News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Zentrale Schlauchpflege | 12 Beträge | |||
Rubrik | Sonstiges | ||||
Autor | Max 8R., Waldkirchen / Bayern | 800820 | |||
Datum | 23.12.2014 20:48 | 8152 x gelesen | |||
Hallo Kameraden, wir sind dabei eine zenrale Schlauch-Pflegestelle einzurichten zur Frage: wie werden bei euch die Druckschläuche registriert/ katalogisiert? ein Barcode-Computer-System scheidet derzeit wegen der finanziellen Situation aus, es handelt sich hier um ca. 150-200 B und ca 350-400 C Schläuche bin über jede Antwort dankbar :) beste grüße und ein gesegnetes Weihnachtsfest Max | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8H., Grötzingen / Baden-Württemberg | 800822 | |||
Datum | 23.12.2014 21:05 | 5077 x gelesen | |||
Mit Schlagzahlen in die Kupplung. Das ist wie immer meine Meinung und hat nichts mit der Meinung meiner Abteilung zu tun. Ich finde es Feige, wenn hier Kameraden still mitlesen, und dann hintenherum gemauschelt wird. WICHTIGER HINWEIS! Die Beiträge, die ich hier im Forum auf www.feuerwehr.de schreibe und veröffentliche, sind lediglich für dieses Forum bestimmt. Ich untersage jegliches Kopieren und Wiederveröffentlichen, auch auszugsweise, ohne meine schriftliche Einwilligung. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Haltern am See / NRW | 800829 | |||
Datum | 23.12.2014 21:56 | 4933 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian H.Mit Schlagzahlen in die Kupplung. Dies bedeutet aber auch, dass die Kupplung nie wieder bei einem neuen Schlauch mit eingebunden werden darf. Man könnte die Schläuche direkt mit einer Permanenten Farbe beschriften / besprühen. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8H., Grötzingen / Baden-Württemberg | 800830 | |||
Datum | 23.12.2014 22:29 | 4657 x gelesen | |||
Muß dann doch nur im System Hinterlegt werden. Schlauch entsorgt am. Neuer Schlauch eingebunden am. Ich würde Vorschlagen bei den großen BF und den anderen Schlauchwerkstätten nachfragen. Das ist wie immer meine Meinung und hat nichts mit der Meinung meiner Abteilung zu tun. Ich finde es Feige, wenn hier Kameraden still mitlesen, und dann hintenherum gemauschelt wird. WICHTIGER HINWEIS! Die Beiträge, die ich hier im Forum auf www.feuerwehr.de schreibe und veröffentliche, sind lediglich für dieses Forum bestimmt. Ich untersage jegliches Kopieren und Wiederveröffentlichen, auch auszugsweise, ohne meine schriftliche Einwilligung. | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8H., Zusmarshause / BY | 800831 | |||
Datum | 23.12.2014 22:33 | 4655 x gelesen | |||
Geschrieben von Max R.wie werden bei euch die Druckschläuche registriert Mit großen Nummernstempel auf dem Schlauch. | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Trier / RLP | 800834 | |||
Datum | 24.12.2014 00:29 | 4659 x gelesen | |||
Bei uns Schlagzahlen. Bund-ZS Schläuche waren/sind zusätzlich farbig an den Kupplungen. In-Dienststellung der Schläuche steht auf den alten Schläuchen. Hatte neulich einen in Händen aus 1969. Den hatte nachweislich schon mein Opa in Händen. Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8D., Thaleischweiler - Fröschen / Rheinland Pfalz | 800842 | |||
Datum | 24.12.2014 10:22 | 4295 x gelesen | |||
Hallo, wir Stempeln unsere Schläuche. 1 Stempel mit Name unserer VG. 1 4-stelliger Zahlenstempel. Als Farbe haben wir uns von Ziegler die Original Beschriftungsfarbe geholt. Der Liter hält ewig. Dann noch ein großes Stempelkissen und ein Vordruck und schon kann es losgehen. Preislich liegt das im Rahmen von ca. 150 Euro. Gruß Christian | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 800847 | |||
Datum | 24.12.2014 13:16 | 3932 x gelesen | |||
Hallo, Schlagzahlen in die Kupplungen. Einfach, günstig, unverwechselbar und keine Sauerei beim erstellen. Außerdem kannst jederzeit schnell mal einen einzelnen Schlauch ohne Aufwand beschriften. Gruß Christian Planung ersetzt Zufall durch Irrtum! | |||||
| |||||
Autor | Lutz8 R.8, Weener / Niedersachsen | 800853 | |||
Datum | 24.12.2014 15:00 | 3720 x gelesen | |||
Moin, ich plädiere auch für Schlagzahlen an beiden Kupplungen. Vorschlag zum Nummernsystem: Kennzeichen des Landkreises, Nummer o. Initialen der Gemeindewehr, ggf. Nummer der Ortswehr, laufende Nummer. Beispiel: LER WEE 1 32 : Landkreis Leer, Stadt Weener, Ortswehr Weener Schlauch 32 S 14 23 : Landeshauptstadt Stuttgart, Ortsfeuerwehr Degerloch / Hoffeld, Schlauch 23 S 02 01: Landeshauptstadt Stuttgart, Berufsfeuerwehr West, Schlauch 1 OL FTZ 6 : Landkreis Oldenburg, Kreisreserve, Schlauch 6 Ich denke, das Prinzip ist klar geworden. Mit so einer Kennzeichnung kann man nach einem Elbhochwasser immer noch nachvollziehen, wo der Schlauch wieder hin muss. Und wie Christian schon sagt, ein einzelner Schlauch ist auch schnell beschriftet. Und Schlagzahlen / Buchstaben hat sowieso fast jeder und neue Kosten auch nicht die Welt. Billiger als Stempeln ist es allemal, schneller, sauberer... So, frohes Fest. Lutz | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 S.8, Spaichingen / BW | 800857 | |||
Datum | 24.12.2014 16:11 | 3709 x gelesen | |||
Ich nehme ein Gravierstift hat den Vorteil das man nicht alle Buchstaben vorhalten muss , wenn für mehrere Gemeinden die Schläuche bearbeitet werden. Das gravieren geht auch schneller und die Zahlen und Buchstaben werden danach farblich gekennzeichnet hat den Vorteil das bei einem Großereignis die Schläuche ohne großen Aufwand der jeweiligen Feuerwehr zugeordnet werden können. Barcodeaufkleber fliegen in der Hochdruckwaschanlage weg die zufällig in blöder Position sind. Katalogisiert werden sie über Exel. | |||||
| |||||
Autor | Helm8ut 8R., Ezelsdorf / Bayern | 800916 | |||
Datum | 26.12.2014 10:50 | 3088 x gelesen | |||
Hallo,Geschrieben von Max R.Schlagzahlen an beiden Kupplungen Die Prüfdaten werden dann, nach manueller Eingabe der Schlauchnummer direkt von der Schlauchweichware übernommen. Das Problem Schläuche aus anderen (Samt-)Gemeinden ist durch den Schlauchaufdruck bzw. im Rechner durch die Gemeindekennnummer gelöst. Geschrieben von Max R. es handelt sich hier um ca. 150-200 B und ca 350-400 C SchläucheDa hab ihr ja einiges vor. Geschrieben von Max R. ein Barcode-Computer-System scheidet derzeit wegen der finanziellen Situation aus,Wie registriert ihr dann die Prüfergebnisse? Mit Karteikarten? MkG Helmut | |||||
| |||||
Autor | Sand8ro 8P., Teisnach / Bayern | 801018 | |||
Datum | 28.12.2014 09:56 | 3281 x gelesen | |||
Hallo Max, du hast eine PN bekommen... Grüße Meine Aussaugen sind nicht gleichzusetzen mit der Meinung meiner Feuerwehr | |||||
| |||||
|
zurück |