,ebenso wie der Träger aus dem Kostüm den Kasper macht. Da bin ich ganz bei Dir. Was mich an der ganzen "Uniformgeschichte" stört, es gibt keine einheitlichen Richtlinien. Mir fällt immer wieder auf das Orden und Ehrenzeichen inflationär getragen werden. Alle drei Stufen des Leistungsabzeichens als Einzelspangen schön nebeneinander "krumm und schief" angesteckt, die Stufe Gold dann nochmal im Original auf der Brust. Dazu noch Sportabzeichen, DLRG usw. alles schön als Einzelspangen. Das sieht aus wie aus "Opas Zigarrenkiste" frisch auf die Uniform getackert. Ärmelabzeichen und/oder Dienstgradabzeichen schief vernäht usw... usw... Ebenfalls werden Orden und Ehrenzeichen völlig falsch auf der Dienstuniform getragen. Abzeichen die überhaupt nicht auf einer Uniform getragen werden dürften (Wanderabzeichen usw..) schön als privat gefertigte Bandspange. Solche "Hauptmänner von Köpenick" nimmt doch kein Mensch, der auch nur ansatzweise einen leichten Hauch von der Materie kennt ernst. Weiterhin, zu kleine oder viel zu große Uniformen in denen der Träger wahlweise wie eine Presswurst oder wie in einen alten Sack gehüllt aussieht. Ich meine wenn man stolz auf eine Uniform sein soll, dann soll es bitteschön auch keine Kasper geben die ihr Ego mit dieser Uniform aufpolieren. Eine Feuerwehr in Ausgehuniform soll Professionell aussehen und auch so auftreten. Doch bei einigen die ich bisher so gesehen habe, man könnte sie mit einer Gruppe Pilger verwechseln die durch Tal zieht oder mit einer Gruppe Kriegsgefangener 1945. Das die gute alte Ausgehuniform gerade bei den jüngeren Kollegen nicht besonders beliebt ist verdanken wir dem oben angeführten Personenkreis. Gruß vom Berg Jakob PS: Wir haben keine Ausgehuniformen. Das dafür notwendige Geld wurde und wird bei wichtigeren Baustellen eingesetzt. "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8W., Bad Hersfeld / Hessen | 790770 | |||
Datum | 23.06.2014 13:00 ![]() | 2907 x gelesen | |||
Jo hat nichts "vergeit", sondern wollte durch seine überspitzte Vormulierung bestimmt nur zum Nachdenken anregen. So verstehe ich das mit dem Kasperkostüm zumindest.... Keiner will einem den feinen Zwirn wegnehmen, aber in Zeiten, wo an PSA durch leere Gemeindekassen gespart wird, sollte man über die Ausgehuniform nachdenken. Zumindest für die Leute mit wenigigen bis gar keinen repräsentativen Aufgaben außer der Jahreshauptversammlung, bei der man oftnals "unter sich" ist. Einheitliches, ordentliches Auftreten geht auch mit einem Poloshirt... Meine Beiträge sind ausschließlich meine private Meinung und sind nur für dieses Forum bestimmt! - http://pvsafety.de - Sicherheit im Feuerwehreinsatz http://http://standardeinsatzregel.org/die-broschueren/ser-einsatz-bei-photovoltaik-windenergie-und-biogasanlagen/ | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 790771 | |||
Datum | 23.06.2014 13:03 | 2818 x gelesen | |||
Geschrieben von Mitja S.Man mag zur Notwendigkeit der Ausgehuniform sicherlich geteilter Meinung sein, aber letztlich ist auch diese eine UniformDie ist obendrein auch noch weit mehr Uniform, als unsere Kleidung im Einsatz. U.a. deswegen finde ich den Begriff "Uniform" für die Einsatzbekleidung von Feuerwehren und Rettungsdiensten unpassend. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 790772 | |||
Datum | 23.06.2014 13:04 | 2864 x gelesen | |||
Geschrieben von Josef M.Vor ein paar Jahren wurde in einer Studie untersucht, welche Erwartungen die Bevölkerung an die Feuerwehr hat: Schnelligkeit, Professionalität und Kompetenz waren dabei gewünscht, Freundlichkeit nicht.Quelle? "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 790773 | |||
Datum | 23.06.2014 13:06 | 2861 x gelesen | |||
Geschrieben von Jakob T.Was mich an der ganzen "Uniformgeschichte" stört, es gibt keine einheitlichen Richtlinien. Da muss ich jetzt mal als BF,per nachhaken , bei uns gibts klipp und klar eine Bekleidungsordnung,da sind wir aussen vor , aber wenn ich jetzt mal Dienstbekleidungsordnung Feuerwehr in Google eingebe kommen zig Erlasse und Verordnungen auch Kennzeichnungen von Dienstkleidungsträgern und Rechtsvorschriften z. B Nordrhein Westfalen. Geschrieben von Jakob T. Ärmelabzeichen und/oder Dienstgradabzeichen schief vernäht usw... usw... Wie kann dann sowas noch vorkommen ? Das ist jetzt eine ehrliche Frage ohne gehässigen Hintergrund ,weil ich einfach nicht mehr so nah an der FF bin. Danke Klaus Wie sagt man, wenn ein längerer Zeit spricht, ohne etwas wirklich zu sagen, wenn einer nichts Wichtiges sagt, keine Inhalt hat, eher lässt er die Zeit vergehen? 'ramble on' Led Zeppelin II 1969 | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 790774 | |||
Datum | 23.06.2014 13:12 | 2892 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Klaus S. Da muss ich jetzt mal als BF,per nachhaken , bei uns gibts klipp und klar eine Bekleidungsordnung,da sind wir aussen vor , aber wenn ich jetzt mal Dienstbekleidungsordnung Feuerwehr in Google eingebe kommen zig Erlasse und Verordnungen auch Kennzeichnungen von Dienstkleidungsträgern und Rechtsvorschriften z. B Nordrhein Westfalen. Richtlinien gibt es in Rheinland-Pfalz auch, nur hat die Richtlinien im Bereich der FF noch keinen wirklich interessiert. Geschrieben von Klaus S. Wie kann dann sowas noch vorkommen ? Das ist jetzt eine ehrliche Frage ohne gehässigen Hintergrund ,weil ich einfach nicht mehr so nah an der FF bin. Es wird einfach nicht nachgehakt was da so alles an "Brustverbreiterungen" getragen wird und ob es überhaupt Trageberechtigungen gibt. Niemand will sich in die Nesseln setzen. Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 790780 | |||
Datum | 23.06.2014 13:35 | 2796 x gelesen | |||
Danke Jakob Wie sagt man, wenn ein längerer Zeit spricht, ohne etwas wirklich zu sagen, wenn einer nichts Wichtiges sagt, keine Inhalt hat, eher lässt er die Zeit vergehen? 'ramble on' Led Zeppelin II 1969 | |||||
| |||||
Autor | Mitj8a S8., Pinneberg / SH | 790783 | |||
Datum | 23.06.2014 14:05 ![]() | 2792 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich W.Jo hat nichts "vergeit", sondern wollte durch seine überspitzte Vormulierung bestimmt nur zum Nachdenken anregen. So verstehe ich das mit dem Kasperkostüm zumindest.... Du hast mich nicht verstanden! Auch ich könnte auf die Ausgehuniform verzichten. Aber wir haben sie, wir tragen sie und wenn ich sie trage, dann gehört sie zu meiner Identität als Feuerwehrangehöriger. Und ich sehe mich darin nicht als Kasper! Und ich wage mal zu behaupten, dass es vielen so geht, die wissen, wie eine Ausgehuniform zu tragen ist. Den Fokus hier auf die negativen Erscheinungen zu legen, halte ich für falsch! Gruß, Mitja Ich spreche grundsätzlich und immer nur für mich! | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8W., Bad Hersfeld / Hessen | 790788 | |||
Datum | 23.06.2014 14:28 | 2680 x gelesen | |||
Ok, so gesehen hast Du Recht! Meine Beiträge sind ausschließlich meine private Meinung und sind nur für dieses Forum bestimmt! - http://pvsafety.de - Sicherheit im Feuerwehreinsatz http://http://standardeinsatzregel.org/die-broschueren/ser-einsatz-bei-photovoltaik-windenergie-und-biogasanlagen/ | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 790791 | |||
Datum | 23.06.2014 14:44 | 2937 x gelesen | |||
Servus, danke dafür dass wir Deppen in Bayern noch als "Kaspare" oder wie immer du uns heißen willst, herumlaufen. Wer bist du, dass du alle FM(SB), z.B. in Bayern über einen Kamm scherst? In BY gibt es einen Dienstkleidungserlass und ich denke, die Mehrzahl der Kameraden/ innen, bzw. deren Führungskräfte haben so viel Verantwortungsbewußtsein, diesen auch durchzusetzen. Du kannst es mit dem Dienstanzug halten wie du willst, aber lass bitte diese haltlosen Besserwissereien gegenüber anderen FM(SB). Das sind bestimmt ebenso gute FM wie du (und ich mal einer war) und die Mehrzahl der Uniformträger bei den FF in BY ist stolz auf diese Uniform und will sich nicht als Kaspar bezeichnen lassen. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
|
zurück |