News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Alley Light (Umfeldbeleuchtung über Sosi Balkenanlage) | 18 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Mich8ael8 S.8, Markgröningen / Baden-Württemberg | 796550 | |||
Datum | 07.10.2014 14:21 | 7585 x gelesen | |||
Hallo zusammen, ich möchte in die Runde fragen wer bis jetzt mit sogenannten "Alley Lights", also Umfeldbeleuchtungen in Sosi Balkenanlagen, praktische Erfahrungen gesammelt hat. Bis jetzt kenne ich nur verschiedene Arten von separaten Beleuchtungskörpern. Wie sind eure Erfahrungen damit. Besonders interessiert mich dies für Transportergrößen wie Sprinter, Crafter und co. Also MTW, ELW, kleine GW. Aktuell konnte ich diese Ausführungen noch nicht bei Nacht testen. Die Hersteller reden natürlich immer von ausreichender Beleuchtung.... Gruß Micha Meine Erfahrung und persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8B., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz | 796599 | |||
Datum | 08.10.2014 08:25 | 4725 x gelesen | |||
Moin, wir haben das an einem Fahrzeug: MZF 1 Crafter. das ist halt sowas, man muss ein wenig modifizieren (auch wenn die Gewährleistung auf der Sterecke bleiben kann). In unserem Fall ist die Konstruktion nunmal auf PKW ausgerichtet. Das Problem ist, das Licht ist zu weit weg also das Umfeld "dunkel". Wir haben durch nachträgliche Positionskorrekturen und Einbau von Streuscheiben eine gute Lösung. Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Sömmerda / Thüringen | 796604 | |||
Datum | 08.10.2014 08:55 | 4274 x gelesen | |||
Bei uns haben einige Streifenwagen mittlerweile Alley-Lights (DBS4000 auf Bulli oder Vito). In meinen Augen in der Version viel zu dunkel. Demnächst kommt ein Fahrzeug mit Fed-Sig Legend und Alley-Lights. Mal sehen, ob die mehr bringen. | |||||
| |||||
Autor | Gern8ot 8Z., Gratkorn / Steiermark | 796606 | |||
Datum | 08.10.2014 09:42 | 4007 x gelesen | |||
Wir haben das in LED-Ausführung auf unserem MZF. Hausnummern suchen und ausleuchten (auch weiter weg) ein Traum - superhell! Als Nah-Umfeldbeleuchtung ist es aber fast zu grell und bei unserem Nissan Navara auch in ungünstig Augenhöhe. www.atemschutzunfaelle.eu --> LIVE 2014 | |||||
| |||||
Autor | Joac8him8 G.8, Streitberg/Franken / Bayern | 796608 | |||
Datum | 08.10.2014 10:33 | 4028 x gelesen | |||
Geschrieben von Gernot Z.Hausnummern suchen und ausleuchten (auch weiter weg) ein Traum - superhell! Dafür sind die Dinger ja auch gedacht. Alley lights haben den Sinn, Seitenstraßen, Wege, Hausnummern, Nummernschilder in Seitenstraßen usw zu erkennen. Dafür hat man die Dinger bei unseren amerikanischen Freunden lange Jahre verbaut und verbessert... Wir in Deutschland versuchen nun wieder die eierlegende Wollmilchsau daraus zu machen. 4 kleine LEDs in einen Blaulichtbalken an der Seite vom Verkäufer als die Offenbarung angepriesen und dann beschweren, dass es zu dunkel ist, zu hell, zu weit strahlt, zu kurz,... Von Hella gibts für manche Balken sogar Nah- und Fernversionen dieser Lichter. Aber muss ich mir da wirklich Gedanken drüber machen, sagt mir das nicht sofort ein Blick, dass ich mit den beiden Funzeln nicht das ganze Umfeld ansprechend hell beleuchten KANN!? Bei den aktuellen RTK7 auf einem 3er BMW mit LEDmodul hab ich halt einen hellen Fleck neben dem Auto. Aber Umfeldbeleuchtung würde ich es nicht nennen. Der Schutzmann fällt halt nicht gleich über die tote Katze neben dem Auto, aber ausreichend hell würde ich das nicht nennen. Habe die Dinger auch schon öfter im Einsatz mit der Polizei zusammen erlebt. Auf einem kleinen Vito oder niedrigen Sprinter in der Kurzversion mit 2 Balken, sprich 4 von diesen Lichtern würde ich es als "Notlösung" ansehen. Aber immer mit den Problemen: Punktuelle Ausleuchtung, Blendung, entweder weit oder nah... Ich finde diese Dinger super eben für den von Gernot gennanten Zweck: Hausnummern lesen usw. Gerade jetzt wo man nachts immer öfter die Ortsbeleuchtungen reduziert oder ausschaltet. Für die Umfeldbeleuchtung dann klassich einfach ein paar Leuchtmodule rund um das Fahrzeug verteilt. Richtige Beleuchtung braucht entweder Abstand (Flutlicht) oder eben Leuchtfläche. Alles meine private und persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 796610 | |||
Datum | 08.10.2014 11:12 | 3777 x gelesen | |||
Servus, Geschrieben von Joachim G. Alley lights haben den Sinn, Seitenstraßen, Wege, Hausnummern, Nummernschilder in Seitenstraßen usw zu erkennen. Dafür hat man die Dinger bei unseren amerikanischen Freunden lange Jahre verbaut und verbessert... das sagt ja eigentlich die Bezeichnung schon aus. "Alley lights" heißt meines Wissens wörtlich übersetzt "Gassenbeleuchtung". ;-) Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Joac8him8 G.8, Streitberg/Franken / Bayern | 796611 | |||
Datum | 08.10.2014 11:58 | 3473 x gelesen | |||
Das ist das was ich damit sagen wollte! ;) It's not a bug, it's a feature! Alles meine private und persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 S.8, Markgröningen / Baden-Württemberg | 796612 | |||
Datum | 08.10.2014 12:03 | 3820 x gelesen | |||
Hallo, danke, welchen Hersteller habt ihr drauf? Sieht nach TechnoDesign aus? Gruß Micha Meine Erfahrung und persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 S.8, Markgröningen / Baden-Württemberg | 796613 | |||
Datum | 08.10.2014 12:04 | 3600 x gelesen | |||
Hallo, danke, bekannt um welche Version es sich da genau handelt? Gibt zweierlei Neigungen (Hausnummern/Umfeld) mit verschiedenen Leuchtstärken. Gruß Micha Meine Erfahrung und persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 S.8, Markgröningen / Baden-Württemberg | 796614 | |||
Datum | 08.10.2014 12:07 | 3486 x gelesen | |||
Hallo, danke, gibt es die auch in verschiedenen Winkeln? Manche Hersteller bieten das an. Genau diese Anlage werd ich mir in Kürze bei einem Bergwachtfahrzeug hier in der Nähe anschauen... Gruß Micha Meine Erfahrung und persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen | 796615 | |||
Datum | 08.10.2014 12:08 | 3635 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael S.separaten Beleuchtungskörpern ....und dabei würde ich auch bleiben. Egal welche Fahrzeuggröße. Wir haben mit den Hella Ultra Beam auf dem Fahrerhausdach nur gute Erfahrungen gemacht. Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 S.8, Markgröningen / Baden-Württemberg | 796616 | |||
Datum | 08.10.2014 12:13 | 3666 x gelesen | |||
Hallo, so in etwa auch bei uns auf nem LF drauf. Die Frage ist einfach was können die befragten Lösungen und was nicht. Ist eine kompaktere Aufbauweise daher möglich oder bleibt man bei "alten" Konzepten und schaut sich "nur" bei neuerer technischer Ausführung um. Grad da hab ich zum Thema Feuchtigkeitsschutz auch schon viel Mist erlebt. Gruß Micha Meine Erfahrung und persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8B., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz | 796634 | |||
Datum | 08.10.2014 18:53 | 3492 x gelesen | |||
Hi, ich schau morgen mal nach und mache ein Foto im Dunkeln. Bin neu hier, also nicht so feste hauen. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8B., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz | 796657 | |||
Datum | 09.10.2014 08:20 | 3026 x gelesen | |||
guten morgen, ich hab dann mal noch schnell ein paar bilder gemacht. es ist auch der Vergleich zwischen alley und aufbauleuchten. Bilder: links ELW mit aufbauleuchten, rechts MZF mit Alleylights beides ist dem Verwendungszweck entsprechend in Ordnung, dem entsprechend musst du wissen was du möchtest beim ELW muss halt das direkte Umfeld hell sein und beim MZF das weitere bei kleinkram wie z.B. Fundhund usw. Gruß Daniel Bin neu hier, also nicht so feste hauen. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 796669 | |||
Datum | 09.10.2014 12:08 | 2786 x gelesen | |||
Hallo, hatten wir in der MTW-Ausschreibung drin, uns wurde von 2 Aufbauern davon abgeraten und wir haben dann schlußendlich auch separate LED-Umfeldleuchten genommen. Problem ist wie schon hier mehrfach beschrieben das es eben keine Umfeldbeleuchtung ist und du bei höheren Fahrzeugen einen riesigen Schattenbereich ums Auto hast. Bei PKW machbar, alles was VW-Bus und höher ist funktioniert es wohl nicht. Gruß Christian Planung ersetzt Zufall durch Irrtum! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 S.8, Markgröningen / Baden-Württemberg | 796679 | |||
Datum | 09.10.2014 13:46 | 2628 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Daniel B. guten morgen, Prima, vielen Dank. Die Unterschiede sieht man doch recht gut. Gruß Micha Meine Erfahrung und persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 S.8, Markgröningen / Baden-Württemberg | 796680 | |||
Datum | 09.10.2014 13:48 | 2628 x gelesen | |||
Hallo, ja, die Tendenz sehe ich langsam auch so. Mal sehn was noch so an Info's hinzukommt. Danke. Gruß Micha Meine Erfahrung und persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 S.8, Markgröningen / Baden-Württemberg | 800142 | |||
Datum | 12.12.2014 11:35 | 2701 x gelesen | |||
Hallo, anbei unsere Ergebnisse zur ursprünglichen Anfrage. Bis auf Weiteres (neue Entwicklungen) werden wir bei Fahrzeugen oberhalb der Pkw-Klasse (inkl. SUV) auf konventionelle Umfeldbeleuchtungen (Winkel) setzen. Thema ist der Abstrahlwinkel nach unten der vorallem bei RTW oder sonstigen Transportern bereits auch mit Normaldach deutliche Schattenwirkung zeigt. Im Nahbereich auch durchaus Verlust von Helligkeit. Zur Suche von Hausnummern etc. hat sich gezeigt das bei Bebauung selbst mit Vorgärten, eine konventionelle Umfeldbeleuchtung wie z.B. die hier gut ausreicht. Für vorne (geringere Neigung notwendig) werden wir bei Transportern (angedacht beim ELW) dies möglichst in den Balken integrieren. Allerdings scheint hier eine reine LED-Lösung noch nicht optimal zu sein. Danke an alle die auch per PN gute Inputs erbracht haben. Gruß Micha Meine Erfahrung und persönliche Meinung! | |||||
| |||||
|
zurück |