News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaNetzmittel mit Fire-Ex Turbo 100033 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorChri8sto8ph 8M., Freudenberg / Deutschland808895
Datum15.06.2015 10:2722368 x gelesen
Auf der Interschutz bin ich auf dieses Produkt aufmerksam geworden:

Fire-Ex Turbo 1000

Dies wird einfach in die Kupplung eines Strahlrohres gesteckt und man kann ca. 1000l Löschwasser mit Netzmittel versetzen.
Interessant fand ich die Angaben zum Preis. Dieser soll, wenn ich es richtig verstanden habe, bei ca. 12 für den Kartuschenhalter und ca. 8 pro Kartusche liegen.
Passend für einige Typen von AWG Strahlrohren. Aber, wenn man den Durchmesser dieser Körbe hat, vielleicht auch kompatibel mit anderen Strahlrohr-Typen.

Was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung. Nicht die meiner Feuerwehr...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHerb8ert8 J.8, Aschersleben / Sachsen-Anhalt808896
Datum15.06.2015 10:4612544 x gelesen
wie lange hält so eine Kartusche?

Gruss Herbi

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8ph 8M., Freudenberg / Deutschland808897
Datum15.06.2015 10:5012430 x gelesen
Die Rede war von 1000l Durchfluss.
Was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung. Nicht die meiner Feuerwehr...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHerb8ert8 J.8, Aschersleben / Sachsen-Anhalt808900
Datum15.06.2015 11:4212148 x gelesen
Was kostet so eine Kartusche?

Gruss Herbi

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern808901
Datum15.06.2015 11:4612162 x gelesen
Geschrieben von Herbert J.Was kostet so eine Kartusche?

Liest du eigentlich die Beiträge und Links auf die du antwortest? Wenn nein dann lies dir den Thread nochmal durch, da wird dir geholfen und der Preis genannt.


Gruß
Christian

Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHerb8ert8 J.8, Aschersleben / Sachsen-Anhalt808907
Datum15.06.2015 12:1112056 x gelesen
tschuldigung die Preise im ersten Beitrag hatte ich überlesen

Gruss Herbi

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAdri8an 8R., Utting a.A. / Bayern808910
Datum15.06.2015 12:1712233 x gelesen
Schaut aus wie ein Stück Seife ;-)

Aber die Idee gefällt mir

MfG
Adrian

Alles meine persönliche Meinung und nicht die meiner Dienststelle/HiOrg

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8ph 8M., Freudenberg / Deutschland808911
Datum15.06.2015 12:2812312 x gelesen
Als Alternative zu Netzwasser mit Zumischer, wenn es denn mit einem Zumischer funktioniert, bestimmt ne gute Idee.
Halt auch nur bis zu einer bestimmten Menge von Wasserabgabe. Irgendwann rechnet sich das System nicht mehr.
Aber für Schnellangriff oder Hohlstrahlrohr am Schlauchpaket vielleicht nicht doof.
Was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung. Nicht die meiner Feuerwehr...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAdri8an 8R., Utting a.A. / Bayern808914
Datum15.06.2015 14:4911813 x gelesen
Ich denke vor allem an die TSF-Feuerwehr mit ca. 2,2 Kleinbränden im Jahr. Endlich löschen wie die Großen, ganz ohne vollintegrierter Zumischanlage im TSF ;-)

MfG
Adrian

Alles meine persönliche Meinung und nicht die meiner Dienststelle/HiOrg

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg808915
Datum15.06.2015 14:5111982 x gelesen
hallo,

Geschrieben von Adrian R.Ich denke vor allem an die TSF-Feuerwehr mit ca. 2,2 Kleinbränden im Jahr.
auch für die "grossen" Feuerwehren wäre so eine Kartusche eine gute Ergänzung für den Kleinbrand zwischendurch.

Wenig Aufwand um Netzmittel zu erzeugen. Kein Aufbau eines Zumischers, keine Reinigung einer Zumischanlage.

Aber auch im Innenangriff wäre das für Fahrzeuge die keine Zumischanlage habe eine Lösung um zumindest für die ersten 1000 Liter die Löschwirkung zu verbessern.

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o-A8lex8and8er 8L., Jüchen / Nordrhein-Westfalen808921
Datum15.06.2015 16:4211678 x gelesen
Gibt es schon Aussagen dazu, inwieweit der Volumenstrom durch den Einsatz verändert wird? Wie verhält es sich im Grenzbereich bei niedrigen Drücken? Ein solcher Einsatz schränkt das Lumen doch ein und sollte somit auch Einfluss auf den Durchfluss haben.

Gruß

Mario

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorWilf8rie8d U8., Ballendorf / Baden-Württemberg808926
Datum15.06.2015 17:3812613 x gelesen
Der Einfluß auf den Durchfluß ist natürlich da. Jedoch ist dieser kleiner als man erwarten würde und man merkt ihn in der Praxis eigentlich nicht. Gemessen wurde bei 6 bar Eingangsdruck bei der Turbospritze T2235 eine Durchflußreduzierung von 235 L/min auf etwa 225-227 L/min bei ganz neuer Kartusche. Diese Reduzierung wird sehr schnell weniger, sobald die Netzmittelpatrone etwas abnimmt.
Die Netzmittelpatrone hält ca. 1000L, egal in welcher Durchflußeinstellung oder ob im Pulsbetrieb gearbeitet wird.

Grüße

Wilfried

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8ph 8M., Freudenberg / Deutschland808965
Datum16.06.2015 08:5011286 x gelesen
Wo kommen diese Daten her? Habe schon nach Angaben des Herstellers gesucht zwecks Durchfluss, aber leider nicht fündig geworden.
Was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung. Nicht die meiner Feuerwehr...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen808973
Datum16.06.2015 11:0510946 x gelesen
Geschrieben von Christoph M.Wo kommen diese Daten her?Schau mal in Wilfrieds Visitenkarte ;o)

--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebbel)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8ph 8M., Freudenberg / Deutschland808974
Datum16.06.2015 11:1110718 x gelesen
Ah, ok. ;-)
War auch vielmehr die Frage ob es was schriftliches oder eine Grafik dazu gibt.

Was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung. Nicht die meiner Feuerwehr...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8L., Treuchtlingen / Bayern808975
Datum16.06.2015 11:4910773 x gelesen
Moin
Gibt es schon Erfahrungen mir der Haltbarkeit zum Beispiel in Schnellangriffsysten bei nicht Benutzung, oder muss die Kartusche nach jedem Gebrauch entfernt werden?

Gruß vom Fluss
S. Lechner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 H.8, Drebkau / Brandenburg808996
Datum16.06.2015 15:5611404 x gelesen
Geschrieben von Stefan L.Gibt es schon Erfahrungen mir der Haltbarkeit zum Beispiel in Schnellangriffsysten bei nicht Benutzung, oder muss die Kartusche nach jedem Gebrauch entfernt werden?

Da das System dem alten Fire-Ex nicht unähnlich ist denke ich das es da keine Probleme gibt. Wir haben jedenfalls immer eine Patrone im System.

Gruß Ralf

Graustein 1988 - Ein besonderer Waldbrand - Blog

Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn. Joseph Joubert

Wenn ihr etwas nicht versteht, dann muss es doch nicht auch gleich falsch sein. (Rosenstolz, Willkommen)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8ph 8M., Freudenberg / Deutschland809129
Datum19.06.2015 16:109731 x gelesen
Mal eine Bitte an die Runde.
Könnte mir mal jemand, der eines der AWG-Strahlrohre hat in die das System passt, mir mal den genauen Innenburchmesser des hinteren Teil des Strahlrohres und den Typ per PN durchgeben?
Besten dank.

Was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung. Nicht die meiner Feuerwehr...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP809135
Datum19.06.2015 16:559635 x gelesen
Ich kann gleich eine 2235 vermessen

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg815070
Datum21.12.2015 15:058624 x gelesen
hallo,

hat inzwischen jemand damit praktische Erfahrung gesammelt?

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBori8s L8., Neuburg am Rhein / Rheinland-Pfalz815077
Datum21.12.2015 16:548413 x gelesen
Vermutlich nicht, die ausgelieferten Körbe wurden zurückgerufen da es scheinbar Probleme damit gab. Ob es bis dato eine überarbeitete Version gibt ist mir nicht bekannt.

Ich vertrete hier ausschließlich meine PRIVATE MEINUNG und nicht die der Feuerwehr Neuburg am Rhein!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Burgen (Mosel) / Rheinland-Pfalz815083
Datum21.12.2015 18:348418 x gelesen
Ich hatte einen Satz bei einem Feuerwehrfachhändler im Juli bestellt. Nach einiger Zeit kam die Aussage "Derzeit nicht lieferbar, da es Probleme damit gab und das Bauteil überarbeitet wird. Man werde sich wieder melden wenn das Teil verfügbar bzw. geliefert ist." Bis jetzt nichts neues gehört...


Gruß
Thomas

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8P., Heukewalde / Thüringen817351
Datum18.02.2016 13:438593 x gelesen
Ich würden den Fred gerne mal wieder aus der Tiefe holen, da wir überlegen, uns das System anzuschaffen.


Gibt es mittlerweile Feuerwehren, die Erfahrungen mit dem Fire-Ex Turbo 1000 sammeln konnten ?

Wenn ja, wie sind die Erfahrungen, positiv / negativ ?

Hat jemand das System, in "nicht" AWG Strahlrohren im Einsatz ?

Hat jemand die Maße von dem Korb, um zu messen ob es in andere HSR rein passt ?

Reicht es wirklich wie beschrieben, 1000 Liter oder weniger oder gar mehr ?




Danke für die Antworten im vorraus.

Alles meine persönliche Meinung, nicht die meiner FFW !!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Als Gruppenführer wussten Sie, was Sie tun, jetzt als Zugführer kennen Sie jemand, der weiß was er tut! (unbekannter Autor)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 H.8, Weinheim / Baden Württemberg817482
Datum23.02.2016 11:567987 x gelesen
Also beim Leader Quadrafog 400 passt der Korb hinein. Der Korb steht dann aber ca. 4 cm hinter der Kupplung raus.
Der Kugelhahn wird von dem Korb der Kartusche nicht beeinträchtigt.

Grüße
Sven

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg817492
Datum23.02.2016 13:207992 x gelesen
hallo,

Geschrieben von Sven H.Also beim Leader Quadrafog 400 passt der Korb hinein. Der Korb steht dann aber ca. 4 cm hinter der Kupplung raus.
Der Kugelhahn wird von dem Korb der Kartusche nicht beeinträchtigt.

und schon mit Kartusche und Wasser ausprobiert?

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8P., Heukewalde / Thüringen817528
Datum23.02.2016 22:207894 x gelesen
Hallo,
schön das jemand dabei ist der das System hat.


Wie sind die Einsatzerfahrungen, mit dem Fire-Ex ?

Besteht die möglichkeit mir die Maße des Korbes (evtl. als PN) mitzuteilen ?
Möchte gerne mal schauen, ob es in unser POK rein passt.



MfG,
Markus

Alles meine persönliche Meinung, nicht die meiner FFW !!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Als Gruppenführer wussten Sie, was Sie tun, jetzt als Zugführer kennen Sie jemand, der weiß was er tut! (unbekannter Autor)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 H.8, Weinheim / Baden Württemberg817658
Datum27.02.2016 21:187975 x gelesen
Hallo,

der Test mit Wasser steht noch aus.
Maße
Durchmesser: ca. 5cm
Länge: 10,5cm

Hier einige Bilder (HSR Leader Quadrafog):
wMp3ZP.jpguysbuJ.jpgRcltAB.jpgg77OFz.jpg

Grüße
Sven

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8P., Heukewalde / Thüringen817667
Datum28.02.2016 09:167772 x gelesen
Hallo Sven,


vielen, vielen Dank, für die Maße und die Bilder.




MfG,
Markus

Alles meine persönliche Meinung, nicht die meiner FFW !!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Als Gruppenführer wussten Sie, was Sie tun, jetzt als Zugführer kennen Sie jemand, der weiß was er tut! (unbekannter Autor)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorWilf8rie8d U8., Ballendorf / Baden-Württemberg817769
Datum02.03.2016 08:497740 x gelesen
Achtung, diese Netzmittelkartusche ist speziell für den Eingang von AWG - Hohlstrahlrohre konzipiert worden! Speziell für T2235, T2400, T2475, T2500, T2750, T2950 und dem Gesamtsystem TURBOTWIST.

Der Hersteller weißt in der Bedienungsanleitung ausdrücklich darauf hin, dass das System nicht in Verbindung mit Fremdfabrikaten eingesetzt werden darf, weil es unter Umständen zu Wasserblockaden kommen kann oder die Kugelhahnabsperrung blockiert werden könnte.

Hier ist von Sven ein Bild veröffentlicht, bei dem die Kartusche verkehrt herum eingesteckt wurde!

Dies ist unbedingt zu vermeiden........bitte die beiliegende Bedienungsanleitung beachten!
Das offene Ende muss nach hinten zeigen!


Gruß

Wilfried

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg819469
Datum17.04.2016 17:576953 x gelesen
Guten Tag


kennt wer das:

-> " Scotty 4010 Foam-Fast "

Heute bei einer FF mit -D-Kupplung, Kartusche mit Netztmittel gefüllt, gesehen. Soll sich bei Flächenbränden bewährt haben.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFran8z-G8eor8g B8., Lippetal / Kreis Soest / NRW819476
Datum17.04.2016 21:167084 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Markus P.Gibt es mittlerweile Feuerwehren, die Erfahrungen mit dem Fire-Ex Turbo 1000 sammeln konnten ?

wir verwenden das System seit einiger Zeit.
Die angegeben 1000 Ltr schafft die Kartusche nicht. Spätestens nach 500 - 600 Ltr. ist diese verbraucht.

Wenn aber schon 600 Ltr. Netzmittel auf ein Brandobjekt aufgetragen wurden (PKW, Gartenhaus, Strohhaufen ...) hat man meiner Meinung nach eine gute Grundlage um einen Brand zügig gelöscht zu bekommen.

Da wir nach Gebrauch des Schnellangriffs keinen neuen Schlauch nehmen sondern den Benutzten nur leer machen und dann wieder in Buchten verlasten weicht die Kartusche von der Restfeuchtigkeit im Strahlrohr und Schlauch etwas auf.

Gruß,
F.-G.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt