News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaRegion Trier beschafft gemeinsam 5 Drehleitern26 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorPete8r M8., Trier / RLP808579
Datum02.06.2015 08:2222395 x gelesen
Bekanntmachung der Ausschreibung

Beschaffung von 5 Drehleitern des Typs DLA (K) 23/12 nach DIN EN 14043 für:
die Stadt Trier,
die Stadt Bitburg,
die Verbandsgemeinde Konz,
die Verbandsgemeinde Hermeskeil
die Verbandsgemeinde Schweich

Ersatzbeschaffungen für folgende Fahrzeuge:

Drehleiter Konz

Drehleiter Hermeskeil

Drehleiter Schweich

Drehleiter Bitburg

Drehleiter Trier

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP808581
Datum02.06.2015 08:5411025 x gelesen
Geht die Trierer DLA dann zu einer freiwilligen Wehr oder wird die Reserve? So alt ist die ja auch noch nicht,

Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r M8., Trier / RLP808582
Datum02.06.2015 09:0710935 x gelesen
aus dem Stadtrat Trier

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHolg8er 8E., Hofheim / Bayern808587
Datum02.06.2015 13:2410021 x gelesen
Hallo Peter,

ich finde die Zusammenarbeit in der Beschaffung fünf neuer Drehleitern gut.

Was mich interessiert ist die bei der BF stationierte Metz L32 im zarten Alter von rd. 10 Jahren. Gemäß der verlinkten Informationen der Stadt, bestehen hier seit Anfang an Probleme, die vor allem im Bereich der Korrision liegen.

Meine Frage, was genau hat hier permanent Probleme gemacht. Das es immer wieder mal zu Problemen auch bei den deutschen Herstellern kommt, steht außer Frage. Aber das eine 10 Jahre alte Leiter von Metz, mit teilweiser Rückzahlung des Landeszuschusses, vorzeitig verkauft werden soll, wundert mich ein bisschen.

Weiter ist gemäß den Finanzierungsunterlagen der Restbetrag in Höhe von rd. 238 TSD EUR zu finanzieren. Gemäß der Berechnung des Darlehens, ist dieses auf rd. 40 Jahre Laufzeit bei einem Zinssatz von 4 % gerechnet. 40 Jahre Laufzeit mit 4% Verzinsung. Sorry, das erscheint mir aber erstens deutlich zu lang und zweitens zu teuer.

Und, die Berechnung der Folgekosten setzt für Wartung und Instandhaltung einen jährlichen Betrag in Höhe von EUR 2.145 an. Ist dies nicht etwas blauäugig?

Gruß

Holger Eiring

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg808588
Datum02.06.2015 14:419569 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Holger E.

ich finde die Zusammenarbeit in der Beschaffung fünf neuer Drehleitern gut.


Ebenfalls; könnte als Vorbild für die Feuerwehren im Rhein-Neckar-Kreis dienen, hier stehen/standen eine ähnliche Anzahl von Drehleitern zur Beschaffung an.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 H.8, Vockenhausen / Hessen808590
Datum02.06.2015 17:239103 x gelesen
Hallo,

einen ähnlichen Vorgang gibt es auch im Main-Taunus- und Rheingau - Taunus - Kreis.

Allerdings nur mit 4 Leitern :-)

Ausschreibung.

MFG

Ingo

--

"Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt]
-
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern808599
Datum02.06.2015 21:108959 x gelesen
Hallo,


seit es die 10% mehr Zuschuss bei Sammelbeschaffungen gibt ist das in Bayern weit verbreitet, unsere LF 20 KAtS waren damals die ersten Fahrzeuge mit MEhrzuschuss, inzwischen ist das normal, auch bei Drehleitern.


Viele Grüße
Christian

Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8C., Trier / RLP808645
Datum05.06.2015 10:499538 x gelesen
Problemleiter. Die FFs würden die wohl auch nicht wollen Soll via. Vebeg verkauft werden. Ist derzeit Reserveleiter Anteiliger Rückzahlung Landesförderung ist wohl mit eingeplant.

Dies ist meine Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8C., Trier / RLP808646
Datum05.06.2015 10:518577 x gelesen
Mehr-Zuschuss gibt es in RLP ja (noch) nicht, jedoch erhofft man sich einen mengenrabatt von ca. 80 Tsd Eur. pro Fahrzeug.

Dies ist meine Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg808653
Datum05.06.2015 16:048621 x gelesen
hallo,

Geschrieben von Volker C.jedoch erhofft man sich einen mengenrabatt von ca. 80 Tsd Eur. pro Fahrzeug.
ist dieser Betrag realistisch?

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Ippinghausen / Hessen808654
Datum05.06.2015 19:228194 x gelesen
Hier wurden pro Fahrzeug ca. 45 Tsd. bei der Anschaffung von 3 DLK gespart.

Gruß

Sebastian
-------------------------------------------------------------------------------
Alles meine Meinung und hat nichts mit meiner Feuerwehr zu tun.
-------------------------------------------------------------------------------
Trotzdem dürft Ihr uns gerne im Netz besuchen
www.feuerwehr-ippinghausen.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern808655
Datum05.06.2015 19:478135 x gelesen
Geschrieben von Sebastian K.Hier wurden pro Fahrzeug ca. 45 Tsd. bei der Anschaffung von 3 DLK gespart.

Wie hat man das denn festgestellt?


Gruß
Christian

Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern808656
Datum05.06.2015 19:498315 x gelesen
Geschrieben von Jürgen M.ist dieser Betrag realistisch?

Kommt drauf an was man der Politik vorher gesagt hat. :-)


Gruß
Christian

Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Ippinghausen / Hessen808657
Datum05.06.2015 20:458297 x gelesen
K.A. Ich hab nur den Betrag aus dem Artikel wiedergegeben. Mehr kann ich dazu nicht sagen, hab aber ehrlich gesagt auch nicht darüber nachgedacht. ;-)

Gruß

Sebastian
-------------------------------------------------------------------------------
Alles meine Meinung und hat nichts mit meiner Feuerwehr zu tun.
-------------------------------------------------------------------------------
Trotzdem dürft Ihr uns gerne im Netz besuchen
www.feuerwehr-ippinghausen.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8C., Trier / RLP808672
Datum06.06.2015 20:338741 x gelesen
Ist der Betrag , der in der Presse pupliziert wurde. Im Zusammmenhang mit der zustimmung leiter Schweich.
http://www.volksfreund.de/nachrichten/region/trierland/aktuell/Heute-in-der-Zeitung-fuer-Trier-Land-Verbandsgemeinde-Schweich-beteiligt-sich-an-einer-Sammelbestellung-fuer-Feuerwehrfahrzeuge-im-Raum-Trier;art8128,4188880

Dies ist meine Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP812149
Datum13.09.2015 14:109431 x gelesen
Geschrieben von Volker C.Soll via. Vebeg verkauft werden.
Falls jemand möchte...

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8C., Trier / RLP812155
Datum13.09.2015 20:518204 x gelesen
Wohl eher was für Händler. Die dürfen ja auch nur bieten.

Dies ist meine Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8S., Neustadt/W. / Rhl.Pfalz812166
Datum14.09.2015 06:497653 x gelesen
Moin,

Sebastian weiß das schon.
Du musst zwischen den Zeilen lesen......

Grüße
VS

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8C., Trier / RLP833705
Datum14.09.2017 13:263849 x gelesen
Das Verfahren hat sich wohl bewährt. Es geht weiter:
5 ELW 1
https://info.trier.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=9751
Die Verbandsgemeinden Wittlich-Land, die Verbandsgemeinde Konz sowie die Verbandsgemeinde Traben-Trarbach haben ihr Interesse bekundet, sich unter den Vorgaben des Amtes 37 an einer Ausschreibung für einen Einsatzleitwagen ELW 1 zu beteiligen. Beauftragt werden die Fahrzeuge dann von den jeweiligen Aufgabenträgern. Es ist zu erwarten, dass durch die Beschaffung von insgesamt 5 ELW 1 ein Preisvorteil erzielt wird. Zudem erhält die Stadt Trier von jedem Beteiligten eine Kostenpauschale in Höhe von 1.500 EUR.
(Ersatz für den hier : https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/94966/Florian_Trier_0111-01
Und 6 Kdow:
https://info.trier.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=9752
Die Verbandsgemeinde Konz sowie die Stadt Wittlich haben ihr Interesse bekundet, sich unter den Vorgaben des Amtes 37 an der Ausschreibung für einen KdoW in SUV-Ausführung zu beteiligen. Beauftragt werden die Fahrzeuge dann von den jeweiligen Aufgabenträgern. Es ist zu erwarten, dass durch die Beschaffung von insgesamt 6 KdoW, hiervon 3 als SUV, ein Preisvorteil erzielt wird. Zudem erhält die Stadt Trier von jedem Beteiligten eine Kostenpauschale in Höhe von 500,- EUR

https://info.trier.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=9752

https://info.trier.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=9751

Dies ist meine Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8S., Neidenbach / Rheinland-Pfalz834418
Datum19.10.2017 09:543295 x gelesen
Geschrieben von Peter M.Beschaffung von 5 Drehleitern des Typs DLA (K) 23/12 nach DIN EN 14043 für:
die Stadt Trier,
die Stadt Bitburg,
die Verbandsgemeinde Konz,
die Verbandsgemeinde Hermeskeil
die Verbandsgemeinde Schweich


Hier haben sie sich nun zum gemeinsamen Schaulaufen getroffen:
Neue Drehleitern für die Region Trier


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg834420
Datum19.10.2017 10:402884 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Bernhard D.

könnte als Vorbild für die Feuerwehren im Rhein-Neckar-Kreis dienen, hier stehen/standen eine ähnliche Anzahl von Drehleitern zur Beschaffung an.

Daraus wurde leider nicht, jede Wehr schrieb/schreibt alleine aus oder steckt Geld in eine Überholung ihrer alten DLK. Wir haben unsere neue Drehleiter alleine beschafft. Aber im Nachbarkreis, zwar keine fünf aber immerhin zwei Drehleitern zusammenausgeschrieben und beschafft:

-> KFV HN " Neue Technik vor alter Kulisse "

" 25 Wochen hatte es gedauert, bis es am 14.10. endlich soweit war - die Freiwilligen Feuerwehren Bad Friedrichshall und Bad Wimpfen konnten ihre neuen Drehleitern in Empfang nehmen. [...] Wie auch die Redner nach ihm, Innenminister a.D und Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Reinhold Gall, MdL Dr. Bernhard Lasotta, Kreisbrandmeister Uwe Vogel, aber auch die Vertreter der Firma Rosenbauer Metz und der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wimpfen Martin Ramsberger begrüßte er den Kauf der Drehleitern und war sehr zugetan von der gemeinsamen Ausschreibung der beiden Fahrzeuge.[...] "


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg853875
Datum07.12.2019 00:031749 x gelesen
Drei Städte  setzen auf einen Drehleiter-Rabatt

Kassel/Baunatal/Vellmar - Die Städte Kassel, Baunatal und Vellmar wollen gemeinsam Drehleiter-Fahrzeuge für ihre Feuerwehren bestellen. Das soll Kosten sparen.

https://www.hna.de

In Hessen sind es drei Drehleitern die zusammen beschafft werden sollen

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen853915
Datum07.12.2019 17:151403 x gelesen
Gemeinden sparen Geld

Die Wetterauer Kommunen Butzbach, Gedern und Nidda haben zusammen mit Buseck und Pohlheim im Kreis Gießen neue Feuerwehr-Drehleitern angeschafft.

https://www.fr.de

Moin,

hier noch ein Beispiel aus unserer Gegend. Die Kommunen gehören nicht nur zu zwei verschiedenen Landkreisen, sondern diese Kreise auch noch zu unterschiedlichen Regierungspräsidien! Himmel, wenn das so weitergeht mit dieser IKZ beschafft am Ende irgendwer mal ein Fahrzeug sogar bundesgrenzenübergreifend! Oh... wait a minute... ;o)

Kurzum: Wenn man will, geht in diesem Bereich vieles. Und wenn man nicht will, wird man immer einen Grund finden.

Ich sehe aber vor allem die steigende Komplexität der Ausschreibungsverfahren als künftigen Grund, gemeinsame Beschaffungen weiter zu forcieren. Hinzu kommt natürlich die Kostenersparnis (diese aber ehrlicherweise nur, wenn die Autos dann wirklich baugleich sind, so dass der Lieferant in der Projektierung merklichen Aufwand spart).

Gruß
Sebastian

--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebbel)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8R., Lauterbach / Hessen853923
Datum07.12.2019 19:121184 x gelesen
Und fast gleichzeitig meint eine Kommune im Speckgürtel von Frankfurt, das es besser ist ein " Hubrettungsfahrzeug" zu beschaffen mit dem man nicht auf Feuerwehraufstellflächen fahren kann.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen853930
Datum08.12.2019 00:201150 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Daniel R.Und fast gleichzeitig meint eine Kommune im Speckgürtel von Frankfurt, das es besser ist ein " Hubrettungsfahrzeug" zu beschaffen mit dem man nicht auf Feuerwehraufstellflächen fahren kann

... nicht "meint" sondern "meinte". Inzwischen läuft ja dort eine gemeinsame Ausschreibung über zwei Drehleitern zusammen mit einer anderen Gemeinde im Landkreis (Federführung bei der anderen Gemeinde) ...

Gruß
Gerhard

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt