News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaSandsackalternative/-ergänzung: FLOODSAX - Erfahrungen?4 Beträge
RubrikKatastrophenschutz
 
AutorRafa8el 8B., Mühlheim / B-W808871
Datum14.06.2015 19:423789 x gelesen
Hallo,
wer hat Erfahungen mit der Sandsackalternative/-ergänzung FLOODSAX?
Floodsax
MfG

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 K.8, Jardinghausen / Niedersachsen808872
Datum14.06.2015 20:092451 x gelesen
Erfahrung nicht wirklich.

Aber wenn ich mir die Info´s dazu ansehe, dürfte das nur für den privaten Hausgebrauch eine alternative sein.
Allein der Preis ist schon ein Ausscheidungsmerkmal.
Bei einem Preisunterschied von rund 9 Euro pro Sack.
Dazu kommt, das man die Floodsax Dinger vorher 3 Minuten wässern muss.
Ich denke, ein eingespieltes Team wird in der Zeit das 3-4 fache an normalen Säcken "Einsatzbereit" machen

Die Vorteile in der Praxis dürften auch sehr überschaubar sein, wie es der Hersteller selber schon darstellt.

Was passiert denn mit den Floodsax wenn ich eine Deicherhöhung nur zur Vorbeugung errichte und die Säcke mal einige Tage in der prallen Sonne liegen ?
Muss ich dann regelmäßig losfahren und die Dinger wässern damit die ihre "Füllung" nicht verlieren ? Wenn ich die bis zu 2 m hoch stapeln kann,laut Hersteller, dann presse ich doch in den untersten Schichten schon durch das Eigengewicht das Wasser wieder aus den Säcken....und und und

Für mich im Maximalfall etwas für den privaten Gebrauch

MfG

Andreas

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW808875
Datum14.06.2015 21:062203 x gelesen
Ich habe das nicht verstanden ?!

Lt Homepage benötigt man 1 Arbeitsstunde vs 150 AStd. beim Sandsack (100m x 1m)
In dieser Arbeitsstunde soll man 2000 FloodSax auspacken, mind. 3 Min. lang ins Wasser legen, entsprechend nass und schwer wie sie nun sind verteilen und aufschichten....halte ich für ... mehr als optimistisch.

Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung.
frei n.Bmark

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Freigericht / Hessen808888
Datum15.06.2015 08:222024 x gelesen
Hallo,

generell sind Polymer-gefüllte Säcke nichts neues - auch wenn das Marketing hier was anderes vorgaukelt.

Andere Firmen haben dieses Produkt bereits 1999 wieder eingestellt, weil man davon nicht überzeugt war.

Meine persönliche Meinung dazu (und ich bin ständig mit mobilem Hochwasserschutz befasst):
- Viel zu umständlich,
- viel zu zeitintensiv,
- relativ unsicher,
- mit hoher Sickerungsrate
- und einem Entsorgungsproblem hinterher - vor allen Dingen wenn die Säcke und das Polymer kontaminiert worden sind.
- Außerdem sind die Teile noch unverhältnismäßig teuer.

Es gibt mittlerweile deutlich effizientere Produkte um Tür- oder Fensteröffnungen zu sichern oder Hochwasserschutzlinien zu errichten.

MkG MB

Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine ganz private Meinung wieder.

Hier bin ich beschäftigt: http://www.proff.me

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt